Im Prinzip können Gurken als unser Nationalschatz betrachtet werden. Sie werden seit langem ständig mit verschiedenen Technologien gesalzen. Natürlich erschienen auch Rezepte für Salat mit Gurken und andere Gerichte. Eingelegte Gurken passen zu fast allen gekochten Gemüsesorten, insbesondere zu Kartoffeln. Sie werden in Olivier-Salat, klassischen Vinaigrettes und zur Herstellung von geschichteten Feiertagssalaten verwendet.
- Oliviersalat mit Gurken und Wurst
- Salat mit Gurken, Hühnerleber, Karotten und Zwiebeln
- Einfacher Salat mit Gurken, Hühnchen und Pilzen
- „Obzhorka“-Salat mit eingelegten Gurken und Hühnchen
- Salat aus eingelegten Gurken, Rüben und Eiern
- Salat mit Krabbenstäbchen und Gurken
- Salat mit Gurken, Hühnchen und koreanischen Karotten
- Salat mit Gurken und Bohnen aus der Dose
- Köstlicher Salat mit Gurken und Tafelspitz
- Salat mit Gurken und Rinderzunge
Oliviersalat mit Gurken und Wurst
Oliviersalat mit eingelegter Gurke und Wurst ist in vielen Familien ein winterlicher Tischklassiker. Die Zutatenliste ist bescheiden und zugänglich, der Salat lässt sich leicht zubereiten, ist sättigend und hat immer den typischen Olivier-Geschmack. Sie wählen „Doctorskaya“- oder „Molochnaya“-Wurst und ergänzen den Salat mit Salzkartoffeln, Karotten, Eiern und würzen mit Mayonnaise.
- Brühwurst 150 (Gramm)
- Kartoffel 2 PC. gekocht
- Karotte 3 PC. gekocht
- Gurken 2 (Dinge)
- Hühnerei 2 PC. gekocht
- Grüne Erbsen aus der Dose 1 Krug
- Mayonnaise 50 (Milliliter)
- Dill 2 Geäst
-
Wie bereitet man einen einfachen und leckeren Salat mit Gurken zu? Hartgekochte Eier werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Beim Schneiden von Salatspeisen gibt es eine unausgesprochene Regel: Die Größe der Stücke sollte der Größe von Erbsen entsprechen.
-
Öffnen Sie eine Dose Erbsen aus der Dose, lassen Sie die Flüssigkeit vollständig abtropfen und geben Sie die Erbsen in eine Salatschüssel.
-
Gekochte Kartoffeln und Karotten werden geschält und in ebenso kleine Würfel wie Eier geschnitten.
-
Zwei eingelegte Gurken werden in kleine Würfel geschnitten. Sie müssen nicht geschält werden.
-
Brühwurst wird von der Hülle geschält und ebenfalls in kleine Würfel geschnitten.
-
Alle gehackten Zutaten werden in eine gemeinsame Salatschüssel gegeben. Dann wird Mayonnaise hinzugefügt und der Salat vorsichtig mit einem Löffel vermischt.
-
Der vorbereitete Olivier mit eingelegter Gurke und Wurst wird in Salatschüsseln gefüllt, mit Dillzweigen dekoriert und serviert. Guten Appetit!
Salat mit Gurken, Hühnerleber, Karotten und Zwiebeln
Leichte Salate werden hauptsächlich mit Hähnchenfilet zubereitet, aber auch andere Teile dieses Vogels können erfolgreich verwendet werden, und in diesem Rezept verwenden wir Hühnerleber für den Salat, der gut zu vielen Speisen und eingelegten Gurken passt. Schichtlebersalat eignet sich sehr gut für den Feiertagstisch. Die Leber für den Salat wird gekocht und die Karotten mit Zwiebeln angebraten.
Kochzeit: 3 Stunden.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Hühnerleber – 350 gr.
- Karotten – 1 Stk.
- Eingelegte Gurke – 3 Stk.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Ei – 3 Stk.
- Käse – 100 gr.
- Knoblauch – 3 Zähne.
- Salatblätter - nach Geschmack.
- Salz - nach Geschmack.
- Mayonnaise - nach Geschmack.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
Schritt 1. Für den Salat wird zunächst Hühnerleber gekocht. Diese Innereien werden gut mit kaltem Wasser gewaschen, in kochendes Wasser gegeben und unter Zugabe von Salz 15 Minuten lang gekocht. Gleichzeitig Hühnereier hart kochen und in Eiswasser abkühlen lassen. Die gekochte Leber wird ebenfalls gekühlt.
Schritt 2. Die Zwiebel wird geschält, in kleine Würfel geschnitten und in heißem Öl glasig gebraten.
Schritt 3. Geschälte Karotten werden auf einer groben Reibe gehackt, mit den Zwiebeln in eine Pfanne gegeben und leicht gebräunt gebraten.
Schritt 4. Dann fügen Sie gehackten Knoblauch zu diesem Gemüse hinzu, mischen Sie alles und schalten Sie das Feuer nach zwei Minuten aus. Auch Gemüse wird gekühlt.
Schritt 5. Die abgekühlte Leber wird in dünne Streifen geschnitten.
Schritt 6. Hartkäse, gekochte Eier und Gurken werden auf einer groben Reibe gehackt und auf separate Teller gelegt.
Schritt 7. Gewaschene und getrocknete Salatblätter auf einen Servierteller legen. Darüber wird ein Mayonnaise-Netz aufgetragen.
Schritt 8. Dann wird die geschnittene Leber in einer gleichmäßigen Schicht ausgelegt und mit Mayonnaise bedeckt.
Schritt 9. Die nächste Schicht besteht aus eingelegten Gurken mit einem Mayonnaise-Netz.
Schritt 10. Gebratenes Gemüse in einer gleichmäßigen Schicht und ebenfalls mit Mayonnaise auf die Gurken legen.
Schritt 11. In die nächste Schicht geriebene Eier legen und großzügiger mit Mayonnaise bestreichen.
Schritt 12. Der Salat wird mit Käsespänen bestreut und zum Ziehen 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Anschließend wird der gekühlte Salat mit Kräutern dekoriert und auf den Tisch serviert. Guten Appetit!
Einfacher Salat mit Gurken, Hühnchen und Pilzen
Eingelegte Gurken verleihen dem Salat einen ungewöhnlichen Salzgeschmack und passen nicht zu allen Zutaten. Bei diesem Rezept sind die Zutaten für den Salat (Gurken, frische Champignons und Hähnchenfilet) richtig gewählt und Ihre Gäste und Lieben werden das Gericht lieben. Für den Salat werden Hähnchenfilet und Champignons gebraten und das Gericht mit Walnüssen abgerundet.
Kochzeit: 35 Minuten.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Eingelegte Gurke – 2 Stk.
- Frische Champignons – 700 gr.
- Hähnchenbrust – 300 gr.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Walnüsse – 100 gr.
- Ei – 3 Stk.
- Mayonnaise – 5 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Olivenöl – ½ EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie sofort die Zutaten für den Salat entsprechend dem Rezept und der erforderlichen Anzahl an Portionen vor.
Schritt 2. Das Hähnchenfilet wird unter fließendem Wasser gewaschen, mit einer Serviette getrocknet und mit einer Mischung aus Salz und schwarzem Pfeffer eingerieben. Anschließend wird das Filet im Ganzen in etwas Olivenöl angebraten, bis das Fleisch gar ist.
Schritt 3. Die Champignons werden mit kaltem Wasser gewaschen, in dünne Scheiben geschnitten und in einer beschichteten Bratpfanne ohne Öl gebraten, bis der Pilzsaft vollständig verdampft ist. Gebratene Pilze werden mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreut.
Schritt 4. Die Zwiebel wird geschält, fein gehackt und mit den gebratenen Champignons in eine Pfanne gegeben. Geben Sie etwas Öl zu den Pilzen und braten Sie alles an, bis die Zwiebeln fertig sind. Übertragen Sie die Pilze und Zwiebeln auf ein Papiertuch, um überschüssiges Öl zu entfernen. In dieser Zeit werden eingelegte Gurken in dünne Streifen geschnitten.
Schritt 5. Das gebratene und abgekühlte Filet wird in Streifen geschnitten, nur in große.
Schritt 6.Gehacktes Filet, eingelegte Gurken, gebratene Champignons mit Zwiebeln in eine Salatschüssel geben, in Stücke geschnittene gekochte Eier und leicht gehackte Walnüsse hinzufügen. Der Salat wird mit Mayonnaise angerichtet, sorgfältig gemischt und serviert. Guten Appetit!
„Obzhorka“-Salat mit eingelegten Gurken und Hühnchen
Der Salat wird wegen seines Sättigungs- und Kaloriengehalts, der ihm durch in Öl gebratene Karotten und Zwiebeln verliehen wird, „Obzhorka“ genannt. In diesem Rezept ersetzen wir das traditionelle „Obzhorka“-Rindfleisch durch gekochte Hähnchenbrust. Fügen Sie eingelegte Gurken zu den Grundzutaten hinzu und würzen Sie den Salat mit Mayonnaise. Wir werden den Salat in einer gewöhnlichen Salatschüssel anrichten, aber eine Blätterteigvariante eignet sich besser für einen Feiertagstisch.
Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit: 15 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Hähnchenfilet – 400 gr.
- Eingelegte Gurke – 4 Stk.
- Zwiebel – 2 Stk.
- Karotten – 2 Stk.
- Knoblauch – 2 Zähne.
- Mayonnaise – 125 gr.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Pimenterbsen – 5 Stk.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Pflanzenöl – 2 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die Zutaten für den Salat entsprechend dem Rezept und der Anzahl der benötigten Portionen vor. Gemüse wird geschält und gewaschen.
Schritt 2. In einem separaten Topf sauberes Wasser zum Kochen bringen, etwas Salz, Pimenterbsen und Lorbeerblätter hinzufügen und das gewaschene Hähnchenfilet darin weich kochen.
Schritt 3. Das gekochte Filet wird aus der Brühe genommen, abgekühlt und in Stücke geschnitten oder von Hand in einzelne Fasern zerlegt.
Schritt 4. Die Karotten werden geschält, unter Wasser gewaschen, auf einer groben Reibe gehackt und in einer separaten Pfanne in etwas Öl weich gebraten.Anschließend werden die Karotten abgekühlt.
Schritt 5. In derselben Bratpfanne wird die in dünne Viertelringe geschnittene Zwiebel angebraten, bis sie leicht gebräunt und ebenfalls abgekühlt ist.
Schritt 6. Eingelegte Gurken werden in dünne Streifen geschnitten und die Salzlake vollständig abgelassen, damit der Salat nicht flüssig wird.
Schritt 7. In Scheiben geschnittenes Fleisch mit Gurken, Röstzwiebeln und Karotten in eine Salatschüssel geben.
Schritt 8. Anschließend werden geschälte Knoblauchzehen, gemahlener Pfeffer und die erforderliche Menge Mayonnaise durch eine Knoblauchpresse zum Salat gegeben. Der Salat wird sorgfältig gemischt.
Schritt 9. Der vorbereitete „Obzhorka“-Salat mit Hühnchen und eingelegter Gurke wird zum Ziehen mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt und dann serviert. Guten Appetit!
Salat aus eingelegten Gurken, Rüben und Eiern
Rote-Bete-Salat in Kombination mit eingelegter Gurke und Ei ist kein Standardgericht, aber appetitlich und wird vielen Essern gefallen. Das Ei macht den Salat gehaltvoller und die eingelegte Gurke sorgt für Saftigkeit und einen pikanten Salzlake-Geschmack. Wenn Sie den Salat mit Naturjoghurt würzen, erhalten Sie ein kalorienarmes Gericht. Das Gericht eignet sich sowohl für ein leichtes Familienessen als auch zum Servieren einer festlichen Tafel. Kochen oder backen Sie Rüben im Voraus für den Salat.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 2.
Zutaten:
- Gekochte Rüben – 2 Stk.
- Eingelegte Gurke – 2 Stk.
- Gekochte Eier – 3 Stk.
- Knoblauch – 2 Zähne.
- Mayonnaise - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie sofort die im Rezept angegebenen Produkte zu: gekochte Rüben, Eier, Knoblauch, Gurken und Mayonnaise.
Schritt 2. Die Rüben werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
Schritt 3. Anschließend werden die Rote-Bete-Scheiben in eine Salatschüssel gegeben und mit Mayonnaise und in einer Knoblauchzehe zerdrückten Knoblauchzehen versetzt.Mischen Sie die Rüben und die Mayonnaise sofort, damit sie die restlichen Zutaten nicht verfärben.
Schritt 4. Eingelegte Gurken werden in kleine Würfel geschnitten und auf die Rüben gegeben.
Schritt 5. Die Eier werden geschält und in kleine Stücke geschnitten. Dann werden sie in eine Salatschüssel gegeben.
Schritt 6. Alle gehackten Zutaten werden sorgfältig mit einem Löffel vermischt und es empfiehlt sich, dem Salat eine halbe Stunde Zeit zum Ziehen zu geben. Guten Appetit!
Salat mit Krabbenstäbchen und Gurken
Eine interessante Option für Krabbensalat wäre die Zubereitung dieses Gerichts mit Gurken. Neu ist die Kombination von Krabbenstäbchen mit Gurken und der Salat erhält einen ungewöhnlich würzig-scharfen Geschmack. Die restlichen Zutaten für den Salat sind gewöhnlich: gekochter Reis mit Mais und Zwiebeln. Der Salat wird mit Mayonnaise angemacht.
Kochzeit: 10 Minuten.
Kochzeit: 10 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Krabbenstäbchen – 200 gr.
- Eingelegte Gurke – 2 Stk.
- Zwiebel – 40 gr.
- Dosenmais – 1 Dose.
- Gekochter Reis - 1/2 EL.
- Mayonnaise – 2 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Krabbenstäbchen werden aus der Verpackung genommen und in kleine Stücke geschnitten.
Schritt 2. Die Zwiebel wird geschält und in kleine Würfel geschnitten.
Schritt 3. Die benötigte Reismenge wird vorab in Salzwasser gekocht, bis sie weich ist.
Schritt 4. Gehackte Krabbenstäbchen mit Zwiebeln in eine Salatschüssel geben, gekochten Reis hinzufügen und eine Dose Mais aus der Dose hineingießen.
Schritt 5. Eingelegte Gurken werden aus der Salzlake genommen und ebenfalls in kleine Würfel geschnitten. Überschüssige Salzlake wird von den geschnittenen Gurken abgelassen. Anschließend werden die Gurken in eine Salatschüssel gegeben.
Schritt 6. Zwei Esslöffel Mayonnaise zu den gehackten Zutaten geben und den Salat vorsichtig mit einem Löffel vermischen.
Schritt 7Der vorbereitete Salat mit Krabbenstäbchen und eingelegter Gurke wird in portionierten Salatschüsseln ausgelegt und auf den Tisch serviert. Guten Appetit!
Salat mit Gurken, Hühnchen und koreanischen Karotten
Die Basis dieses Salats sind Hühnerfleisch und koreanische Karotten, die restlichen Zutaten fügt die Hausfrau nach ihren Geschmacksvorlieben hinzu. In diesem Rezept bereiten wir einen Salat mit eingelegter Gurke zu und ergänzen ihn mit Ei, Käse und Kräutern. Der Haupterfolg eines solchen Salats wird durch den Geschmack koreanischer Karotten bestimmt. Wählen Sie sie mit dem Schärfegrad, der am besten zu Ihnen passt, denn Kinder mögen keinen scharfen Salat.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 15 Minuten.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Hähnchenfilet – 300 gr.
- Koreanische Karotten – 100 gr.
- Gekochte Eier – 3 Stk.
- Eingelegte Gurke – 2 Stk.
- Frühlingszwiebel – 1 Bund.
- Hartkäse – 30 gr.
- Mayonnaise - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Zuerst oder vorher das Hähnchenfilet kochen, bis es weich und abgekühlt ist. Anschließend wird das Fleisch in kleine Stücke geschnitten oder von Hand in Fasern getrennt und in eine Salatschüssel gegeben.
Schritt 2. Koreanische Karotten werden mit einem Messer leicht in kürzere Späne geschnitten, was für Salat praktischer ist, und auf das Huhn gegeben.
Schritt 3. Eingelegte Gurken werden in kleine Würfel geschnitten. Die Eier werden geschält und ebenfalls fein gehackt. Diese Zutaten werden in eine Salatschüssel gegeben.
Schritt 4. Ein Stück Hartkäse wird auf einer groben Reibe direkt zu den restlichen Zutaten zerkleinert.
Schritt 5. Frühlingszwiebelfedern werden gewaschen, mit einer Serviette getrocknet, fein gehackt und zum Salat gegeben.
Schritt 6. Und zum Schluss wird der Salat mit Hühnchen, koreanischen Karotten und Gurken mit etwas Mayonnaise gewürzt, gemischt und serviert.Guten Appetit!
Salat mit Gurken und Bohnen aus der Dose
Ein Salat mit Gurken und Bohnen ist eine tolle Ergänzung zu jedem Mittag- oder Abendessen und lässt sich schnell und einfach zubereiten. Die hierfür verwendeten Bohnen sind entweder aus der Dose oder vorgekocht, es können auch rote und weiße Bohnen gleichzeitig verwendet werden. Für einen Salat werden eingelegte Pilze zum Fastentisch hinzugefügt und für einen normalen Tisch Hühnchen oder andere Fleischprodukte. Dieses Rezept präsentiert eine magere oder vegetarische Version dieses Salats. Wir kochen es mit Pilzen und ohne Dressing mit Mayonnaise.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 15 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Bohnenkonserven – 1 Dose.
- Eingelegte Gurken – 3 Stk.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Frische Champignons – 400 gr.
- Pflanzenöl – 3 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Grüns - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1: Frische Champignons putzen und abspülen. Anschließend in kleine Stücke oder Streifen schneiden.
Schritt 2. Eine trockene Bratpfanne gut erhitzen und die in Scheiben geschnittenen Champignons darauf legen. Die Champignons anbraten, bis der Pilzsaft vollständig verdampft ist.
Schritt 3. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Gießen Sie drei Esslöffel Pflanzenöl in die gebratenen Champignons. Gehackte Zwiebeln dazugeben, umrühren und alles anbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.
Schritt 4. Die Pilze und Zwiebeln in eine Salatschüssel geben, nach Belieben salzen und abkühlen lassen.
Schritt 5. Die eingelegten Gurken in die gleichen Streifen wie die Pilze schneiden, die restliche Salzlake abtropfen lassen und in eine Salatschüssel geben.
Schritt 6. Öffnen Sie die Bohnendose und spülen Sie die Bohnen in einem Sieb mit kaltem Wasser ab. Die Bohnen in eine Salatschüssel geben.
Schritt 7. Das gewaschene Grün fein hacken und zu den restlichen Zutaten geben.Anschließend den Salat mit Pfeffer bestreuen, mit einem Löffel gut vermischen, nach Belieben noch etwas Öl dazugeben und schon kann er sofort serviert werden. Guten Appetit!
Köstlicher Salat mit Gurken und Tafelspitz
Der Hauptbestandteil dieses Salats ist Tafelspitz, also mageres, gesundes und diätetisches Fleisch. Durch die Zugabe von Gurken und die Ergänzung mit anderen Produkten nach Ihrem Geschmack erhalten Sie ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht. Für den Salat ist es wichtig, das Rindfleisch richtig zu garen und mindestens 2 Stunden garen zu lassen. In diesem Rezept ergänzen wir den Rindfleisch- und eingelegten Gurkensalat mit gebratenen Champignons und Zwiebeln.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 15 Minuten.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Gekochtes Rindfleisch – 350 gr.
- Eingelegte Gurken – 3 Stk.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Frische Champignons – 550 gr.
- Pflanzenöl – zum Braten.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Mayonnaise - nach Geschmack.
- Käse - zur Dekoration.
Kochvorgang:
Schritt 1. Richtig gekochtes und abgekühltes Rindfleisch wird im Voraus in Streifen geschnitten.
Schritt 2. Die gewaschenen Champignons werden in dünne Scheiben geschnitten und in erhitztem Pflanzenöl zart gebraten. Gebratene Pilze werden mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreut.
Schritt 3. Eingelegte Gurken, vorzugsweise kleine, werden in dünne und kurze Streifen geschnitten.
Schritt 4. Die geschälte Zwiebel wird in dünne Halbringe geschnitten und in einzelne Stücke geteilt.
Schritt 5. Gehacktes Rindfleisch, Zwiebeln, Gurken und gebratene Pilze werden in eine tiefe Salatschüssel gegeben. Nach Geschmack etwas Mayonnaise und Salz hinzufügen. Der Salat wird gemischt, auf portionierte Teller gelegt, mit geriebenem Käse dekoriert und serviert. Guten Appetit!
Salat mit Gurken und Rinderzunge
Der köstliche Geschmack der gekochten Rinderzunge macht alle darauf basierenden Gerichte zu einer Dekoration für den Feiertagstisch. In diesem Rezept bereiten wir einen Salat aus Rinderzunge mit Gurken zu und ergänzen dieses Tandem mit grünen Erbsen, Eiern und eingelegten Zwiebeln. Kochen Sie die Zunge vorher auf beliebige Weise und mindestens 2 Stunden lang, damit das Fleisch weich wird und nicht zu lange kocht, da es sonst nicht in saubere Würfel geschnitten wird.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 15 Minuten.
Portionen: 3.
Zutaten:
- Gekochte Rinderzunge – 350 gr.
- Eingelegte Gurke – 3 Stk.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Gekochte Eier – 3 Stk.
- Erbsen aus der Dose – 250 gr.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Mayonnaise - nach Geschmack.
- Wasser – 50 ml.
- Zucker – 1 Prise.
- Apfelessig – 2 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die im Rezept angegebene Menge aller Produkte für die Salatzubereitung vor. Unsere Zunge ist gekocht. Auch die Eier werden vorher gekocht und abgekühlt.
Schritt 2. Die gekochte Rinderzunge wird in kleine Würfel geschnitten und sofort in eine Salatschüssel gegeben.
Schritt 3. Die Zwiebel wird geschält und in dünne Halbringe geschnitten. Anschließend wird die Zwiebel mit Apfelessig, 50 ml Wasser und einer Prise Zucker übergossen und 10 Minuten mariniert. Anschließend wird die Marinade abgelassen und die Zwiebel in eine Salatschüssel gegeben.
Schritt 4. Hartgekochte Eier werden in kleine Würfel geschnitten und in eine Salatschüssel gegeben.
Schritt 5. Eingelegte Gurken werden in gleiche Würfel geschnitten und zu den restlichen Zutaten gegeben.
Schritt 6. Dann werden die grünen Erbsen aus der Dose in die Salatschüssel gegossen. Fügen Sie etwas Mayonnaise hinzu und fügen Sie Salz und schwarzen Pfeffer hinzu.
Schritt 7. Der Salat mit Rinderzunge und Gewürzgurken wird vorsichtig mit einem Löffel vermischt und serviert. Guten Appetit!