Klassische Kohlsuppe

Klassische Kohlsuppe

Die klassische Kohlsuppe ist ein original slawisches Gericht, dessen Zubereitungsvielfalt einfach unglaublich ist! Die Basis, also die Brühe, für diese Suppe kann sowohl mit Rind- als auch mit Schweinefleisch zubereitet werden, und als Hauptzutat können Sie nicht nur frischen und fein geraspelten Kohl, sondern auch Sauerkraut verwenden. Unabhängig davon, ob Sie kräftige oder leichte Brühen mögen, wird die Kohlsuppe in jedem Fall Ihren Geschmack treffen und Sie für lange Zeit von Ihrem Hunger befreien und gleichzeitig Ihren Gaumen verwöhnen.

Klassische Kohlsuppe aus frischem Kohl

Die klassische Kohlsuppe aus frischem Kohl, zubereitet mit magerem Schweinefleisch, ist ein beliebter erster Gang, den jede Hausfrau auf ihre eigene Art zubereitet. Heute erzählen wir Ihnen jedoch von einem Klassiker, der niemandem gefallen wird. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Klassische Kohlsuppe

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Schweineschulter 700 (Gramm)
  • Kartoffel 500 (Gramm)
  • Karotte 120 (Gramm)
  • Zwiebelzwiebeln 120 (Gramm)
  • Weißkohl 300 (Gramm)
  • Sonnenblumenöl 2 (Esslöffel)
  • Schwarze Pfefferkörner 7 (Dinge)
  • Wasser 2.5 (Liter)
  • Salz  schmecken
  • Tomatensauce 2 (Esslöffel)
Schritte
120 Min.
  1. Um Kohlsuppe nach dem klassischen Rezept zuzubereiten, waschen Sie zunächst das Fleisch und spülen Sie das Gemüse ab.
    Um Kohlsuppe nach dem klassischen Rezept zuzubereiten, waschen Sie zunächst das Fleisch und spülen Sie das Gemüse ab.
  2. Legen Sie das Schweinefleisch in einen Topf, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie es ab dem Moment des Kochens eineinhalb Stunden lang. Entfernen Sie dabei regelmäßig den Schaum mit einem Schaumlöffel.
    Legen Sie das Schweinefleisch in einen Topf, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie es ab dem Moment des Kochens eineinhalb Stunden lang. Entfernen Sie dabei regelmäßig den Schaum mit einem Schaumlöffel.
  3. Zwiebeln und Karotten schälen und in Streifen schneiden.
    Zwiebeln und Karotten schälen und in Streifen schneiden.
  4. Das Gleiche machen wir mit Kartoffeln, füllen die Strohhalme mit kaltem Wasser, um die Farbe zu erhalten.
    Das Gleiche machen wir mit Kartoffeln, füllen die Strohhalme mit kaltem Wasser, um die Farbe zu erhalten.
  5. Den Weißkohl fein hacken.
    Den Weißkohl fein hacken.
  6. Karotten und Zwiebeln in erhitztem Pflanzenöl anbraten.
    Karotten und Zwiebeln in erhitztem Pflanzenöl anbraten.
  7. Die Schweineschulter aus der Brühe nehmen, Kartoffeln und Kohl dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
    Die Schweineschulter aus der Brühe nehmen, Kartoffeln und Kohl dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Dann das zerlegte Fleisch hinzufügen und anbraten, weitere 10 Minuten kochen lassen. Zum Schluss Tomatensauce hinzufügen.
    Dann das zerlegte Fleisch hinzufügen und anbraten, weitere 10 Minuten kochen lassen. Zum Schluss Tomatensauce hinzufügen.
  9. Salz und schwarze Pfefferkörner hinzufügen, vom Herd nehmen und mit einem Deckel abdecken – 15–20 Minuten ruhen lassen.
    Salz und schwarze Pfefferkörner hinzufügen, vom Herd nehmen und mit einem Deckel abdecken – 15–20 Minuten ruhen lassen.
  10. Wir servieren reichhaltige Kohlsuppe in Kombination mit Sauerrahm und Kräutern. Guten Appetit!
    Wir servieren reichhaltige Kohlsuppe in Kombination mit Sauerrahm und Kräutern. Guten Appetit!

Sauerkrautsuppe aus Sauerkraut

Sauerkrautsuppe aus Sauerkraut ist ein leichter, aber gleichzeitig recht sättigender erster Gang, der sich ideal für ein leckeres Familienessen eignet. Es wird empfohlen, diese Suppe mit gekühlter Sauerrahm zu servieren; dieses Milchprodukt neutralisiert überschüssige Säure.

Kochzeit – 40 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Huhn – 700 gr.
  • Wasser – 3 l.
  • Sauerkraut – 400 gr.
  • Kartoffeln – 2 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Knoblauch – 1 Zahn.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Legen Sie das gewaschene Hähnchen in eine Pfanne geeigneter Größe.

Schritt 2. Füllen Sie den Vogel mit Wasser und kochen Sie ihn 20 Minuten lang, sobald er bei schwacher Hitze kocht.

Schritt 3. Nach Ablauf der Zeit das Fleisch aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 4. Den Kohl nach Wunsch zerkleinern.

Schritt 5. Die Gurken in die Pfanne geben und bei schwacher Hitze kochen.

Schritt 6.Anschließend die geschälten und gehackten Kartoffeln in die Brühe geben.

Schritt 7. Die geschälte Zwiebel nach dem Zufallsprinzip hacken.

Schritt 8. Die geriebenen Karotten und Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.

Schritt 9. Das sautierte Fleisch in die Brühe geben.

Schritt 10. Wir trennen das Geflügelfilet in Fasern oder schneiden es und geben es vom Beginn des Kohlkochens an in die Suppe - kochen Sie es eine halbe Stunde lang, nicht weniger.

Schritt 11. Die Suppe mit Salz und gehacktem Knoblauch würzen – mit Kräutern bestreut servieren. Guten Appetit!

Frische Kohlsuppe mit Hühnchen

Kohlsuppe aus frischem Kohl mit Hühnchen ist immer weniger fetthaltig und reichhaltiger als mit anderem Fleisch gekocht. Natürlich verkürzt sich die Garzeit um ein Vielfaches, was Hausfrauen, die ihre Familie jeden Tag um ein Vielfaches lecker ernähren müssen, nur erfreuen kann.

Kochzeit – 45 Min.

Kochzeit – 15-20 Min.

Portionen – 2,5 l.

Zutaten:

  • Hähnchenschenkel – 2 Stk.
  • Kartoffeln – 400 gr.
  • Weißkohl – 400 gr.
  • Wasser – 1,6 l.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotten – ½ Stk.
  • Tomatenmark – ½ EL.
  • Pflanzenöl – 50 ml.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Gießen Sie das Huhn mit Wasser und kochen Sie es nach dem Kochen zusammen mit dem Lorbeerblatt etwa 20 Minuten lang. Wir zerlegen das Huhn und geben es zusammen mit den Kartoffelscheiben in die Brühe. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse fertig ist.

Schritt 2. Gleichzeitig die gehackten Zwiebeln und Karotten 5-7 Minuten anbraten, Tomatenmark hinzufügen und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Den Kohl fein hacken.

Schritt 3. Kohl in die Suppe geben, salzen und 5-6 Minuten kochen lassen.

Schritt 4. Fügen Sie das Braten in Tomatensauce hinzu.

Schritt 5. Die Zutaten 5 Minuten kochen lassen und mit gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Schritt 6.Lassen Sie das Essen etwa 15 Minuten unter dem Deckel ruhen und servieren Sie es dann. Guten Appetit!

Fastenkohlsuppe ohne Fleisch

Fastenkohlsuppe ohne Fleisch steht der klassischen Suppe geschmacklich in nichts nach, man darf nur keine Reichhaltigkeit und keinen Fettgehalt erwarten. Die Gemüse harmonieren perfekt miteinander und in Kombination mit Wasser erhält man eine sehr schmackhafte und aromatische Brühe.

Kochzeit – 40 Min.

Kochzeit – 10-15 Min.

Portionen – 7.

Zutaten:

  • Weißkohl – 200 gr.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Kartoffeln – 3-4 Stk.
  • Tomatenmark – 2-3 EL.
  • Bohnenkonserven – 1 Dose.
  • Sonnenblumenöl – 2-3 EL.
  • Knoblauch – 2-3 Zähne.
  • Dill – 1 Bund.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wasser in einen Topf gießen und ohne Zeitverlust zum Kochen bringen, die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

Schritt 2. Den Kohl in dünne Streifen schneiden.

Schritt 3. Legen Sie die Kartoffelscheiben in kochendes Wasser.

Schritt 4. Nun den Kohl dazugeben, aufkochen und unter dem Deckel 15-20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5. Zu diesem Zeitpunkt die Zwiebel fein hacken und die Karotten mit einer Borretschreibe reiben.

Schritt 6. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel einige Minuten anbraten, Karottenstifte hinzufügen und nach weiteren 3-4 Minuten mit etwas Brühe und geriebenem Tomatenmark abschmecken.

Schritt 7. Das Dressing etwa 10 Minuten köcheln lassen und in die Suppe geben, aufkochen und weitere 2-3 Minuten kochen lassen.

Schritt 8. Öffnen Sie die Bohnendose, gießen Sie die Füllung aus und geben Sie die Komponente in die Suppe.

Schritt 9. Zum Schluss fein gehackten Knoblauch und gehackte Kräuter in die Pfanne geben. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es eine Weile unter dem Deckel stehen.

Schritt 10. Die appetitliche Kohlsuppe kochend heiß auf den Tisch servieren und genießen. Guten Appetit!

Frische Kohlsuppe mit Schweinefleisch

Frische Kohlsuppe mit Schweinefleisch ist eine einfache Option für ein herzhaftes und nahrhaftes Mittagessen, das die Bedürfnisse Ihres Haushalts voll und ganz befriedigt. Zum Kochen benötigen wir nur die Produkte, die jeder Koch oft zur Hand hat.

Kochzeit – 90 Min.

Kochzeit - 15 Minuten.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Schweinefleisch – 350 gr.
  • Weißkohl – 300 gr.
  • Kartoffeln – 6-8 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Tomaten – 1 Stk.
  • Tomatenmark – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Sonnenblumenöl – 2 EL.
  • Lawruschka – 1 Stk.
  • Dill – 1 Bund.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schneiden Sie das Schweinefleisch in beliebige mittelgroße Scheiben.

Schritt 2. Die Scheiben in einen Topf geben und Wasser hinzufügen, zum Kochen bringen – den Schaum entfernen.

Schritt 3. Schneiden Sie gleichzeitig die Tomate und die Zwiebel in kleine Scheiben und reiben Sie die Karotten.

Schritt 4. Verschiedene Gemüsesorten in heißem Sonnenblumenöl anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 5. Den Braten mit Tomatenmark würzen, gut vermischen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen. 45-50 Minuten nachdem die Brühe kocht, geriebenen Kohl in die Suppe geben.

Schritt 6. Geschälte Kartoffelblöcke hinzufügen.

Schritt 7. Sobald es kocht, geben Sie den Inhalt der Pfanne in einen Topf.

Schritt 8. Ergänzen Sie das Gericht mit Lorbeerblatt und Dill.

Schritt 9. Salz. Kochen, bis die Kartoffeln fertig sind. Am Ende der Garzeit gehackte Kräuter dazugeben und aufkochen lassen.

Schritt 10. Servieren Sie die gekochte Kohlsuppe und servieren Sie sie zur Freude der Familie auf dem Tisch. Guten Appetit!

Kohlsuppe mit Kohl und Pilzen

Kohlsuppe mit Kohl und Pilzen ist ein unglaublich aromatisches erstes Gericht, das Sie schon während des Kochens probieren möchten! Es wird empfohlen, Waldpilze zu verwenden; diese können entweder gefroren oder getrocknet sein.Auch Champignons und Austernpilze können die Brühe nicht sättigen.

Kochzeit – 35 Min.

Kochzeit - 10 Minuten.

Portionen – 5.

Zutaten:

  • Waldpilze (gefroren) – 250 gr.
  • Kohl – ¼ Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Kartoffeln – 7 Stk.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Mehl – ​​1 TL.
  • Sauerrahm – 1-2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, schälen und spülen Sie das benötigte Gemüse ab.

Schritt 2. Schneiden Sie die Kartoffeln in beliebige Scheiben und werfen Sie sie in kochendes Wasser.

Schritt 3. Hacken Sie die Karotten auf beliebige Weise.

Schritt 4. Die Zwiebel fein hacken.

Schritt 5. Zwiebeln und Karotten in erhitztem Pflanzenöl anbraten, bis sie weich sind, und gefrorene Pilze hinzufügen.

Schritt 6. Den Weißkohl in Würfel schneiden und zu den Kartoffeln in die Pfanne geben.

Schritt 7. Gebratene Pilze zu den Salzkartoffeln und dem Kohl hinzufügen.

Schritt 8. Mischen Sie in einer Schüssel Wasser mit Mehl und Sauerrahm und gießen Sie die resultierende Lösung in die Kohlsuppe.

Schritt 9. Salzen, pfeffern und mit gehackten Kräutern bestreuen – noch ein paar Minuten kochen lassen und vom Herd nehmen.

Schritt 10. Kochen und Spaß haben!

Grünkohlsuppe mit Sauerampfer und Ei

Grünkohlsuppe mit Sauerampfer und Ei ist die beliebteste Suppe zum Verzehr an heißen Sommertagen; zum Kochen eignet sich auch besser junges Gemüse. Um den ohnehin schon schnellen Vorgang zu beschleunigen, können Sie ein paar Hühnereier vorkochen und schälen.

Kochzeit – 35 Min.

Kochzeit - 10 Minuten.

Portionen – 3-4.

Zutaten:

  • Eier – 2-3 Stk.
  • Sauerampfer – 1 Bund.
  • Sonnenblumenöl – zum Braten.
  • Junge Kartoffeln – 4-5 Stk.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Frühlingszwiebeln – 1/2 Bund.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Kristallzucker - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Entfernen Sie die Schale vom Gemüse und waschen Sie es, kochen Sie die Eier in Salzwasser, bis sie weich sind, und kühlen Sie sie in Eiswasser ab.

Schritt 2. Zwiebeln und Karotten in kleine Scheiben schneiden.

Schritt 3. Schneiden Sie die Kartoffeln in 4-6 Stücke.

Schritt 4. Pflanzenöl in einen Topf geben und erhitzen, Karotten und Zwiebeln anbraten.

Schritt 5. Geben Sie die Kartoffeln hinzu und bräunen Sie sie leicht an.

Schritt 6. Die Zutaten mit Wasser aufgießen und bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 7. Die Sauerampferblätter ohne Stiele abspülen und grob hacken.

Schritt 8. Den Sauerampfer zusammen mit den gehackten Frühlingszwiebeln in einen Topf geben, Zucker, Pfeffer und Salz hinzufügen – weitere 5 Minuten kochen lassen.

Schritt 9. Dill in die Schüssel geben, vom Herd nehmen und etwas ziehen lassen.

Schritt 10. Gießen Sie die Kohlsuppe auf Teller und geben Sie zu jeder Portion die Hälfte der gekochten Eier hinzu. Guten Appetit!

Kohlsuppe mit Bohnen aus der Dose

Kohlsuppe mit Dosenbohnen und Fleisch ist eine ausgezeichnete Protein- und Sättigungsquelle. Eine kleine Schüssel solch einer appetitlichen Suppe wird Sie lange Zeit vom Hunger befreien und Sie bis zum Abend mit Energie versorgen. Vor dem Servieren empfehlen wir, frisch gehackte Kräuter hinzuzufügen, um den Geschmack noch intensiver zu gestalten.

Kochzeit – 90 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 4-5.

Zutaten:

  • Fleisch – 350 gr.
  • Kartoffeln – 3 Stk.
  • Weißkohl – 300 gr.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Tomatensauce – 1 EL.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Bohnenkonserven – ¾ EL.
  • Wasser – 1,5 l.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Von den Kartoffeln die Schale entfernen, unter fließendem Wasser abspülen und in nicht sehr dicke Riegel schneiden.

Schritt 2. Den Kohl fein hacken und gleichzeitig die Brühe zum Kochen bringen (nach Belieben Fleisch hinzufügen).

Schritt 3.Die geschälten Karotten und Zwiebeln hacken und in Pflanzenöl goldbraun braten.

Schritt 4. Das weiche Gemüse mit der zerkleinerten Tomatensauce dazugeben, vermischen und weitere 3-4 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5. Den Braten in die Brühe geben und 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 6. Einige Minuten vor der Zubereitung Bohnen aus der Dose, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Schritt 7. Suppe in Teller füllen, mit Kräutern dekorieren – Probe nehmen. Guten Appetit!

Kohlsuppe mit Tomatenmark

Kohlsuppe mit Tomatenmark ist eine köstliche und einfach zuzubereitende Suppe, mit der Sie Ihre gewohnte Ernährung problemlos abwechslungsreich gestalten und Ihre Familie mit etwas völlig Neuem und Ungewöhnlichem überraschen können. Wenn Sie noch nie Kohlsuppe auf diese Weise gekocht haben, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen!

Kochzeit – 55 Min.

Kochzeit - 15 Minuten.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Fleischbrühe – 1,8 l.
  • Weißkohl – 300 gr.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Paprika – 1 Stk.
  • Tomatenmark – 1 EL.
  • Lorbeerblatt – 1 Stk.
  • Sonnenblumenöl – zum Braten.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gewürze - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schälen Sie zunächst alle Schalen vom Gemüse und waschen Sie es.

Schritt 2. Fein geraspelten Kohl in die kochende Brühe geben.

Schritt 3. Nach 10 Minuten Kartoffelspalten hinzufügen.

Schritt 4. Mahlen Sie die Karotten mit einer Borretschreibe.

Schritt 5. Das Fruchtfleisch der Paprika und der Zwiebel in Würfel schneiden.

Schritt 6. Gemüse in erhitztem Pflanzenöl anbraten und Tomatenmark hinzufügen.

Schritt 7. Etwa 10 Milliliter Brühe in den Braten gießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 8. Den Inhalt der Bratpfanne in die Brühe geben und 15 Minuten kochen lassen.

Schritt 9. Würzen Sie das Essen mit Gewürzen, Kräutern und Salz.

Schritt 10. In Teller füllen und mit dem Essen beginnen. Guten Appetit!

Sauerampferkohlsuppe

Sauerampferkohlsuppe ist ein einfacher erster Gang, der Ihnen hilft, Ihren Hunger zu stillen und kein Schweregefühl im Magen zu bekommen. Für die Zubereitung benötigen Sie nur natürliche und gesunde Zutaten und der Vorgang selbst dauert etwas mehr als eine halbe Stunde.

Kochzeit – 35 Min.

Kochzeit – 7 Min.

Portionen – 2 l.

Zutaten:

  • Hühnerbrühe – 1,5 l.
  • Sauerampfer – 150 gr.
  • Kartoffeln – 5 Stk.
  • Karotte – 1 Stk.
  • Zwiebel – 1 Stk.
  • Gekochte Eier – 2 Stk.
  • Dill – 3-4 Zweige.
  • Lorbeerblatt – 2 Stk.
  • Pflanzenöl – zum Braten.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie die Produkte gemäß der Liste vor.

Schritt 2. Die Zwiebel fein hacken, die Karotten auf einer feinen Reibe reiben und in die Pfanne geben.

Schritt 3. Pflanzenöl zum Gemüsesatz hinzufügen und hellbraun braten.

Schritt 4. Schneiden Sie die Kartoffeln und tauchen Sie sie in kochende Brühe – kochen Sie sie 10 Minuten lang.

Schritt 5. Den Braten zu den weichen Kartoffeln geben und weitere 5-7 Minuten köcheln lassen.

Schritt 6. Das gewaschene Grün nach dem Zufallsprinzip hacken und die Stiele entfernen.

Schritt 7. Das Gemüse, die Lorbeerblätter und die gekochten Eierwürfel in die Suppe geben, salzen und pfeffern.

Schritt 8. Weitere 2-3 Minuten kochen lassen und abgedeckt 10-15 Minuten ruhen lassen. Guten Appetit!

( 93 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch