Kondensmilch zu Hause

Kondensmilch zu Hause

Kondensmilch wird häufig zum Kochen verwendet, ist aber auch an sich ein sehr leckerer Leckerbissen, den Erwachsene und Kinder lieben. Kondensmilch gibt es in jedem Lebensmittelgeschäft oder Sie können sie selbst herstellen. Wie Sie köstliche Kondensmilch selbst herstellen, erfahren Sie anhand unserer 7 ausführlichen Rezepte.

Hausgemachte Kondensmilch aus Milch und Zucker auf dem Herd

Selbstgemachte Kondensmilch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, sie enthält viel Kalzium, Phosphor, Vitamine und kommt ohne Aromen oder künstliche Zusatzstoffe aus. Nach dem klassischen Rezept wird es aus Milch und Zucker zubereitet.

Kondensmilch zu Hause

Zutaten
+2 (Portionen)
  • Kuhmilch 300 (Milliliter)
  • Kristallzucker 300 (Gramm)
  • Butter 15 (Gramm)
  • Vanillin 10 (Gramm)
Schritte
180 Min.
  1. Kondensmilch lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Geben Sie normalen Zucker und Vanillezucker in die Pfanne. Vanillezucker verleiht Kondensmilch ein verführerisches Aroma.
    Kondensmilch lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Geben Sie normalen Zucker und Vanillezucker in die Pfanne. Vanillezucker verleiht Kondensmilch ein verführerisches Aroma.
  2. Dann die Milch einfüllen und die Butter dazugeben. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd.
    Dann die Milch einfüllen und die Butter dazugeben. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd.
  3. Bringen Sie die Mischung zum Kochen.
    Bringen Sie die Mischung zum Kochen.
  4. Die Milch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 20 Minuten kochen lassen. Allmählich nimmt die Masse eine gelbliche Farbe an.
    Die Milch bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 20 Minuten kochen lassen. Allmählich nimmt die Masse eine gelbliche Farbe an.
  5. Nach 20 Minuten die Pfanne vom Herd nehmen, 10 Minuten ruhen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis sie vollständig abgekühlt ist. Danach ist die Kondensmilch gebrauchsfertig.
    Nach 20 Minuten die Pfanne vom Herd nehmen, 10 Minuten ruhen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis sie vollständig abgekühlt ist. Danach ist die Kondensmilch gebrauchsfertig.

Guten Appetit!

Wie macht man zu Hause Kondensmilch aus Sahne?

Leckere Kondensmilch aus Sahne können Sie ganz einfach zu Hause zubereiten. In Geschmack und Qualität steht es einem im Laden gekauften Produkt in nichts nach; es kann zum Backen verwendet oder einfach mit dem Löffel gegessen werden.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Creme 10 % – 400 ml.
  • Zucker – 200 gr.
  • Vanillin - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Sahne in einen Topf geben.

2. Dann Zucker und Vanille hinzufügen, die Pfanne auf hohe Hitze stellen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.

3. Nach dem Kochen die Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis die Flüssigkeitsmenge um 2/3 reduziert ist. Die Masse sollte intensiv kochen und eine cremige Farbe haben.

4. Nach 50 Minuten Garzeit die Pfanne vom Herd nehmen und die Kondensmilch einige Minuten lang mit einem Mixer schlagen.

5. Wenn die Kondensmilch vollständig abgekühlt ist, kann sie gegessen werden.

Guten Appetit!

Hausgemachte Kondensmilch aus Ziegenmilch

Natürliche, dicke und sehr schmackhafte Kondensmilch, selbst zubereitet. Für diesen Leckerbissen benötigen Sie nur zwei Zutaten: Milch und Zucker. Darüber hinaus kann es sich bei der Milch um Kuh- oder Ziegenmilch handeln.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 90 Min.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Ziegenmilch – 1 l.
  • Backpulver – 1 Prise.
  • Zucker – 2 EL.

Kochvorgang:

1. Ziegenmilch in einen Topf gießen und Backpulver hinzufügen.

2. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer, fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie den Inhalt um.

3.Die Milch bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Temperatur leicht reduzieren und köcheln lassen, bis die Milch cremig wird.

4. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Kondensmilch vollständig abkühlen lassen.

5. Hausgemachte Kondensmilch aus Ziegenmilch ist eine tolle Ergänzung zum Tee.

Guten Appetit!

Ein einfaches Rezept für Kondensmilch aus Milchpulver in 15 Minuten

Toller Geschmack, aus der Kindheit bekannt. Mit diesem Rezept bereiten Sie in wenigen Minuten aromatisierte Kondensmilch zu. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese köstliche Köstlichkeit.

Kochzeit: 15 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 1.

Zutaten:

  • Milchpulver – 200 gr.
  • Puderzucker – 20 gr.
  • Butter – 100 gr.

Kochvorgang:

1. Milchpulver, Puderzucker und Butter in einem Topf vermischen.

2. Stellen Sie die Pfanne unter ständigem Rühren auf schwache Hitze, bis die Mischung glatt ist. Während es kocht, beginnt sich Schaum auf der Oberfläche zu bilden.

3. Danach die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und unter ständigem Rühren weitergaren.

4. Sobald die Milch kocht, kochen Sie sie 10 Minuten lang.

5. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und in einen Behälter mit kaltem Wasser stellen. Wenn die Kondensmilch abkühlt, beginnt sie einzudicken.

6. Die fertige Kondensmilch in ein Glasgefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit!

Wie macht man hausgemachte Kondensmilch in einem Slow Cooker?

Es gibt viele Rezepte für selbstgemachte Kondensmilch; sie wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet und muss überwacht werden, damit die Milch nicht ausläuft. Sie können aber auch gute Kondensmilch in einem Slow Cooker kochen.

Kochzeit: 50 Min.

Kochzeit: 50 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Kuhmilch - 4 EL.
  • Zucker – 1,5 EL.
  • Backpulver – 1 Prise.

Kochvorgang:

1.Gießen Sie Zucker in die Multicooker-Schüssel.

2. Anschließend die Milch einfüllen, das Programm „Dampf“ für 1 Stunde aktivieren. Innerhalb einer halben Stunde beginnt die Masse dicker und dunkler zu werden.

3. Dann Backpulver hinzufügen. Dies ist notwendig, damit die Milch während des Garvorgangs nicht gerinnt.

4. Wenn die Milch warm ist, beginnen Sie, den Inhalt der Schüssel mit einem Spatel umzurühren. Beim intensiven Kochen den Schaum von der Milchoberfläche abschöpfen.

5. Kochen Sie die Milch auf die gewünschte Dicke. Nach 40 Minuten können Sie den Multikocher ausschalten.

6. Nach dem Abkühlen erhält die Kondensmilch eine dicke und zähflüssige Konsistenz. Gießen Sie sie in einen Glasbehälter und lassen Sie sie zur Aufbewahrung im Kühlschrank.

Guten Appetit!

Leckere Kondensmilch aus Kokosmilch

Kondensmilch kann aus jeder Milchsorte hergestellt werden, auch aus Kokosmilch. Je mehr Zucker Sie hinzufügen, desto süßer wird das Produkt. Nur zwei Zutaten, ein wenig Zeit und Mühe und fertig ist eine köstliche hausgemachte Leckerei.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Kokosmilch – 0,2 l.
  • Zucker – 120 gr.

Kochvorgang:

1. Kokosmilch in einen Topf gießen und auf den Herd stellen.

2. Zucker in die Pfanne geben und umrühren.

3. Nach dem Aufkochen die Hitze leicht reduzieren und die Milchmasse 20-25 Minuten kochen lassen.

4. Kühlen Sie die Kondensmilch auf Raumtemperatur ab und füllen Sie sie in einen geeigneten Vorratsbehälter.

5. Nach dem vollständigen Abkühlen erhält die Kondensmilch aus Kokosmilch ihre gewohnt dicke Konsistenz.

Guten Appetit!

Wie bereitet man zu Hause Kondensmilch mit Stärke zu?

Wer liebt Kondensmilch nicht?! Einfach löffeln oder auf ein knuspriges Brötchen streichen – es sorgt immer dafür, dass die Geschmacksknospen vor Genuss jubeln.Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, wie Sie Kondensmilch zu Hause zubereiten können und Sie immer die Möglichkeit haben, diese Köstlichkeit zuzubereiten, wann immer Sie möchten.

Kochzeit: 2,5 Stunden.

Kochzeit: 2 Stunden.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Milch – 1,5 l.
  • Zucker – 700 gr.
  • Stärke – 2 EL.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Butter – 50 gr.

Kochvorgang:

1. Gießen Sie Milch in die Pfanne und lassen Sie ein Glas Flüssigkeit übrig, um die Stärke zu verdünnen. Stellen Sie den Topf mit der Milch auf das Feuer.

2. Zucker zur Milch hinzufügen und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Die Flüssigkeit beginnt sofort dunkler zu werden.

3. Die Milchmischung bei starker Hitze zum Kochen bringen. Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Kondensmilch eine Stunde lang köcheln, wobei Sie den Inhalt der Pfanne regelmäßig umrühren.

4. Nach einer Stunde Soda hinzufügen, die Milch beginnt sofort zu schäumen, also die Mischung kräftig umrühren. Noch eine Stunde weiterkochen. Die Masse sollte auf ein Drittel des Gesamtvolumens einkochen.

5. Stärke in Milch auflösen. Gießen Sie diese Lösung in die Pfanne, rühren Sie um und kochen Sie die Kondensmilch weitere 10-15 Minuten lang.

6. Dann die Butter dazugeben, rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, die Kondensmilch bei starker Hitze 15 Minuten unter ständigem Rühren weiterkochen. Wenn die Milchmasse anfängt einzudicken und Karamell-„Stränge“ auf der Oberfläche erscheinen, nehmen Sie den Topf vom Herd.

7. Die Kondensmilch durch ein feines Sieb in einen Glasbehälter gießen, vollständig abkühlen lassen und schon ist die Köstlichkeit fertig.

Guten Appetit!

( 2 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch