Shanga

Shanga

Shanga sind kleine runde Pasteten, die einst in Sibirien sehr verbreitet waren und noch heute als traditionelles Gericht gelten. Dieses Gericht wird mit verschiedenen Füllungen (z. B. Kartoffeln, Käse oder etwas Süßem) zubereitet und der Teig kann Hefe, Weizen oder sogar Roggen sein – alles hängt von Ihren Vorlieben ab.

Wie backt man Shanga mit Kartoffeln im Ofen?

Shanga mit Kartoffelfüllung ist ein Klassiker, den viele aus der Kindheit kennen. Kleine Kuchen werden im Ofen gebacken, bis sich eine hellgoldbraune Kruste bildet, und die Zubereitung ist ganz einfach: Nehmen Sie sich einfach etwas Zeit und kaufen Sie die in der Zutatenliste angegebenen Produkte.

Shanga

Zutaten
+15 (Dinge)
  • Für den Test:  
  • Kuhmilch 500 (Milliliter)
  • Wasser 100 (Milliliter)
  • Trockenhefe 11 (Gramm)
  • Kristallzucker 1 (Esslöffel)
  • Salz ½ (Esslöffel)
  • Sauerrahm 1 (Esslöffel)
  • Pflanzenöl 50 (Milliliter)
  • Mehl 800 (Gramm)
  • Für die Füllung:  
  • Kartoffel 1 (Kilogramm)
  • Hühnerei 2 (Dinge)
  • Butter 70 (Gramm)
  • Zur Schmierung:  
  • Hühnerei 1 (Dinge)
  • Sauerrahm 1 (Esslöffel)
Schritte
190 Min.
  1. Wie backt man Shanga mit Kartoffeln im Ofen? Bereiten Sie den Teig vor: Mischen Sie warme Milch, Wasser, Kristallzucker und Hefe in einem tiefen Teller.
    Wie backt man Shanga mit Kartoffeln im Ofen? Bereiten Sie den Teig vor: Mischen Sie warme Milch, Wasser, Kristallzucker und Hefe in einem tiefen Teller.
  2. Dann etwas Sauerrahm, Butter dazugeben – alles gut verrühren.
    Dann etwas Sauerrahm, Butter dazugeben – alles gut verrühren.
  3. Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten.
    Nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten.
  4. Die Masse fällt sehr dick aus, sodass die Mehlmenge nach oben oder unten variieren kann.
    Die Masse fällt sehr dick aus, sodass die Mehlmenge nach oben oder unten variieren kann.
  5. Decken Sie den Teller mit Frischhaltefolie oder einem Handtuch ab und stellen Sie ihn für 40 Minuten an einen warmen Ort.
    Decken Sie den Teller mit Frischhaltefolie oder einem Handtuch ab und stellen Sie ihn für 40 Minuten an einen warmen Ort.
  6. Nach Ablauf der Zeit den Teig kneten und erneut für 30 Minuten an einen warmen Ort stellen. Wir wiederholen diese Manipulation noch zweimal.
    Nach Ablauf der Zeit den Teig kneten und erneut für 30 Minuten an einen warmen Ort stellen. Wir wiederholen diese Manipulation noch zweimal.
  7. Zu diesem Zeitpunkt die geschälten Kartoffeln in Salzwasser kochen und unter Zugabe von Eiern und Butter zu einem Püree pürieren.
    Zu diesem Zeitpunkt die geschälten Kartoffeln in Salzwasser kochen und unter Zugabe von Eiern und Butter zu einem Püree pürieren.
  8. Beginnen wir mit der Bildung der Shanga. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Mehl, schneiden Sie ein kleines Stück Teig ab und rollen Sie es zu einem flachen Kuchen aus.
    Beginnen wir mit der Bildung der Shanga. Bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Mehl, schneiden Sie ein kleines Stück Teig ab und rollen Sie es zu einem flachen Kuchen aus.
  9. Wir übertragen die Zubereitungen auf ein zuvor mit Pflanzenöl bestrichenes Backblech. Wir machen eine kleine Vertiefung in der Mitte jedes Fladenbrots, legen die Füllung aus und verteilen sie fast über die gesamte Oberfläche der Oberseite. Mit verquirltem Ei und Sauerrahm bestreichen und für 15–20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben.
    Wir übertragen die Zubereitungen auf ein zuvor mit Pflanzenöl bestrichenes Backblech. Wir machen eine kleine Vertiefung in der Mitte jedes Fladenbrots, legen die Füllung aus und verteilen sie fast über die gesamte Oberfläche der Oberseite. Mit verquirltem Ei und Sauerrahm bestreichen und für 15–20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben.
  10. Die fertigen Shangs mit Butter einfetten und 30 Minuten unter einem Handtuch liegen lassen.
    Die fertigen Shangs mit Butter einfetten und 30 Minuten unter einem Handtuch liegen lassen.
  11. Mit warmer Milch oder aromatischem Tee servieren. Guten Appetit!
    Mit warmer Milch oder aromatischem Tee servieren. Guten Appetit!

Shanga aus Hefeteig mit Kartoffeln, wie bei Oma

Wenn Sie einmal aromatisches Shanga nach diesem Rezept zubereitet haben, werden Sie immer wieder darauf zurückkommen, was keineswegs verwunderlich ist. Denn kleine runde Fladenbrote mit zarter Füllung gelingen genauso wie die, die Oma einst gebacken hat.

Kochzeit – 1 Stunde 55 Minuten

Kochzeit – 25 Min.

Portionen – 16 Stk.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​430 gr.
  • Milch – 250 ml.
  • Eigelb – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – 40 ml.
  • Hefe (trocken) – 7 gr.
  • Kristallzucker – 1 TL.
  • Salz – 1/3 TL.

Für die Füllung:

  • Kartoffeln – 700 gr.
  • Eier – 1 Stk.
  • Eiweiß – 1 Stk.
  • Butter – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Milch – 2 EL.
  • Mayonnaise – 1-2 EL.

So fetten Sie die Pfanne ein:

  • Pflanzenöl – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Für den Teig warme Milch in einen tiefen Teller gießen und die Hefe darin auflösen.

Schritt 2. Die Hälfte des durch ein Sieb gesiebten Mehls hinzufügen und gut verrühren.

Schritt 3. Decken Sie den Behälter mit einem Handtuch ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort, bis sich sein Volumen ausdehnt.

Schritt 4. Gleichzeitig die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.

Schritt 5. Das mit Kristallzucker und Salz gemahlene Eigelb zum aufgegangenen Teig geben und verrühren.

Schritt 6. Nach und nach das restliche Mehl hinzufügen und den elastischen Teig kneten.

Schritt 7. Geben Sie die Mischung auf einen mit Mehl bestreuten Tisch, fügen Sie Sonnenblumenöl hinzu und rühren Sie weiter, bis der Teig nicht mehr an Ihren Händen klebt.

Schritt 8. Geben Sie den weichen Teig in einen Behälter, decken Sie ihn erneut mit einem Handtuch ab und stellen Sie ihn eine Stunde lang an einen Ort ohne Zugluft.

Schritt 9. Nach einiger Zeit wird die Masse um ein Vielfaches zunehmen.

Schritt 10. Lassen Sie die Salzkartoffeln abtropfen und pürieren Sie sie zu einer Püree-Konsistenz. Geben Sie dabei unbedingt Eiweiß, etwas heiße Milch und ein mit Salz verquirltes Ei hinzu. Rühren, bis die Masse homogen und klumpenfrei ist.

Schritt 11. Den aufgegangenen Teig auf die Arbeitsfläche geben.

Schritt 12. Schneiden Sie kleine Stücke ab und rollen Sie sie zu etwa einem halben Zentimeter dicken Fladen aus.

Schritt 13Fetten Sie ein Backblech mit Öl ein und platzieren Sie die Stücke im Abstand von einigen Zentimetern voneinander; verteilen Sie die Kartoffelfüllung gleichmäßig auf der Oberfläche.

Schritt 14. Alle Zubereitungen mit einer dünnen Schicht Mayonnaise bestreichen und weitere 20 Minuten ziehen lassen.

Schritt 15. 15-20 Minuten bei 190 Grad backen.

Schritt 16. Die fertigen „Kuchen“ 5-10 Minuten lang mit einem Handtuch abdecken und servieren. Guten Appetit!

Köstlicher Shanezhki mit Hüttenkäse zu Hause

Bereiten wir runde offene „Kuchen“ mit zarter Quarkfüllung und Rosinen nach dem klassischen Rezept zu. Diese Köstlichkeit eignet sich perfekt für ein reichhaltiges Frühstück oder einen herzhaften Snack und lässt sich übrigens sehr gut mit zur Arbeit oder in die Schule nehmen.

Kochzeit – 180 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 21 Stk.

Zutaten:

Für den Test:

  • Milch – 250 ml.
  • Hefe (frisch) – 20 gr.
  • Kristallzucker – ½ EL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Eier – 2 Stk.
  • Butter – 100 gr.
  • Mehl – ​​3,5-4 EL.

Für die Füllung:

  • Hüttenkäse – 400-500 gr.
  • Kristallzucker – ½ EL.
  • Eier – 1 Stk.
  • Sauerrahm – 2 EL.
  • Kristallierter Vanillezucker – 1 TL.
  • Rosinen – 100 gr.

Zur Schmierung:

  • Milch – 1 EL.
  • Eigelb – 1 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wir beginnen mit dem Teig zu kochen; für die Zubereitung gießen wir warme Milch (ca. 40 Grad) in eine tiefe Schüssel und fügen etwas Mehl hinzu.

Schritt 2. Lebendhefe hinzufügen.

Schritt 3. Und Kristallzucker.

Schritt 4. Alles gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 5. Den Teig eine halbe Stunde lang an einen warmen Ort stellen, um die Hefe zu aktivieren.

Schritt 6. Jetzt bereiten wir die Butterbasis vor. In einer separaten Schüssel Eier, Kristallzucker, Salz und weiche Butter vermischen.

Schritt 7. Kombinieren Sie den passenden Teig und die zweite Mischung.

Schritt 8Nach und nach 1–1,5 Tassen gesiebtes Mehl hinzufügen.

Schritt 9. Mit einem Löffel oder Spatel in eine Richtung mischen.

Schritt 10. Mehl hinzufügen, bis der Teig elastisch wird. Die weiche Masse auf eine Arbeitsfläche geben und kneten.

Schritt 11. Den Teig auf einen sauberen und trockenen Teller geben, mit einem Handtuch abdecken und 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 12. Mit der Zeit nimmt das Volumen des Teigs um ein Vielfaches zu.

Schritt 13. Es ist Zeit, mit dem Befüllen zu beginnen. Mahlen Sie den Hüttenkäse durch ein feines Sieb, damit er luftig wird.

Schritt 14. Ein Ei unter das geriebene Milchprodukt schlagen.

Schritt 15. Vanillin und Kristallzucker hinzufügen, etwas Sauerrahm hinzufügen und verrühren.

Schritt 16. Zuerst die Rosinen waschen und eine halbe Stunde in kochendem Wasser einweichen, dann mit Papiertüchern trocknen.

Schritt 17. Trockenfrüchte in die Quarkmasse gießen und gründlich verrühren.

Schritt 18. Den aufgegangenen Teig in kleine Kugeln teilen, leicht auf die Oberfläche drücken, so dass ein flacher Kuchen entsteht. Übertragen Sie die Stücke zum Backen auf ein Backblech, das zuvor mit einem Blatt Backpapier ausgelegt wurde.

Schritt 19. Drücken Sie die Mitte mit einem Glas nach unten, sodass die Füllung nicht nur oben, sondern auch innen liegt.

Schritt 20. Geben Sie die aromatische Füllung in die Mitte der Rohlinge und bestreichen Sie alle Shangi mit einer Mischung aus geschlagener Milch und Eigelb.

Schritt 21. Decken Sie die Brötchen 20 Minuten lang mit einem Handtuch ab und backen Sie sie dann 15–20 Minuten lang bei 180 Grad.

Schritt 22. Mit einem Glas warmer Milch servieren und genießen. Guten Appetit!

Üppiger Hefe-Shangi mit Sauerrahm

Es gibt nichts Leckereres als hausgemachte Kuchen, die mit besonderer Liebe und Sorgfalt mit eigenen Händen zubereitet werden.Shanga mit Sauerrahmfüllung ist ein Klassiker der Kochkunst, der niemanden gleichgültig lässt.

Kochzeit - 3 Stunden

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 6.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​260 gr.
  • Kefir/Joghurt – 200 ml.
  • Pflanzenöl – 30 ml.
  • Presshefe – 10 gr.
  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Salz – ½ TL.

Für die Füllung:

  • Sauerrahm 15 % - 150 ml.
  • Butter – 30 gr.
  • Mehl – ​​60 gr.
  • Kristallzucker – 100 gr.

Zur Schmierung:

  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Butter – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie den Teig vor: Lösen Sie die Hefe in warmem Kefir oder Joghurt unter Zugabe von Kristallzucker und Salz auf.

Schritt 2. Das gesiebte Mehl hinzufügen und den Teig kneten.

Schritt 3. Bevor Sie mit dem Kneten fertig sind, fügen Sie Pflanzenöl hinzu und mischen Sie erneut, bis sich Teig und Öl verbinden.

Schritt 4. Bestreuen Sie die Mischung mit Mehl, geben Sie sie in einen großen Behälter und stellen Sie ihn zwei Stunden lang an einen warmen Ort. Es wird empfohlen, ein oder zwei Aufwärmübungen durchzuführen.

Schritt 5. Den aufgegangenen Teig zu einer mitteldicken Schicht ausrollen.

Schritt 6. Den Kuchen auf ein mit Öl bestrichenes Backblech legen und 10-15 Minuten gehen lassen.

Schritt 7. Machen wir die Füllung. In einer separaten Schüssel Kristallzucker und Butter mahlen.

Schritt 8. Sauerrahm hinzufügen und gründlich vermischen.

Schritt 9. Mehl hinzufügen und kneten, bis eine zähflüssige Konsistenz entsteht.

Schritt 10. Drücken Sie die Teigschicht leicht in eine hitzebeständige Schüssel und fetten Sie sie großzügig mit der zähflüssigen Füllung ein. 15 Minuten bei 200 Grad backen.

Schritt 11. Die fertigen Backwaren mit einem Stück Butter einfetten und weitere 15 Minuten unter einem Handtuch ruhen lassen. Nach Ablauf der Zeit die Shanga in Portionen schneiden und zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee servieren. Guten Appetit!

Köstlicher Shanga ohne Hefe mit Kartoffeln

Es ist möglich, aromatisches und unglaublich leckeres Shangi mit Kartoffeln zuzubereiten, ohne Trocken- oder Lebendhefe zu verwenden. Und der Verzicht auf diese Zutat verkürzt die Garzeit erheblich, da Sie nicht mehr stundenlang warten müssen, bis die Hefe aktiviert ist und zu wirken beginnt.

Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Mehl – ​​3,5 EL.
  • Wasser – 1 EL.
  • Kartoffeln – 1,5 kg.
  • Milch 2,5 % – 150 ml.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Eier – 1 Stk.
  • Pflanzenöl – 100 ml.
  • Butter – 70 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie den Teig vor. Das Mehl in einen großen Behälter sieben, in der Mitte eine Mulde formen und Wasser hineingießen, in dem wir zunächst das Salz auflösen. 75 Milliliter Pflanzenöl hinzufügen und den Teig kneten. Geben Sie die resultierende Masse in einen Beutel und stellen Sie sie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 2. Es ist Zeit, mit dem Befüllen zu beginnen. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Mit Salz, Milch, Butter und einem Ei zu einem Püree pürieren.

Schritt 3. Wir fangen an, offene Kuchen zu formen. Schneiden Sie ein kleines Stück Teig ab, rollen Sie es zu einem flachen Kuchen aus und verteilen Sie die Füllung in einer gleichmäßigen Schicht, wobei Sie von den Rändern etwas zurücktreten.

Schritt 4. Drücken Sie die Ränder des Teigs mit nassen Fingern zusammen.

Schritt 5. Ein Backblech mit Pflanzenöl bestreichen und die Stücke mit geringem Abstand voneinander platzieren. Für 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben.

Schritt 6. Das fertige Shangi leicht abkühlen lassen, in eine Schüssel geben und genießen. Guten Appetit!

Wie kocht man flüssiges Shangi im Ofen?

Flüssiges Shangi ist eine unglaublich schmackhafte und aromatische Delikatesse, die Sie ganz einfach und ohne spezielle Geräte in Ihrer Küche zubereiten können. Wir kaufen Produkte gemäß der Liste, bewaffnen uns mit Formen und legen los!

Kochzeit – 1 Stunde 30 Minuten

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 4.

Zutaten:

Für den Test:

  • Milch – 550 ml.
  • Eier – 3 Stk.
  • Kristallzucker – 2 EL.
  • Salz – 1 TL.
  • Butter (geschmolzen) – 4 EL.
  • Margarine (Butter) – 50 gr.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Hefe (trocken) – 11 gr.
  • Mehl – ​​500 gr.

Für die Füllung:

  • Sauerrahm 20 % - 150 gr.
  • Butter – 150 gr.
  • Mehl – ​​40 gr.

Zusätzlich:

  • Butter – 2 TL.
  • Haferflocken – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schlagen Sie die Eier in einen tiefen Behälter auf, fügen Sie Kristallzucker und etwas Salz hinzu – schlagen Sie gut mit einer Gabel oder einem Schneebesen.

Schritt 2. Warme Milch einfüllen.

Schritt 3. Butter und Margarine in einem Topf schmelzen.

Schritt 4. Gießen Sie die geschmolzene Buttermischung in warme Milch und fügen Sie außerdem Pflanzenöl hinzu.

Schritt 5. Anschließend das gesiebte Mehl und die Hefe hinzufügen und den Teig kneten.

Schritt 6. Decken Sie die resultierende Masse mit einem Handtuch ab und legen Sie sie eine Stunde lang an einen warmen Ort.

Schritt 7. Während der Teig aufgeht, bereiten wir die Füllung vor. Butter in einem Topf schmelzen, etwas abkühlen lassen und mit Sauerrahm verrühren.

Schritt 8. Mehl zur Buttermischung geben und glatt rühren.

Schritt 9. Kleine Metallformen mit Pflanzenöl einfetten und zur Hälfte mit dickem Teig füllen; einen Esslöffel Füllung in die Mitte geben. Bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

Schritt 10. Nehmen Sie die heißen Shangi heraus, fetten Sie sie mit Butter ein und bestreuen Sie sie mit Haferflocken. Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Shanezheki mit Käse

Wir erfreuen unsere Familie und Freunde mit einem originalen Frühstück aus Sibirien – kleine runde Shangs mit dehnbarer Käsefüllung. Die Zubereitung dieser Köstlichkeit wird fast zwei Stunden dauern, aber das Ergebnis ist es auf jeden Fall wert!

Kochzeit – 1 Stunde 40 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Milch – 1 EL.
  • Kristallzucker – 2 EL.
  • Butter – 100 gr.
  • Eier – 2 Stk.
  • Eigelb – 2 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 TL.
  • Salz – 2 Prisen.
  • Mehl – ​​550 gr.
  • Hefe (trocken) – 1 TL.
  • Käse – 200 gr.
  • Wasser – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Um es schneller zu machen, bereiten Sie die Produkte gemäß der Liste vor.

Schritt 2. Bereiten Sie den Teig vor: Gießen Sie warme Milch in eine Schüssel und lösen Sie die Hefe zusammen mit Kristallzucker darin auf – vermischen und 5-10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3. Die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Schlagen Sie die Eier mit einer Prise Salz und gießen Sie die resultierende Mischung und die leicht abgekühlte Butter in den Teig.

Schritt 4. Das gesamte Mehl in denselben Behälter sieben.

Schritt 5. Den geschmeidigen Teig kneten, mit einem Teelöffel Sonnenblumenöl einfetten und eine Stunde lang an einen warmen Ort unter einem Baumwolltuch oder einer Frischhaltefolie legen.

Schritt 6. Nach 50-60 Minuten erhöht sich die Masse um ein Vielfaches.

Schritt 7. Den Teig in gleich große Stücke teilen und zu Fladen ausrollen.

Schritt 8. Übertragen Sie die Rohlinge mit Abstand voneinander auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech oder auf eine Silikonmatte. 10-15 Minuten gehen lassen.

Schritt 9. Reiben Sie zu diesem Zeitpunkt den Käse auf einer feinen Reibe.

Schritt 10. Bestreichen Sie die Fladen mit einem Backpinsel mit einer Mischung aus Wasser, Eigelb und Sonnenblumenöl.

Schritt 11. Mit Käse bestreuen.

Schritt 12. Im Ofen 12-15 Minuten bei 200 Grad backen.

Schritt 13Bereiten Sie Ihren Lieblingstee zu und genießen Sie die Getränke. Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Shanga mit Kefir

Jedes mit Kefir hergestellte Backprodukt hat eine einzigartige luftige Textur und einen leicht cremigen Geschmack. Und Shanga ist keine Ausnahme: Runde, offene Kuchen, die mit Kefir zubereitet werden, erweisen sich als unglaublich aromatisch und lecker.

Kochzeit – 55 Minuten.

Kochzeit – 15 Minuten.

Portionen – 10.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​500 gr.
  • Kefir – 400 ml.
  • Soda – 1 TL.
  • Kristallzucker – 2 TL.

Für die Füllung:

  • Hüttenkäse – 350 gr.
  • Eier – 1 Stk.
  • Kristallzucker – 70-80 gr.
  • Kristallierter Vanillezucker – 10 gr.
  • Rosinen – 50 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die getrockneten Früchte gründlich unter fließendem Wasser waschen, mit kochendem Wasser übergießen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Schritt 2. In der Zwischenzeit machen wir den Teig. Das gesiebte Mehl mit Kristallzucker, Soda und Salz vermischen.

Schritt 3. Warmen Kefir (37 Grad) einfüllen und den geschmeidigen Teig kneten.

Schritt 4. Für die Füllung in einem tiefen Behälter Hüttenkäse, normalen Zucker, Vanillezucker und ein Ei vermischen. Überschüssige Flüssigkeit aus den Rosinen abgießen, mit Papierservietten trocknen und in die Quarkmasse gießen – gut vermischen.

Schritt 5. Den Teig in gleiche Teile teilen, zu Fladen ausrollen und mit nassen Händen etwa einen Zentimeter hohe Seiten formen. Einen Esslöffel Quarkfüllung in die Mitte geben.

Schritt 6. Bei 190 Grad 18–20 Minuten backen. Guten Appetit!

Shangi aus ungesäuertem Teig zu Hause hergestellt

Bereiten wir einen traditionellen Shanga zu, aber nicht aus Hefeteig, der mindestens mehrere Stunden gehen muss, sondern aus reichhaltigem, ungesäuertem Teig.Diese Köstlichkeit wird mit einer klassischen Kartoffelpüreefüllung zubereitet und im Ofen gebacken.

Kochzeit – 45 Min.

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 8.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​250 gr.
  • Sauerrahm – 90 gr.
  • Eier – 1 Stk.
  • Butter – 30 gr.
  • Salz – ¼ TL.
  • Soda – ¼ TL.
  • Kristallzucker – ¼ TL.

Für die Füllung:

  • Kartoffeln – 500 gr.
  • Butter – 50 gr.
  • Milch – 125 ml.
  • Salz - nach Geschmack.

Zur Schmierung:

  • Sauerrahm – ¼ EL.
  • Eier – 1 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. In einer Schüssel mit hohem Rand geschmolzene Butter, Kristallzucker, Salz, Sauerrahm und Eier vermischen.

Schritt 2. Die Hälfte des Mehls hinzufügen und mit einem Schneebesen gut vermischen.

Schritt 3. Fügen Sie dem restlichen Mehl Backpulver hinzu und verrühren Sie die beiden trockenen Zutaten.

Schritt 4. Die trockene Mischung zur Sauerrahmmischung geben und den Teig kneten. Sollte die Konsistenz zu weich sein und alles an den Händen kleben bleiben, noch etwas Mehl dazugeben.

Schritt 5. Rollen Sie den Teig zu einer Wurst, schneiden Sie ihn in Segmente und rollen Sie jeden Teil zu einem flachen Kuchen.

Schritt 6. Legen Sie die Füllung auf den „Pfannkuchen“: Kochen Sie zuerst die Kartoffeln und bringen Sie sie mit einem Stabmixer oder Stampfer unter Zugabe von Butter, Milch und Salz nach Ihrem Geschmack zu einer Püree-Konsistenz.

Schritt 7. Drücken Sie die Seiten mit nassen Fingern zusammen, sodass ein Relief entsteht.

Schritt 8. Um die Oberseite der Shangi zu schmieren, bereiten Sie die folgende Mischung vor: Sauerrahm und Ei gründlich vermischen.

Schritt 9. Schmieren Sie die Werkstücke mit der resultierenden Masse.

Schritt 10. 15 Minuten bei 230 Grad backen. Guten Appetit!

Shangi mit Milch und Kartoffeln im Ofen

Shanga ist ein traditionelles Gericht der Völker des Nordens, das stark an den bekannten Käsekuchen mit Hüttenkäse erinnert, der Hauptunterschied liegt jedoch in der Füllung: Bei Shanga besteht es meist aus zerdrückten Kartoffeln unter Zusatz von Hühnereiern und Butter.

Kochzeit – 2 Stunden 55 Minuten

Kochzeit – 35 Min.

Portionen – 15 Stk.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​450 gr.
  • Milch – 250 ml.
  • Hefe (trocken) – 11 gr.
  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Salz – ½ TL.
  • Sauerrahm – 2 EL.
  • Butter (geschmolzen) – 50 gr.

Für die Füllung:

  • Butter – 100 gr.
  • Kartoffeln – 500 gr.
  • Pilze – 500 gr.
  • Zwiebeln – 1 Stk.
  • Eier – 2 Stk.
  • Grüns - nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.

Zur Schmierung:

  • Eier – 1 Stk.
  • Sauerrahm – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie den Teig vor: Mischen Sie auf 40 Grad erhitzte Milch mit Trockenhefe und Kristallzucker.

Schritt 2. Wenn die Hefe aktiviert ist (ca. 15–20 Minuten), fügen Sie saure Sahne, geschmolzene Butter und Salz hinzu – mischen Sie und fügen Sie Mehl hinzu, das vorher gesiebt werden muss.

Schritt 3. Mit trockenen Händen den weichen Teig kneten. Decken Sie das Geschirr mit einem Handtuch ab und stellen Sie es 40 Minuten lang an einen warmen Ort.

Schritt 4. Machen wir die Füllung. Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Anschließend das Wasser abgießen, mit Salz abschmecken und zusammen mit Butter und zwei Eiern zu einem Püree pürieren.

Schritt 5. Die Pilze nach Belieben hacken und mit fein gehackten Zwiebeln anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Salz und gehackte Kräuter hinzufügen, das Braten in das Püree geben und umrühren.

Schritt 6. Den aufgegangenen Teig auf einen mit Mehl bestreuten Tisch geben und in gleich große Stücke teilen. Rollen Sie jedes Segment zu einer dünnen Schicht aus, legen Sie die Füllung in die Mitte und lassen Sie dabei etwa einen Zentimeter von den Rändern zurück.Mit nassen Händen formen wir die Seiten, die etwas höher sind oder auf gleicher Höhe mit dem Püree liegen.

Schritt 7. Um den Shangi einzufetten, mischen Sie Ei und Sauerrahm.

Schritt 8. Legen Sie die Stücke auf ein Backblech (vorher mit Pergament abdecken oder mit Öl einfetten) und stellen Sie sie für 15-20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.

Schritt 9. Mit einer Schüssel Sauerrahm und einem Glas frischer Milch auf dem Tisch servieren. Guten Appetit!

( 320 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch