Süßer Kuchen

Süßer Kuchen

Süßer Kuchen ist ein gern gesehener „Gast“ auf jedem Tisch jeder Familie. Es gibt verschiedene Teigarten und Füllungen, und das Angebot an Kuchen ist sehr groß. In dieser Sammlung finden Sie Rezepte für einfache süße Kuchen mit Hefe, Mürbeteig, Gelee und Blätterteig, gefüllt mit Marmelade, Äpfeln und Hüttenkäse. Wählen Sie ganz nach Ihrem Geschmack.

Schneller süßer Kuchen mit Marmelade

Ein schneller süßer Kuchen mit Marmelade ergibt ein köstliches Teegebäck mit einer lockeren, feuchten Konsistenz und einer goldbraunen Kruste. In diesem Rezept mischen wir den Teig mit einer Mischung aus Kefir, dicker Apfelmarmelade und Soda. Wir fügen keine Eier hinzu. Fügen wir gehackte Nüsse hinzu, um den Geschmack des Kuchens zu verbessern. Wir geben dem Teig keinen Zucker hinzu, da die Marmelade recht süß ist.

Süßer Kuchen

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Marmelade 250 GR. (Apfel)
  • Mehl 230 (Gramm)
  • Kefir 100 (Milliliter)
  • Backpulver 1 (Teelöffel)
  • Pflanzenöl 100 (Gramm)
  • Walnuss 80 (Gramm)
  • Zimt ½ (Teelöffel)
Schritte
45 Min.
  1. Dieser schnelle süße Kuchen ist ganz einfach zuzubereiten. Die Zutaten für den Kuchen entsprechend den Rezeptangaben abmessen.
    Dieser schnelle süße Kuchen ist ganz einfach zuzubereiten. Die Zutaten für den Kuchen entsprechend den Rezeptangaben abmessen.
  2. Gießen Sie leicht erwärmten Kefir und Pflanzenöl in die Teigschüssel und fügen Sie dicke Apfelmarmelade hinzu.
    Gießen Sie leicht erwärmten Kefir und Pflanzenöl in die Teigschüssel und fügen Sie dicke Apfelmarmelade hinzu.
  3. Diese Zutaten gut verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht. Es besteht keine Notwendigkeit, diese Masse zu schlagen.
    Diese Zutaten gut verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht. Es besteht keine Notwendigkeit, diese Masse zu schlagen.
  4. Das Mehl in ein dickes Sieb sieben und mit Soda und Zimt vermischen.
    Das Mehl in ein dickes Sieb sieben und mit Soda und Zimt vermischen.
  5. Mit einem Messer die Walnüsse fein hacken, am besten vorher etwas rösten.
    Mit einem Messer die Walnüsse fein hacken, am besten vorher etwas rösten.
  6. Die Nüsse in die Mehlmischung geben, etwas zum Bestreuen beiseite legen und nochmals umrühren.
    Die Nüsse in die Mehlmischung geben, etwas zum Bestreuen beiseite legen und nochmals umrühren.
  7. Die Mehl-Nuss-Mischung zu den flüssigen Zutaten geben und den Teig kneten. Je nach Geschmack können Sie dem Teig noch etwas Puderzucker hinzufügen.
    Die Mehl-Nuss-Mischung zu den flüssigen Zutaten geben und den Teig kneten. Je nach Geschmack können Sie dem Teig noch etwas Puderzucker hinzufügen.
  8. Den gekneteten Teig gleichmäßig in eine Auflaufform legen, die nicht eingefettet werden muss. Den Teig oben gleichmäßig mit Nussbröseln bestreuen.
    Den gekneteten Teig gleichmäßig in eine Auflaufform legen, die nicht eingefettet werden muss. Den Teig oben gleichmäßig mit Nussbröseln bestreuen.
  9. Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein. Backen Sie den Kuchen 35-40 Minuten lang und überprüfen Sie die Backbereitschaft mit einem Holzspieß. Wenn die Oberseite des Kuchens schnell braun wird, decken Sie ihn mit einem Stück Folie ab.
    Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein. Backen Sie den Kuchen 35-40 Minuten lang und überprüfen Sie die Backbereitschaft mit einem Holzspieß. Wenn die Oberseite des Kuchens schnell braun wird, decken Sie ihn mit einem Stück Folie ab.
  10. Lassen Sie den gebackenen Kuchen 10 Minuten lang in der Form und legen Sie ihn dann vorsichtig auf einen Rost.
    Lassen Sie den gebackenen Kuchen 10 Minuten lang in der Form und legen Sie ihn dann vorsichtig auf einen Rost.
  11. Den im Ofen zubereiteten süßen Kuchen mit Marmelade schnell in Portionen schneiden und zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!
    Den im Ofen „schnell“ mit Marmelade zubereiteten süßen Kuchen in Portionen schneiden und zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Süßer Kuchen aus Hefeteig im Ofen

Ein süßer Kuchen aus Hefeteig im Ofen benötigt durch das Aufgehen des Teigs mehr Zeit, dafür sind die Backwaren am leckersten. In diesem Rezept bereiten wir einen süßen Kuchen ohne Füllung und nach französischer Variante zu. Wir kneten den Teig mit Trockenhefe im Rührteigverfahren und benötigen kein manuelles Kneten.

Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

Für den Teig:

  • Milch 3,2 % – 100 ml.
  • Trockenhefe – 7 gr.
  • Mehl – ​​1 EL.
  • Zucker – 1 TL.

Für den Test:

  • Vanillezucker – 40 gr.
  • Mehl – ​​270 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Butter – 100 gr.
  • Salz – ½ TL.

Zum Bestreuen:

  • Zucker – 140 gr.
  • Creme 10 % – 200 ml.
  • Kalte Butter – 50 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die im Rezept angegebenen Zutaten für den Teig in die Teigknetschüssel geben, gut vermischen und 15 Minuten an einen warmen Ort stellen, damit die Hefe aktiviert wird.

Schritt 2. Nach dieser Zeit alle Zutaten für den Teig, außer Mehl, zum Teig geben. Die geschmolzene Butter sollte nicht heiß sein. Alles gut vermischen.

Schritt 3. Das Weizenmehl in ein Sieb sieben, portionsweise in die Biskuitmasse gießen und alles mit einem Spatel verkneten, bis es zähflüssig und homogen ist. Decken Sie das Geschirr mit einer Serviette ab und stellen Sie es 1 Stunde lang an einen warmen Ort. Während dieser Zeit geht der Teig auf und verdoppelt sein Volumen.

Schritt 4. Ein Backblech mit Pflanzenöl einfetten und mit Mehl bestäuben. Legen Sie den aufgegangenen Teig gleichmäßig darauf und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel. Den Teig mit Folie abdecken und an einem warmen Ort 35-45 Minuten lang gehen lassen.

Schritt 5. In einer Schüssel die kalte Butter und den Zucker gut verreiben, bis sie krümelig sind.

Schritt 6. Mit dem stumpfen Ende eines mit Pflanzenöl gefetteten Löffels Vertiefungen in den wieder aufgegangenen Teig auf dem Backblech machen.

Schritt 7. Bestreuen Sie die Oberfläche des Kuchens gleichmäßig mit den vorbereiteten Zuckerkrümeln.

Schritt 8. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Backen Sie den Kuchen 35 Minuten lang und prüfen Sie mit einem Holzspieß, ob er gar ist.

Schritt 9. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 200 ml Sahne gleichmäßig einfüllen.

Schritt 10. Stellen Sie den Kuchen für weitere 10 Minuten in den Ofen, damit die Sahne absorbiert wird und der Kuchen mit einer goldbraunen Kruste bedeckt ist.

Schritt 11. Den gebackenen süßen Hefeteigkuchen im Ofen etwas abkühlen lassen, vorsichtig vom Backblech nehmen und servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Süßer gelierter Kuchen mit Kefir

Der süße gelierte Kefir-Kuchen zeichnet sich durch einfache Zubereitung, weiche und luftige Konsistenz, ähnlich einem Biskuitkuchen, und guten Geschmack aus. In diesem Rezept mischen wir den Teig mit Kefir unter Zugabe von Butter, Eiern und Soda. Den Kuchen mit Nüssen als Belag belegen.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 5 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Kefir – 300 ml.
  • Mehl – ​​2 EL.
  • Zucker – 1 EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Soda – 1 TL.
  • Essig – 2 TL.
  • Vanillezucker – 10 gr.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Erdnüsse/Walnüsse/kandierte Früchte – 1 Handvoll.
  • Puderzucker – zur Dekoration.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schlagen Sie zwei Eier in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, gießen Sie ein Glas Zucker hinein und schlagen Sie sie mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit zu einer lockeren Masse.

Schritt 2. Dann in diese Masse leicht erwärmten Kefir gießen, Vanillezucker hinzufügen, gelöschte Limonade mit Essig dazugeben und alles noch einmal schlagen.

Schritt 3. Das Mehl in ein dickes Sieb sieben. Gießen Sie es portionsweise in die flüssige Basis und kneten Sie den Teig mit einem Mixer, bis er homogen und glatt ist. Zum Schluss Pflanzenöl zum Teig geben. Die Konsistenz des gekneteten Teigs sollte der von dicker Sauerrahm ähneln.

Schritt 4. Fetten Sie eine beliebige Auflaufform ein und bestreuen Sie sie mit in der Mikrowelle gerösteten Erdnüssen, Walnüssen oder kandierten Früchten.

Schritt 5. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Gießen Sie den gekneteten Kefir-Teig in die Form und backen Sie den Kuchen 45-50 Minuten lang.

Schritt 6. Den gebackenen süßen Geleekuchen mit Kefir etwas abkühlen lassen, aus der Form auf einen Teller stürzen, mit Puderzucker bestreuen und zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Süße Blätterteigpastete

Eine süße Blätterteigpastete wird Ihr einfachstes und schnellstes selbstgemachtes Teegebäck sein.Für die Torte eignet sich jeder Blätterteig, und um die Torte süßer zu machen, verwenden Sie für die Füllung Marmelade oder Obst mit Zucker. In diesem Rezept bereiten wir einen süßen Kuchen aus Blätterteig ohne Hefe und als Füllung Himbeermarmelade zu.

Kochzeit: 35 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Blätterteig – 450 gr.
  • Himbeermarmelade – 200 gr.
  • Ei – 1 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Tauen Sie den Blätterteig vorher bei Zimmertemperatur auf. Bereiten Sie das Ei und die Marmelade vor.

Schritt 2. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz in eine Richtung zu einer dünneren Schicht aus und schneiden Sie ihn in zwei Hälften. Ein Backblech mit Papier auslegen und eine Teigschicht darauf legen. Verteilen Sie Marmelade oder eine andere süße Füllung gleichmäßig auf dem Teig.

Schritt 3. Anschließend die Füllung mit einem zweiten Teigblatt abdecken und die Ränder der Blätter mit den Fingern fest verschließen, damit die Füllung nicht ausläuft. Die Oberfläche des Kuchens mit verquirltem Ei bestreichen und an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.

Schritt 4. Schalten Sie den Ofen auf 190 °C ein. Den Kuchen 20 Minuten backen. Anschließend den gebackenen süßen Blätterteigkuchen leicht abkühlen lassen, in Portionen schneiden und zum Tee servieren. Guten Appetit!

Üppige Charlotte mit Äpfeln

Üppige Charlotte mit Äpfeln, als beliebtestes hausgemachtes Gebäck aus wenigen Zutaten, bietet viele Kochmöglichkeiten. In diesem Rezept vermischen wir den Teig mit geschlagenen Eiern und Mehl, wie bei einem Biskuitkuchen. Die Äpfel in Stücke schneiden und mit dem Teig vermischen.

Kochzeit: 55 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Mehl – ​​150 gr.
  • Ei – 4 Stk.
  • Zucker – 180 gr.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Vanillezucker – 10 gr.
  • Äpfel – 4 Stk.
  • Puderzucker – zur Dekoration.

Kochvorgang:

Schritt 1.Messen Sie die Zutaten für die Charlotte sofort entsprechend den Mengenangaben im Rezept ab. Bewahren Sie die Eier vorher bei Zimmertemperatur auf, da sie sonst nicht gut schlagen. Bereiten Sie trockene und fettfreie Gerichte zum Kneten von Teig vor. Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein.

Schritt 2. Äpfel waschen, Schale und Kerne entfernen. Anschließend in kleine Würfel schneiden.

Schritt 3. Schlagen Sie die Hühnereier in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, fügen Sie Normal- und Vanillezucker hinzu und schlagen Sie alles mit einem Mixer bei maximaler Geschwindigkeit mindestens 4 Minuten lang zu einem luftigen Schaum, bis sich sein Volumen verdreifacht.

Schritt 4. Das Mehl 2-3 Mal in ein Sieb sieben und mit Backpulver vermischen. Drehen Sie die Mixergeschwindigkeit auf die niedrigste Stufe, gießen Sie die Mehlmischung portionsweise (jeweils einen Esslöffel) zu den geschlagenen Eiern und kneten Sie den Teig.

Schritt 5. Die in Scheiben geschnittenen Äpfel in den Teig geben und vorsichtig mit einem Spatel vermischen.

Schritt 6. Den Boden einer Springform mit Papier auslegen und die Seiten mit Öl einfetten. Anschließend den gekneteten Teig in die Form gießen.

Schritt 7. Backen Sie die Charlotte 35 Minuten lang und öffnen Sie die Tür in den ersten 20 Minuten nicht. Überprüfen Sie den Gargrad der Backwaren. Die Charlotte etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

Schritt 8. Die vorbereitete fluffige Charlotte mit Äpfeln mit Puderzucker bestreuen, in Portionen schneiden und warm oder gekühlt zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Zebrakuchen zu Hause

Zebrakuchen zu Hause ist viel schmackhafter und gesünder als Fertigdesserts aus dem Supermarkt, da natürliche Zutaten ohne Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden. In diesem Rezept kochen wir „Zebra“ mit Sauerrahmteig, wodurch die Backwaren sehr zart werden. Fügen Sie dem gekneteten Teig Kakao hinzu, dann werden die Streifen ausdrucksstark und klar.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ei – 4 Stk.
  • Mehl – ​​2,5 EL. +2 EL.
  • Zucker – 1,5 EL.
  • Butter – 180 gr.
  • Sauerrahm – 200 gr.
  • Soda – 1 TL.
  • Essig – 2 TL.
  • Kakaopulver – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Hühnereier in eine Teigschüssel geben, Zucker und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Dann saure Sahne hinzufügen und alles noch einmal verrühren.

Schritt 2. Das Mehl in ein Sieb sieben, zu den flüssigen Zutaten gießen und verrühren.

Schritt 3. Mit Essig gelöschtes Soda zum Teig geben und den Teig kneten, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

Schritt 4. Den gekneteten Teig gleichmäßig in zwei Behälter füllen. Fügen Sie zwei Esslöffel Mehl zu einem und 2 Esslöffel Kakaopulver zu dem anderen hinzu. Mischen Sie diese Mischungen erneut.

Schritt 5. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und abwechselnd 2 Esslöffel weißen und dunklen Teig einfüllen.

Schritt 6. Auf diese Weise den gesamten gekneteten Teig in die Form geben.

Schritt 7. Mit einem Holzspieß von der Mitte bis zum Rand schöne Muster in den Teig formen.

Schritt 8. Schalten Sie den Ofen auf 170 °C ein. Backen Sie den Kuchen 35–40 Minuten lang und prüfen Sie, ob er gar ist. Den selbstgebackenen Zebrakuchen etwas abkühlen lassen, in eine Schüssel geben, in Portionen schneiden und zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Quarkkuchen mit Beeren zum Tee

Quarkkuchen mit Beeren zum Tee ist aufgrund der Füllung eine der leckersten Möglichkeiten zum schnellen Selbstbacken. In diesem Rezept bereiten wir eine Torte aus Mürbeteig zu, formen daraus eine Tarte und verwenden für die Füllung frische Beeren und Hüttenkäse.

Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​300 gr.
  • Großes Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Butter – 150 gr.
  • Salz – 1 Prise.

Für die Füllung:

  • Hüttenkäse – 300 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Frische Himbeeren – nach Geschmack.
  • Zucker nach Belieben.
  • Sauerrahm – 4 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie die Zutaten für den Kuchen und insbesondere für den Teig entsprechend den Mengenverhältnissen im Rezept ab. Das Mehl mit einem Sieb in eine Rührschüssel sieben und mit dem Zucker vermischen.

Schritt 2. Schlagen Sie ein großes Ei oder zwei kleine in die Mehlmischung. Dann die in kleine Würfel geschnittene Butter dazugeben.

Schritt 3. Zuerst mit einem Löffel und dann mit den Händen den Mürbeteig glatt und homogen kneten.

Schritt 4. Rollen Sie den gekneteten Teig zu einer Rolle, wickeln Sie ihn in Folie ein und legen Sie ihn für 1 Stunde in den Gefrierschrank.

Schritt 5. Nach dieser Zeit den Teig zu einer Schicht ausrollen und auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech legen, dabei Ränder am Rand formen. Den restlichen Teig reiben und mit einem Messer fein hacken, was als Belag für den Kuchen dient.

Schritt 6. Reiben Sie den Hüttenkäse zum Füllen in ein Sieb oder zerdrücken Sie ihn gut mit einer Gabel. Fügen Sie ein Ei, saure Sahne, Zucker und etwas geriebene Himbeeren hinzu. Mischen Sie diese Zutaten.

Schritt 7. Die Quarkfüllung gleichmäßig auf den Teig legen.

Schritt 8. Legen Sie frische Beeren auf den Hüttenkäse und tauchen Sie sie mit einem Löffel ein wenig in die Quarkmasse.

Schritt 9. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Die Tortenfüllung gleichmäßig mit Mürbeteigbröseln bestreuen. Den Kuchen 25 Minuten im Ofen backen.

Schritt 10. Den gebackenen Quarkkuchen mit Beeren abkühlen lassen, aus der Form nehmen und zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Zum Nachtisch hausgemachter Mürbeteigkuchen

Selbstgemachter Mürbeteigkuchen mit verschiedenen Füllungen wird am häufigsten zum Nachtisch gebacken, weil er einfach zuzubereiten ist, einen guten Geschmack hat und Mürbeteig in süßen Varianten mit vielen Beeren und Früchten kombiniert wird. In diesem Rezept verwenden wir geriebene Äpfel für die Füllung.Den Mürbeteig mit einem Küchengerät kneten, damit die Butter keine Zeit zum Schmelzen hat.

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​400 gr.
  • Butter – 180 gr.
  • Zucker – 180 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Vanillin – 2 gr.

Für die Füllung:

  • Äpfel – 700 gr.
  • Zimt – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für den Kuchen gemäß dem Rezept vor.

Schritt 2. Mehl durch ein Sieb in eine Rührschüssel gießen und Zucker mit einer Prise Salz und Backpulver hinzufügen.

Schritt 3. Schneiden Sie die Butter mit einem Messer in kleine Würfel.

Schritt 4: Geben Sie die geschnittene Butter in eine Schüssel.

Schritt 5. Stellen Sie die Schüssel in den Mixer und vermischen Sie diese Zutaten mit einem speziellen Aufsatz, bis feine Krümel entstehen.

Schritt 6. Brechen Sie die Hühnereier in die entstandenen Krümel und fügen Sie Vanillin hinzu. Den Teig weiter kneten.

Schritt 7. Wenn der Teig zusammenkommt, schalten Sie den Mixer aus.

Schritt 8: Geben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte und kneten Sie ihn mit den Händen fertig.

Schritt 9. Anschließend den Teig in zwei ungleiche Teile teilen und zu Kugeln rollen.

Schritt 10. In Folie einwickeln, etwas flach formen und für 40-50 Minuten in den Gefrierschrank stellen.

Schritt 11. Bereiten Sie in dieser Zeit die Füllung vor. Äpfel schälen.

Schritt 12. Mahlen Sie sie auf einer groben Reibe.

Schritt 13. Zimt zu den Äpfeln geben und, falls sie sauer sind, etwas Zucker. Die Füllung verrühren.

Schritt 14. Ein großes Stück Mürbeteig auf einer groben Reibe reiben und gleichmäßig in eine Auflaufform legen.

Schritt 15. Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 16. Reiben Sie das zweite Teigstück und streuen Sie diese Streusel über die Füllung.

Schritt 17. Den Kuchen 40–45 Minuten backen, bis er oben goldbraun ist.

Schritt 18Den gebackenen hausgemachten Mürbeteigkuchen leicht abkühlen lassen und zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Süßer Hefekuchen mit Marmelade zum Tee

Süßer Hefekuchen mit Marmelade zum Tee braucht, wie alle Hefebackwaren, Zeit zum Aufgehen des Teigs, ist aber sehr lecker. Der Tortenteig in diesem Rezept wird im Rührteigverfahren mit Presshefe und Kefir geknetet. Für die Füllung dickflüssige Apfelmarmelade nehmen und den Kuchen aufrollen.

Kochzeit: 3 Stunden.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Mehl – ​​400 gr.
  • Presshefe – 15 gr.
  • Kefir – 1 EL.
  • Zucker – 3 EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Pflanzenöl – 2 EL. + zur Schmierung.
  • Salz – 1/3 TL.
  • Apfelmarmelade – 180 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Gießen Sie 1/3 Tasse warmen Kefir in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, zerbröckeln Sie die Presshefe und fügen Sie einen Löffel Zucker und zwei Löffel Mehl hinzu.

Schritt 2. Diese Zutaten gut vermischen und eine halbe Stunde an einen warmen Ort stellen, um die Hefe zu aktivieren.

Schritt 3. Nach dieser Zeit den restlichen Zucker in den aufgegangenen Teig gießen, das Ei aufschlagen, das Eiweiß des zweiten Eies hinzufügen und den restlichen Kefir mit Pflanzenöl aufgießen.

Schritt 4. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Löffel oder Schneebesen zu einer homogenen Masse.

Schritt 5. Gießen Sie das gesiebte Mehl in diese Mischung und kneten Sie gleichzeitig den Teig.

Schritt 6. Wenn das Mehl die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat, kneten Sie es mit den Händen zu Ende. Ihr Teig sollte weich sein.

Schritt 7. Decken Sie die Schüssel mit einer Serviette mit dem Teig ab und stellen Sie ihn 1 Stunde lang an einen warmen Ort, damit er aufgehen kann.

Schritt 8. Während dieser Zeit verdoppelt sich das Teigvolumen. Mit den Händen kneten.

Schritt 9. Bereiten Sie die Marmelade für die Füllung vor.

Schritt 10. Rollen Sie den Teig entsprechend der Größe des Backblechs zu einer Schicht aus und lassen Sie ein kleines Stück zum Dekorieren übrig.

Schritt 11Decken Sie ein Backblech mit Papier ab, fetten Sie es mit Pflanzenöl ein und legen Sie den ausgerollten Teig darauf, sodass am Rand Ränder entstehen.

Schritt 12. Marmelade in einer gleichmäßigen Schicht auf den Teig geben.

Schritt 13. Rollen Sie den restlichen Teig aus und formen Sie ihn in verschiedene Formen. Legen Sie sie auf die Marmelade. Geben Sie dem Kuchen weitere 20 Minuten Zeit zum Gehen, bestreichen Sie dann die Figuren mit Eigelb und bestreuen Sie sie mit Zucker. Schalten Sie den Ofen auf 190°C ein.

Schritt 14 Den Kuchen 40 Minuten backen. Kühlen Sie den vorbereiteten süßen Hefekuchen mit Marmelade ab und servieren Sie ihn zum Tee. Leckeres und gelungenes Backen!

Süßer Milchkuchen im Ofen

Ein süßer Milchkuchen im Ofen ist Ihre schnelle und einfache Möglichkeit, ihn zum Tee zu backen. Der Teig dafür ist eine flüssige Mischung, etwa Aspik, mit Milch, Eiern, Mehl, Backpulver und Zucker. Die Zutaten sind für einen kleinen Kuchen ausgelegt und die Textur wird porös und luftig sein. Sie können den Kuchen mit Beeren oder Früchten ergänzen, und in diesem Rezept machen wir eine Schokoladenschicht.

Kochzeit: 50 Minuten.

Kochzeit: 5 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Mehl – ​​160 gr.
  • Milch – 100 ml.
  • Ei – 2 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Backpulver – 5 gr.
  • Vanillezucker – 1 TL.
  • Pflanzenöl – 70 ml.
  • Kakaopulver – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Eier in eine Schüssel zum Kneten des Teigs aufschlagen, 60 g hinzufügen. Zucker, Vanillezucker und diese Zutaten gut verquirlen. Es ist nicht nötig, die Eier schaumig zu schlagen.

Schritt 2. Anschließend Milch und Pflanzenöl zu dieser Mischung hinzufügen und erneut vermischen.

Schritt 3. Das Mehl in ein Sieb sieben, mit Backpulver vermischen, zu den flüssigen Zutaten geben und den Teig kneten, bis eine flüssige und homogene Konsistenz entsteht.

Schritt 4.Die Hälfte des gekneteten Teigs in eine beliebige Auflaufform füllen (Metall oder Glas mit Papier abdecken und mit Öl einfetten).

Schritt 5. Mischen Sie in einer Tasse Kakaopulver mit dem restlichen Zucker. Diese Mischung gleichmäßig auf der Teigoberfläche verteilen.

Schritt 6. Füllen Sie die Schokoladenschicht mit dem restlichen Teig. Schalten Sie den Ofen auf 190 Grad ein. Den Kuchen 40 Minuten lang goldbraun backen. Überprüfen Sie den Gargrad der Backwaren mit einem Zahnstocher.

Schritt 7. Den im Ofen gebackenen süßen Milchkuchen abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form nehmen, mit Puderzucker bestreuen und zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

( 188 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch