Sauerrahmkuchen

Sauerrahmkuchen

Sauerrahmkuchen ist ein sehr zartes und leckeres Dessert für Ihre Feiertage und Familienteepartys. Diese Delikatesse lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Nutzen Sie dazu eine bewährte kulinarische Auswahl von zehn Kochrezepten mit Schritt-für-Schritt-Fotos und einer detaillierten Beschreibung des Prozesses.

Sauerrahmkuchen – ein klassisches Rezept für zu Hause

Sauerrahmkuchen ist ein klassisches hausgemachtes Rezept, das unbedingt zur Kenntnis genommen werden sollte. Dieses Dessert eignet sich sowohl für den Heimtee als auch für eine festliche Tafel. Die Delikatesse wird Sie mit ihrem delikaten, interessanten Geschmack und der einfachen kulinarischen Zubereitung begeistern. Versuch es!

Sauerrahmkuchen

Zutaten
+8 (Portionen)
  • Für den Test:  
  • Sauerrahm 250 (Gramm)
  • Kristallzucker ½ (Gläser)
  • Cremige Margarine 250 (Gramm)
  • Backpulver 2 (Teelöffel)
  • Mehl 3 (Gläser)
  • Vanillin 2 (Gramm)
  • Salz 1 Prise
  • Für Sahne:  
  • Sauerrahm 25 % 500 (Milliliter)
  • Kristallzucker 200 (Gramm)
Schritte
60 Min.
  1. Weiche Margarine mit Zucker in einer tiefen Schüssel vermischen. Mit einer Gabel gründlich zerdrücken.
    Weiche Margarine mit Zucker in einer tiefen Schüssel vermischen. Mit einer Gabel gründlich zerdrücken.
  2. Fügen Sie der Mischung saure Sahne und etwas Salz hinzu. Gut mischen.
    Fügen Sie der Mischung saure Sahne und etwas Salz hinzu. Gut mischen.
  3. Hier Mehl mit Backpulver und Vanille sieben.Beginnen wir mit dem Kneten des Teigs.
    Hier Mehl mit Backpulver und Vanille sieben.Beginnen wir mit dem Kneten des Teigs.
  4. Zu einem dichten, homogenen Klumpen verrühren. Es sollte nicht an Ihren Händen kleben.
    Zu einem dichten, homogenen Klumpen verrühren. Es sollte nicht an Ihren Händen kleben.
  5. Rollen Sie das Werkstück zu einer dünnen Schicht aus.
    Rollen Sie das Werkstück zu einer dünnen Schicht aus.
  6. Legen Sie es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine Silikonmatte. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.
    Legen Sie es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine Silikonmatte. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen.
  7. Lassen Sie den fertigen Kuchen abkühlen.
    Lassen Sie den fertigen Kuchen abkühlen.
  8. Anschließend teilen wir es in zwei gleiche Hälften.
    Anschließend teilen wir es in zwei gleiche Hälften.
  9. Nun bereiten wir die Creme vor. Für eine bessere Qualität kann der Sauerrahm vorab auf mehrere Schichten Gaze gelegt werden, damit die gesamte Molke abtropfen kann.
    Nun bereiten wir die Creme vor. Für eine bessere Qualität kann der Sauerrahm vorab auf mehrere Schichten Gaze gelegt werden, damit die gesamte Molke abtropfen kann.
  10. Sauerrahm mit Zucker vermischen. Den Inhalt mit einem Mixer schlagen, bis sich die trockene Zutat vollständig aufgelöst hat.
    Sauerrahm mit Zucker vermischen. Den Inhalt mit einem Mixer schlagen, bis sich die trockene Zutat vollständig aufgelöst hat.
  11. Eventuelle Unebenheiten von der Kruste vorsichtig abschneiden. Wir mahlen die Reste zu Krümeln, die zur Dekoration verwendet werden.
    Eventuelle Unebenheiten von der Kruste vorsichtig abschneiden. Wir mahlen die Reste zu Krümeln, die zur Dekoration verwendet werden.
  12. Den ersten Tortenboden mit der Hälfte der sauren Sahne bestreichen.
    Den ersten Tortenboden mit der Hälfte der sauren Sahne bestreichen.
  13. Bedecken Sie es mit dem zweiten Kuchenboden. Das ganze Stück mit der restlichen Creme bestreichen.
    Bedecken Sie es mit dem zweiten Kuchenboden. Das ganze Stück mit der restlichen Creme bestreichen.
  14. Das Dessert mit Krümeln bestreuen und zum Einweichen in den Kühlschrank stellen. Am besten über Nacht stehen lassen.
    Das Dessert mit Krümeln bestreuen und zum Einweichen in den Kühlschrank stellen. Am besten über Nacht stehen lassen.
  15. Fertig ist der Sauerrahmkuchen nach dem klassischen Rezept zu Hause. In Portionen schneiden und servieren!
    Fertig ist der Sauerrahmkuchen nach dem klassischen Rezept zu Hause. In Portionen schneiden und servieren!

Biskuitkuchen mit Sauerrahm

Biskuitkuchen mit Sauerrahm ist ein sehr leckeres und delikates Dessert für Ihre Teeparty oder Ihren Urlaub. Diese Delikatesse lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Nutzen Sie dazu ein bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos aus unserem kulinarischen Angebot.

Kochzeit – 1 Stunde

Kochzeit – 30 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Keks:

  • Mehl – ​​150 gr.
  • Ei – 4 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Salz – 1 Prise.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Vanillin – 2 gr.
  • Cognac – zum Imprägnieren.

Für Sahne:

  • Sauerrahm 25 % – 400 ml.
  • Puderzucker – 200 gr.
  • Schwarze Schokolade – zur Dekoration.

Kochvorgang:

Schritt 1. Trennen Sie vorsichtig das Eiweiß vom Eigelb.Das Eigelb mit Zucker vermahlen.

Schritt 2. Die Eigelbmischung mit einem Mixer schlagen, bis eine lockere Masse entsteht. Hier Mehl mit Backpulver und Vanillin sieben.

Schritt 3. Mischen Sie den Inhalt, bis die Klumpen verschwinden.

Schritt 4. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen, bis ein luftiger Schaum entsteht.

Schritt 5. Fügen Sie die Eigelbmischung zur Proteinmischung hinzu. Vorsichtig mit einem Spatel vermischen.

Schritt 6. Den Teig in die Auflaufform gießen.

Schritt 7. 30 Minuten bei 180 Grad kochen.

Schritt 8. Den fertigen Biskuitkuchen abkühlen lassen und in drei gleich dicke Schichten schneiden.

Schritt 9. Die Kuchen mit etwas Cognac einweichen. Das alkoholische Getränk kann durch Saft oder Sirup ersetzt werden.

Schritt 10. Für die Sahne Sauerrahm mit Puderzucker vermischen.

Schritt 11. Den Inhalt mit einem Mixer schaumig schlagen.

Schritt 12. Legen Sie einen Kuchenboden auf einen flachen Teller. Mit Sauerrahm bestreichen.

Schritt 13. Auf diese Weise formen wir den gesamten Kuchen und bestreichen die Kuchen großzügig mit Sahne.

Schritt 14. Streuen Sie geriebene Schokolade darüber. Nach dem Dessert können Sie es zum besseren Einweichen in den Kühlschrank stellen.

Schritt 15. Der Biskuitkuchen mit Sauerrahm ist fertig. Servieren Sie ein köstliches Dessert auf dem Tisch!

Honigkuchen mit Sauerrahm

Honigkuchen mit Sauerrahm wird Sie mit seinem delikaten Geschmack und seiner appetitlichen Optik begeistern. Ein hausgemachtes Dessert lässt niemanden gleichgültig. Versuchen Sie unbedingt, es mit unserem Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos zuzubereiten. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben eine köstliche Freude.

Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten

Kochzeit – 30 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​320 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Zucker – 100 gr.
  • Honig – 2 EL.
  • Soda – 1 TL.
  • Vanillin – 2 gr.
  • Butter – 200 gr.
  • Schokolade - zur Dekoration.
  • Nüsse - zur Dekoration.

Für Sahne:

  • Sauerrahm 25-30 % – 500 ml.
  • Zucker – 200 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst den Teig für die Dessertkuchenschichten vor. Die Butter in Würfel schneiden und weich werden lassen. Dann schlagen Sie sie mit einem Schneebesen.

Schritt 2. Das Hühnerei schaumig schlagen. Dann mit geschlagener Butter vermischen.

Schritt 3. Honig zusammen mit Zucker in einem Topf schmelzen. Zum Schluss fügen Sie hier Soda hinzu. Lassen Sie die Mischung etwas abkühlen und gießen Sie sie in die Zubereitung. Alles verquirlen.

Schritt 4. Das gesiebte Mehl einrühren und Vanillin hinzufügen. Den fertigen Teig in fünf gleiche Teile teilen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 5. Rollen Sie jeden Teil zu einem dünnen, sauberen Kreis aus. Legen Sie sie auf ein Backblech mit Pergament.

Schritt 6. 10 Minuten bei 180 Grad backen. Dann machen wir die Kreise glatter und schneiden die Kanten vorsichtig ab. Die abgetrennten Krümel werfen wir nicht weg, sie werden zur Dekoration verwendet.

Schritt 7. Für die Sahne Zucker mit Sauerrahm vermischen. Die Zutaten schaumig schlagen.

Schritt 8. Den Kuchen formen. Wir verbinden die runden Kuchen und bestreichen sie gut mit Sauerrahm.

Schritt 9. Zum Dekorieren die Nüsse in einer heißen Pfanne anbraten und dann hacken.

Schritt 10. Bestreuen Sie das Dessert mit einer Mischung aus Nüssen und Teigkrümeln. Wir dekorieren auch mit Schokoladenstückchen.

Schritt 11. Honigkuchen mit Sauerrahm ist fertig. Bedienen Sie sich!

Schildkrötenkuchen mit Sauerrahm und Kondensmilch

Schildkrötenkuchen mit Sauerrahm und Kondensmilch ist eine interessante und unglaublich leckere Delikatesse für eine Familien-Teeparty oder eine Heimfeier. Es ist unmöglich, einem solchen Leckerbissen zu widerstehen. Backen Sie Ihren Kuchen nach unserem bewährten Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos.

Kochzeit – 1 Stunde

Kochzeit – 20 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​270 gr.
  • Ei – 6 Stk.
  • Zucker – 170 gr.
  • Honig – 2 TL.
  • Backpulver – 2 TL.
  • Schokolade - zur Dekoration.

Für Sahne:

  • Sauerrahm 25 % – 600 gr.
  • Kondensmilch – 200 gr.
  • Vanillin - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Hühnereier mit Zucker schlagen. Hier Honig hinzufügen, Mehl mit Backpulver sieben. Schlagen, bis ein homogener Teig ohne Klumpen entsteht.

Schritt 2. Gießen Sie den Teig in Form runder Kekse auf ein Backblech mit Pergament.

Schritt 3. Backen Sie das Produkt 15 Minuten lang bei 180 Grad.

Schritt 4. Schlagen Sie die Sahne aus Sauerrahm, Vanille und Kondensmilch.

Schritt 5. Wir fangen an, Kekse in Form einer Schildkröte auszulegen und gießen großzügig Sahne über jedes Stück. Legen Sie das Werkstück zum Einweichen zwei Stunden lang in den Kühlschrank. Lassen Sie einige Kekse zur Dekoration übrig. Wir werden daraus Schildkrötenbeine machen.

Schritt 6. Gießen Sie geschmolzene Schokolade über den fertigen Leckerbissen. Mit Keksen an den Seiten belegen.

Schritt 7. Schildkrötenkuchen mit Sauerrahm und Kondensmilch ist fertig. Servieren Sie das helle Dessert auf dem Tisch und genießen Sie es!

Schokoladen-Sauerrahm-Kuchen

Schokoladen-Sauerrahm-Kuchen ist ein sehr leckeres und einfach zuzubereitendes Dessert für Ihren Urlaub oder Ihre Teeparty mit Ihrer Familie. Verwenden Sie zum schnellen Kochen zu Hause ein bewährtes kulinarisches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben etwas!

Kochzeit – 1 Stunde 10 Minuten

Kochzeit – 30 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

  • Mehl – ​​250 gr.
  • Kefir – 300 ml.
  • Sauerrahm 25 % – 300 gr.
  • Zucker – 250 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Kakaopulver – 2 EL.
  • Soda – 1 TL.

Für die Glasur:

  • Milch – 2 EL.
  • Kakaopulver – 1 EL.
  • Zucker – 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Hühnereier und 150 Gramm Zucker schaumig schlagen. Dann Kefir einfüllen und vermischen.

Schritt 2. Kakaopulver, gesiebtes Mehl und Soda hinzufügen. Mit einem Mixer glatt rühren.

Schritt 3.Den Teig in eine Auflaufform füllen.

Schritt 4. Für 35–40 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben.

Schritt 5. Kühlen Sie den fertigen Keks ab und teilen Sie ihn in drei oder vier Schichten.

Schritt 6. Für die Sahne den Sauerrahm mit dem restlichen Zucker verrühren.

Schritt 7. Bereiten Sie die Glasur vor. Dazu Milch, Kakao und Zucker in einem Topf erhitzen. Rühren und kochen, bis eine glatte Mischung entsteht.

Schritt 8. Den Kuchen formen. Wir stapeln die Kuchen übereinander und bedecken sie mit Sauerrahm.

Schritt 9. Glasur über das Dessert gießen und zum Einweichen in den Kühlschrank stellen.

Schritt 10. Der Schokoladen-Sauerrahm-Kuchen ist fertig. In Portionen schneiden und genießen!

Sauerrahm-Pancho-Kuchen

Sauerrahm-Pancho-Kuchen ist ein unglaublich leckeres und interessantes Dessert für Ihre Teeparty oder Feier. Diese Delikatesse lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Nutzen Sie dazu ein bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos aus unserem kulinarischen Angebot.

Kochzeit – 1 Stunde

Kochzeit – 20 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

  • Mehl – ​​1 EL.
  • Sauerrahm 15 % – 1 EL.
  • Sauerrahm 25 % – 2 EL.
  • Zucker – 2 EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Vanillin – 1,5 g.
  • Kakaopulver – 2 EL.
  • Kirsche - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Die Eier mit einem Glas Zucker gründlich verquirlen, bis sich die trockene Zutat auflöst.

Schritt 2. Fügen Sie der Mischung ein Glas 15 % Sauerrahm hinzu und schlagen Sie weiter.

Schritt 3. Hier Mehl mit Vanille sieben und Kakaopulver hinzufügen. Rühren, bis eine glatte Masse entsteht und die Klumpen verschwinden.

Schritt 4. Den Teig in die Auflaufform gießen. Wir schicken das Werkstück in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Etwa 30 Minuten backen. Überprüfen Sie die Bereitschaft mit einem Zahnstocher.

Schritt 5. Den restlichen Sauerrahm mit Zucker verrühren, bis eine lockere und homogene Creme entsteht.

Schritt 6. Bereiten Sie einige Kirschen vor.

Schritt 7Den fertigen Keks abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Legen Sie die Stücke schichtweise auf einen Teller, gießen Sie saure Sahne darüber und fügen Sie Kirschen hinzu.

Schritt 8. Einen voluminösen Kuchen formen. Gießen Sie die restliche saure Sahne darüber und stellen Sie sie zum besseren Einweichen in den Kühlschrank.

Schritt 9. Panchos Sauerrahmkuchen ist fertig. Servieren und probieren!

Karottenkuchen mit Sauerrahm

Karottenkuchen mit Sauerrahm lässt niemanden gleichgültig. Diese Delikatesse wird Sie mit einem interessanten, delikaten Geschmack und einem appetitlichen Aussehen begeistern. Mit einer Tasse heißem Tee servieren. Verwenden Sie zur Zubereitung ein bewährtes Schritt-für-Schritt-Rezept aus unserer Auswahl.

Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten

Kochzeit – 30 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

  • Karotten – 250 gr.
  • Sauerrahm 25 % – 500 gr.
  • Mehl – ​​150 gr.
  • Zucker – 150 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Backpulver – 2 TL.
  • Puderzucker – 3 EL.
  • Vanillin - nach Geschmack.
  • Sahneverdicker – optional.

Kochvorgang:

Schritt 1. Hühnereier mit Zucker vermischen. Schlagen, bis ein luftiger Schaum entsteht.

Schritt 2. Gießen Sie das gesiebte Mehl und Backpulver in die Eimischung. Alles gründlich vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 3. Schälen Sie die Karotten und reiben Sie sie auf einer feinen Reibe. Geben Sie es in den Teig und vermischen Sie es.

Schritt 4. Gießen Sie die Mischung in eine Auflaufform. 40 Minuten bei 180 Grad kochen. Anschließend den Ofen ausschalten und das Produkt etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Schritt 5. Bereiten Sie die Creme vor. Sauerrahm mit Puderzucker und Vanille verrühren. Wenn die Masse nicht zu dick wird, dann einen Sahneverdicker hinzufügen.

Schritt 6. Den abgekühlten Keks in Kuchenschichten schneiden. Wir kombinieren sie zu einem Kuchen und bestreichen ihn mit Sauerrahm. Wir stellen das Dessert zum besseren Einweichen in den Kühlschrank.

Schritt 7. Karottenkuchen mit Sauerrahm ist fertig.Bedienen Sie sich!

Cake Lady Fingers mit Sauerrahm

Lady-Finger-Kuchen mit Sauerrahm ist eine interessante und leckere Delikatesse für eine Familien-Teeparty oder eine Heimparty. Ein solcher Leckerbissen lässt niemanden gleichgültig. Bereiten Sie es mit unserem bewährten Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos zu.

Kochzeit – 1 Stunde

Kochzeit – 30 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​170 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Wasser – 300 ml.
  • Ei – 6 Stk.
  • Salz – 0,5 TL.

Für Sahne:

  • Sauerrahm 25 % – 1 l.
  • Zucker – 250 gr.
  • Vanillin – 1 gr.

Zur Dekoration:

  • Nüsse – 200 gr.
  • Kondensmilch – 1 Dose.

Kochvorgang:

Schritt 1. In einem Topf Butter, Wasser und Salz vermischen. Die Mischung auf den Herd stellen, den Inhalt schmelzen und zum Kochen bringen.

Schritt 2. Fügen Sie hier nach und nach Mehl hinzu und mischen Sie den Inhalt. Anschließend den Herd ausschalten und das Werkstück etwas abkühlen lassen. Schlagen Sie hier die Eier einzeln auf und schlagen Sie den Teig ständig.

Schritt 3. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Legen Sie es in Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 4. Die Stücke 20 Minuten bei einer Temperatur von 220 Grad backen.

Schritt 5. Für die Sahne Sauerrahm, Zucker und Vanillin verrühren.

Schritt 6. Den Inhalt glatt und schaumig schlagen.

Schritt 7. Als nächstes können Sie die Creme für eine Weile in den Kühlschrank stellen.

Schritt 8. Wir beginnen mit dem Zusammenbau des Kuchens. Drei bis fünf Esslöffel Sahne in eine Springform füllen. Lass es uns ausgleichen.

Schritt 9. Brechen Sie die Teigstangen und legen Sie einige davon auf die Cremeschicht.

Schritt 10. Sahne einfüllen und Schichten wiederholen.

Schritt 11. Die Hälfte der Kondensmilch über die Mischung gießen und mit einigen Nüssen bestreuen.

Schritt 12. Die Oberfläche mit der restlichen Creme bestreichen. Das Dessert mit Nüssen und Kondensmilch dekorieren. Wir legen das Werkstück zum Einweichen in den Kühlschrank.

Schritt 13Fertig ist der Lady-Finger-Kuchen mit Sauerrahm. Sie können sich etwas gönnen!

Kuchen „Klosterhütte“ mit Kirschen und Sauerrahm

Kuchen „Klosterhütte“ mit Kirschen und Sauerrahm ist ein sehr leckeres und helles Dessert für Ihre Teeparty oder Ihren Urlaub. Eine solch interessante Delikatesse kann jeder zu Hause zubereiten. Verwenden Sie dazu ein bewährtes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos.

Kochzeit – 1 Stunde

Kochzeit – 30 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

  • Mehl – ​​800-900 gr.
  • Butter – 200 gr.
  • Zucker – 100 gr.
  • Sauerrahm – 3 EL.
  • Ei – 1 Stk.
  • Salz – 1 Prise.
  • Vanillin – 2 gr.
  • Entkernte Kirschen – 1 kg.
  • Maisstärke – 1 EL.

Für Sahne:

  • Sauerrahm 25 % – 400 gr.
  • Puderzucker – 3 EL.
  • Sahneverdicker – optional.

Zur Dekoration:

  • Schokolade – 100 gr.
  • Kakaopulver – optional.

Kochvorgang:

Schritt 1. Weiche Butter, Hühnerei, Zucker, Sauerrahm, Vanillin und Salz vermischen.

Schritt 2. Den Inhalt mit einem Mixer schlagen und das Mehl hier nach und nach sieben.

Schritt 3: Den steifen Teig auf eine Arbeitsfläche geben.

Schritt 4. Bilden Sie daraus einen dichten Klumpen. Für 15–20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Schritt 5. Die Kirschen waschen und trocknen. Mit Maisstärke bestreuen. Sie können etwas Zucker hinzufügen.

Schritt 6. Teilen Sie den vorbereiteten Teig in kleine Klumpen.

Schritt 7. Rollen Sie jeden Klumpen in dünne Streifen mit abgerundeten Kanten aus.

Schritt 8. Kirschen in die Mitte der Streifen legen. Wickeln Sie sie in Teig. Wir bekommen ordentliche Sticks mit Füllung.

Schritt 9. Übertragen Sie die Rohlinge auf ein Backblech.

Schritt 10. Den Leckerbissen 30 Minuten bei 200 Grad backen.

Schritt 11. Für die Sahne Sauerrahm mit Puderzucker vermischen. Schlagen, bis es schaumig ist. Bei Bedarf Verdickungsmittel hinzufügen.

Schritt 12Einen Kuchen formen. Die Kirschstangen auf einen flachen Teller legen und mit Sauerrahm bedecken.

Schritt 13. Wir legen weiterhin Stäbchenschichten aus. Legen Sie es so aus, dass ein ordentliches Dreieck entsteht.

Schritt 14. Bestreichen Sie das Werkstück mit Creme.

Schritt 15. Das Dessert mit Kakao und geriebener Schokolade dekorieren.

Schritt 16. Fertig ist der Kuchen „Klosterhütte“ mit Kirschen und Sauerrahm. Servieren und probieren!

Sauerrahmkuchen mit Gelatine

Sauerrahmkuchen mit Gelatine lässt niemanden gleichgültig. Dieses Dessert eignet sich sowohl für den Heimtee als auch für ein Feiertagsmenü. Die Delikatesse wird Sie mit ihrem delikaten Geschmack, ihrem attraktiven Aussehen und der einfachen kulinarischen Zubereitung begeistern. Versuch es!

Kochzeit – 3 Stunden 30 Minuten

Kochzeit – 30 Minuten

Portionen – 8

Zutaten:

  • Sauerrahm 25 % – 500 gr.
  • Gelatine – 25 gr.
  • Zucker – 1 EL.
  • Wasser – 0,5 EL.
  • Beeren - nach Geschmack.
  • Früchte - nach Geschmack.
  • Keks – 300 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Mischen Sie zunächst die Gelatine mit Wasser und lassen Sie sie quellen.

Schritt 2. Früchte und Beeren nach Geschmack waschen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 3. Den Keks in Würfel schneiden.

Schritt 4. Für die Sahne Sauerrahm mit Zucker vermischen. Schlagen, bis alles glatt ist. Erhitzen Sie die Gelatine im Wasserbad und gießen Sie sie in die Sauerrahmmischung. Mischen.

Schritt 5. Decken Sie eine tiefe Schüssel mit Frischhaltefolie ab.

Schritt 6. Legen Sie einige Früchte und Beeren auf den Boden.

Schritt 7. Als nächstes fügen Sie die Keksstücke hinzu.

Schritt 8. Mit saurer Sahne beträufeln.

Schritt 9. Wiederholen Sie die Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Decken Sie die Oberfläche mit den Rändern der Folie ab und legen Sie das Werkstück zum Aushärten für drei Stunden in den Kühlschrank. Anschließend vorsichtig umdrehen und aus der Form lösen.

Schritt 10. Sauerrahmkuchen mit Gelatine ist fertig. Versuch es!

( 182 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch