Sanddornsaft für den Winter

Sanddornsaft für den Winter

Jeder weiß, dass Sanddornsaft fast alle Vitamine enthält, die der Körper im Winter benötigt. Es ist am besten, das Getränk ohne Kochen zuzubereiten, dann muss eine solche Zubereitung jedoch in der Kälte gelagert werden. Wie man natürlichen Sanddornsaft zubereitet und aufrollt, erfahren Sie anhand der 5 in diesem Artikel zusammengestellten Rezepte.

Sanddornsaft durch einen Entsafter für den Winter

Sanddorn ist eine Beere, die ganz oben auf der Liste der vitaminreichsten Nutzpflanzen steht. Daher sind Hausfrauen bestrebt, für den Winter natürlichen Sanddornsaft zuzubereiten, um bei Bedarf das Immunsystem bei kaltem Wetter zu unterstützen.

Sanddornsaft für den Winter

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Sanddorn 1 (Kilogramm)
Schritte
30 Minuten.
  1. Wie bereitet man zu Hause Sanddornsaft für den Winter zu? Sortieren Sie die Sanddornbeeren von eventuellen Fremdresten, spülen Sie sie mehrmals unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen.
    Wie bereitet man zu Hause Sanddornsaft für den Winter zu? Sortieren Sie die Sanddornbeeren von eventuellen Fremdresten, spülen Sie sie mehrmals unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen.
  2. Geben Sie die Beeren durch einen Entsafter.
    Geben Sie die Beeren durch einen Entsafter.
  3. Den Sanddornsaft in einen Topf geben, auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen.
    Den Sanddornsaft in einen Topf geben, auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen.
  4. Saftgläser sterilisieren und Deckel auskochen.
    Saftgläser sterilisieren und Deckel auskochen.
  5. Sobald der Saft kocht, füllen Sie ihn in Gläser und verschließen Sie diese mit sauberen Deckeln. Nachdem die Säumer abgekühlt sind, stellen Sie sie zur Lagerung an einen kühlen Ort.
    Sobald der Saft kocht, füllen Sie ihn in Gläser und verschließen Sie diese mit sauberen Deckeln. Nachdem die Säumer abgekühlt sind, stellen Sie sie zur Lagerung an einen kühlen Ort.

Guten Appetit!

Sanddornsaft mit Zucker zu Hause

Sanddornsaft ist ein leckeres und gesundes Getränk, das man zu Hause für den Winter zubereiten kann. Diese leuchtende Beere ist reich an Vitaminen und Antioxidantien; im Winter wird dieser Saft Sie mit Kraft füllen und Ihre Stimmung heben.

Kochzeit: 60 Min.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Sanddorn – 1 kg.
  • Zucker – 1,3 kg.

Kochvorgang:

1. Sanddornbeeren von den Zweigen lösen, abspülen und trocknen lassen.

2. Den Sanddorn durch einen Fleischwolf rollen. Drücken Sie die resultierende Masse aus den Samen und Schalen durch mehrmals gefaltete Gaze.

3. Gießen Sie den Saft in einen Topf.

4. Zucker zum Saft hinzufügen, umrühren und bei Hitze erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

5. Gläser zum Aufbewahren von Saft sterilisieren. Gießen Sie den Saft in vorbereitete Gläser und verschließen Sie die Behälter fest mit sauberen Deckeln. Bewahren Sie den Saft an einem kühlen Ort auf.

Guten Appetit!

Natürlicher Sanddornsaft ohne Kochen für den Winter

Natürlicher Sanddornsaft hat nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern auch heilende Eigenschaften. Es muss an einem kühlen Ort gelagert werden. Dieses Getränk kann pur getrunken, zu Fruchtgetränken verarbeitet und in Cocktails verwendet werden.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Sanddorn – 1 kg.
  • Zucker – 0,4 kg.
  • Zitronensäure – 2 Prisen.

Kochvorgang:

1. Den Sanddorn waschen und trocknen.

2. Mahlen Sie die Beeren mit einem Mixer. Zur entstandenen Beerenmasse Zucker und Zitronensäure hinzufügen und vermischen.

3. Anschließend durch ein feines Sieb das Fruchtfleisch vom Saft trennen.

4. Um den Saft aufzubewahren, bereiten Sie einen Glasbehälter vor. Spülen und sterilisieren Sie es gut.

5. Den Saft in Gläser füllen, mit sauberen Deckeln verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Guten Appetit!

Gesunder Sanddornsaft für den Winter ohne Zucker

Sanddornsaft ist zu jeder Jahreszeit ein echter Energie- und Kraftschub. Verwenden Sie dieses einfache Rezept, um dieses Getränk für die zukünftige Verwendung aufzubewahren.

Kochzeit: 60 Min.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Sanddorn – 0,5 kg.

Kochvorgang:

1. Den Sanddorn gut abspülen und in ein Sieb geben, um die Flüssigkeit abtropfen zu lassen.

2. Geben Sie die Beeren in einen geeigneten Behälter und mahlen Sie sie mit einem Mixer.

3. Reiben Sie anschließend die entstandene Masse durch ein feines Sieb und entfernen Sie das Fruchtfleisch von den Schalen und Kernen.

4. Als Ergebnis erhalten Sie einen ziemlich konzentrierten Sanddornsaft.

5. Sanddornsaft zum Kochen bringen. Anschließend in sterilisierte Gläser füllen und diese mit sauberen Deckeln verschließen. Der so zubereitete Saft sollte kühl gelagert werden.

Guten Appetit!

Wie macht man selbstgemachten Sanddornsaft mit einem Schnellkochtopf?

Durch die Konservierung von Saft können Sie im Winter natürliche Getränke genießen und die notwendigen Vitamine erhalten. Sanddornsaft gilt als Multivitamin; er hilft, die Blutgefäße zu erweitern, die Durchblutung zu verbessern und die Wundheilung zu beschleunigen.

Kochzeit: 60 Min.

Kochzeit: 40 Min.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Sanddorn – 1 kg.
  • Zucker – 0,6 kg.

Kochvorgang:

1. Den Sanddorn von den restlichen Blättern und Zweigen trennen, gut abspülen und trocknen.

2. Anschließend die Beeren in einem Mixer zerkleinern.

3. Die Beerenmasse durch ein feines Sieb reiben und den Kuchen herausnehmen.

4. Den Saft mit Zucker vermischen und in einen Schnellkochtopf geben.

5. Kochen Sie den Saft 20 Minuten lang in einem Schnellkochtopf und gießen Sie ihn dann in vorbereitete sterilisierte Gläser. Verschließen Sie die Gläser fest mit Deckeln, kühlen Sie den Saft ab, indem Sie ihn mit einer Decke abdecken, und stellen Sie ihn dann zur Lagerung in einen kühlen Keller.

Guten Appetit!

( 333 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch