Absolut jede Hausfrau kann die kalte Methode zum Einlegen von Gurken anwenden. Diese Methode zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Zugänglichkeit aus. Mit jedem unserer 8 Rezepte erhalten Sie tolle, knusprige Gurken.
- Kalt eingelegte Gurken unter einem Nylondeckel für den Winter
- Kalt eingelegte Gurken für den Winter
- Knusprige Gurken ohne Essig im 3-Liter-Glas für den Winter
- Wie bereitet man Gurken mit Senf kalt zu?
- Kalt verarbeitete Gurken unter Eisendeckeln in Litergläsern
- Gurken für den Winter in Gläsern mit Wodka
- Ein einfaches und leckeres Rezept zum Einlegen von Gurken mit Meerrettich
- Wie kann man Gurken mit Aspirin in Gläsern kalt einlegen?
Kalt eingelegte Gurken unter einem Nylondeckel für den Winter
Gurken schmecken, als kämen sie aus einem Eichenfass. Darüber hinaus werden Gurken unter einem Nylondeckel perfekt an einem kühlen Ort aufbewahrt.
- Gurke 1.3 (Kilogramm)
- Salz 2 (Esslöffel)
- Wasser 1 (Liter)
- Schwarze Pfefferkörner 16 (Dinge)
- Knoblauch 6 (Teile)
- Eichenblätter 4 (Dinge)
- Meerrettichblätter 4 (Dinge)
- Kirschblätter 4 (Dinge)
- Dill 6 Regenschirme
- Himbeerblätter 4 (Dinge)
-
Wie bereitet man knusprige Gurken im Glas kalt für den Winter zu? Gurken waschen und trocknen.
-
Eichen-, Himbeer-, Meerrettich- und Kirschblätter, Knoblauchzehen und Dillschirme in sterilisierte Gläser füllen.
-
Packen Sie die Gurken fest in die Gläser.
-
Salz und Pfeffer in eine separate Schüssel geben, kaltes Wasser hinzufügen und umrühren.
-
Gießen Sie die resultierende Salzlake so in die Gläser, dass sie nicht bis zum oberen Rand von 1 bis 1,5 Zentimetern reicht.
-
Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und stellen Sie sie 3-4 Wochen lang an einen kühlen Ort. Drehen Sie die Gläser regelmäßig um und schütteln Sie sie leicht.
-
Nach der angegebenen Zeit wird die Salzlake trüb und die Gurken bekommen einen kräftigen salzigen Geschmack.
Guten Appetit!
Kalt eingelegte Gurken für den Winter
Um an leckere Gurken zu kommen, muss man nicht gleich in den Baumarkt gehen und nach dem passenden Eichenfass suchen. Durch die Kaltpökeltechnik werden Ihre Gurken kräftig, kräftig und haben einen angenehm salzigen Geschmack.
Kochzeit: 2-3 Wochen.
Kochzeit: 25 Min.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Gurken – 0,7 kg.
- Knoblauch – 6 Zähne.
- Schwarzer Pfeffer in einem Topf – 12 Stk.
- Eichenblätter – 2 Stk.
- Kirschblätter – 3-4 Stk.
- Johannisbeerblätter – 3-4 Stk.
- Meerrettichblätter – 1-2 Stk.
- Salz – 1 EL.
- Dill – 10 gr.
Kochvorgang:
1. Gurken und Gemüse waschen.
2. Meerrettich-, Eichen-, Kirsch- und Johannisbeerblätter in sterilisierte Gläser füllen.
3. Gurken in Gläser füllen, mit Knoblauchzehen, Pfefferkörnern und Dillzweigen belegen.
4. Salz in einem Liter gereinigtem Wasser auflösen und die resultierende Lösung über die Gurken in Gläsern gießen. Verschließen Sie die Gläser mit Nylondeckeln und stellen Sie sie an einen kühlen Ort.70
5. Nach 2-3 Wochen können Sie die Gurken probieren.
Guten Appetit!
Knusprige Gurken ohne Essig im 3-Liter-Glas für den Winter
Leckere, kräftige und aromatische Gurken stehen im Winter fast immer auf dem Tisch. Einen solchen Snack für den Winter zuzubereiten ist kein Problem.
Kochzeit: 5-7 Tage.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Gurken – 2 kg.
- Trockener Senf – 3 EL.
- Salz – 1 EL.
- Pimenterbsen - nach Geschmack.
- Lorbeerblatt - nach Geschmack.
- Knoblauch – 3-4 Zähne.
- Dill - nach Geschmack.
- Kirschblätter - nach Geschmack.
- Johannisbeerblätter - nach Geschmack.
- Meerrettichblätter – nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Gurken und Gemüse waschen. Knoblauchzehen, Pfefferkörner, Kirsch-, Johannisbeer- und Meerrettichblätter, Dill und Lorbeerblätter in ein sterilisiertes Glas geben.
2. Anschließend die Gurken in das Glas geben.
3. Streuen Sie Salz darüber.
4. Gießen Sie kaltes Wasser in das Glas und fügen Sie Senf hinzu. Verschließen Sie das Glas mit einem Nylondeckel und lassen Sie es 5–7 Tage bei Raumtemperatur stehen.
5. Auf diese Weise eingelegte Gurken im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Wie bereitet man Gurken mit Senf kalt zu?
Gurken sind ein toller Snack, der in jedem Haushalt zu finden ist. Um Gurken knusprig zu machen, müssen Sie beim Kalteinlegen einige Regeln beachten. Das Wichtigste ist, frische und junge Früchte auszuwählen.
Kochzeit: 2 Wochen.
Kochzeit: 50 Min.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Gurken – 1,5 kg.
- Senf – 3 TL.
- Wasser – 1,5 l.
- Pimenterbsen – 6 Stk.
- Getreidesenf – 3 TL.
- Dill – 3 Regenschirme.
- Salz – 3 EL.
- Knoblauch – 3 Zähne.
- Johannisbeerblätter – 6 Stk.
- Meerrettichblätter – 1 Stk.
- Kirschblätter – 6 Stk.
Kochvorgang:
1. Die Gurken gut waschen und die Ränder auf beiden Seiten abschneiden.
2. Gläser zum Einlegen von Gurken waschen und sterilisieren.
3. Dillschirme, Knoblauch, Pimenterbsen, Meerrettichblätter, Johannisbeeren und Kirschen in die Gläser geben und salzen.
4. Anschließend die Gurken fest in die Gläser füllen.
5. Gießen Sie kaltes Wasser in die Gläser, verschließen Sie sie mit einem Nylondeckel und lassen Sie die Zubereitungen 3 Tage lang stehen.
6. Nach 3 Tagen Senf in die Gläser geben, Deckel schließen, Gläser schütteln und an einen kühlen Ort stellen.
7. Nach ein paar Wochen können Gurken als Snack serviert werden.
Guten Appetit!
Kalt verarbeitete Gurken unter Eisendeckeln in Litergläsern
Kalt eingelegte Gurken ähneln meist Fassgurken, weshalb viele Hausfrauen solche Zubereitungen bevorzugen. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie die Zubereitungen in kleinen Portionen in Litergläsern unter einem Eisendeckel zubereiten.
Kochzeit: 3 Tage.
Kochzeit: 60 Min.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Gurken – 1,2-1,5 kg.
- Johannisbeerblätter – 2-3 Stk.
- Meerrettichblätter – 2 Stk.
- Dill - 3-4 Regenschirme.
- Schwarze Pfefferkörner – 6 Stk.
- Knoblauch – 1 Kopf.
- Trockener Senf – 2 TL.
- Chilischote – 2 cm.
- Salz – 1 EL.
Kochvorgang:
1. Gurken waschen und 2-3 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
2. Geben Sie mehrere Knoblauchzehen, Pfefferkörner, Dillschirme, Meerrettichblätter, trockenen Senf und Johannisbeeren in die Gläser.
3. Anschließend die Gurken in Drei-Liter-Gläser füllen und verdichten.
4. 1 Esslöffel Salz auf 1 Liter kaltes Wasser geben und gut vermischen. Gießen Sie die Salzlake in die Gläser.
5. Lassen Sie die Gläser 3 Tage stehen. Nach drei Tagen, wenn der Fermentationsprozess beendet ist, rollen Sie die Gurken unter einen Eisendeckel und legen Sie sie zur Lagerung an einen kühlen Ort.
Guten Appetit!
Gurken für den Winter in Gläsern mit Wodka
Eingelegte Gurken sind die erste Vorspeise, die zu Kartoffel- und Fleischgerichten serviert wird. Viele beliebte Salate kommen ohne sie nicht aus. Daher sollte ein solches Präparat in jedem Keller vorhanden sein.
Kochzeit: 3 Tage.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 16.
Zutaten:
- Gurken – 5 kg.
- Wodka – 5 EL.
- Salz – 5 EL.
- Knoblauch – 12 Zähne.
- Meerrettichblätter – 3 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner – 12 Stk.
- Lorbeerblatt – 4 Stk.
- Dill – 8 Regenschirme.
Kochvorgang:
1. Waschen Sie die Gurken unter fließendem Wasser.
2. Waschen und sterilisieren Sie die Gläser.Legen Sie Meerrettichblätter, Dillschirme, Knoblauchzehen, Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinein und fügen Sie Salz hinzu.
3. Als nächstes die Gurken in die Gläser geben, Wodka und kaltes Wasser hinzufügen.
4. Verschließen Sie die Gläser mit sterilen Deckeln und schütteln Sie sie leicht, um das Salz aufzulösen.
5. Gurken kühl lagern.
Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Rezept zum Einlegen von Gurken mit Meerrettich
Meerrettich wird in hausgemachten Zubereitungen sehr oft als würziges Gewürz verwendet und verhindert auch, dass Gurken weich werden. Dennoch hängt die Qualität der Zubereitung in hohem Maße von der Hauptzutat – den Gurken – ab; sie müssen jung und kräftig sein.
Kochzeit: 3 Tage.
Kochzeit: 120 Min.
Portionen: 16.
Zutaten:
- Gurken – 5 kg.
- Johannisbeerblätter – 200 gr.
- Dill – 300 gr.
- Knoblauch – 1 Kopf.
- Meerrettichblätter – 1-2 Stk.
- Meerrettichwurzel – 200 gr.
- Salz – 300 gr.
Kochvorgang:
1. Gurken waschen und auf Papiertüchern trocknen.
2. Johannisbeerblätter, Meerrettich und Dill ebenfalls waschen. Den Knoblauch in Zehen teilen und schälen. Schälen Sie die Meerrettichwurzel und reiben Sie sie auf einer groben Reibe.
3. Geben Sie die Gurken in einen großen Topf und gießen Sie Wasser hinein, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist. Anschließend das Wasser aus der Pfanne in einen anderen Behälter abgießen.
4. Salz in Wasser auflösen.
5. Gehackte Meerrettichwurzel auf den Boden der Pfanne geben, dann etwas Dill, Meerrettichblätter und Johannisbeeren hinzufügen. Dann die Gurken darauflegen und mit den restlichen Kräutern und Knoblauchzehen belegen.
6. Salzlake in die Pfanne gießen, einen flachen Teller darauf stellen und Druck einstellen. Lassen Sie die Gurken 3 Tage lang bei Zimmertemperatur stehen.
7. Anschließend die Gurken in sterilisierte Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Wie kann man Gurken mit Aspirin in Gläsern kalt einlegen?
Dies ist ein schnelles Rezept zum Einlegen von Gurken ohne Essig. Anstelle dieses Inhaltsstoffs wird der Salzlake Aspirin zugesetzt, das eine bakterizide Funktion hat und den Verfall des Produkts verhindert.
Kochzeit: 5 Tage.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 12.
Zutaten:
- Gurken – 4 kg.
- Knoblauch – 6 Zähne.
- Peperoni – 1 Stk.
- Meerrettichblätter – 2 Stk.
- Dill - nach Geschmack.
- Johannisbeerblätter - nach Geschmack.
- Lorbeerblatt – 4 Stk.
- Pimenterbsen – 6 Stk.
- Wasser – 3 l.
- Salz – 300 gr.
- Aspirin – 4 Stk.
Kochvorgang:
1. Gurken waschen und 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen.
2. Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden, Peperoni in Ringe schneiden.
3. Geben Sie gleiche Mengen Piment, Knoblauch, Peperoni, Lorbeerblätter, Dill, Johannisbeerblätter und Meerrettich in sterilisierte Gläser.
4. Anschließend die Gurken fest in die Gläser füllen.
. Bereiten Sie die Sole vor. Salz in kaltem Wasser auflösen.
6. Füllen Sie die Gurkengläser mit Salzlake. Stellen Sie die Gläser in eine Schüssel, da beim Gären Flüssigkeit aus ihnen austritt. Lassen Sie die Gläser 5 Tage stehen.
7. Danach die Gurken mehrmals mit kaltem Wasser abspülen, dann frisches Wasser aufgießen, Aspirin hinzufügen und die Deckel aufrollen. Fertig, bewahren Sie die Gurken an einem kühlen Ort auf.
Guten Appetit!