Soljanka mit Wurst, Zitrone und Oliven ist eine kombinierte Fleischsuppe mit salzig-saurem Geschmack. Es hat eine konstante Basis, kann aber durch die Zugabe verschiedener Zutaten an jeden Geschmack und Bedarf angepasst werden. Soljanka kann entweder leicht, sauer oder dick, sättigend sein, mit einem angenehm reichen Aroma von geräuchertem Fleisch.
- Gemischte Fleischsoljanka mit Wurst, Oliven und Zitrone
- Klassisches Rezept zur Herstellung von Soljanka mit Wurst, Kartoffeln, Oliven und Zitrone
- Wie macht man ein hausgemachtes Sammelsurium aus Wurst, Gurken, Oliven und Zitrone?
- Ein einfaches und köstliches Rezept für Soljanka mit geräucherter Wurst, Oliven und Zitrone
Gemischte Fleischsoljanka mit Wurst, Oliven und Zitrone
Von der Zutatenauswahl her eine sehr einfache und vielseitige Möglichkeit, Suppe zuzubereiten. Eine leichte, saure Soljanka, die an heißen Sommertagen auch kalt gegessen werden kann.
- Schweinefleisch 600 GR. Filet
- Wasser 3 (Liter)
- Würste 2 (Dinge)
- Brühwurst 100 (Gramm)
- Geräucherte Wurst 100 (Gramm)
- Zwiebelzwiebeln 1 (Dinge)
- Karotte 1 (Dinge)
- Gurken 3 (Dinge)
- Gurkengurke 250 (Milliliter)
- Oliven 200 (Gramm)
- Tomatenmark 50 (Gramm)
- Pflanzenöl 2 (Esslöffel)
- Petersilie 1 Bündel
- Zitrone 1 (Dinge)
- Salz schmecken
- Gemahlener schwarzer Pfeffer schmecken
-
Wie bereitet man eine gemischte Fleischmischung mit Wurst, Zitrone und Oliven zu? Bereiten Sie alle Zutaten vor, damit Sie später keine Zeit mit der Suche verschwenden.Nehmen Sie einen Topf mit dickem Boden, füllen Sie ihn mit Wasser, legen Sie das Schweinefilet hinein und stellen Sie es auf den Herd.
-
Kochen Sie das Fleisch eine Stunde lang und entfernen Sie dabei jeglichen Schaum, der sich auf der Oberfläche bildet. Wenn die Brühe fertig ist, das Schweinefleisch aus der Pfanne nehmen und in Würfel schneiden. Es ist besser, die Brühe durch ein feines Sieb zu passieren, um eventuelle Schaumreste zu entfernen.
-
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten waschen, schälen und auf einer groben Reibe reiben.
-
Eine Bratpfanne mit Öl erhitzen, die Zwiebel hineingeben und goldbraun braten.
-
Geriebene Karotten zur Zwiebel geben und gründlich vermischen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und braten Sie weiter, wobei Sie gelegentlich umrühren.
-
Die eingelegten Gurken in große Würfel schneiden, zum Braten geben, umrühren und 10 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.
-
Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Inhalt der Pfanne umrühren und Tomatenmark hinzufügen. Wenn die Paste dick ist, etwas Wasser hinzufügen, alles verrühren, aufkochen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
-
Wurst und Würstchen in große Würfel schneiden und in die Brühe geben.
-
Braten, Gurkengurke, Salz und Pfeffer hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Zitrone in Scheiben schneiden und die Petersilie fein hacken.
-
Die fertige Suppe in Schüsseln füllen, Oliven und Zitrone hinzufügen, mit Petersilie bestreuen und nach Belieben saure Sahne hinzufügen. Servieren, solange das Sammelsurium noch heiß ist. Guten Appetit!
Klassisches Rezept zur Herstellung von Soljanka mit Wurst, Kartoffeln, Oliven und Zitrone
Die häufigste Variante dieser Suppe wird auf Basis einer reichhaltigen Fleischbrühe zubereitet. Sehr nahrhaft, mit einer leichten Zitronensäure und zubereitet aus einfachsten Zutaten.
Kochzeit: 240 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen – 5
Zutaten:
- Rindfleisch mit Knochen – 600 gr.
- Wasser – 2,5 l.
- Lorbeerblatt – 3 Stk.
- Piment – 4 Stk.
- Zwiebeln – 2-3 Stk.
- Kartoffeln – 3-4 Stk.
- Wurst – 400 gr.
- Tomatenmark – 2 EL. l.
- Butter – 1 EL. l.
- Pflanzenöl – 2 EL. l.
- Oliven – 200 gr.
- Zitrone – ½ Stk.
- Sauerrahm – 100 gr.
- Petersilie – ½ Bund;
- Salz - nach Geschmack;
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack;
Kochvorgang:
1. Das Rindfleisch in einen großen Topf mit dickem Boden geben, mit Wasser bedecken und auf den Herd stellen. Zum Kochen bringen, den entstandenen Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen und 1,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Überprüfen Sie nach 10-15 Minuten, ob sich erneut Schaum gebildet hat und entfernen Sie diesen gegebenenfalls. Während die Brühe kocht, eine Zwiebel schälen und zum Fleisch in die Pfanne geben. 10 Minuten vor der Zubereitung Lorbeerblätter und Piment hinzufügen.
2. Das gekochte Fleisch auf einen separaten Teller legen, Zwiebeln und Lorbeerblätter aus der Brühe entfernen und durch ein feines Sieb passieren, um Pfeffer und restlichen Schaum zu entfernen.
3. Das Fleisch vom Knochen lösen und in Streifen schneiden.
4. Eine Bratpfanne erhitzen und Butter darin schmelzen. Die restlichen Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in eine Bratpfanne geben. Pflanzenöl hinzufügen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig braten.
5. Tomatenmark zu den Röstzwiebeln geben. Wenn es sehr dick ist, können Sie auch etwas Wasser hinzufügen. Alles gründlich vermischen und zum Kochen bringen.
6. Kartoffeln waschen, schälen und wie Fleisch schneiden. Die Kartoffelstreifen in einen Topf geben, mit der abgesiebten Brühe aufgießen, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze weitergaren, bis die Kartoffeln gar sind.
7. Die Wurst in Streifen schneiden.Für Sättigung und Geschmack können Sie auch jedes beliebige geräucherte Fleisch nehmen.
8. Das zuvor erhaltene Bratgut in eine Pfanne mit Kartoffeln geben, Wurst, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles zusammen noch 10 Minuten kochen lassen. Anschließend das vorbereitete Sammelsurium vom Herd nehmen und 15-20 Minuten unter dem Deckel ziehen lassen.
9. Die Suppe in Schüsseln füllen, Oliven hinzufügen, 7-8 Stück pro Portion, Zitronenscheiben und Sauerrahm. Fein gehackten Dill darüber streuen und servieren, solange das Sammelsurium noch heiß ist. Guten Appetit!
Wie macht man ein hausgemachtes Sammelsurium aus Wurst, Gurken, Oliven und Zitrone?
Eine herzhafte Suppe auf Basis reichhaltiger Fleischbrühe, nahrhaft, wärmend, einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Zutaten, um sowohl Erwachsenen als auch Kindern schmackhaft und ansprechend zu sein.
Kochzeit: 240 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen – 6
Zutaten:
- Rindfleisch – 610 gr.
- Wasser – 3 l.
- Würstchen – 200 gr.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Piment – 3 Stk.
- Zwiebeln – 2 Stk.
- Eingelegte Gurken – 3 Stk.
- Oliven – 200 gr.
- Tomatenmark – 50 gr.
- Butter – 20 gr.
- Zitrone – 1 Stk.
- Salz - nach Geschmack;
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack
Kochvorgang:
1. Nehmen Sie eine Pfanne mit geeignetem Volumen und dickem Boden, füllen Sie sie mit Wasser, geben Sie das Fleisch hinein und stellen Sie es auf das Feuer. Für Soljanka mit Knochen ist es besser, Rindfleisch zu verwenden, damit die Brühe reichhaltiger wird.
2. Warten Sie, bis die Brühe kocht, entfernen Sie den entstandenen Schaum und reduzieren Sie die Hitze. Überprüfen Sie nach 10-15 Minuten, ob sich erneut Schaum gebildet hat und entfernen Sie diesen gegebenenfalls.
3. Die Zwiebel schälen, mit dem Fleisch in einen Topf geben und die Brühe zwei Stunden köcheln lassen.Stellen Sie die Hitze so ein, dass das Wasser im Topf konstant niedrig kocht.
4. 10 Minuten bevor die Brühe fertig ist, ein paar Lorbeerblätter und Pimenterbsen in die Pfanne geben. Nehmen Sie nach Ablauf der angegebenen Zeit das Fleisch und die Zwiebel aus der Pfanne: Legen Sie die erste auf einen Teller, die zweite wird nicht mehr benötigt. Die Brühe durch ein feines Sieb passieren, um alle Gewürze und restlichen Schaum zu entfernen.
5. Die eingelegten Gurken in kleine Streifen schneiden, in einen Topf geben und mit etwas Brühe aufgießen, sodass die Gurken vollständig bedeckt sind. Alles 5-6 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen und mit der restlichen Brühe in einen großen Topf geben.
6. Die zweite Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Eine Bratpfanne erhitzen und ein Stück Butter darin schmelzen. Legen Sie die gehackte Zwiebel dort hin und braten Sie sie an, bis sie weich und transparent wird.
7. Wenn die Zwiebel allmählich einen goldenen Farbton annimmt, fügen Sie Tomatenmark und 3-4 Esslöffel Wasser hinzu. Alles gründlich vermischen, zum Kochen bringen und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Wenn Sie möchten, können Sie in dieser Phase dem Braten Ihre Lieblingsgewürze hinzufügen.
8. Während die Zwiebel im Tomatenmark schmort, das nun abgekühlte Rindfleisch vom Knochen trennen und in Würfel schneiden. Schneiden Sie auch Würstchen oder anderes geräuchertes Fleisch, wie zum Beispiel Rippchen.
9. Das gehackte Fleisch und die Wurst in die Gurkenbrühe geben und dort die Bratmischung hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Suppe aufkochen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
10.Das vorbereitete Sammelsurium auf Teller verteilen, pro Portion 6-8 Oliven dazugeben, eine Zitronenscheibe dazugeben und nach Wunsch auch Sauerrahm und fein gehackte Petersilie oder andere Kräuter dazugeben. Guten Appetit!
Ein einfaches und köstliches Rezept für Soljanka mit geräucherter Wurst, Oliven und Zitrone
Reichhaltige, dicke, sättigende Suppe mit einem hellen Aroma von geräuchertem Fleisch, Zitronensäure, frischen Kräutern und einer interessanten Geschmacksnuance von Oliven. Es ist einfach zuzubereiten und schnell genug, um Sie bei kaltem Wetter warm zu halten.
Kochzeit: 60 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Portionen – 6
Zutaten:
- Gekochte geräucherte Wurst – 65 gr.
- Roh geräuchertes Bruststück – 45 gr.
- Rinderfilet – 120 gr.
- Fleischbrühe – 800 gr.
- Lorbeerblatt – 1 Stk.
- Zwiebeln – 50 gr.
- Eingelegte Gurken – 50 gr.
- Oliven – 150 gr.
- Oliven – optional;
- Petersilie – 5 gr.
- Dill – 5 gr.
- Knoblauch – 1 Zahn.
- Sauerrahm – 40 gr.
- Olivenöl – 20 ml.
- Zitrone – 1 Stk.
- Salz - nach Geschmack;
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack;
KochvorgangPhänomene:
1. Bereiten Sie die Brühe vor. Sie können es entweder unmittelbar vor der Zubereitung der Suppe kochen, mit Rindfleisch oder Brühwürfeln, oder Sie bereiten die Brühe vor und lagern sie gefroren und tauen sie bei Bedarf auf. Bereiten Sie auch alle anderen Zutaten für die Suppe vor.
2. Gießen Sie die Brühe in einen Topf, vorzugsweise mit dickem Boden, und zünden Sie ihn an. Das Rindfleisch in mittelgroße Würfel schneiden und in die kochende Brühe geben. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und köcheln Sie 10 Minuten lang, wobei Sie bei Bedarf eventuellen Schaum von der Oberfläche abschöpfen.
3. Wurst und Zwiebel auf die Größe des Rindfleisches schneiden, die Gurken in halbe Ringe schneiden und den Speck in dünne Streifen schneiden.Die Knoblauchzehe mit einer Messerklinge zerdrücken, schälen und fein hacken.
4. Die Oliven zerdrücken, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten in große Scheiben schneiden, die Haut entfernen und in große Stücke schneiden.
5. Eine Bratpfanne erhitzen und den Speck bei starker Hitze 2 Minuten braten. Dann die Zwiebel dazugeben und alles unter ständigem Rühren anbraten, bis die Zwiebel glasig wird. Die Wurst zum Inhalt der Bratpfanne geben, 1 Minute braten und das Bratgut in die Suppe geben.
6. Olivenöl in dieselbe Bratpfanne gießen und Gurken und Tomaten mit Lorbeerblättern bei starker Hitze anbraten. Sie müssen das Gemüse buchstäblich 1,5 bis 2 Minuten lang unter ständigem Rühren braten, damit nichts versehentlich anbrennt. Dann die resultierende Mischung zur Brühe geben.
7. Stellen Sie die Suppe auf schwache Hitze, fügen Sie Oliven, Knoblauch, 2 Zitronenscheiben sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Mit einem Deckel abdecken und 5-7 Minuten kochen lassen. Dann vom Herd nehmen und abgedeckt weitere 10 Minuten ruhen lassen.
8. Fein gehackte Kräuter zur Suppe geben, umrühren und in Servierschüsseln füllen. Den Sauerrahm darauf verteilen, auf Wunsch kann man auf jeden Teller auch ein kleines Stück Zitrone und in große Kreise geschnittene Oliven geben. Jetzt kann die Suppe sicher serviert werden.
Guten Appetit!