Stachelbeersauce für Winterfleisch ist eine sehr schmackhafte Zubereitung, die auch die anspruchsvollsten Fleischkenner begeistern wird. Sie können solch eine unglaubliche Sauce mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern zubereiten, aber der erstaunliche, unglaubliche Geschmack bleibt unverändert. Eine ungewöhnliche Stachelbeersauce mit süß-saurem Geschmack passt perfekt zu Fleisch, verleiht Ihrem Hauptgericht eine erstaunliche Pikantheit und Frische und wird zu einem hellen Akzent auf Ihrem Tisch.
Tkemali-Sauce für den Winter
Klassisches georgisches Tkemali wird aus einer besonderen Pflaumensorte zubereitet; unsere Hausfrauen haben eine Alternative zur Überseebeere gefunden. Versuchen Sie, diese erstaunliche Sauce aus unreifen oder sauren Stachelbeeren zuzubereiten. Es wird normalerweise zu warmen Fleisch- und Fischgerichten serviert und ist eine ausgezeichnete würzige Ergänzung zu Kebabs, Hühnchen und Koteletts. Viele Kräuter und Gewürze in der Sauce machen sie reichhaltig und pikant.
- Stachelbeere 1 kg (saure Sorte oder unreif)
- Pfefferminze 15 (Gramm)
- Knoblauch 1 Köpfe
- Petersilie 15 (Gramm)
- Thymian 7 GR. (getrocknet)
- Salz 1 (Teelöffel)
- Gemahlener roter Pfeffer 5 (Gramm)
- Kurkuma 5 (Gramm)
- Gemahlener schwarzer Pfeffer 5 (Gramm)
-
Wie bereitet man für den Winter eine köstliche Stachelbeersauce für Fleisch zu? Die Beeren sollten sortiert, Blätter, Zweige und andere Rückstände entfernt werden.
-
Weichen Sie die Beeren in kaltem Wasser ein und tauchen Sie ein Sieb mit ihnen 15 Minuten lang ins Wasser, um alle anhaftenden Rückstände zu lösen.
-
Füllen Sie einen Topf mit 2 Liter sauberem Wasser, erhitzen Sie ihn und geben Sie die Beeren hinein. Wenn es kocht, bei schwacher Hitze 7 Minuten köcheln lassen, ohne dem Wasser etwas hinzuzufügen.
-
Die Beeren auf ein Sieb geben und die Flüssigkeit abtropfen lassen. (Übrigens können Sie den Sirup nicht ausgießen, sondern Zucker hinzufügen und erhalten ein köstliches Kompott.) Geben Sie die Beeren in einen Mixer und pürieren Sie sie.
-
Reiben Sie das Püree durch ein Sieb, und obwohl dieser Vorgang arbeitsintensiv ist, sollten Sie ihn nicht vernachlässigen, damit die Sauce zart, homogen und ohne Kerne und Schalenstücke wird.
-
Die Knoblauchzehe in Zehen teilen und schälen. Bei kleinen Köpfen nehmen Sie drei, bei großen reichen zwei.
-
Geben Sie alle Gewürze, vorgehackten Kräuter und Knoblauchzehen in einen Mixer.
-
Das Beerenpüree in die Schüssel geben und glatt rühren.
-
Geben Sie die zukünftige Soße in einen Topf, geben Sie Salz nach Geschmack hinzu (verwenden Sie nicht jodiertes Salz) und rühren Sie um. Bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Soße spritzt, Vorsicht!
-
Das Produkt in vorgewaschene und trockene Gläser füllen, im Ofen trocknen und 15 Minuten lang sterilisieren, dann vorsichtig verschließen und umdrehen. Nach dem Abkühlen an einem kühlen Ort aufbewahren.
Rote Stachelbeersauce
Wenn Sie genug süße Marmeladen gemacht haben und noch Stachelbeeren übrig sind, bereiten Sie eine tolle Sauce für Fleisch, Geflügel und Schaschlik zu. Die Sauce wird würzig, angenehm säuerlich und wird Sie im Winter sicher begeistern.
Zutaten:
- Rote Stachelbeeren – 1 kg.
- Knoblauch – 1 Kopf
- Chilischote – ½ Stk.
- Salz – 0,5 TL.
- Zucker – 1 EL. l.
- Minze (Zweig) – 1 Stk.
- Trinkwasser – 5 EL. l.
Kochvorgang:
1. Beeren sortieren, waschen, Stiele entfernen und in einen Topf geben. Gießen Sie Wasser hinein und kochen Sie es 10-15 Minuten lang bei mittlerer Hitze, bis die Beeren Saft abgeben.
2. Lassen Sie die Beeren in einem Sieb abtropfen, das auf einem Topf steht. Zerdrücken Sie sie und lassen Sie den Saft in einer Schüssel auffangen.
3. Stellen Sie den Behälter mit dem Saft 40 Minuten lang auf das Feuer. Der Saft wird um etwa die Hälfte reduziert.
4. Gewaschene und getrocknete Kräuter, Chili-Kreise ohne Kerne und Trennwände in die Sauce geben. 10-15 Minuten kochen lassen, damit sie das Gericht mit ihrem Aroma füllen und mit einem Schaumlöffel herausnehmen. Geschälten und gehackten Knoblauch hinzufügen, die Sauce aufkochen, Salz und Kristallzucker hinzufügen und umrühren.
5. Gießen Sie die Soße noch heiß in vorbereitete sterile Gläser, schrauben Sie die Deckel auf und decken Sie sie mit einem Handtuch ab, bis sie abgekühlt ist. Bewahren Sie die Soße an einem kühlen Ort auf.
Grüne Stachelbeersauce
Eine sehr leckere und pikante Soße aus grünen Beeren und einer Reihe einfacher Zutaten können Sie ganz einfach zu Hause zubereiten, indem Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Foto folgen.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 1 kg.
- Apfelessig – 60 ml.
- Knoblauch - 70 g.
- Grünes (Petersilienblätter, Dill, Koriander, Basilikum) – 70 g.
- Salz – 2 TL.
- Zucker – 3,5 EL. l.
- Khmeli-Suneli – 30 g.
- Trinkwasser – 500 ml.
Kochvorgang:
1. Die Beeren waschen und die Stiele mit einer Schere abschneiden. Trocknen Sie die Beeren etwas ab, geben Sie sie in einen Topf, bedecken Sie sie mit klarem Wasser und kochen Sie sie nach dem Kochen 5 Minuten lang. Etwas abkühlen lassen, die Beeren abseihen, die Brühe nicht abgießen.
2. Reiben Sie die Beeren durch ein Sieb, um Kerne und Schale zu entfernen.
3. Das Grün 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, unter fließendem Wasser gut abspülen und mit einem Mixer zerkleinern.
4.Alle Zutaten in einem Topf vermischen, Kristallzucker und Salz hinzufügen und, wenn die Masse dick ist, Stachelbeersud hinzufügen. Sie sollten die Konsistenz von flüssiger Sauerrahm haben.
5. Stellen Sie den Topf auf das Feuer und lassen Sie die Sauce 10 Minuten köcheln. Behalten Sie es im Auge und rühren Sie ständig um. Zum Schluss den Essig hinzufügen und eine Minute kochen lassen. Die Soße ist fertig, in sterilisierte Gläser füllen und mit Deckel verschließen.
6. Sie können die Soße probieren, nachdem sie abgekühlt ist. Nur besteht die Möglichkeit, dass es nicht bis zum Winter hält!
Scharfe Sauce mit Knoblauch für Fleisch
Der Reifegrad der Stachelbeeren spielt bei diesem Rezept keine Rolle. Die Sauce aus jeder Beere wird lecker und pikant und ist ganz einfach zuzubereiten. Gleichzeitig passt die Winterzubereitung gut zu Fleisch und Meeresfrüchten und wird Liebhaber scharfer Speisen auf jeden Fall ansprechen.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 1 kg.
- Basilikum – 50-100 g.
- Knoblauch – 150 g.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – ½ TL.
- Chilischote – 1 Stk.
- Essig 6 % – 2 EL. l.
- Sternanis – 1 Stk.
- Salz – 50 g.
- Zucker – 150 g.
Kochvorgang:
1. Waschen Sie zunächst die Gläser und lassen Sie sie sterilisieren, damit Sie später nicht abgelenkt werden.
2. Den Knoblauch schälen. Schneiden Sie die Basilikumzweige zusammen mit den Blättern in 4 Teile. Stachelbeeren verlesen und waschen, Chilischoten schälen, Trennwände und Kerne entfernen.
3. Mahlen Sie mit einem Fleischwolf Basilikum, Chilischote und Knoblauch in einen Behälter und anschließend die Stachelbeeren in einen anderen. Wählen Sie je nach gewünschter Konsistenz der Soße einen Rost.
4. Die Beerenmischung in einen Topf geben und kochen. Salz, Zucker, Pfeffer und gemahlenen Sternanis hineingeben. Bei schwacher Hitze 10 Minuten unter Rühren kochen. Die Knoblauchpaste mit Basilikum, Chili und Essig dazugeben und weitere 3 Minuten kochen lassen.
5.Die Soße in vorbereitete Gläser füllen, aufrollen, einwickeln und abkühlen lassen.
Bringen Sie diesen Winter die scharfe Soße zum Vorschein und servieren Sie sie zu Ihren Lieblingsgerichten!
Süß-saure Soße
Bereiten wir eine Soße aus verschiedenen Stachelbeersorten und -farben zu, fügen Gewürze hinzu und erhalten eine schöne Farbe und einen sehr reichen Geschmack zum winterlichen Würzen von Fleischgerichten.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 1 kg.
- Rote Zwiebel – 400 g.
- Knoblauch – 1-2 Zehen
- Pflanzenöl – 1 EL. l.
- Wasser – 60 ml.
- Curry – 2 TL.
- Rosinen – 70 g.
- Weißweinessig – 2 EL. l.
- Brauner Zucker – 170 g.
- Salz – 4 TL.
- Gemahlener Ingwer – ½ TL.
Kochvorgang:
1. Entfernen Sie alle Rückstände und spülen Sie die Beeren ab. In dieser Version verwende ich verschiedene Stachelbeersorten: gelbe, rote und „Yoshta“, ähnlich wie schwarze Johannisbeeren. Sie können sie in jedem Verhältnis mischen oder eine Sorte nehmen.
2. Zwiebel und 1 große Knoblauchzehe schälen, in Würfel schneiden und in einer tiefen Schüssel in Öl mit Wasser 20 Minuten köcheln lassen. Die Zwiebeln sollten nicht gebraten werden. Geben Sie daher bei Bedarf noch etwas Wasser hinzu und decken Sie die Form mit einem Deckel ab.
3. Beeren, Salz und Zucker (weiß geht auch) zur Zwiebel geben und unter ständigem Rühren 10 Minuten kochen lassen. Rosinen, Curry und Essig zur Mischung hinzufügen. 10 Minuten kochen lassen, bis die Beeren vollständig gar sind und die Mischung dick wird. Probieren Sie die Soße ab und gleichen Sie ggf. den Geschmack mit Zucker oder Salz ab, je nach Geschmack. Der Säuregehalt der Beere lässt sich nicht vorhersagen.
4. Die Soße wird dick und enthält Stücke von farbenprächtigen Beeren. Sie können mit einem Mixer eine cremige Textur herstellen oder sie so lassen, wie sie ist. Noch heiß in sterile, trockene Gläser füllen und verschließen.
5. Servieren Sie die süß-saure Beilage zu allen Fleischgerichten; die Soße passt besonders gut zu Hühnerfleisch.Wir wünschen Ihnen einen köstlichen Winter mit Stachelbeerglasur!
Stachelbeersauce ohne Kochen
Diese einzigartige No-Cook-Sauce aus grünen und leicht unterreifen Stachelbeeren und Knoblauch braucht nicht lange. Aber wie wird es Ihnen im Winter in Kombination mit Fleischgerichten schmecken? Und es passt nicht nur zu Fleisch, sondern auch zu Fisch, Kartoffeln und anderem Gemüse. Stachelbeeren sind eine gesunde und vitaminreiche Beere, die im Winter sehr wichtig ist.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 700 g.
- Dill – 50 g.
- Knoblauch – 300 g.
- Grüns – 50 g.
- Salz – 1 EL. l.
- Zucker – 1 EL. l.
Kochvorgang:
1. Bereiten Sie die Gläser vor, indem Sie sie gut mit etwa 1,5 Litern Backpulver auswaschen. Überprüfen Sie die Gläser auf Chips und Risse. Sterilisieren Sie sie auf beliebige Weise, zum Beispiel im Ofen, und decken Sie sie mit einem Handtuch ab.
2. Stachelbeeren waschen und die Stiele entfernen.
3. Schälen Sie den Knoblauch; Sie können ihn 10 Minuten lang in warmem Wasser einweichen, damit er sich leichter reinigen lässt.
4. Waschen Sie das Grünzeug gut, entfernen Sie vergilbte und getrocknete Blätter und Zweige und lassen Sie die Flüssigkeit abtropfen.
5. Beeren, Kräuter und Knoblauch durch einen Fleischwolf mahlen.
6. Zucker und Salz zur Sauce hinzufügen und gut umrühren.
7. Die fertige Soße in Gläser aufteilen und mit Plastik- oder Schraubdeckeln verschließen. Lagern Sie das Produkt bis zu einem Jahr im Kühlschrank.
Stachelbeer-Johannisbeer-Sauce
Eine Soße mit asiatischen Noten und einem süß-sauren Beerengeschmack schmückt Fleischgerichte perfekt, während ein Löffel Sommer auf einem Winterteller immer ein Lächeln und angenehme Emotionen hervorruft.
Zutaten:
- Rote Stachelbeeren – 1,2 kg.
- Rote Johannisbeere – 0,3 kg
- Khmeli-Suneli – 20 g.
- Geschälter Knoblauch – 60 g.
- Gemahlener Koriander - 0,5 EL. l.
- Cayenne-Chili-Pfeffer – 0,5 TL.
- Salz – 3 TL.
- Apfelessig 6 % – 90 ml.
- Zucker – 200-250 g.
Kochvorgang:
1.Entfernen Sie alle Rückstände von den Beeren, spülen Sie sie ab und legen Sie sie für eine Weile in ein Sieb. Geben Sie die Beeren in eine tiefe Schüssel, rühren Sie um, decken Sie sie mit einem Deckel ab und lassen Sie sie etwa eine Stunde lang langsam köcheln, um den Saft freizusetzen; Sie müssen kein Wasser hinzufügen.
2. Das Geschirr vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, ohne den Deckel abzunehmen, damit das Aroma nicht verfliegt. In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken.
3. Mahlen Sie die Beeren mit einem Stabmixer zu einer homogenen Konsistenz. Stellen Sie die resultierende Aufschlämmung auf das Feuer und fügen Sie, sobald sie kocht, Salz, 1/3 Zucker, die Hälfte des Suneli-Hopfens, Pfeffer und Koriander hinzu, rühren Sie um und schmecken Sie nach 5 Minuten ab.
4. Essig und Knoblauch hinzufügen, sie verleihen der Zubereitung Säure, umrühren und nach 5 Minuten abschmecken. Höchstwahrscheinlich möchten Sie das Gericht etwas süßer machen. Geben Sie den restlichen Zucker hinzu, Khmeli-Suneli, wenn Sie mehr Würze wünschen. Weitere 5 Minuten brennen lassen, den Herd ausschalten und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
5. Gießen Sie die scharfe Soße in zuvor vorbereitete sterile Gläser, schrauben Sie die gekochten Deckel auf, drehen Sie sie um und decken Sie sie einen Tag lang mit einem Handtuch ab, bis sie vollständig abgekühlt ist.
6. Sie können diese Beerensauce auf einem Feiertagstisch servieren! Sie werden Ihre Gäste auf jeden Fall überraschen können, machen Sie sich bereit, das Rezept zu teilen. Guten Appetit!
Stachelbeersauce mit Koriander
So eine leckere Soße kann man aus Beeren jeder Farbe zubereiten, wichtig ist nur, dass sie sauer und dicht sind. Frische Gewürze können durch getrocknete Kräuter und Gewürze ersetzt werden.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 800 g.
- Wasser – 100 ml.
- Majoran – 10 g.
- Koriander – 10 g.
- Pfefferminze (Blätter) – 10 g.
- Peperoni – 1 Stk.
- Dill – 1 Bund und 2 Regenschirme
- Essig 9% - 1 EL. l.
- Salz – 1 TL.
- Zucker – 1 TL.
Kochvorgang:
1.Sortieren Sie die Beeren aus dem Müll, geben Sie sie in ein Sieb und spülen Sie sie gründlich aus.
2. In einen Topf geben, Wasser hinzufügen und anzünden. Sobald sie kochen, die Hitze auf ein Minimum reduzieren, einen Deckel auflegen und die Stachelbeeren 30 Minuten lang dämpfen.
3. Stellen Sie ein Sieb auf den Topf und schütten Sie die eingeweichten Beeren darauf. Mahlen Sie es auf praktische Weise, sodass Sie die Kerne und die Schale entfernen und ein homogenes Fruchtfleisch und Saft erhalten.
4. Minze, Majoran und Koriander in den Topf geben. Entfernen Sie Kerne und Membranen von der Paprika und fügen Sie sie kreisförmig zur Zubereitung hinzu.
5. Den Inhalt mit einem Mixer pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
6. Stellen Sie den Topf auf das Feuer und sobald die Flüssigkeit kocht, fügen Sie Zucker, Salz und Essig hinzu und rühren Sie 5 Minuten lang, bis sich die Kristalle auflösen. Die scharfe Soße in vorbereitete kleine sterile Gläser füllen und fest verschließen. Bis zum Abkühlen unter einer Decke abdecken.
7. Nachdem es vollständig abgekühlt ist, können Sie die würzige Beerensauce probieren. Guten Appetit!