Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter

Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter

Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter ist natürlich, lecker, einfach und schnell zuzubereiten und entfaltet in Ergänzung mit Gewürzen und Gewürzen den Geschmack und das Aroma vieler hausgemachter Gerichte. Für die Sauce werden fleischige Tomaten und dickwandige Paprika ausgewählt, die Schärfe wird durch den Geschmack der Gastgeberin bestimmt. Die Rezepte in diesem Thema helfen Ihnen, die Soße zu Hause zuzubereiten.

Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter

Eine Soße aus Tomaten und Paprika ist eine hervorragende Zubereitung und Alternative zu Ketchup für den Winter. In diesem Rezept nehmen wir Tomaten und Paprika im Verhältnis 2:1, ergänzen den Geschmack mit Knoblauch, Zwiebeln und Basilikum und Sie können die Schärfe sowie die Salz- und Zuckermenge nach Ihrem Geschmack variieren. Wir kochen ohne Essig und ohne Sterilisation.

Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter

Zutaten
+1 (Liter)
  • Tomaten 1 (Kilogramm)
  • Bulgarischer Pfeffer ½ (Kilogramm)
  • Zwiebelzwiebeln 1 (Dinge)
  • Knoblauch 6 (Teile)
  • Chili  schmecken
  • Salz 2 (Teelöffel)
  • Kristallzucker 2 (Teelöffel)
  • Frischer Basilikum 1 Bündel
Schritte
40 Min.
  1. Wie bereitet man Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter zu? Bereiten Sie sofort Gemüse und Gewürze entsprechend den Proportionen des Rezepts und der benötigten Werkstückmenge vor.
    Wie bereitet man Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter zu? Bereiten Sie sofort Gemüse und Gewürze entsprechend den Proportionen des Rezepts und der benötigten Werkstückmenge vor.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in große Stücke schneiden. Etwas Peperoni abschneiden.
    Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in große Stücke schneiden. Etwas Peperoni abschneiden.
  3. Tomaten waschen, mit einer Serviette trocknen und in Scheiben schneiden.
    Tomaten waschen, mit einer Serviette trocknen und in Scheiben schneiden.
  4. Den Pfeffer mit Trennwänden von den Kernen schälen, abspülen und in Stücke schneiden.
    Den Pfeffer mit Trennwänden von den Kernen schälen, abspülen und in Stücke schneiden.
  5. Mahlen Sie das gesamte gehackte Gemüse und den Knoblauch in einem Mixer oder mahlen Sie es durch einen Fleischwolf mit feinem Gitter. Gießen Sie die resultierende Gemüsemasse zum Schmoren in einen Topf.
    Mahlen Sie das gesamte gehackte Gemüse und den Knoblauch in einem Mixer oder mahlen Sie es durch einen Fleischwolf mit feinem Gitter. Gießen Sie die resultierende Gemüsemasse zum Schmoren in einen Topf.
  6. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, Salz und Zucker hinzufügen, den Schaum von der Oberfläche abschöpfen und die Sauce bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
    Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, Salz und Zucker hinzufügen, den Schaum von der Oberfläche abschöpfen und die Sauce bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Dann fein gehacktes Basilikum zur Sauce geben, umrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
    Dann fein gehacktes Basilikum zur Sauce geben, umrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  8. Für den Winter die vorbereitete Sauce aus Tomaten und Paprika in kleine sterile Gläser füllen, mit gekochten Deckeln aufrollen, unter einem Frotteetuch abkühlen lassen und nur an einem kalten Ort aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
    Für den Winter die vorbereitete Sauce aus Tomaten und Paprika in kleine sterile Gläser füllen, mit gekochten Deckeln aufrollen, unter einem Frotteetuch abkühlen lassen und nur an einem kalten Ort aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Tomaten-Paprika-Sauce durch einen Fleischwolf geben

Die Tomaten und Paprika für die hausgemachte Soße in diesem Rezept werden roh und mit einem Fleischwolf zerkleinert, wodurch die Konsistenz der Soße im Vergleich zum Zerkleinern mit einem Mixer etwas dicker wird. Fügen Sie der Soße nur Knoblauch und Salz hinzu. Diese Sauce ist nicht nur eine eigenständige Ergänzung zu Ihren Gerichten, sondern auch ein gutes Dressing für Suppen und Borschtsch.

Kochzeit: 1 Stunde 10 Minuten.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 0,5 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 430 gr.
  • Paprika – 130 gr.
  • Knoblauch – 5 Zehen.
  • Schwarze Pfefferkörner – nach Geschmack.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie das Gemüse sofort für die Sauce vor. Spülen Sie die Tomaten ab. Die Paprika schälen, dabei Stiel und Kerne entfernen.

Schritt 2. Tomaten und Paprika in mittelgroße Stücke schneiden.

Schritt 3. Sterilisieren Sie kleine Gläser und Deckel mit der Heißtrocknungsmethode.

Schritt 4. 5 Knoblauchzehen schälen.

Schritt 5.Paprika, Tomaten und Knoblauch durch einen Fleischwolf mit feinem Gitter zerkleinern.

Schritt 6. Diese Gemüsemasse in einen Schmortopf geben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze und ohne Deckel 45 Minuten kochen lassen.

Schritt 7. Gegen Ende des Eintopfs fügen Sie der Sauce nach Ihrem Geschmack Salz und schwarzen Pfeffer hinzu und rühren um.

Schritt 8. Die vorbereitete Sauce aus Tomaten und Paprika durch einen Fleischwolf in ein steriles Glas gießen, hermetisch verschließen, einen Tag mit einem Frotteetuch abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Tomaten-, Pfeffer- und Knoblauchsauce für den Winter

Soße aus Tomaten, Paprika und Knoblauch für den Winter ist eine Variante scharfer Soßen und passt perfekt zu Fleisch, Fischgerichten, Pizza und Knödeln. Der Sauce wird viel Knoblauch zugesetzt und die Schärfe kann durch die Menge an scharfer Paprika nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Das Rezept ist einfach und schnell, was für große Mengen praktisch ist.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 5 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 5 kg.
  • Paprika – 1,5 kg.
  • Großer Knoblauch – 3 Köpfe.
  • Peperoni – 2 Schoten.
  • Dill – 1 Bund.
  • Petersilie – 1 Bund.
  • Salz – 2 EL.
  • Pflanzenöl – ¼ EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort alle Zutaten für die Soße gemäß den Proportionen des Rezepts vor.

Schritt 2. Tomaten und zwei Paprikasorten waschen, mit einer Serviette trocknen und in Stücke schneiden. Anschließend das Gemüse einzeln mit einem Fleischwolf oder Mixer zerkleinern. Den Knoblauch schälen und mit einem Messer fein hacken. Dill und Petersilie waschen und hacken.

Schritt 3. Gießen Sie die Tomatenmischung in einen großen Schmortopf und kochen Sie sie bei schwacher Hitze ohne Deckel 30 Minuten lang.Dann die zerkleinerte Pfeffermischung hineingeben, umrühren und weitere 30 Minuten kochen lassen. Gegen Ende des Garvorgangs die Soße salzen, Pflanzenöl einfüllen, gehackten Knoblauch und Kräuter dazugeben und nach ein paar Minuten den Herd ausschalten.

Schritt 4. Gießen Sie die vorbereitete Sauce aus Tomaten, Paprika und Knoblauch für den Winter in sterile Gläser, verschließen Sie sie mit Deckeln, drehen Sie sie um und decken Sie sie einen Tag lang mit einer warmen Decke ab. Übertragen Sie die Soße zur Aufbewahrung in Ihren Keller oder die Speisekammer. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Tomaten-Paprika-Basilikum-Sauce für den Winter

Tomaten-Paprika-Sauce für den Winter wird mit verschiedenen Gewürzen ergänzt und dazu passt Basilikum. Dieses Gewürz gilt als das aromatischste und verändert den Geschmack jedes Gerichts. In diesem Rezept verwenden wir für die Soße grünen und violetten Basilikum, am besten frisch. Die Salzmenge mit Zucker, Essig und Pfeffer kann je nach persönlichem Geschmack der Hausfrau variiert werden.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 1,5 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 1,5 kg.
  • Paprika – 0,7 kg.
  • Zwiebel – 0,5 kg.
  • Knoblauch – 1 Kopf.
  • Grüner Basilikum – 1 Bund.
  • Lila Basilikum – 1 Bund.
  • Koriander - nach Geschmack.
  • Dill - nach Geschmack.
  • Salz – 1,5 EL.
  • Zucker – 2 EL.
  • Pflanzenöl – 80 ml.
  • Essig 9 % – 1 EL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie alle Gemüse sofort entsprechend den Rezeptproportionen zu. Reinigen Sie sie, spülen Sie sie aus und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einer Serviette.

Schritt 2. Tomaten, Zwiebeln und Paprika in mittelgroße Stücke schneiden und durch einen Fleischwolf mit grobem Rost zermahlen.

Schritt 3. Die resultierende Gemüsemasse in einen Schmortopf gießen, zum Kochen bringen und 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.Dann Pflanzenöl in die Soße gießen, Salz, Zucker und schwarzen Pfeffer hinzufügen und vermischen.

Schritt 4. Zwei Basilikumsorten mit Koriander und Dill grob hacken.

Schritt 5. Geben Sie das gehackte Gemüse in die Sauce und fügen Sie gehackten Knoblauch hinzu. Die Sauce weitere 20 Minuten kochen lassen, Essig hinzufügen, umrühren und den Herd ausschalten.

Schritt 6. Die vorbereitete Soße aus Tomaten, Paprika und Basilikum für den Winter in vorsterilisierte Gläser füllen, fest verschließen, auf die Deckel legen und einen Tag lang mit einem Frotteetuch abdecken. Sobald die Soße vollständig abgekühlt ist, bewahren Sie sie in Ihrem Keller oder Ihrer Speisekammer auf. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

Tomatensauce mit Paprika und Äpfeln für den Winter

Eine gute Option für die Winterzubereitung wäre Tomatensauce mit Paprika und Äpfeln. Sie wird wie alle Tomatensaucen zubereitet und erhält durch Äpfel eine angenehme Säure und einen besonderen Geschmack. Je nach Geschmack der Gastgeberin werden der Sauce scharfer Pfeffer, Salz und Zucker hinzugefügt. Helle, aromatische und mäßig süße Sauce passt perfekt zu Fleisch- und Fischgerichten. In diesem Rezept mahlen wir Gemüse und Äpfel durch einen Fleischwolf.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 5 l.

Zutaten:

  • Tomaten – 2,5 kg.
  • Paprika – 1 kg.
  • Äpfel – 1 kg.
  • Karotten – 1 kg.
  • Knoblauch – 200 gr.
  • Salz – 50 gr.
  • Zucker – 200 gr.
  • Peperoni – 50 gr.
  • Essig 9 % – 200 ml.
  • Pflanzenöl – 100 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst das gesamte Gemüse und die Äpfel für die Sauce vor. Reinigen Sie sie, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einer Serviette.

Schritt 2. Stellen Sie einen feinen Rost auf den Fleischwolf und nehmen Sie einen großen Topf zum Schmoren. Die Karotten in Stücke schneiden und durch einen Fleischwolf mahlen.

Schritt 3. Schneiden Sie die Tomaten in Scheiben, entfernen Sie die Stielansätze und drehen Sie sie nach den Karotten.

Schritt 4.Von der Paprika die Membranen mit Kernen entfernen und in Stücke schneiden.

Schritt 5. Anschließend die Paprikascheiben durch einen Fleischwolf drehen.

Schritt 6. Die Äpfel vierteln, die Kernkapseln entfernen und durch einen Fleischwolf mahlen, dabei dem Pfeffer folgen.

Schritt 7. Diese Gemüsemasse umrühren, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 40 Minuten kochen lassen. Dann Salz und Zucker zur Sauce geben und Essig und Pflanzenöl hinzufügen. Auf Wunsch können Sie scharfe Paprika hinzufügen. Die Soße mit den Gewürzen gut vermischen.

Schritt 8. Durch eine Knoblauchpresse gehackten Knoblauch in die Sauce geben, eine Probe entnehmen, den Geschmack anpassen und die Hitze ausschalten.

Schritt 9. Die vorbereitete Tomatensauce mit Paprika und Äpfeln für den Winter in vorsterilisierte Gläser füllen, hermetisch verschließen, Deckel aufsetzen und einen Tag lang mit einem „Pelzmantel“ abdecken. Wenn die Soße vollständig abgekühlt ist, lagern Sie sie im Keller oder in der Speisekammer. Viel Glück und leckere Zubereitungen!

( 397 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch