Suppe zum Mittagessen ist ein universelles Gericht, das uns schon in der Kindheit empfohlen wird. Mit seinen wohltuenden Eigenschaften hat es jeden, der auf seine Ernährung achtet, sofort in seinen Bann gezogen und sein Geschmack lässt allen Liebhabern leckerer Speisen absolut keine Chance. Deshalb gelangte Suppe so schnell in unseren Speiseplan und hat sich dort durchgesetzt.
- Leckere Suppe mit Knödeln in Hühnerbrühe
- Schnelles und einfaches Rezept für Hühnerkartoffelsuppe
- Wie kocht man eine leichte Hühnerbrühe mit Reis?
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Hühnernudelsuppe
- Reichhaltige Suppe mit Knödeln in Hühnerbrühe
- Zarte und leichte Hühner-Blumenkohlsuppe
- Pilz-Champignon-Suppe mit Hühnerbrühe
- Diät-Gemüsesuppe mit Hühnerbrühe
- Köstliche Erbsensuppe mit Hühnerbrühe
- Wie kocht man aromatische Käsesuppe mit Hühnerbrühe?
Leckere Suppe mit Knödeln in Hühnerbrühe
Selbstgemachte Suppe und Suppe aus gekauften Tüten sind himmlisch, aber da wir keine Zeit für die Zubereitung aufwenden, wählen wir manchmal den Weg des geringsten Widerstands. Dieses Rezept wird jedoch nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, wird es Ihnen jedoch mit einem hervorragenden Ergebnis zurückzahlen: einer reichhaltigen, köstlichen Suppe mit Knödeln.
- Huhn 500 (Gramm)
- Karotte 1 (Dinge)
- Kartoffel 3 (Dinge)
- Zwiebelzwiebeln 2 (Dinge)
- Wasser 1 (Liter)
- Lorbeerblätter 1 (Dinge)
- Salz 20 (Gramm)
- Gemahlener schwarzer Pfeffer 20 (Gramm)
- Grün 20 (Gramm)
- Weizenmehl 100 (Gramm)
- Hühnerei 2 (Dinge)
- Pflanzenöl 20 (Milliliter)
-
Wie kocht man eine köstliche Suppe mit Hühnerbrühe? Füllen Sie die Pfanne mit Wasser und legen Sie das Huhn hinein. Wenn Sie eine reichhaltige Brühe wünschen, verwenden Sie besser Flügel oder Schenkel als Brust. Stellen Sie die Brühe bei schwacher Hitze auf den Herd, damit die Brühe nach dem Kochen nicht gurgelt, und warten Sie, bis Schaum entsteht: Achten Sie darauf, ihn abzuschöpfen. Sie können auch eine Zwiebel zum Fleisch geben und es ebenfalls anbraten. Am Ende des Garvorgangs Salz hinzufügen. Die ungefähre Garzeit beträgt 30-40 Minuten. Die Brühe sollte transparent sein.
-
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Wir schälen und schneiden auch die Karotten, allerdings in längliche Streifen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Brühe weiterhin mit Fleischgeschmack gesättigt und bald fertig. Wir erhitzen die Bratpfanne und fetten sie mit Pflanzenöl ein. Zwiebeln und Karotten darin anbraten.
-
Wir nehmen das Hühnerfleisch aus der Pfanne, entfernen die Knochen und schicken es dann zurück. Die Kartoffeln waschen, schälen, in Würfel oder Spalten schneiden und über dem Herd in die Pfanne geben. Zu dieser Zeit machen wir Knödel.
-
Das Mehl sieben und in einen Behälter füllen. Eier und Salz dazugeben. Richtig kneten: Der Teig wird etwas flüssig, nicht steif. Wir machen Knödel.
-
In 10 Minuten. Nachdem wir die Kartoffeln zum Kochen gebracht haben, geben wir die Knödel sowie Röstzwiebeln und Karotten in die Brühe. In heißer Suppe gehen die Knödel merklich auf, daher müssen sie zunächst klein gemacht werden. Abschmecken und Salz, Lorbeerblatt und Pfeffer hinzufügen. Weitere 5 Minuten kochen lassen, Gemüse hinzufügen. Danach kann Sie die Suppe mit Knödeln in Hühnerbrühe bereits mit ihrem Geschmack, ihrer Fülle und ihrem Aroma begeistern. Guten Appetit!
Schnelles und einfaches Rezept für Hühnerkartoffelsuppe
Dieses Gericht ist fest in unserem Leben verankert und hat sich in einer Vielzahl von Variationen darin verankert.Das Rezept mit Kartoffeln gilt jedoch als eines der klassischsten und traditionellsten: Kartoffeln verleihen dem Gericht mehr Fülle und Kaloriengehalt, sodass Sie sich noch länger nicht an das Hungergefühl erinnern können.
Kochzeit: 50 Min.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen – 5.
Zutaten:
- Hähnchenfilet – 1 Stk.
- Kartoffeln – 4 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Knoblauch – 1 Zahn.
- Wasser – 1 l.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Salz – 20 gr.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
Kochvorgang:
1. Das Hähnchenfilet waschen, trocknen, die Folie abschneiden und ziemlich grob hacken. In einen Topf geben, mit Wasser füllen und kochen. Zum Kochen bringen und den Schaum abschöpfen.
2. Zwiebeln in die kochende Brühe geben. Wir putzen und schneiden es, geben aber nur die Hälfte davon in die Brühe. Etwa 15–20 Minuten kochen lassen. Die zweite Zwiebelhälfte fein hacken, mit Knoblauch und Karotten ebenso verfahren.
3. Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit Pflanzenöl und braten Sie die gehackte Zwiebel und nach ein paar Minuten zusammen mit den Karotten an. Wir fügen ihnen auch Knoblauch und Lorbeerblatt hinzu. Umrühren und noch ein paar Minuten braten.
4. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel oder Streifen schneiden. Die gehackten Kartoffeln in die Brühe geben und 10 Minuten kochen lassen. Salz, Pfeffer und Gewürze hinzufügen.
5. Zum Schluss den vorbereiteten Braten dazugeben und noch etwas anbraten. Lassen Sie die Suppe ziehen und lassen Sie die Zutaten einwirken. Fertig ist die leckere Suppe. Guten Appetit!
Wie kocht man eine leichte Hühnerbrühe mit Reis?
Diese Suppe ist denkbar einfach zuzubereiten: Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern besteht auch aus Zutaten, die man immer zu Hause hat.Daher wird Ihnen dieses Rezept mehr als einmal nützlich sein, insbesondere nachdem Sie diese leichte und zarte, aber gesunde und immer leckere Suppe mit Reis probiert haben.
Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen – 5.
Zutaten:
- Huhn – 500 gr.
- Reis – 4 EL.
- Kartoffeln – 3 Stk.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Pflanzenöl – 20 ml.
- Wasser – 2 l.
- Salz – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
Kochvorgang:
1. Das Hähnchen waschen, putzen, überschüssiges Fleisch entfernen und in einen Topf mit Wasser geben. Auf niedrige Hitze stellen. Lorbeerblatt, Gewürze und Salz hinzufügen. Um den Geschmack zu verstärken, können Sie auch eine halbe geschälte Zwiebel hinzufügen. Kochen Sie die Brühe, bis sie kocht. Dies dauert 40 bis 50 Minuten.
2. Das Gemüse schälen und hacken. Reiben Sie die Karotten mit einer größeren Reibe. Die geriebenen Karotten und Zwiebeln in einer mit Pflanzenöl befeuchteten Pfanne anbraten. Der Indikator für die Bereitschaft sind durchscheinende Zwiebeln und eine goldene Kruste.
3. Nachdem das Fleisch gegart ist, nehmen Sie es heraus, trennen Sie es von den Knochen und schneiden Sie es in große Stücke. Das Lorbeerblatt und die Zwiebel können weggeworfen werden. Geben Sie das Fleisch wieder in die Pfanne.
4. Reis in die gekochte Brühe geben. Wir waschen und schälen die Kartoffeln, schneiden sie in beliebige Formen und geben sie ebenfalls in die Brühe. Salzen und weitere 10 Minuten auf dem Feuer stehen lassen.
5. Die letzte Zugabe zur Brühe ist das Braten. Die Suppe abschmecken und bei Bedarf Gewürze und Salz hinzufügen. Weitere 7-10 Minuten kochen lassen, danach ist die Suppe mit Reis fertig. Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Hühnernudelsuppe
Eine leichte und schnelle Suppe ist für jede Hausfrau eine echte Rettung, denn sie befriedigt schnell alle Ansprüche: lecker, aromatisch, sättigend, reichhaltig und gesund.Das Besondere an diesem Rezept ist die Zugabe von Fadennudeln, die die Suppe noch weiter verfeinern und abwechslungsreicher machen.
Kochzeit: 1 Stunde 25 Minuten.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 7.
Zutaten:
- Wasser – 2 l.
- Huhn – 700 gr.
- Kartoffeln – 3 Stk.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Fadennudeln – 150 gr.
- Grüns – 30 gr.
- Salz – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
Kochvorgang:
1. Stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Pfanne auf das Feuer. Legen Sie den gewaschenen Teil des Hähnchens hinein. Bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten kochen lassen. Warten Sie, bis es kocht, und schöpfen Sie den entstehenden Schaum ab. Während Sie warten, können Sie etwas Gemüse zubereiten. Karotten und Zwiebeln waschen und schälen. Schneiden Sie die Karotten und Zwiebeln klein, Sie können sie aber auch im Ganzen dazugeben und dann herausnehmen und wegwerfen.
2. Die gewaschenen und geschälten Kartoffeln grob hacken. Bereiten Sie das Gemüse vor: Hacken Sie zum Beispiel Dill oder Petersilie.
3. Wenn das Hähnchen gar ist, nehmen Sie das Fleisch heraus und trennen Sie es vom Knochen. Die Brühe abseihen, damit die Suppe später klar wird. Legen Sie das knochenlose Fleisch zurück in die Pfanne. Stellen Sie die Brühe wieder auf den Herd: Sie kocht, bis sie kocht.
4. Gehackte Karotten, Zwiebeln und Kartoffeln in die kochende Brühe geben. Noch etwa 20 Minuten kochen lassen. Nachdem die Kartoffeln und Karotten weich geworden sind, fügen Sie Fadennudeln (sie garen schneller) und gehackte Kräuter hinzu. Salz und Gewürze hinzufügen.
5. Weitere 5 Minuten kochen lassen. bei schwacher Hitze. Lassen Sie die Suppe eine Weile ruhen, bis sie satt ist, und servieren Sie sie dann. Guten Appetit!
Reichhaltige Suppe mit Knödeln in Hühnerbrühe
Diese Suppe zeichnet sich durch ihre Reichhaltigkeit und Sättigung aus: Sie ist sehr reichhaltig und recht kalorienreich, liefert aber den größten Teil des Tages Energie.Der Kochvorgang ist einfach und unkompliziert und das Ergebnis wird allen gefallen, die gerne gut, viel und lecker essen, also probieren Sie es bald aus.
Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 4.
Zutaten:
- Wasser – 2 l.
- Huhn – 300 gr.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Pflanzenöl – 20 ml.
- Kartoffeln – 4 Stk.
- Salz – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
- Grüns - nach Geschmack.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Knoblauch – 1 Zahn.
Für Knödel:
- Hühnerei – 1 Stk.
- Mehl – 5 EL.
- Salz – 10 gr.
Kochvorgang:
1. Füllen Sie einen Topf mit Wasser und legen Sie das Hähnchen hinein. Wenn Sie eine reichhaltige Brühe wünschen, verwenden Sie besser Flügel oder Schenkel als Brust. Stellen Sie die Brühe bei schwacher Hitze auf den Herd, damit die Brühe nach dem Kochen nicht gurgelt, und warten Sie, bis Schaum entsteht: Achten Sie darauf, ihn abzuschöpfen. Sie können auch eine Zwiebel zum Fleisch geben und es ebenfalls anbraten. Am Ende des Garvorgangs Salz hinzufügen. Die ungefähre Garzeit beträgt 30–40 Minuten. Die Brühe sollte transparent sein.
2. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel oder Streifen schneiden. Die gehackten Kartoffeln in die Brühe geben und 10 Minuten kochen lassen. Das Hähnchenfleisch aus der Pfanne nehmen und die Knochen entfernen.
3. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Wir schälen und schneiden auch die Karotten, allerdings in längliche Streifen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Brühe weiterhin mit Fleischgeschmack gesättigt und bald fertig. Wir erhitzen die Bratpfanne und fetten sie mit Pflanzenöl ein. Zwiebeln und Karotten darin anbraten.
4. Wenn die Kartoffeln gar sind, Fleisch, Zwiebeln und Karotten in die Pfanne geben. Nach Belieben Gewürze, Salze und Kräuter hinzufügen.
5. Knödel zubereiten. In einem Behälter Ei, Salz und Mehl vermischen. Gut schlagen und vermischen. Den Teig kneten: Er sollte weich und nicht hart sein, aber er kann ein wenig an den Händen kleben.
6.Dann schneiden wir ein Stück Teig ab, formen es in eine beliebige Form (man kann es zu einer Kugel rollen) und werfen es in die Suppe. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, ist die Suppe fertig. Lassen Sie es ein wenig ziehen und wir können es auf den Tisch servieren. Guten Appetit!
Zarte und leichte Hühner-Blumenkohlsuppe
Diese Suppe gilt als die leichteste und delikateste ihrer Gegenstücke und eignet sich daher perfekt für einen Fastentag oder für Menschen mit Ernährungseinschränkungen. Auch Kinder essen diese Suppe mit Freude und Mütter kochen sie mit ebenso großer Freude, denn sie ist nicht nur lecker, sondern auch wirklich gesund.
Kochzeit: 1 Stunde 5 Minuten.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 6.
Zutaten:
- Blumenkohl – 250 gr.
- Huhn – 500 gr.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Kartoffeln – 3 Stk.
- Paprika – 1 Stk.
- Tomate – 1 Stk.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Curry – 0,5 TL.
- Wasser – 1,5 l.
- Salz – 20 gr.
- Grüns – 20 gr.
Kochvorgang:
1. Füllen Sie einen Topf mit Wasser und legen Sie das Hähnchen hinein. Wenn Sie eine reichhaltige Brühe wünschen, verwenden Sie besser Flügel oder Schenkel als Brust. Stellen Sie die Brühe bei schwacher Hitze auf den Herd, damit die Brühe nach dem Kochen nicht gurgelt, und warten Sie, bis Schaum entsteht: Achten Sie darauf, ihn abzuschöpfen. Ungefähre Kochzeit 30 Minuten. Anschließend das Hähnchenfleisch aus der Pfanne nehmen. Sie können es separat essen.
2. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel oder Streifen schneiden. Die gehackten Kartoffeln in die Brühe geben und 10 Minuten kochen lassen. Füge Salz hinzu.
3. Bereiten Sie das Braten vor. Das Gemüse schälen und hacken. Reiben Sie die Karotten mit einer größeren Reibe. Die geriebenen Karotten und Zwiebeln in einer mit Pflanzenöl befeuchteten Pfanne anbraten. Der Indikator für die Bereitschaft ist die Weichheit des Gemüses, die durchscheinenden Zwiebeln und die goldene Kruste.Danach die gehackte Paprika und die geschälte Tomate hinzufügen. Um sie vorsichtig zu entfernen, schneiden Sie sie an einer Stelle kreuzweise ein und tauchen Sie die Tomate in kochendes Wasser. Das Gemüse anbraten.
4. Wenn die Kartoffeln kochen, fügen Sie den Blumenkohl hinzu: Er muss zuerst in Blütenstände zerlegt werden. Kochen Sie die Suppe, bis das gesamte Gemüse fertig ist.
5. Zum Schluss den Braten und die gehackten Kräuter dazugeben. Schalten Sie das Gas aus und lassen Sie die Suppe 10 Minuten lang stehen. Danach ist er endlich bereit, sich eine Probe entnehmen zu lassen. Guten Appetit!
Pilz-Champignon-Suppe mit Hühnerbrühe
Hühnchen und Pilze sind eine bereits bekannte und beliebte Essenskombination. Es ist so tief verwurzelt, dass man sich schon etwas Ausgefalleneres wünscht: zum Beispiel Hühnersuppe mit Champignons. Dieses Rezept wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber es wird Ihnen einen neuen Geschmack eines bereits bekannten Food-Duos vorstellen.
Kochzeit: 1 Stunde 5 Minuten.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 5.
Zutaten:
- Huhn – 500 gr.
- Wasser – 1,5 l.
- Kartoffeln – 3 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Champignons – 400 gr.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Salz – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
- Grüns - nach Geschmack.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
Kochvorgang:
1. Stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Pfanne auf das Feuer. Legen Sie den gewaschenen Teil des Hähnchens hinein. Bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen. Warten Sie, bis es kocht, und schöpfen Sie den entstehenden Schaum ab.
2. Spülen Sie die Champignons ab und legen Sie sie auf ein Papiertuch oder eine Serviette, um unnötige Feuchtigkeit zu entfernen. Champignons und Zwiebeln in längliche Scheiben schneiden, Karotten mit einer feineren Reibe reiben. Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl einfetten und nur die Champignons darauf legen. 5 Minuten braten, dann umrühren und weitere 7 Minuten braten.
3.In einer anderen Bratpfanne die Karotten und Zwiebeln nach einem ähnlichen Prinzip anbraten.
4. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne, entfernen Sie die Knochen und schneiden Sie es in Stücke. Die Fleischstücke wieder in die Brühe geben und die Kartoffeln dazugeben. Warten Sie, bis es kocht, und reduzieren Sie dann die Hitze. Jetzt können Sie Salz, Gewürze, Lorbeerblätter und nach Wunsch auch Kräuter hinzufügen.
5. Wenn die Kartoffeln gar und weich sind, Champignons und Karotten mit Zwiebeln hinzufügen. Weitere ca. 7 Minuten kochen lassen. Danach ist die Suppe fertig. Guten Appetit!
Diät-Gemüsesuppe mit Hühnerbrühe
Diese Suppe ist perfekt für alle, die nicht zu viel essen, aber ihre Figur und ihre Gesundheit erhalten möchten. Eine leichte, sommerliche und kalorienarme Gemüsesuppe ist sowohl an heißen Sommertagen als auch an regnerischen, kalten Jahreszeiten eine Rettung, denn sie stellt Ihr Sättigungsgefühl wieder her und profitiert von den Vorzügen von Fleisch und Gemüse.
Kochzeit: 1 Stunde 10 Minuten.
Kochzeit: 20 Min.
Portionen – 5.
Zutaten:
- Huhn – 500 gr.
- Wasser – 1,5 l.
- Karotten – 1 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Kartoffeln – 3 Stk.
- Salz – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
- Grüns – 20 gr.
Kochvorgang:
1. Das Hähnchen waschen, putzen, überschüssiges Fleisch entfernen und in einen Topf mit Wasser geben. Die klarste Brühe stammt von Hähnchenschenkeln, aber im Allgemeinen können Sie jeden Teil des Hähnchens verwenden. Auf niedrige Hitze stellen. Etwa 30 Minuten kochen lassen. Danach nehmen wir das Fleisch heraus und zerlegen es. Wenn Sie möchten, geben Sie es wieder in die Brühe oder essen Sie es als separates Gericht. Geben Sie die Brühe wieder ins Feuer.
2. Karotten waschen, schälen und nach Belieben schneiden. Es empfiehlt sich eher zu hacken als zu reiben. Wir schicken es 15 Minuten lang zum Kochen.
3. Schneiden Sie die Zwiebel in halbe Ringe: Sie sollten nicht klein sein. Wir schneiden auch die Kartoffeln: hacken Sie sie nicht.Kleine Zutaten garen schneller und fallen im fertigen Gericht weniger auf.
4. 15 Minuten nach den Karotten die Zwiebel in die Brühe geben. Kochen Sie es etwa 5 Minuten lang und fügen Sie dann die gehackten Kartoffeln hinzu. Kochen, bis die letzte Zutat fertig ist.
5. Die Suppe abschmecken und bei Bedarf Salz und Gewürze hinzufügen. Das Grün fein hacken und zur Suppe geben. Lassen Sie es kochen, schalten Sie den Herd aus und warten Sie 7–10 Minuten, bis die Suppe noch etwas durchgezogen ist. Danach kann das Gericht zum Testen verteilt werden. Guten Appetit!
Köstliche Erbsensuppe mit Hühnerbrühe
Hühnerbrühe-Suppe ist für absolut jeden gesund, aber ich würde gerne eine Zutat darin sehen, die diese Suppe nicht nur gesund, sondern auch lecker macht. In unserem Fall waren Erbsen eine solche Zutat. Dadurch wird die Suppe gehaltvoller und die Kochzeit verlängert sich etwas, aber es lohnt sich.
Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.
Kochzeit: 25 Min.
Portionen – 5.
Zutaten:
- Erbsen - 1,5 EL.
- Karotten – 1 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Kartoffeln – 2 Stk.
- Hühnerbrühe – 2 l.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Salz – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
- Grüns - nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Wir schälen und schneiden auch die Karotten, allerdings in runde Stücke. Eine Bratpfanne erhitzen und mit Pflanzenöl einfetten. Zwiebeln und Karotten darin anbraten.
2. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel oder Streifen schneiden. Geben Sie die Kartoffeln in einen Topf und füllen Sie ihn zur Hälfte mit der vorbereiteten Hühnerbrühe.
3. Erbsen in eine andere Pfanne geben und 30 Minuten ziehen lassen. warmes Wasser. Danach schicken wir es zum Kochen. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie 0,5 TL hinzufügen. Limonade Dann mit einem Mixer glatt rühren.
4.Die Erbsenmischung in die Pfanne geben, Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit einem Messer gehackte Kräuter hinzufügen.
5. Kochen Sie die Suppe, bis sie fertig ist, was durch die Kartoffeln und Karotten bestimmt wird. Wenn die Suppe fertig ist, lassen Sie sie eine Weile ziehen und gießen Sie sie dann in Schüsseln. Guten Appetit!
Wie kocht man aromatische Käsesuppe mit Hühnerbrühe?
Einfach zuzubereitende, aber unglaublich leckere Hühnerbrühesuppe. Trotz der Vielzahl an Rezepten ist diese Suppe mit nichts anderem zu verwechseln, denn sie enthält eine Zutat, die buchstäblich jeden anzieht: Käse. Das macht diese Suppe einzigartig und so ungewöhnlich, aber immer lecker.
Kochzeit: 1 Stunde 10 Minuten.
Kochzeit: 15 Min.
Portionen – 5.
Zutaten:
- Wasser – 1,5 l.
- Käse – 40 gr.
- Kartoffeln – 2 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Salz – 20 gr.
- Gewürze – 20 gr.
- Basilikum – 5 Stk.
- Grüns - nach Geschmack.
Kochvorgang:
1. Stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Pfanne auf das Feuer. Legen Sie den gewaschenen Teil des Hähnchens hinein. Bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen. Warten Sie, bis es kocht, und schöpfen Sie den entstehenden Schaum ab. Nehmen Sie das Fleisch nach dem Garen aus der Pfanne, entfernen Sie die Knochen und schneiden Sie es in Stücke. Geben Sie die Fleischstücke wieder in die Brühe oder legen Sie sie beiseite, um sie als separates Gericht zu essen.
2. Die Karotten in ziemlich große Streifen schneiden, die Zwiebel in zwei Hälften schneiden. Geben Sie diese Zutaten in die Brühe. Fügen Sie außerdem ein paar Basilikumblätter hinzu.
3. Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel oder Streifen schneiden – ganz nach Belieben. Die Kartoffeln in die Pfanne geben und 20 Minuten kochen lassen.
4. Wenn die Kartoffeln gar sind, Basilikum und Zwiebeln aus der Pfanne nehmen. Reiben Sie den Käse: Am besten verwenden Sie eine feine Reibe.
5. Gewürze, Salz und nach Wunsch Kräuter in die Suppe geben.Den bereits geriebenen Käse hinzufügen und mit einem Deckel abdecken, sodass ein kleines Loch frei bleibt. Warten Sie einige Minuten, bis die Suppe kocht, und schalten Sie den Herd aus. Die Suppe kühlt etwas ab und kann serviert werden. Guten Appetit!