Miniaturkörbe mit Fleisch, Meeresfrüchten und Gemüse sehen auf dem Feiertagstisch recht ungewöhnlich aus. Törtchen können als Snack vor Hauptgerichten verwendet werden. Sie werden auf zwei Arten zubereitet: zuerst gebacken und dann gefüllt oder zusammen mit der Füllung im Ofen gegart.
Selbstgemachte Blätterteig-Törtchen ohne Formen
Sie haben keine Formen für die Herstellung von Törtchen? Versuchen wir, ohne sie auszukommen. Die fertigen Produkte fallen nicht schlechter aus. Die Rohlinge können mit verschiedenen Füllungen gefüllt und als Snack serviert werden.
- Hefefreier Blätterteig 500 (Gramm)
- Hühnerei 1 (Dinge)
- Mehl zum Ausrollen von Teig
-
Blätterteig-Törtchen lassen sich ganz einfach zu Hause zubereiten. In diesem Rezept verwenden wir fertigen Blätterteig. Es muss sorgfältig aufgetaut werden, wobei die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung genau befolgt werden müssen.
-
Bestreuen Sie die saubere Oberfläche des Arbeitsbereichs mit Mehl. Rollen Sie die Schicht so aus, dass sie 3 Millimeter dick ist.Nehmen Sie dann ein Glas oder eine andere runde Form und schneiden Sie Kreise mit einem Durchmesser von 4 bis 5 Zentimetern aus (am besten schneiden Sie die Rohlinge aus, indem Sie die Schicht auf ein Blatt Pergament übertragen).
-
Nehmen Sie nun eine Form oder ein Glas – einen Behälter mit kleinerem Durchmesser – und schneiden Sie Löcher in die Mitte der Kreise. Das Ergebnis sollten Ringe sein. Die Hälfte der Rohlinge belassen wir in Form ganzer Kreise.
-
Wir machen mit einem Messer mehrere Einstiche an ganzen Werkstücken. Schlagen Sie das Ei in einen separaten Behälter und schlagen Sie es mit einem Schneebesen. Anschließend die Stücke mit einem Backpinsel mit der verquirlten Eimischung bestreichen und die Ringe so darauflegen, dass die Ränder beider Hälften übereinstimmen. Drücken Sie die Ränder leicht mit den Fingern zusammen.
-
Schmieren Sie die Seiten der Rohlinge mit Eierwaschmittel. Die restlichen „Böden“ der Ringe können auch mit Ei eingefettet werden. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
-
Die Törtchen auf ein Backblech legen und in den Ofen schieben. Die Stücke etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Kühlen Sie die Törtchen auf einem Holzbrett oder einem Metallgestell ab. Füllen Sie sie mit Füllung und servieren Sie sie.
Guten Appetit!
Hausgemachte Blätterteig-Törtchen in Formen
Es ist sehr praktisch, Formen für die Herstellung von Törtchen zu verwenden, da die resultierenden Produkte präziser und gleichmäßiger sind. Als Füllung für die Zubereitungen können Pilze, Gemüse, Nüsse oder Fleisch verwendet werden.
Kochzeit – 1 Stunde 30 Minuten.
Kochzeit – 25 Minuten.
Anzahl der Portionen – 18.
Zutaten:
- Blätterteig ohne Hefe – 500 gr.
- Mehl – zum Ausrollen des Teigs.
- Bohnen – 200 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1.Lassen Sie uns zunächst den Teig nach allen Regeln auftauen: Aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Verpackung nehmen, die Schichten trennen, damit sie beim Auftauen nicht aneinander kleben. Den Teig auf ein Holzbrett legen und mit einem Handtuch abdecken (er sollte sauber und trocken sein). Nach 40 Minuten die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und mit dem Ausrollen der Teigschichten beginnen.
Schritt 2. Mit einer Tasse (der Durchmesser der oberen Seiten beträgt 9 Zentimeter) schneiden wir runde Formen aus. Zwei Teigschichten ergeben 12 Törtchen. Aus den Teigresten ergeben sich ebenfalls 6 Törtchen.
Schritt 3. Damit der Teig gut durchgebacken ist und nicht aufquillt, stechen wir ihn an mehreren Stellen mit einer Gabel ein. Wir befeuchten die Törtchenformen mit kaltem, gereinigtem Wasser und legen den Teig hinein.
Schritt 4. Schneiden Sie kleine Quadrate aus der Folie aus und legen Sie sie in die Zuschnitte. Bohnen in Folie legen. Dies ist notwendig, damit der Boden der Törtchen beim Backen nicht aufquillt. Schalten Sie den Ofen ein und heizen Sie ihn auf eine Temperatur von 200–220 Grad vor. Den Teig hineinlegen und 10 Minuten backen. Dann müssen die Bohnen mit der Folie aus den Zubereitungen genommen und das Backen ohne Ladung fortgesetzt werden (10-12 Minuten). Wir nehmen das Backblech mit den Törtchen heraus und nehmen sie aus den Formen.
Schritt 5. Füllen Sie die fertigen Törtchen mit einer beliebigen Füllung, zum Beispiel einer Mischung aus Pilzen, Zwiebeln und Kräutern. Sie können sie auch mit beliebigem Gemüse oder Fleisch füllen.
Guten Appetit!
Törtchen aus Blätterteig ohne Hefe mit Füllung
Die Füllung für Törtchen kann sehr unterschiedlich sein: Gemüse, Pilze, Fleisch. Das Gericht ist auf der festlichen Tafel einfach unersetzlich, da es sich hervorragend als herzhafter Snack eignet.
Kochzeit – 2 Stunden.
Kochzeit – 50 Minuten.
Anzahl der Portionen – 18.
Zutaten für den Teig:
- Blätterteig ohne Hefe – 500 gr.
- Eier – 1 Stk.
- Mehl – zum Ausrollen des Teigs.
Zutaten für die Füllung:
- Krabbenstäbchen – 4 Stk.
- Käse – 50 gr.
- Eier – 1 Stk.
- Champignons – 100 gr.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Mayonnaise – 2 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Pflanzenöl – zum Braten.
- Grüns – optional.
Kochvorgang:
Schritt 1. Nehmen Sie zunächst den Teig aus dem Kühlschrank und tauen Sie ihn gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf. Anschließend die Arbeitsfläche des Tisches mit Mehl bestäuben und den Teig dünn ausrollen. Wir wählen runde Formen aus: eine mit etwas größerem Durchmesser, die andere mit kleinerem. Mit einer größeren Form Kreise aus dem Teig ausstechen. Dann lassen wir die Hälfte der Kreise unberührt und schneiden den Kern des Rests mit einer Form mit kleinerem Durchmesser aus.
Schritt 2. Legen Sie ein Blatt Pergamentpapier aus. Teigkreise darauf legen. Schlagen Sie das Ei in einen separaten Behälter und schlagen Sie es mit einem Schneebesen. Anschließend die Stücke mit einem Backpinsel mit Ei bestreichen. Auf die Kreise legen wir Rohlinge mit ausgeschnittenem Kern. Achten Sie darauf, dass die Kanten beider Schichten gleichmäßig aneinander anliegen.
Schritt 3. Damit der Teig nicht aufquillt und gut backt, stechen Sie mit einer Gabel in den Boden der Törtchen. Anschließend die Seiten der Werkstücke mit geschlagenem Ei bestreichen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Törtchen auf ein Backblech legen. Die ausgeschnittenen Unterteile werfen wir nicht weg. Mit Ei bestreichen und ebenfalls auf ein Backblech legen. Die Stücke 15 Minuten backen.
Schritt 4. Während der Boden des Gerichts abkühlt, bereiten Sie die Füllung vor. Dazu zunächst die Pilze aussortieren, waschen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken. Gießen Sie Pflanzenöl in die Pfanne und braten Sie die Pilze und Zwiebeln an, nachdem Sie es auf dem Herd erhitzt haben.
Schritt 5.Kochen Sie das Ei: Geben Sie es in einen Topf und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser, bringen Sie das Wasser auf dem Herd zum Kochen und kochen Sie die Zutat dann 7-10 Minuten lang, bis sie weich ist. Den Käse auf einer groben Reibe reiben und die Krabbenstäbchen fein hacken. Lassen Sie das heiße Wasser aus der Pfanne mit dem Ei ab und füllen Sie es zum Abkühlen mit kalter Flüssigkeit.
Schritt 6. Anschließend die Schale entfernen und das Ei schneiden. Alle Zutaten in einem tiefen Behälter vermischen, salzen und mit Mayonnaise würzen.
Schritt 7. Die Törtchen mit Füllung füllen und servieren. Auf Wunsch können sie mit Grün dekoriert werden.
Guten Appetit!
Blätterteig-Törtchen gefüllt mit rotem Fisch und Quark
Wenn Sie auf Ihre Figur achten, wählen Sie für die Zubereitung von Törtchen am besten Hüttenkäse mit einem geringen Fettanteil. Damit das Gericht auf dem Feiertagstisch „gewinnbringend“ aussieht, dekorieren Sie es mit Salatblättern.
Kochzeit – 55 Minuten.
Kochzeit – 40 Minuten.
Anzahl der Portionen – 10.
Zutaten:
- Törtchen – 10 Stk.
- Quark – 100 gr.
- Leicht gesalzener Lachs – 100 gr.
- Joghurt – 3 EL.
- Eier – 1 Stk.
- Gurke – 1 Stk.
- Dill – 1 Bund.
- Knoblauch – 2 Zähne.
- Salatblätter - zur Dekoration.
Kochvorgang:
Schritt 1. Legen Sie das Hühnerei in einen kleinen Topf und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser. Stellen Sie den Behälter auf den Brenner und bringen Sie zuerst die Flüssigkeit zum Kochen. Kochen Sie dann das Ei etwa 7 bis 8 Minuten lang, bis es gar ist. Gießen Sie das kochende Wasser in die Spüle und füllen Sie das Ei erneut mit kaltem Wasser: Dadurch kühlt es schneller ab.
Schritt 2. Schälen Sie das Ei und reiben Sie es auf einer feinen Reibe direkt in die Schüssel, in der wir die Füllung für die Törtchen vorbereiten. Einen Bund Dill waschen, schütteln und fein hacken. Dill zum Ei geben.
Schritt 3. Nehmen Sie ein Sieb und Quark. Mahlen Sie die Zutat durch ein Sieb in eine Schüssel mit der Füllung.Wir schälen ein paar Knoblauchzehen und geben sie durch eine Presse zu den restlichen Produkten im Behälter.
Schritt 4. Die Zutaten mit Joghurt würzen und mit einem Löffel gründlich vermischen (wir verwenden Naturjoghurt, Salatjoghurt).
Schritt 5. Schöpfen Sie die Füllung mit einem Teelöffel ab und beginnen Sie, die fertigen Törtchen damit zu füllen. Lassen Sie oben etwas freien Platz.
Schritt 6. Schneiden Sie ein Stück roten Fisch in dünne Scheiben, damit Sie ihn bequem zu kleinen Rollen rollen können. Legen Sie die Rollen vorsichtig in die Mitte der Füllung.
Schritt 7. Gurke waschen. Wischen Sie es mit einem Handtuch ab und schneiden Sie es quer über die Frucht in dünne Scheiben. Dann schneiden wir die Scheiben in zwei Hälften und formen „Blütenblätter“ um die Fischröllchen. Wählen Sie eine große Schüssel mit flachem Boden und dekorieren Sie diese mit gewaschenen und getrockneten Salatblättern. Törtchen auf die Blätter legen.
Guten Appetit!
Leckere Blätterteig-Törtchen mit Hähnchen und Pilzen
Dieses Rezept verwendet fertige Törtchen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einkauf von Produkten haben, können Sie diese zu Hause aus fertigem Blätterteig backen.
Kochzeit – 1 Stunde 10 Minuten.
Kochzeit – 50 Minuten.
Anzahl der Portionen – 30.
Zutaten:
- Törtchen – 30 Stück.
- Hähnchenbrust – 300 gr.
- Champignons – 50 gr.
- Mayonnaise – 2 EL.
- Zwiebel – 1 Stk.
- Eier – 1 Stk.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Pflanzenöl – zum Braten.
Kochvorgang:
Schritt 1. Nehmen Sie zwei Töpfe. Wir waschen die Hähnchenbrust unter fließendem Wasser, wischen sie leicht mit einem Papiertuch ab und legen sie in einen größeren Behälter. Gießen Sie gereinigtes Wasser über das Fleisch und kochen Sie es auf dem Herd, bis es gar ist.
Schritt 2. Legen Sie das Ei in eine kleinere Pfanne. Füllen Sie es mit kaltem Wasser und stellen Sie den Behälter auf den Herd.Wenn das Wasser kocht, kochen Sie die Zutat etwa 8–10 Minuten weiter, bis sie weich ist. Anschließend das Ei mit kaltem Wasser abkühlen (dadurch lässt es sich leichter schälen).
Schritt 3. Wir sortieren die Champignons aus. Wir beseitigen Mängel, waschen die Pilze unter fließendem Wasser und hacken sie fein. Auch die geschälte Zwiebel hacken wir mit einem Messer fein. Pflanzenöl in eine Pfanne geben. Nach ein paar Minuten Erhitzen die Zwiebel darin goldbraun braten.
Schritt 4. Champignons zur Zwiebel geben. Mischen Sie die Produkte mit einem Spatel oder Löffel. Braten Sie sie etwa fünf Minuten lang.
Schritt 5. Das gekochte Hähnchen zunächst abkühlen lassen und dann in kleine Stücke schneiden. Wir entfernen die Schale vom Ei und hacken es ebenfalls fein. Geben Sie die Zutaten in einen separaten Behälter und fügen Sie die Mischung aus Zwiebeln und Pilzen hinzu. Die Füllung nach Geschmack salzen und pfeffern. Mischen und mit Mayonnaise würzen. Mischen Sie die Zutaten noch einmal gründlich. Die Füllung auf die Törtchen legen und servieren.
Guten Appetit!
Festliche Blätterteig-Törtchen mit rotem Kaviar
Mit rotem Kaviar gefüllte Törtchen sind eine ideale Vorspeise für den Neujahrstisch. Die Zubereitung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und das Ergebnis wird Ihre Gäste auf jeden Fall begeistern. Das Gericht wird vom Körper leicht aufgenommen und sättigt den Magen schnell.
Kochzeit – 2 Stunden 10 Minuten.
Kochzeit – 30 Minuten.
Anzahl der Portionen – 9.
Zutaten:
- Blätterteig – 100 gr.
- Mehl – zum Ausrollen des Teigs.
- Eier – 2 Stk.
- Geschmolzener Weichkäse – 50 gr.
- Grüns – zur Dekoration (1 Bund).
- Bohnen – 40-50 gr.
- Roter Kaviar – 50 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie eine Silikonform zum Formen von Törtchen vor. Anschließend den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und nach Packungsanweisung auftauen.Nachdem der Teig aufgetaut ist, bestreuen Sie die Arbeitsfläche des Tisches mit Mehl und rollen Sie den Teig zu einer 3 Millimeter dicken Schicht aus. Mit einem Glas oder einer Tasse Kreise aus dem Teig ausstechen. Füllen Sie die Formen mit Kreisen und entfernen Sie überschüssigen Teig.
Schritt 2. Bohnen in den Teig geben. Das Vorhandensein eines Gewichts ist notwendig, damit der Teig beim Backen keine Blasen bildet. Legen Sie die Form mit den Rohlingen auf ein Backblech und schicken Sie die Struktur in einen vorgeheizten Ofen (180-190 Grad). Die Törtchen 15 Minuten backen.
Schritt 3. Die Hühnereier in einen kleinen Topf geben. Füllen Sie sie mit kaltem Wasser und stellen Sie den Behälter auf den Herd. Nachdem das Wasser kocht, kochen Sie die Eier 7–8 Minuten lang, bis sie weich sind. Gießen Sie dann das kochende Wasser in die Spüle und füllen Sie die Zutat mit kaltem, fließendem Wasser auf. Wenn die Eier abgekühlt sind, das Wasser abgießen. Wischen Sie die Eier mit einem Handtuch ab und entfernen Sie die Schalen. Wir reiben sie auf einer feinen Reibe in einen beliebigen tiefen Behälter.
Schritt 4. Öffnen Sie die Käsedose. Mit einem Löffel die benötigte Menge zu den Eiern geben. Mischen Sie die Zutaten gründlich.
Schritt 5. Die Füllung aus Schmelzkäse und Eiern in die abgekühlten Blätterteigstücke geben.
Schritt 6. Öffnen Sie das Kaviarglas und dekorieren Sie die Eier-Käse-Füllung mit kleinen Kugeln.
Schritt 7. Wählen Sie beliebiges Grün, um das Gericht zu dekorieren. Wir spülen es mit fließendem Wasser ab und lassen es trocknen. Wir legen die Törtchen vollflächig auf den flachen Boden der Form. Mit Grünzeug dekorieren.
Guten Appetit!