Klassischer Schildkrötenkuchen

Klassischer Schildkrötenkuchen

Turtle Cake ist ein einfaches und köstliches Dessert aus kleinen Biskuitkuchen, das Sie zu Hause backen können. Früher wurden Kekse in einer „Schildkrötenschale“ nur mit klassischer Sauerrahm überzogen, doch heutzutage wurden andere Kuchenvarianten erfunden: Schließlich verbietet niemand, der Sahne Kondensmilch, Joghurt und sogar Hüttenkäse hinzuzufügen, und Dekorieren Sie die Schale nicht mit gewöhnlicher Schokoladenglasur, sondern zum Beispiel mit Kiwistücken (wir haben auch ein solches Rezept). Generell, liebe Köche, experimentieren Sie gerne! Süße Meisterwerke für Sie!

Klassisches Rezept für Schildkrötenkuchen mit Sauerrahm

Die „Schildkröten“-Torte sieht auf einer Kinderparty am besten aus und überrascht Kinder mit ihrer Einzigartigkeit. Das erste Rezept in unserer Auswahl ist das klassische „Turtle“ mit Sauerrahm, das von mehr als einer Generation kleiner Naschkatzen geschätzt wird!

Klassischer Schildkrötenkuchen

Zutaten
+8 (Portionen)
  • Für den Test:
  • Mehl 2 Gläser
  • Kristallzucker 1 Tasse
  • Backpulver 1 TL (abgesagt)
  • Hühnerei 6 (Dinge)
  • Salz 1 Prise
  • Für Sahne:  
  • Kristallzucker 1 Tasse
  • Butter 150 (Gramm)
  • Sauerrahm 500 (Milliliter)
  • Vanillin 1.5 (Gramm)
  • Für die Glasur:
  • Kakao 5 Esslöffel (Pulver)
  • Kristallzucker ½ Gläser
  • Butter 100 (Gramm)
Pro Portion
Kalorien: 241 kcal
Proteine: 5.2 G
Fette: 8.6 G
Kohlenhydrate: 35.5 G
Schritte
90 Min.
  1. Wie macht man Schildkrötenkuchen nach dem klassischen Rezept? Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb über einer Schüssel, gießen Sie das Eiweiß in einen separaten Behälter und stellen Sie es in die Kälte.
    Wie macht man einen „Schildkröten“-Kuchen nach dem klassischen Rezept? Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb über einer Schüssel, gießen Sie das Eiweiß in einen separaten Behälter und stellen Sie es in die Kälte.
  2. Ein halbes Glas Zucker und etwas Salz zum Eigelb geben und alles verrühren, bis ein schöner Schaum entsteht.
    Ein halbes Glas Zucker und etwas Salz zum Eigelb geben und alles verrühren, bis ein schöner Schaum entsteht.
  3. Anschließend das Eiweiß, das bereits abgekühlt sein sollte, mit einer Prise Salz und einem halben Glas Zucker schlagen, bis sich kräftige Spitzen bilden (passen Sie die Zuckermenge im Kuchen nach Belieben an).
    Anschließend das Eiweiß, das bereits abgekühlt sein sollte, mit einer Prise Salz und einem halben Glas Zucker schlagen, bis sich kräftige Spitzen bilden (passen Sie die Zuckermenge im Kuchen nach Belieben an).
  4. Fügen Sie das Eiweiß und die gelöschte Limonade zum Eigelb hinzu und vermischen Sie alles sorgfältig unter Rühren mit einem Spatel oder Mixer bei sehr niedriger Geschwindigkeit. Geben Sie das Mehl portionsweise hinzu und rühren Sie alles jedes Mal gut um, damit keine Klumpen entstehen, die geschlagenen Eier aber nicht herunterfallen.
    Fügen Sie das Eiweiß und die gelöschte Limonade zum Eigelb hinzu und vermischen Sie alles sorgfältig unter Rühren mit einem Spatel oder Mixer bei sehr niedriger Geschwindigkeit. Geben Sie das Mehl portionsweise hinzu und rühren Sie alles jedes Mal gut um, damit keine Klumpen entstehen, die geschlagenen Eier aber nicht herunterfallen.
  5. Geben Sie einen Teil oder den gesamten Teig in einen Spritzbeutel.
    Geben Sie einen Teil oder den gesamten Teig in einen Spritzbeutel.
  6. Ein Backblech mit Papier auslegen, etwas Öl einfetten und die Kuchen aus dem Backbeutel auf ein kleines Backblech drücken, dabei einen Zwischenraum lassen. Wenn Sie keinen Backbeutel haben, löffeln Sie den Keksteig aus. Backen Sie die Shortcakes im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad nicht länger als 7 Minuten (die erste Charge kann 10 Minuten lang gebacken werden, solange der Ofen nicht zu heiß ist).
    Ein Backblech mit Papier auslegen, etwas Öl einfetten und die Kuchen aus dem Backbeutel auf ein kleines Backblech drücken, dabei einen Zwischenraum lassen. Wenn Sie keinen Backbeutel haben, löffeln Sie den Keksteig aus. Backen Sie die Shortcakes im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad nicht länger als 7 Minuten (die erste Charge kann 10 Minuten lang gebacken werden, solange der Ofen nicht zu heiß ist).
  7. Die fertigen Fladen federn beim Drücken mit der Hand etwas zurück und haben eine angenehme Farbe. Lassen Sie die Tortillas auf der Arbeitsfläche abkühlen.
    Die fertigen Fladen federn beim Drücken mit der Hand etwas zurück und haben eine angenehme Farbe. Lassen Sie die Tortillas auf der Arbeitsfläche abkühlen.
  8. Bereiten Sie die Sahne für den Kuchen vor, indem Sie saure Sahne und Zucker vermischen. Als nächstes fügen Sie der Sahne geschmolzene Butter und Vanillin hinzu.
    Bereiten Sie die Sahne für den Kuchen vor, indem Sie saure Sahne und Zucker vermischen. Als nächstes fügen Sie der Sahne geschmolzene Butter und Vanillin hinzu.
  9. Sammeln Sie den Schildkrötenpanzer auf einem flachen Teller und tränken Sie jede Schicht großzügig mit Sahne.
    Sammeln Sie den Schildkrötenpanzer auf einem flachen Teller und tränken Sie jede Schicht großzügig mit Sahne.
  10. Den Kuchen eine Stunde lang in die Kälte stellen, bis die Creme fest wird. Dann kochen Sie die Glasur aus Zucker, vermischt mit geschmolzener Butter und Kakao. Unter Rühren bei schwacher Hitze kochen, dann 1 Minute kochen lassen und etwas aushärten lassen. Decken Sie die Schale mit Glasur ab. Legen Sie Kopf, Schwanz und Beine aus sauberen Kuchen und dekorieren Sie Ihre Kreation mit allem: Fruchtstücken, kandierten Früchten usw.
    Den Kuchen eine Stunde lang in die Kälte stellen, bis die Creme fest wird. Dann kochen Sie die Glasur aus Zucker, vermischt mit geschmolzener Butter und Kakao. Unter Rühren bei schwacher Hitze kochen, dann 1 Minute kochen lassen und etwas aushärten lassen. Decken Sie die Schale mit Glasur ab. Legen Sie Kopf, Schwanz und Beine aus sauberen Kuchen und dekorieren Sie Ihre Kreation mit allem: Fruchtstücken, kandierten Früchten usw.
  11. Lassen Sie den fertigen Kuchen mindestens 8 Stunden in der Kälte, damit er einweichen und servieren kann.
    Lassen Sie den fertigen Kuchen mindestens 8 Stunden in der Kälte, damit er einweichen und servieren kann.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Schildkrötenkuchen mit Kondensmilch

Der „Schildkröten“-Kuchen mit Kondensmilch scheint für Kochanfänger gedacht zu sein. Der Zubereitungsprozess ist sehr einfach und das Ergebnis ist jedes Mal hervorragend und neu, je nachdem, welche Zutaten der Creme hinzugefügt werden. Auf den Kuchen können Sie zerkleinerte Nüsse, kleine kandierte Früchte, gehackte Marmelade usw. streuen.

Zutaten:

  • Eier – 4 Stk.
  • Zucker – 120 gr.
  • Premium-Weizenmehl – ​​180 gr.
  • Soda – 1 TL.
  • Essig – zum Löschen von Soda.

Für Sahne:

  • Sauerrahm – 200 ml.
  • Kondensmilch – 150 ml.

Für die Glasur:

  • Zucker – 2 EL. l
  • Kakaopulver – 2 EL. l
  • Butter – 20 gr.
  • Schokolade – 50 gr.

Kochvorgang:

1. In einer großen Schüssel Eier mit Zucker schlagen, bis ein dicker, lockerer Schaum entsteht.

2. Fügen Sie gelöschte Limonade und Mehl hinzu.

3. Verteilen Sie den Teig mit einem Löffel auf Backpapier, mit dem Sie ein großes Backblech bedecken müssen. Aus dem Teig nicht einen großen Kuchen, sondern viele kleine Kuchen formen.

4. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie die Shortcakes goldbraun.

5. Für die Sahne Kondensmilch mit Sauerrahm vermischen und mit einem Mixer verrühren.

6.Tauchen Sie jeden Shortcake gut in die Sahne und formen Sie dann auf einer großen Platte einen Schildkrötenpanzer daraus. Wichtig ist, dass alle Schichten des Kuchens dick mit Sahne getränkt sind, sonst wird der Kuchen trocken.

7. Um den Schwanz, den Kopf und die Beine der Schildkröte zu formen, werden kleine Kuchen benötigt; diese neben den Panzer legen, aber nicht in Sahne einweichen. Zeichnen Sie dann mit geschmolzener Glasur auf den Kopf den Mund und die Augen der Schildkröte.

8. Bereiten Sie die Glasur aus den oben genannten Zutaten vor, indem Sie alles vermischen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Oberseite des Kuchens mit Zuckerguss verzieren.

9. Lassen Sie den Kuchen mindestens 5-6 Stunden in der Kälte einweichen und essen Sie ihn dann mit heißem Tee.

Guten Appetit!

Schokoladenkuchen „Schildkröte“ zu Hause

Wenn Sie ein großer Fan von Schokoladengebäck sind, dann ist dieses einfache Rezept für Schildkrötenkuchen zu Hause mit der Zugabe von Kakao genau das Richtige für Sie. Und damit der Kuchen besonders lecker wird, müssen Sie auf Sahne verzichten und die Backwaren im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Zutaten:

  • Eier – 6 Stk.
  • Kakao – 3-4 EL. l.
  • Mehl – ​​150 gr.
  • Zucker – 120 gr.
  • Backpulver – 5 gr.

Für Sahne:

  • Zucker oder Pulver – 100 gr.
  • Sauerrahm – 150 gr.
  • Kondensmilch – 150 gr.
  • Kakao – 2 EL. l.

Für die Glasur:

  • Öl – 50 gr.
  • Schokolade – 150 gr.

Kochvorgang:

1. Für den Teig Zucker und Eier schaumig schlagen.

2. Dann in einem separaten Behälter Kakao mit Backpulver und Mehl vermischen.

3. Geben Sie die trockene Mischung zu den geschlagenen Eiern und rühren Sie vorsichtig mit einem Spatel oder Schneebesen um.

4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht mit Pflanzenöl einölen.

5. Den Teig auf das Papier löffeln, sodass einzelne Fladenbrote entstehen.

6. Im Ofen 5-7 Minuten backen.Der Backofen sollte bereits auf 180 Grad vorgeheizt sein.

7. Heiße Kuchen vom Papier lösen, sonst kleben sie fest.

8. Während die Kuchen abkühlen, bereiten Sie die Sahne zu, indem Sie Sauerrahm und Kondensmilch mit Puderzucker oder Zucker vermischen. Um die Creme lockerer zu machen, können Sie sie mit einem Mixer schlagen.

9. Legen Sie die Schokoladenkuchen auf eine flache, leicht mit Sahne eingefettete Schüssel. Machen Sie einen großen Schildkrötenpanzer, indem Sie die Kuchen in die Sahne tauchen.

10. Kopf, Schwanz und Pfoten aus einzelnen kleinen Kuchen formen, ein Einfetten mit Sahne ist nicht nötig.

11. Dekorieren Sie die Oberseite des Kuchens mit Schokolade, die im Wasserbad geschmolzen und mit Butter vermischt ist. Warten Sie, bis die Creme etwas fester wird, da sich die Schokolade sonst verteilt.

12. Die Kuchenschichten mindestens 5–6 Stunden im Kühlschrank einweichen.

Guten Appetit!

Kuchen „Smaragdschildkröte“ mit Kiwi

Das Gute an diesem Kuchen ist, dass er in einer Bratpfanne gebacken und dann einfach mit Sahne bestrichen wird. Stimmen Sie zu, es ist einfach und praktisch und vor allem für Köche geeignet, die gerade erst die Grundlagen des einfachsten Backens erlernen. Und die ungewöhnliche Smaragdfarbe dieser „Schildkröte“ wurde von der Kiwi „geerbt“, mit der sie oben verziert ist.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​400-450 gr.
  • Kondensmilch - 1 Dose.
  • Ei – 1 Stk.
  • Soda – 1 TL.
  • Essig – zum Löschen von Soda.

Für den Vanillepudding:

  • Milch – 2 EL.
  • Mehl – ​​2 EL. l.
  • Hühnerei – 2 Stk.
  • Kristallzucker – 2/3 EL. oder weniger.
  • Vanillezucker – auf einer Messerspitze.
  • Butter – 200 gr.
  • Kiwi - zur Dekoration.

Kochvorgang:

1. Kondensmilch in eine Schüssel gießen, ein Hühnerei und dann gelöschte Limonade hinzufügen und umrühren.

2. Anschließend portionsweise Mehl hinzufügen und einen glatten, klumpenfreien Teig kneten.Am Ende sollte ein glatter Teigklumpen entstehen, der in 10-12 kleine Stücke geteilt werden muss.

3. Formen Sie jeden kleinen Klumpen zu einer Kugel und rollen Sie die Kugel mit einem Nudelholz auf einer mit Mehl bestäubten Oberfläche aus.

4. Die Fladenbrote werden in einer Bratpfanne ohne Öl gebacken, man muss sie lediglich an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen, damit sie nicht zu sehr aufgehen. Backen Sie sie auf jeder Seite einige Minuten lang.

5. Für Kopf, Pfoten und Schwanz einzelne kleine rechteckige Kuchen ausrollen.

6. Wenn die Kuchen gebacken sind und auf dem Tisch abgekühlt sind, bereiten Sie die Vanillesoße für sie vor. Milch in eine Schüssel geben, Hühnereier dazugeben und alles mit einem Schneebesen verrühren.

7. Anschließend Zucker, Mehl und Vanillin zur Sahne geben und gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen.

8. Die Sahne bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sie eindickt und Blasen zu bilden beginnt.

9. Butter zur noch heißen gekochten Sahne geben und gut umrühren.

10. Bestreichen Sie die Kuchen auf beiden Seiten mit Vanillesoße und legen Sie den Kuchen auf eine flache Form oder einen Teller.

11. Die restliche Creme auf dem Kuchen verteilen und Kopf, Schwanz und Beine der Schildkröte an den Seiten platzieren. Die Oberseite des Kuchens mit in dünne Scheiben geschnittenen Kiwis dekorieren.

12. Der Kuchen sollte nach mindestens 4-6 Stunden kaltem Stehen gut in der Sahne eingeweicht sein und kann dann mit Tee oder Kaffee serviert werden.

Guten Appetit!

Beratung: Wenn Sie einen säuerlichen Geschmack mögen, dann geben Sie Kiwi nicht nur als Kuchendekoration darauf, sondern legen Sie sie auch in die Schale zwischen den Kuchen.

Wie kocht man Schildkrötenkuchen in einer Pfanne?

Es gibt so viele „Schildkröten“, die man sich ausdenken kann, dass sie es sogar schaffen, Kuchen für diesen Kuchen in einer Bratpfanne zu backen! Wenn Ihnen dieses Rezept gefällt, empfehlen wir Ihnen, es in Ihrer Küche zuzubereiten, um alle zu überraschen, und Sie können den Kuchen wie im vorherigen Rezept mit Kiwischeiben dekorieren.

Zutaten:

Für den Test:

  • Kondensmilch – 400 gr.
  • Eier – 3 Stk.
  • Soda – 1 TL.
  • Mehl – ​​450 gr.
  • Zucker – 1 EL.

Für Sahne:

  • Milch – 500 ml.
  • Butter – 200 gr.
  • Puderzucker oder Zucker - 1 EL.
  • Vanillin - nach Geschmack.
  • Mehl – ​​2 EL. l.
  • Kiwi – 6 Stk.

Kochvorgang:

1. Für die Kuchen Kondensmilch und Eier in eine Schüssel geben und gründlich vermischen.

2. Das Soda mit etwas Essig unterdrücken und zur Eimasse geben, alles noch einmal umrühren.

3. Das Mehl durch ein Sieb sieben und portionsweise unter ständigem Rühren zum Teig geben.

4. Den Teig in 8-9 Teile teilen und dünne, gleich große Platten ausrollen.

5. Die Teigplatten in einer mit Pflanzenöl gefetteten Bratpfanne von beiden Seiten anbraten.

6. Schneiden Sie alle Kuchen an den Rändern ab, sodass Sie Kuchen unterschiedlicher Größe (der kleinste liegt oben) für die Schale haben.

7. Zerkleinern Sie die Krümel vom Kuchen fein und werfen Sie sie nicht weg, sie werden benötigt.

8. Für die Sahne in einem Topf Milch mit Eiern, Vanille, Zucker und Mehl verrühren.

9. Den Inhalt des Topfes bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.

10. Während des Garvorgangs wird die Sahne dicker, aber Sie lassen sie etwas abkühlen und bestreichen dann Ihre Kuchen gut mit der Sahne, sodass auf einer flachen Schüssel oder einem Tablett ein Kuchen entsteht.

11. Legen Sie den größten Kuchen auf den Boden und dann die kleineren, sodass am Ende ein muschelförmiger Kuchen entsteht.

12.Dekorieren Sie den Kuchen mit Kiwikreisen und bedecken Sie damit die gesamte Schale. Sie können Kiwi auch verwenden, um Kopf, Beine und Schwanz einer Schildkröte zu formen.

13. Streuen Sie die Krümel, die von den Kuchen in der Nähe übrig geblieben sind, darüber, sodass Sie eine Sandimitation erhalten, über die eine wunderschöne grüne Schildkröte kriecht! Lassen Sie den Kuchen mindestens 6 Stunden in der Kälte in der Sahne einweichen und servieren Sie ihn dann.

Guten Appetit!

Beratung: Auf Wunsch kann der gleiche Kuchen nicht mit Kiwi, sondern mit Schokoladenglasur dekoriert werden und Kopf, Beine und Schwanz der Schildkröte können aus Bananenstücken oder etwas anderem hergestellt werden.

Leckerer „Schildkröten“-Kuchen mit Bananen

Wir laden Sie ein, einen sehr originellen „Schildkröten“-Kuchen zu backen: Im Gegensatz zum klassischen Biskuitkuchen werden hier Zutaten wie Hüttenkäse, Kekse und Bananen hinzugefügt, und dieser Kuchen muss nicht gebacken werden!

Zutaten:

  • Milch – 200 ml.
  • Hüttenkäse- oder Quarkpaste – 200 ml.
  • Kekse – 500 gr.
  • Schokolade – 200 gr.

Für Sahne:

  • Sauerrahm – 220 gr.
  • Bananen – 1 kg.
  • Zucker – 210 gr.

Kochvorgang:

1. Hüttenkäse, er sollte weich und gleichmäßig flüssig sein, mit Zucker in einem Mixer mixen, bis sich die Zuckerkristalle auflösen. Anstelle von Zucker können Sie auch Puderzucker verwenden.

2. Beginnen Sie sofort mit dem Zusammenbau der „Schildkröte“, ohne sie in einer großen runden Schüssel zu backen. Es muss mit Frischhaltefolie abgedeckt werden.

3. Tauchen Sie jeden Keks in warme Milch und legen Sie ihn in einer Schicht auf den Boden der Schüssel.

4. Eine Schicht Kekse mit einer Schicht Quarkcreme bestreichen und in dünne Kreise geschnittene Bananen darauf legen.

5. Wiederholen Sie alle Schichten auf die gleiche Weise (Kekse – Hüttenkäse – Bananen), bis Ihnen die Zutaten ausgehen. Die letzte Schicht sollten Kekse sein, mit etwas Sahne obendrauf.

6. Decken Sie die Oberseite der Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie den Kuchen über Nacht oder für 4–6 Stunden in den Kühlschrank.

7.Dann müssen Sie den Kuchen aus der Schüssel nehmen, ihn umdrehen und die Folie entfernen. Dadurch erhalten Sie einen runden Schildkrötenpanzer. Auf einen flachen Teller legen, mit geschmolzener Schokolade belegen und mit gehackten Walnüssen bestreuen.

8. Aus Bananenstücken den Kopf, die Beine und einen kleinen Schwanz der Schildkröte formen.

9. Servieren Sie den Kuchen mit Tee oder Kaffee.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Schildkrötenkuchen mit Vanillesoße

Vanillepudding ist eine hervorragende, einfach zuzubereitende Füllung für die Biskuitböden des Turtle-Kuchens. Jeder junge Koch kann diesen Kuchen backen!

Zutaten:

Für den Test:

  • Eier – 5-6 Stk.
  • Mehl – ​​200 gr.
  • Zucker – 350 gr.
  • Kakao – 2-3 EL. l.
  • Soda – 1,5 TL.
  • Essig – zum Löschen von Soda.

Für Sahne:

  • Eigelb – 4 Stk.
  • Zucker – 250 gr.
  • Mehl – ​​3-4 EL. l.
  • Milch – 250 ml.
  • Butter – 150 gr.
  • Vanillin – auf der Messerspitze.

Kochvorgang:

1. Für die Kuchen Keksteig herstellen, indem Eier und Zucker mit einem Mixer schaumig geschlagen werden.

2. Als nächstes fügen Sie gelöschte Limonade, Kakao und Mehl zu diesem Schaum hinzu und rühren Sie vorsichtig mit einem Spatel um, damit der Teig nicht abfällt. Wenn Sie keine Schokoladenschildkröte möchten, fügen Sie dem Teig keinen Kakao hinzu.

3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und dabei Platz zwischen den Kuchen lassen.

4. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie die Shortcakes etwa 5 Minuten lang. Sie können die Bereitschaft mit einem Zahnstocher überprüfen – er sollte trocken sein, wenn Sie damit den fertigen Kuchen durchstechen.

5. Bereiten Sie die Vanillesoße vor. Trennen Sie dazu das Eigelb vom Eiweiß. Sie brauchen kein Eiweiß, aber zerdrücken Sie das Eigelb gut mit Zucker und fügen Sie Vanillin hinzu.

6. Dann Mehl hinzufügen und gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen.

7.Milch hinzufügen und die Sahne bei schwacher Hitze ständig umrühren, damit sie nicht anbrennt. Sobald die Creme anfängt einzudicken und Blasen zu bilden, vom Herd nehmen.

8. Zur fertigen Creme Butter hinzufügen und nochmals gut durchkneten.

9. Tauchen Sie die Mürbeteigkuchen in die heiße Sahne und formen Sie auf einem Teller eine Schildkröte. Legen Sie dann Kopf, Beine und Schwanz an die Seite (für den Schwanz müssen Sie einen kleinen Mürbeteigkuchen backen).

10. Den fertigen Kuchen eine Stunde lang in die Kälte stellen, damit die Creme gut auf den Tortenböden haftet. Anschließend kann der Kuchen mit im Wasserbad geschmolzener Schokolade übergossen oder mit gehackten kandierten Früchten, Nüssen bestreut oder auf andere Weise dekoriert werden.

11. Lassen Sie den Kuchen mindestens 4–6 Stunden lang vollständig durchnässt und servieren Sie ihn dann.

Guten Appetit!

Leckere „Schildkröte“ mit Joghurtcreme zu Hause

Mit Sahne auf Joghurtbasis erhalten Sie eine weitere Originalversion von „Turtle“. Der Geschmack der Creme hängt ganz davon ab, welche Art von Joghurt Sie hinzufügen.

Zutaten:

Für den Test:

  • Eier – 6 Stk.
  • Zucker – 1 EL.
  • Mehl – ​​2 EL.
  • Backpulver – 1,5 TL.
  • Essig – zum Löschen von Soda.

Für Sahne:

  • Flüssigjoghurt – 1 l.

Für die Glasur:

  • Butter – 150 gr.
  • Milch – 3-4 EL. l.
  • Kakao – 3 EL. l.
  • Mehl – ​​1 TL.
  • Zucker – 4 EL. l.

Kochvorgang:

1. Bereiten Sie den Keksteig für Mürbeteigkuchen wie folgt zu: Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel, geben Sie Zucker hinzu und schlagen Sie die Eier mit dem Zucker, bis ein dicker, stabiler Schaum entsteht.

2. Das Mehl durch ein Sieb sieben und zur verquirlten Eiermischung geben. Dabei den Teig mit einem Spatel umrühren, damit die Eier nicht herunterfallen.

3. Geben Sie nun Natron oder Backpulver hinzu und rühren Sie den Teig erneut vorsichtig um.

4.Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf verteilen und zwischen den künftigen Kuchen Platz lassen, damit diese im Ofen nicht zusammenkleben.

5. Backen Sie die Shortcakes im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad, bis sie fertig sind. Backzeit – damit die Kuchen gebacken werden, aber nicht zu hart werden.

6. Nehmen Sie die heißen Shortcakes vom Papier, legen Sie sie auf den Tisch und lassen Sie sie abkühlen. Im kalten Zustand werden die Mürbeteigkuchen hart, aber die Sahne macht sie dann weicher.

7. Den Joghurt mit einem Mixer gut schlagen, bis eine homogene Masse entsteht, nach Belieben Zucker hinzufügen.

8. Formen Sie auf einem flachen, großen Teller den Panzer der Schildkröte und legen Sie Kuchen für die Beine, den Schwanz und die Beine der Schildkröte beiseite. Tauchen Sie die Kuchen in Joghurt und legen Sie sie zu einem Haufen übereinander.

9. Wenn Sie nach dem Auslegen aller Kuchen noch Sahne übrig haben, gießen Sie diese über die Schildkröte und stellen Sie sie eine Stunde lang in die Kälte.

10. Während dieser Zeit die Glasur herstellen, indem man trockenes Mehl und Kakaozucker verrührt und drei bis vier Esslöffel Milch hinzufügt.

11. Anschließend die in kleine Stücke geschnittene Butter hinzufügen und die Glasur unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze erhitzen, bis der gesamte Zucker und die Butter geschmolzen sind.

12. Kochen Sie die Glasur ein bis zwei Minuten lang und rühren Sie dabei ständig um.

13. Lassen Sie die Glasur etwas abkühlen und in dem Behälter, in dem sie gekocht wurde, eindicken und gießen Sie sie dann über den Kuchen.

14. Augen auf die Schnauze zeichnen.

15. Den Kuchen noch 3-4 Stunden kalt stellen und servieren.

Guten Appetit!

Ein schnelles und leckeres Rezept für „Schildkröten“-Kuchen mit Kefir

Kefir eignet sich auch hervorragend als Zugabe zur Creme für den Turtle-Kuchen: Mit dieser Komponente erhalten Sie eine etwas saurere Imprägnierung der Kuchen.Dekorieren Sie die Oberseite der Torte nach Belieben, indem Sie beispielsweise Muster mit im Wasserbad geschmolzener weißer Schokolade auftragen.

Zutaten:

  • Milch – 1 EL.
  • Eier – 6 Stk.
  • Zucker – 1 EL.
  • Mehl – ​​2-2,5 EL.
  • Soda – 1,5 TL.
  • Essig – zum Löschen von Soda.

Für Sahne:

  • Zucker nach Belieben.
  • Kefir – 1 EL.
  • Vollfettjoghurt – 0,5–0,7 l.

Für die Glasur:

  • Sauerrahm – 4 EL. l.
  • Butter – 120 gr.
  • Kakao – 3 EL. l.

Kochvorgang:

1. Den Teig mit einem Schneebesen oder einem Mixer aus Eiern, Milch, Natron und Mehl kneten.

2. Als nächstes müssen Sie in einer Bratpfanne kleine Pfannkuchen für die Schildkröte backen.

3. Die Creme für die Kuchen besteht aus Joghurt, gut vermischt mit Kefir. Joghurt sollte süß sein und einen aromatischen Geschmack haben. Wenn die Sahne eher sauer als süß erscheint, fügen Sie Zucker hinzu und schlagen Sie alles gründlich mit einem Schneebesen.

4. Stellen Sie den Kuchen auf eine große flache Schüssel, bestreichen Sie die Kuchen mit Sahne und legen Sie sie wie eine Muschel auf einen Hügel. Vergessen Sie nicht, Pfannkuchen für die Pfoten, den Kopf und den Schwanz Ihres „Tierchens“ übrig zu lassen.

5. Für die Glasur den bereits mit Kakao und Zucker vermischten Sauerrahm aufkochen, Herd ausschalten. Butter zur Glasur geben und gut umrühren.

6. Bedecken Sie die Oberseite des Schildkrötenpanzers mit Zuckerguss.

7. Essen Sie den Kuchen nach 4–6 Stunden und lassen Sie ihn im Kühlschrank gut einweichen.

Guten Appetit!

Ein einfaches Schritt-für-Schritt-Rezept für „Turtle“ in einem Slow Cooker

Es ist sehr einfach, einen „Schildkröten“-Kuchen in einem so hervorragenden kulinarischen Gerät wie einem Slow Cooker zuzubereiten. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Teig zu kneten und dann den Kuchen nach Ihren Wünschen zusammenzustellen und zu dekorieren.

Zutaten:

Für den Test:

  • Mehl – ​​2 EL.
  • Eier – 6-7 Stk.
  • Zucker – 1 EL.
  • Backpulver – 10 gr.

Für Sahne:

  • Zucker – 1 EL.
  • Sauerrahm – 600-700 ml.

Kochvorgang:

1.Mit einem Mixer oder Pürierstab die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.

2. Das gesiebte Mehl mit Backpulver verrühren. Verwenden Sie anstelle von Backpulver 1,5 Teelöffel Natron.

3. Mischen Sie die trockene Mischung vorsichtig mit einem Spatel oder Schneebesen mit den geschlagenen Eiern, um Mehlklumpen zu vermeiden.

4. Um die zukünftige „Schildkröte“ in einem Slow Cooker zu backen, müssen Sie den Boden mit Backpapier auslegen und dann den Teig mit einem großen Löffel nach dem anderen auf das Papier gießen (es muss Platz zwischen den zukünftigen Kuchen sein, sonst werden sie zerstört). wird sich zu einem großen, ungleichmäßigen Kuchen verteilen).

5. Backen Sie im Modus „Backen“ kleine Kuchen 30 Minuten lang.

6. Während sie abkühlen, bereiten Sie die Sahne zu, indem Sie die saure Sahne und den Zucker gut verquirlen. Für den Geschmack können Sie der Creme Vanillin, Zitronen- oder Orangenschale oder ein anderes Lebensmittelaroma hinzufügen.

7. Nachdem alle Shortcakes gebacken und leicht abgekühlt sind, tauchen Sie sie in dicke Sahne und legen Sie sie auf eine muschelförmige Platte.

8. Aus sechs Shortbreads einen Kopf, einen Schwanz und Pfoten formen.

9. Sie können Rosinen für die Augen verwenden.

10. Auf Wunsch können Sie eine 100-Gramm-Tafel Schokolade schmelzen und mit der geschmolzenen Schokolade Muster auf den Rücken der Schildkröte auftragen.

11. Servieren Sie den Kuchen, wenn er gut in der Sahne eingeweicht ist, im Kühlschrank, am besten nach 6-8 Stunden.

Guten Appetit!

( 160 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch