Kuchen „Milk Girl“ Klassiker

Klassischer Milchmädchenkuchen

Der Milk Girl Kuchen ist ein luftiges, gut durchnässtes Dessert mit fruchtigen Noten. Sicherlich musste jeder an den Feiertagen diesen wunderbaren Kuchen genießen. Jetzt bieten wir an, „Milk Girl“ selbst zuzubereiten und Ihre Lieben zu verwöhnen. Der Artikel enthält nicht nur die einfachsten Rezepte, sondern Sie finden auch nützliche Tipps, die Ihnen beim Kochen nützlich sein werden.

Klassischer Kuchen „Milk Girl“ 1,5 kg

Der klassische 1,5-kg-Kuchen „Milk Girl“ ist die ideale Lösung für jede Feier. Jede Hausfrau mit ein wenig Kochkenntnissen kann es backen. Das Dessert besteht aus dünnen Kuchen aus Kondensmilch, überzogen mit Buttercreme.

Klassischer Milchmädchenkuchen

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Weizenmehl 160 (Gramm)
  • Hühnerei 2 (Dinge)
  • Kondensmilch 400 (Gramm)
  • Backpulver 10 (Gramm)
  • Himbeeren 240 (Gramm)
  • Für Sahne:
  • Quark 500 (Gramm)
  • Puderzucker 150 (Gramm)
  • Creme 150 ml. (33 % Fett)
  • Abendcreme:
  • Quark 500 (Gramm)
  • Butter 100 (Gramm)
  • Puderzucker 50 (Gramm)
Schritte
40 Min.
  1. Der klassische Milk Girl-Kuchen lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Sie können den Ofen sofort einschalten, sodass er auf 180 Grad vorheizt. Das Weizenmehl durch ein Sieb sieben und mit Backpulver vermischen. Schlagen Sie die Hühnereier in eine Schüssel, schlagen Sie sie mit einem Mixer und gießen Sie nach und nach die Kondensmilch hinzu.
    Der klassische Milk Girl-Kuchen lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Sie können den Ofen sofort einschalten, sodass er auf 180 Grad vorheizt. Das Weizenmehl durch ein Sieb sieben und mit Backpulver vermischen. Schlagen Sie die Hühnereier in eine Schüssel, schlagen Sie sie mit einem Mixer und gießen Sie nach und nach die Kondensmilch hinzu.
  2. Dann Mehl mit Backpulver hinzufügen und einen homogenen Teig für die Kuchen kneten.15 Minuten ruhen lassen.
    Dann Mehl mit Backpulver hinzufügen und einen homogenen Teig für die Kuchen kneten. 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Wählen Sie zum Backen von Kuchen eine Form mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Zeichnen Sie Kreise auf Backpapier oder eine Silikonmatte.
    Wählen Sie zum Backen von Kuchen eine Form mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Zeichnen Sie Kreise auf Backpapier oder eine Silikonmatte.
  4. Geben Sie 2-3 Esslöffel Teig in die Mitte des Kreises und verteilen Sie ihn entlang der Ränder des Kreises. Anschließend die Kuchen im Ofen 5-7 Minuten goldbraun backen.
    Geben Sie 2-3 Esslöffel Teig in die Mitte des Kreises und verteilen Sie ihn entlang der Ränder des Kreises. Anschließend die Kuchen im Ofen 5-7 Minuten goldbraun backen.
  5. Als nächstes schneiden Sie die fertigen Kuchen so zu, dass sie in die Form passen. Aus der angegebenen Teigmenge erhalten Sie 5-7 Kuchen.
    Als nächstes schneiden Sie die fertigen Kuchen so zu, dass sie in die Form passen. Aus der angegebenen Teigmenge erhalten Sie 5-7 Kuchen.
  6. Als nächstes müssen Sie die Creme für den Kuchen vorbereiten. Die Komponenten dafür müssen gekühlt werden. In einer großen Schüssel alle Zutaten verrühren, bis eine dicke und lockere Masse entsteht.
    Als nächstes müssen Sie die Creme für den Kuchen vorbereiten. Die Komponenten dafür müssen gekühlt werden. In einer großen Schüssel alle Zutaten verrühren, bis eine dicke und lockere Masse entsteht.
  7. Am bequemsten ist es, den Kuchen in einer Springform zusammenzustellen. Legen Sie die Kuchen aufeinander und bestreichen Sie sie großzügig mit Buttercreme. Den Kuchen oben mit Sahne bestreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und leicht andrücken. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen.
    Am bequemsten ist es, den Kuchen in einer Springform zusammenzustellen. Legen Sie die Kuchen aufeinander und bestreichen Sie sie großzügig mit Buttercreme. Den Kuchen oben mit Sahne bestreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und leicht andrücken. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen.
  8. Für die Sahne, die Sie zum Nivellieren des Kuchens benötigen, nehmen Sie zimmerwarme Butter, sehr kalten Käse und sieben Sie den Puderzucker durch. Schlagen Sie zunächst die Butter 1-2 Minuten lang mit einem Mixer auf. Als nächstes fügen Sie Puderzucker hinzu, damit er nicht verstreut, und verrühren Sie die Produkte mit einem Schneebesen bei ausgeschaltetem Mixer. Als nächstes schlagen Sie weiter, bis es hell ist. Zum Schluss Quark dazugeben und die Sahne glatt rühren.
    Für die Sahne, die Sie zum Nivellieren des Kuchens benötigen, nehmen Sie zimmerwarme Butter, sehr kalten Käse und sieben Sie den Puderzucker durch. Schlagen Sie zunächst die Butter 1-2 Minuten lang mit einem Mixer auf. Als nächstes fügen Sie Puderzucker hinzu, damit er nicht verstreut, und verrühren Sie die Produkte mit einem Schneebesen bei ausgeschaltetem Mixer. Als nächstes schlagen Sie weiter, bis es hell ist. Zum Schluss Quark dazugeben und die Sahne glatt rühren.
  9. Bewahren Sie die Creme vor dem Nivellieren des Kuchens im Kühlschrank auf und nehmen Sie sie 15–20 Minuten vorher heraus. Der Kuchen sollte zweimal beschichtet werden; zwischen den Schichten den Kuchen 15 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
    Bewahren Sie die Creme vor dem Nivellieren des Kuchens im Kühlschrank auf und nehmen Sie sie 15–20 Minuten vorher heraus. Der Kuchen sollte zweimal beschichtet werden; zwischen den Schichten den Kuchen 15 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
  10. Fertig ist der Milk Girl Kuchen nach klassischem Rezept! Zur Dekoration können Sie beliebige frische Beeren verwenden, zum Beispiel Himbeeren. Guten Appetit!
    Fertig ist die „Milk Girl“-Torte nach klassischem Rezept! Zur Dekoration können Sie beliebige frische Beeren verwenden, zum Beispiel Himbeeren. Guten Appetit!

Milchmädchenkuchen mit Frischkäse

Milchmädchenkuchen mit Frischkäse ist ein köstliches, luftiges Dessert. Weiß wie eine Wolke und schmilzt auf der Zunge. Alles dank des vielschichtigen Desserts und der reichhaltigen Sahne. Mit diesem Dessert können Sie Ihre Lieben nicht nur an Feiertagen erfreuen, es ist einfach zuzubereiten.

Kochzeit – 50 Min.

Kochzeit – 50 Min.

Portionen – 8-10.

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​240 gr.
  • Kondensmilch – 600 gr.
  • Backpulver für Teig – 15 g.
  • Hühnereier – 3 Stk.

Für Frischkäse:

  • Creme 33-35 % – 150 ml.
  • Quark – 500 gr.
  • Puderzucker – 150 gr.

Für den Kuchenguss:

  • Quark – 500 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Puderzucker – 50 gr.

Für die Füllung:

  • Kandierte Ananas – 50 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Kondensmilch in eine Schüssel gießen und die Hühnereier aufschlagen, die Produkte mit einem Mixer schlagen, bis die Mischung sprudelt.

Schritt 2. Anschließend Mehl und Backpulver hinzufügen, zuvor durch ein Sieb gesiebt. Für Milchkuchen einen homogenen, flüssigen Teig kneten. Lassen Sie es 15–20 Minuten ruhen.

Schritt 3. Legen Sie ein Blatt Pergament aus und zeichnen Sie mit einem Bleistift so oft wie möglich eine runde Form direkt darauf nach. Geben Sie 2-3 Esslöffel Teig in die Mitte jedes Kreises und verteilen Sie ihn vorsichtig an den Rändern des Kreises.

Schritt 4. Anschließend die Kuchen im Ofen 5 Minuten bei 170-180 Grad goldbraun backen.Stapeln Sie die fertigen Kuchen übereinander, ohne sie vom Backpapier zu lösen.

Schritt 5. Jetzt können Sie mit der Zubereitung des Frischkäses für den Kuchen fortfahren. Den Frischkäse und den Puderzucker auf der niedrigsten Stufe des Mixers verrühren. Dann nach und nach die gekühlte Sahne hinzufügen und die Masse weiter schlagen. Wenn Sie eine dickere Creme wünschen, können Sie weniger Creme verwenden.

Schritt 6. Damit der Kuchen am Ende gleichmäßige Seiten hat, müssen die Kuchenschichten auf die gleiche Größe zugeschnitten werden. Dazu können Sie das Formular selbst oder beispielsweise einen Teller verwenden.

Schritt 7. Jetzt können Sie mit dem Zusammenstellen des Kuchens fortfahren. Mit einer Springform (18 cm) auf einen flachen Teller legen. Die Kuchen übereinander stapeln, großzügig mit Frischkäse bestreichen und mit kandierten Früchten bestreuen. Decken Sie das Werkstück mit Frischhaltefolie ab und Sie können oben auch eine leichte Unterdrückung anbringen. Den Kuchen für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen. Während dieser Zeit ist der Kuchen gut durchnässt und bereit für die endgültige Dekoration.

Schritt 8. Für die Creme, die zum Egalisieren verwendet wird, schlagen Sie die Butter 1-2 Minuten lang mit einem Mixer auf. Als nächstes fügen Sie Puderzucker hinzu, damit er nicht verstreut, und verrühren Sie die Produkte mit einem Schneebesen bei ausgeschaltetem Mixer. Als nächstes schlagen Sie weiter, bis es hell ist. Zum Schluss Quark dazugeben und die Sahne glatt rühren. Verteilen Sie die Creme auf den Seiten und der Oberseite des Kuchens und dekorieren Sie ihn nach Ihren Wünschen. Guten Appetit!

„Milchmädchen“ mit Eis zu Hause

„Milk Girl“ mit Eis zu Hause ist ein köstliches Dessert für die ganze Familie. Diesem duftenden Meisterwerk der Kochkunst wird niemand widerstehen können. Das Rezept beschreibt ausführlich die Zubereitung dünner Kuchen und die Originalcreme dafür.

Kochzeit – 9 Stunden 30 Minuten

Kochzeit – 35-40 Min.

Portionen – 5-6.

Zutaten:

  • Hühnerei – 2 Stk.
  • Kondensmilch – 360 gr.
  • Backpulver für Teig – 15 g.
  • Premium-Weizenmehl – ​​160 gr.

Für das Eis:

  • Sauerrahm 20 % – 500 ml.
  • Zucker – 200 gr.
  • Butter – 250 gr.
  • Hühnerei – 2 Stk.
  • Stärke – 3 EL.
  • Gehackte Zitronenschale – 1 EL.
  • Vanillin – 2 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Wir beginnen mit der Zubereitung des Desserts mit Sahne. Sauerrahm, Stärke, Zucker, Vanillin, Zitronenschale in einen Topf geben und die Eier aufschlagen. Alles gut vermischen und anzünden.

Schritt 2. Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Die Creme sollte dick sein.

Schritt 3. Geben Sie das Eis in eine Schüssel, bedecken Sie es „in Kontakt“ mit Lebensmittelschaum und lassen Sie es vollständig abkühlen.

Schritt 4. Machen wir den Teig. Mischen Sie in einer separaten Schüssel Kondensmilch und Hühnereier.

Schritt 5. Anschließend sieben Sie Weizenmehl und Backpulver in die entstandene Masse.

Schritt 6. Den Teig mit einem Schneebesen kneten, er sollte so dick wie Sauerrahm sein.

Schritt 7. Legen Sie den Teig in kleinen Portionen direkt auf das Pergament oder die Silikonmatte. Bilden Sie Kreise von etwa gleicher Größe. Es ist in Ordnung, wenn sie ungleichmäßig sind. Dies lässt sich leicht beheben.

Schritt 8. Dünne Kuchen im Ofen bei 200 Grad 5-7 Minuten backen. Sie sollten richtig gebräunt sein.

Schritt 9. Die fertigen Kuchen mithilfe eines Tellers oder Kochrings nivellieren.

Schritt 10. Die leicht geschmolzene Butter mit einem Mixer 3-4 Minuten lang schlagen. Dann, ohne mit dem Rühren aufzuhören, mit einem Löffel die zuvor zubereitete Sahne hinzufügen. Die Sahne glatt rühren.

Schritt 11. Am bequemsten ist es, den Kuchen in einer Springform zusammenzustellen.Legen Sie die Kuchen einzeln hinein und bestreichen Sie sie mit der Sundae-Creme.

Schritt 12. Entfernen Sie vorsichtig den Ring vom fertigen Kuchen und tragen Sie die restliche Creme auf die Oberseite und die Seiten des Kuchens auf. Die Kuchenreste mit einem Mixer zerkleinern und den Kuchen mit Krümeln bestreuen.

Schritt 13. Dekorieren Sie die Milk Girl-Torte zusätzlich nach Belieben mit Sundae-Creme. Guten Appetit!

„Milchmädchen“ mit Sauerrahm

„Milk Girl“ mit Sauerrahm ist eines der am einfachsten zuzubereitenden hausgemachten Desserts. Darüber hinaus benötigen Sie zum Kochen keine spezielle Auflaufform oder einen Mixer. Und das Dessert erhielt einen so interessanten Namen, nachdem es die Marke der Kondensmilch, die im deutschen Originalrezept verwendet wurde, ins Russische übersetzte.

Kochzeit – 120 Min.

Kochzeit – 60 Min.

Portionen – 12.

Zutaten:

  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Backpulver/Natron – 1,5 TL/1 TL.
  • Premium-Weizenmehl – ​​1 EL.
  • Hühnerei – 2 Stk.

Für saure Sahne:

  • Sauerrahm 20 % – 400 gr.
  • Puderzucker – 3 EL.

Zusätzlich:

  • Dosenpfirsiche – 1 Dose.
  • Vanillepudding-Proteincreme – zur Dekoration.
  • Zucker bestreuen – zur Dekoration.
  • Früchte dienen der Dekoration.
  • Waffelschmetterlinge - zur Dekoration.

Kochvorgang:

Schritt 1. Milchmädchen zu machen ist überhaupt nicht schwierig. Alle Zutaten für den Teig sollten Zimmertemperatur haben.

Schritt 2. In einer Schüssel Hühnereier und Kondensmilch mit einem Schneebesen oder Mixer gut vermischen. Dann das gesiebte Mehl und Backpulver hinzufügen. Der Teig wird ziemlich flüssig, wie dicker Sauerrahm.

Schritt 3. Sie können Kreise auf das Pergament zeichnen oder den Teig nach Belieben auslegen.

Schritt 4.Geben Sie einen Esslöffel Teig in die Mitte des Kreises und verteilen Sie ihn im Kreis; die Kuchen sollten dünn werden.

Schritt 5. Die Kuchen im Ofen bei 180 Grad goldbraun backen. Die Garzeit hängt von der Leistung Ihres Ofens ab.

Schritt 6. Für die Sahne Sauerrahm und Puderzucker glatt rühren.

Schritt 7: Den Kuchen mithilfe eines Tortenrings zusammensetzen. Die Kuchen übereinander stapeln, mit Sahne bestreichen und die Dosenpfirsiche darauf verteilen.

Schritt 8. Da wir den Kuchen dekorieren, ist es nicht nötig, die oberste Schicht mit Sauerrahm zu bestreichen. Lassen Sie den Kuchen 3-4 Stunden im Kühlschrank einweichen.

Schritt 9. Anschließend den Milk Girl Kuchen mit Eiweißcreme, Obst, Zuckerstreuseln und Waffelschmetterlingen dekorieren. Guten Appetit!

Kuchen „Milk Girl“ mit Früchten

Es lohnt sich, den „Milk Girl“-Kuchen mit Früchten mindestens einmal mit eigenen Händen zu backen. Trotz seiner Einfachheit ist es vollkommen saftig und originell im Geschmack. Das Rezept für dieses Dessert ist für Hausfrauen geeignet, die noch nie versucht haben, zu backen. Sie können jede beliebige Frucht nach Ihrem Geschmack auswählen.

Kochzeit - 6 Stunden

Kochzeit – 40 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Große Hühnereier – 2 Stk.
  • Kondensmilch – 380 gr.
  • Speisesalz – 2 gr.
  • Backpulver für Teig – 10 g.
  • Premium-Weizenmehl – ​​160 gr.
  • Backpulver – 2 gr.
  • Vanillin – 1 gr.
  • Pfirsiche – 200 gr.

Für Sahne:

  • Quark – 150 gr.
  • Creme 33-35 % – 500 ml.
  • Puderzucker – 70 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Kondensmilch in eine Schüssel geben und die Hühnereier hineinschlagen. Diese Produkte mit einem Mixer glatt rühren.

Schritt 2. In einer separaten Schüssel das gesiebte Mehl, Backpulver, Vanille, Salz und Soda vermischen.Anschließend diese Mischung portionsweise zur Milch und den Eiern geben. Den Teig nach und nach kneten. Nach Wunsch Vanillin oder Vanilleextrakt hinzufügen.

Schritt 3: Legen Sie ein paar Blätter Pergament aus und zeichnen Sie den Rand der Pfanne oder des Tellers nach. Anschließend den Teig in einer dünnen Schicht entlang der entstandenen Umrisse verteilen.

Schritt 4. Backen Sie die Kuchen im Ofen bei 210 Grad 5 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Kühlen Sie sie ab und entfernen Sie sie vorsichtig vom Pergament, um sie nicht zu beschädigen.

Schritt 5. Jetzt bereiten wir die Creme vor. Zimmerwarmen Frischkäse mit Puderzucker verrühren. Anschließend die abgekühlte Sahne einfüllen und weiterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 6. Die Pfirsiche waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kuchen übereinander stapeln, mit Sahne bestreichen und Pfirsichscheiben hinzufügen.

Schritt 7. Sobald der Kuchen fertig ist, bestreichen Sie mit dem restlichen Zuckerguss die Seiten und die Oberseite des Kuchens. Stellen Sie es in den Kühlschrank, damit es mehrere Stunden lang einweichen kann. Vor dem Servieren den Kuchen mit frischen Beeren und Früchten dekorieren. Guten Appetit!

Kuchen „Milk Girl“ mit Mascarpone

„Milk Girl“-Kuchen mit Mascarpone ist eine sehr leckere Variante dieses Feiertagsdesserts. Trotz seiner Größe wird der Kuchen fast sofort gegessen. Auf jeden Fall verleihen die Sahne und die dünnen, gut durchnässten Kuchenschichten dem Dessert einen reichhaltigen Geschmack.

Kochzeit – 40 Min.

Kochzeit – 40 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Hühnerei – 2 Stk.
  • Backpulver für Teig – 1 EL.
  • Premium-Weizenmehl – ​​160 gr.
  • Kondensmilch – 380 gr.

Für die Mascarponecreme:

  • Mascarpone – 400 gr.
  • Kondensmilch – 150 gr.
  • Sahnelikör – 1 EL.

Zusätzlich:

  • Marmelade - nach Geschmack.
  • Butter – zum Einfetten.

Kochvorgang:

Schritt 1.Schlagen Sie die Hühnereier in den Teigmischbehälter und schlagen Sie sie leicht mit einem Schneebesen.

Schritt 2. Kondensmilch in die geschlagenen Eier gießen und die Mischung noch einmal gut verrühren.

Schritt 3. Als nächstes das gesiebte Mehl und Backpulver hinzufügen. Zu einem homogenen Teig kneten. Es sollte eine Konsistenz ähnlich dicker Sauerrahm haben.

Schritt 4. Backpapier mit Butter einfetten. Teilen Sie den Teig in zwei Teile, legen Sie ihn auf Papier und glätten Sie ihn in zwei dünnen, rechteckigen Schichten von etwa 20 x 30 Zentimetern.

Schritt 5. Backen Sie die Kuchen im Ofen bei 160-175 Grad etwa 10 Minuten lang. Achten Sie darauf, dass sie nicht austrocknen. Anschließend die fertigen Kuchen auf gleichmäßige Ränder zuschneiden; die Reste können dann zum Bedecken des Kuchens verwendet werden.

Schritt 6. Bereiten Sie die Mascarpone-Creme vor. Wenn Sie Likör in der Sahne verwenden, mischen Sie diesen zunächst mit Kondensmilch. Dann den Mascarpone-Käse dazugeben und glatt rühren.

Schritt 7. Schneiden Sie jeden Kuchen in zwei Teile. Übereinander stapeln und mit Sahne bestreichen.

Schritt 8. Bedecken Sie die Seiten und die Oberseite des Kuchens mit der restlichen Sahne. Nach Belieben mit Marmelade und Streuseln garnieren. Guten Appetit!

„Milchmädchen“ mit Kirschen zu Hause

„Milk Girl“ mit Kirschen zu Hause – Backwaren mit hellem Geschmack und zarter Textur. Die Kuchen erweisen sich als so vielseitig, dass sich zum Einweichen absolut jede Creme eignet. Mit Hilfe von Kirschen verleihen wir dem Dessert eine einzigartige Note und helle Noten.

Kochzeit – 14 Std. 30 Min.

Kochzeit – 50 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Hühnereier – 2 Stk.
  • Backpulver für Teig – 1 TL.
  • Butter – 50 gr.
  • Speisesalz – 1 Prise.
  • Kondensmilch – 380 gr.
  • Premium-Weizenmehl – ​​160 gr.

Für Sahne und Füllung:

  • Frische/gefrorene Kirschen – 350 gr.
  • Creme 33 % – 500 ml.
  • Quark – 200 gr.
  • Puderzucker – 100 gr.
  • Vanillin – 3 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. In einer Schüssel Hühnereier mit einer Prise Salz mit einem Mixer schlagen.

Schritt 2. Als nächstes gießen Sie Kondensmilch in die geschlagene Masse und schlagen weitere 2-3 Minuten weiter.

Schritt 3. Die Butter in der Mikrowelle oder bei schwacher Hitze schmelzen. Dann die Mischung abkühlen lassen und in den Teig gießen, gut vermischen.

Schritt 4. Das Weizenmehl zusammen mit dem Backpulver durch ein Sieb sieben. Gießen Sie die Mischung mit der flüssigen Mischung in die Schüssel und kneten Sie den Teig.

Schritt 5. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Verwenden Sie zum Backen der Kuchen eine Pfanne mit einem Durchmesser von etwa 18 bis 20 Zentimetern. Geben Sie 1-2 Esslöffel Teig hinein und formen Sie daraus dünne, runde Fladen.

Schritt 6. Backen Sie die Kuchen etwa 5-7 Minuten lang im Ofen. Lassen Sie die Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie den Kuchen zusammensetzen.

Schritt 7. Für die Creme kalte Sahne, Vanille und Puderzucker mit einem Mixer in einer Schüssel vermischen. Schlagen Sie die Mischung 10–15 Minuten lang, bis sich stabile Spitzen bilden.

Schritt 8. Fügen Sie der Mischung Quark hinzu und schlagen Sie die Sahne weiter, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 9. Fahren wir mit dem Zusammenstellen der „Milk Girl“-Torte fort. Nehmen Sie einen flachen Teller und geben Sie einen Esslöffel Sahne in die Mitte. Den ersten Tortenboden auf die Creme legen und mit Sahne bestreichen. Machen Sie das mit allen Kuchen. Kirschen können auf jeden Kuchen oder abwechselnd gelegt werden.

Schritt 10. Um den Kuchen besser einzuweichen, legen Sie ein kleines Gewicht darauf und stellen Sie ihn für mehrere Stunden in den Kühlschrank.

Schritt 11. Anschließend die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit der restlichen Sahne bestreichen, das Dessert mit Kirschen dekorieren und den Kuchen bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Kuchen „Milk Girl“ mit Erdbeeren

Der „Milk Girl“-Kuchen mit Erdbeeren ist eine hervorragende Lösung, um den Urlaub ausklingen zu lassen. Besonders im Sommer, wenn die Beeren frisch und sehr lecker sind. Das Dessert sieht sehr schön und originell aus. Saftige und leicht säuerliche Erdbeeren und zarte Buttercreme machen den Kuchen leicht und schmelzend.

Kochzeit – 50 Min.

Kochzeit – 50 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Kondensmilch – 400 gr.
  • Premium-Weizenmehl – ​​180 gr.
  • Speisesalz - nach Geschmack.
  • Hühnereier – 2 Stk.
  • Backpulver für Teig – 10 g.
  • Erdbeeren - nach Geschmack.
  • Joghurt – 200 ml.

Für Sahne:

  • Gekochte Kondensmilch – 1 EL.
  • Creme 33 % – 350 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Gießen Sie die benötigte Menge Kondensmilch in eine Schüssel.

Schritt 2. Als nächstes schlagen Sie zwei Hühnereier auf.

Schritt 3. Das Weizenmehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben.

Schritt 4. Den Teig mit einem Mixer kneten. Es sollte dick, aber flüssig sein.

Schritt 5. Die Ofentemperatur sollte 200 Grad betragen. Legen Sie den Teig kreisförmig direkt auf ein Backpapier oder eine Silikonmatte. Backen Sie jeden Kuchen 5 bis 12 Minuten lang und achten Sie darauf, dass der Kuchen nicht austrocknet.

Schritt 6. Die Erdbeeren gut waschen und trocknen lassen. Für die Schichtung einen Teil der Beeren in Würfel schneiden.

Schritt 7. Die Sahne für die Sahne sollte gekühlt und fettreich sein. Bewahren Sie die Schüssel und den Schneebesen außerdem im Kühlschrank auf, bevor Sie mit dem Schneebesen beginnen. Schlagen Sie die Sahne 2-3 Minuten lang auf und erhöhen Sie dabei die Geschwindigkeit allmählich. Als nächstes fügen Sie gekochte Kondensmilch hinzu und schlagen weiter, bis eine glatte Masse entsteht. Dann den Mixer ausschalten und dicken Joghurt hinzufügen und verrühren.

Schritt 8: Stellen Sie den Kuchen in eine Springform, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig ist. Schneiden Sie die Kuchen in eine gleichmäßige runde Form. Legen Sie die Kuchen aufeinander, bestreichen Sie sie mit Sahne und legen Sie Erdbeeren dazwischen.

Schritt 9. Bedecken Sie die Seiten und die Oberseite des Kuchens mit der restlichen Sahne.

Schritt 10. Die Kuchenreste zu Krümeln zermahlen, den Kuchen damit bestreuen und mit Erdbeeren dekorieren. Vor dem Servieren den Kuchen mehrere Stunden im Kühlschrank aufbewahren, damit er gut durchnässt ist. Guten Appetit!

Wie man einen Milk Girl-Kuchen mit Banane macht

Wie man einen „Milk Girl“-Kuchen mit Banane so backt, dass alle Gäste begeistert sind, der Kuchen weich und zart wird und der Geschmack magisch ist – das ist ganz einfach. Die Hauptsache ist, die Kuchen im Ofen nicht zu stark zu trocknen, sie backen sehr schnell.

Kochzeit – 120 Min.

Kochzeit – 120 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Vanillin – 1 gr.
  • Hühnereier – 3 Stk.
  • Premium-Weizenmehl – ​​2,5 EL.
  • Backpulver für Teig – 10 g.
  • Zucker – 1 EL.

Für Sahne:

  • Premium-Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Hühnereier – 2 Stk.
  • Zucker – 130 gr.
  • Butter – 90 gr.
  • Bananen – 3-4 Stk.
  • Milch – 500 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Drei Eier mit einem Glas Zucker verquirlen.

Schritt 2. Als nächstes Vanillin und Backpulver zur geschlagenen Masse geben und vermischen.

Schritt 3. Eine Dose Kondensmilch zu den geschlagenen Eiern gießen und nochmals gut verrühren.

Schritt 4. Das Weizenmehl durch ein Sieb sieben, in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig kneten.

Schritt 5. Ein Backblech mit Pergament auslegen. Geben Sie den Teig esslöffelweise hinein und formen Sie ihn zu dünnen, runden Fladen. Backen Sie sie 5 Minuten lang bei 180 Grad. Machen Sie dies mit dem gesamten Teig und kühlen Sie die Kuchen dann leicht ab.

Schritt 6. Bereiten Sie die Sahne für den Kuchen vor. Zwei Hühnereier, drei Esslöffel Mehl und 130 Gramm Zucker in einer Schüssel vermengen.

Schritt 7. Gießen Sie dann ein Glas warme Milch in die resultierende Masse.

Schritt 8Die restliche Milch in die Pfanne gießen und anzünden. Dann die zuvor vorbereitete Masse hineingeben. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt.

Schritt 9. Nehmen Sie den Topf mit der Sahne vom Herd, geben Sie die Butter hinzu und rühren Sie um.

Schritt 10. Decken Sie die fertige Creme „in Kontakt“ mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen.

Schritt 11. Um den Kuchen glatt und schön zu machen, schneiden Sie die Kuchenschichten in gleich große, gleichmäßige Kreise. Anschließend die Kuchen übereinander stapeln, mit Sahne bestreichen und Bananenscheiben hinzufügen.

Schritt 12. Die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit Sahne bestreichen, nach Belieben dekorieren und zum Einweichen in den Kühlschrank stellen. Guten Appetit!

„Milchmädchen“ mit Himbeeren

Milchmädchen mit Himbeeren ist ein sehr beliebtes deutsches Dessert. Die klassische Variante besteht aus dünnen, in Sahne getränkten, süßen Kuchen. Für Schönheit und interessanten Geschmack wird der Kuchen oft mit einer Vielzahl von Beeren und Früchten ergänzt. Wir empfehlen, die Himbeerversion auszuprobieren.

Kochzeit – 60 Min.

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 6-8.

Zutaten:

  • Hühnereier – 2 Stk.
  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Premium-Weizenmehl – ​​1 EL.
  • Backpulver für Teig – 11 g.
  • Pflanzenöl – zum Einfetten von Pergament.

Für Sahne:

  • Sauerrahm 25 % – 0,8-1 l.
  • Vanillin – optional.
  • Zucker – 1 EL.
  • Himbeeren – 300-400 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Das Weizenmehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver vermischen.

Schritt 2. In einer separaten Schüssel Hühnereier mit Kondensmilch schlagen.

Schritt 3. Mehl und Backpulver in die entstandene fluffige Masse geben. Zu einem glatten Teig kneten, der einem Pfannkuchenteig ähnelt.

Schritt 4. Zeichnen Sie mit einer Platte oder einem Ring Kreise auf das Pergament. Fetten Sie das Pergament mit Pflanzenöl ein.

Schritt 5.Anschließend den Teig auf die gezeichneten Kreise legen und über die gesamte Fläche verteilen.

Schritt 6. Die Kuchen bei 180 Grad 2-3 Minuten backen. Stapeln Sie die Kuchen nicht sofort übereinander, damit sie beim Abkühlen nicht zusammenkleben.

Schritt 7. Die Himbeeren waschen und trocknen.

Schritt 8. Sauerrahm mit Puderzucker mit einem Mixer verrühren. Nach Wunsch Vanille hinzufügen.

Schritt 9. Den Kuchen zusammenbauen. Legen Sie die Kuchen aufeinander und bestreichen Sie sie mit saurer Sahne. Legen Sie Himbeeren zwischen die Kuchen.

Schritt 10. Die Seiten des Kuchens mit Sahne auskleiden. Stellen Sie das Dessert für 1-2 Stunden in den Kühlschrank.

Schritt 11. Nach dem Einweichen den Kuchen von allen Seiten mit der restlichen Sahne bestreichen. Vor dem Servieren den Kuchen mit Himbeeren dekorieren. Guten Appetit!

( 408 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch