Kuchen „Neger im Schaum“ – Dies ist ein originelles Dessert, das für seinen hellen Geschmack und sein attraktives Aussehen bekannt ist. Diese Delikatesse ist eine hervorragende Ergänzung zum Teetrinken zu Hause. Beachten Sie diese bewährte kulinarische Auswahl von fünf Rezepten für zu Hause mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
Kuchen „Neger im Schaum“ – ein klassisches Rezept
Kuchen „Neger im Schaum“ – Dies ist ein klassisches Rezept, das es auf jeden Fall wert ist, zur Kenntnis genommen zu werden. Das fertige Dessert wird Sie mit seinem interessanten Geschmack und seinem attraktiven Aussehen begeistern. Verwenden Sie für die Zubereitung zu Hause ein bewährtes kulinarisches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
- Mehl 320 (Gramm)
- Hühnerei 2 (Dinge)
- Kristallzucker 200 (Gramm)
- Vanillezucker 2 (Teelöffel)
- Marmelade 300 (Gramm)
- Backpulver 1 (Teelöffel)
- Kefir 200 (Milliliter)
- Butter zum Schmieren der Form
- Für Sahne:
- Sauerrahm 500 GR. (fett)
- Puderzucker 160 (Gramm)
- Vanillezucker 2 (Teelöffel)
- Walnuss 60 (Gramm)
-
Wie macht man einen „Neger im Schaum“-Kuchen nach dem klassischen Rezept? Für den Teig die Eier mit zwei Zuckersorten schaumig schlagen.
-
Die Marmelade in ein feines Sieb geben und den Sirup vollständig abtropfen lassen. Die restliche Mischung unter die Eimasse rühren.
-
Mehl und Soda in eine separate Schüssel sieben. Kefir dazugeben und glatt rühren.
-
Nach und nach eine Mischung aus Eiern und Marmelade zur Mehlmischung geben. Kneten, bis der Teig homogen ist.
-
Gießen Sie das Produkt in eine mit Butter bestrichene Auflaufform. Den Keks 20 Minuten bei einer Temperatur von 200 Grad zubereiten, dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 10 Minuten backen.
-
Den Keks abkühlen lassen und in drei Schichten teilen.
-
Für die Sahne den kalten, fetten Sauerrahm mit Vanillezucker und Puderzucker verrühren.
-
Aus den Kuchenschichten formen wir einen Kuchen und bedecken ihn mit Sauerrahm. Das gesamte Dessert mit Sahne übergießen und mit gehackten Nüssen bestreuen. Zum Einweichen für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Fertig ist der „Negro in Foam“-Kuchen nach klassischem Rezept!
Kuchen „Neger im Schaum“ mit Marmelade
Kuchen „Negro in Foam“ mit Marmelade ist ein interessant schmeckender und einfach zuzubereitender Nachtisch für den Teetrinken zu Hause. Ein leuchtender Leckerbissen ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Lieben bei einer Tasse heißen Tees zu treffen. Beachten Sie unbedingt die bewährte kulinarische Idee mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
Kochzeit – 1 Stunde 30 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 8
Zutaten:
- Mehl – 300 gr.
- Ei – 2 Stk.
- Zucker – 1 EL.
- Vanillezucker – 20 gr.
- Marmelade – 1 EL.
- Kefir – 1 EL.
- Soda – 1 EL.
- Sauerrahm – 500 gr. + 1 EL.
- Puderzucker - ¾ EL.
- Mandelblüten - zur Dekoration.
Kochvorgang:
Schritt 1. Eier mit Zucker verquirlen. Hier die Hälfte des Vanillezuckers hinzufügen – 10 g.
Schritt 2. Fügen Sie hier Mehl hinzu, gießen Sie Marmelade hinein und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht und keine Klumpen mehr entstehen.
Schritt 3. Kefir, Soda und einen Esslöffel Sauerrahm getrennt mischen. Mit dem ersten Teil des Teigs vermischen und gründlich durchkneten.
Schritt 4. Den Teig in eine Auflaufform füllen.
Schritt 5.Den Keks 20 Minuten bei einer Temperatur von 200 Grad zubereiten, dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 10 Minuten backen.
Schritt 6. Für die Sahne den Sauerrahm mit Vanillezucker und Puderzucker verrühren.
Schritt 7. Den abgekühlten Kuchen in Schichten teilen.
Schritt 8. Aus Kuchenschichten und Sauerrahm das Dessert formen. Mit Mandelblüten bestreuen und einweichen lassen.
Schritt 9. Fertig ist der Kuchen „Negro in Foam“ mit Marmelade. In Portionen schneiden und genießen.
Hausgemachter Kuchen „Neger im Schaum“ mit Kakao
Es ist nicht schwer, den hausgemachten „Neger im Schaum“ mit Kakao nach unserem bewährten kulinarischen Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos zuzubereiten. Die fertige Delikatesse lässt niemanden gleichgültig. Ihre Lieben werden den Geschmack und das appetitliche Aussehen des Desserts zu schätzen wissen.
Kochzeit – 1 Stunde 30 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 8
Zutaten:
- Mehl – 2 EL.
- Zucker – 1 EL.
- Ei – 2 Stk.
- Sauerrahm – 250 gr.
- Kondensmilch – 0,5 Dosen.
- Kakaopulver – 4 EL.
- Soda – 1 TL.
- Essig – 1 EL.
Zum Imprägnieren:
- Zucker – 4 EL.
- Wasser – 6 EL.
- Martini/Wein – 1 EL.
- Zitronensaft – 1 TL.
Für Sahne:
- Kakaopulver – 2 TL.
- Kondensmilch – 0,5 Dosen.
- Butter – 200 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1. Die Hühnereier gründlich mit Zucker mahlen.
Schritt 2. Sauerrahm und mit Essig gelöschtes Soda hinzufügen.
Schritt 3. Gießen Sie hier Mehl und Kakaopulver ein.
Schritt 4. Einen homogenen Teig ohne Klumpen kneten.
Schritt 5. Den Teig in die Form füllen und etwa 40 Minuten bei 180 Grad backen. Den Keks in zwei Schichten schneiden. Mit Imprägnierung beschichten. Dazu Wasser mit Zucker erhitzen, bis er sich auflöst, Zitronensaft hinzufügen und mit Martini oder Wein verrühren.
Schritt 6. Für die Sahne weiche Butter mit Kondensmilch verrühren.Lassen Sie einen kleinen Teil der Creme auf der Oberfläche auftragen. Mit dem Rest bestreichen wir die Kuchen.
Schritt 7. Fügen Sie der restlichen Creme etwas Kakaopulver hinzu. Über den Kuchen gießen und einweichen lassen.
Schritt 8. Der hausgemachte Kuchen „Negro in Foam“ mit Kakao ist fertig. Bedienen Sie sich!
Kuchen „Neger im Schaum“ mit Sauerrahm
Kuchen „Negro in Foam“ mit Sauerrahm ist ein helles und köstliches Dessert für die ganze Familie. Diese Köstlichkeit kann mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee serviert werden. Jeder kann so einen Kuchen backen. Nutzen Sie ein bewährtes Schritt-für-Schritt-Rezept aus unserem kulinarischen Angebot.
Kochzeit – 1 Stunde 30 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 8
Zutaten:
- Vollkornmehl – 6 EL.
- Sauerrahm – 210 gr.
- Puderzucker - nach Geschmack.
- Soda – 1 TL.
- Marmelade - nach Geschmack.
- Zucker – 3 EL.
- Ei – 3 Stk.
- Butter – 4 EL.
- Vanillezucker - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Die Marmelade mit Soda vermischen und gut vermischen.
Schritt 2. Geschlagene Eier mit Zucker zur Marmelade hinzufügen.
Schritt 3. Hier Mehl, zerlassene Butter und Vanillezucker hinzufügen. Den Teig glatt kneten.
Schritt 4. Gießen Sie es in eine Auflaufform. 20 Minuten bei 200 Grad kochen. Anschließend die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und weitere 10-15 Minuten garen.
Schritt 5. Den gebackenen Biskuitkuchen abkühlen lassen und in zwei Schichten teilen.
Schritt 6. Für die Sahne den Sauerrahm mit Puderzucker schlagen. Die Kuchen mit Sauerrahm bestreichen. Wir gießen auch Sahne über das Dessert. Kann zum Einweichen in den Kühlschrank gestellt werden.
Schritt 7. Der Kuchen „Negro in Foam“ mit Sauerrahm ist fertig. Du kannst es versuchen!
Kuchen „Neger im Schaum“ mit Kefir
Kuchen „Negro in Foam“ mit Kefir ist ein einfacher und interessant schmeckender hausgemachter Kuchen, der eine hervorragende Ergänzung zu einer Tasse heißen Tees darstellt.Sie werden nicht viel Zeit mit dem Kochen verbringen. Verwenden Sie dazu ein bewährtes kulinarisches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 8
Zutaten:
- Mehl – 2 EL.
- Marmelade – 1 EL.
- Soda – 1 TL.
- Kefir – 1 EL.
- Großes Ei – 2 Stk.
- Zucker – 0,5 EL.
- Puderzucker – 4,5 EL.
- Quark – 0,5 kg.
- Kakaopulver – 1,5 EL.
- Beerengelee – 3 EL.
- Creme – 150 ml.
Kochvorgang:
Schritt 1. Marmelade mit Kefir und Soda vermischen. Umrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2. Hier die Hühnereier aufschlagen, Zucker hinzufügen und gut vermischen.
Schritt 3. Hier Mehl und Kakao hinzufügen. Alles noch einmal vermischen, bis die Klumpen verschwinden.
Schritt 4. Gießen Sie die Mischung in eine Auflaufform.
Schritt 5. Den Keks 40 Minuten bei 180 Grad backen. Anschließend das Produkt abkühlen lassen und in Kuchen aufteilen.
Schritt 6. Den Kuchen mit Beerengelee bestreichen.
Schritt 7. Schlagen Sie die Sahne aus Quark, Sahne und Puderzucker. Den Kuchen mit Sahne bestreichen, einen zweiten Kuchen hinzufügen. Außerdem bestreichen wir das gesamte Dessert mit Sahne und dekorieren es nach Ihren Wünschen.
Schritt 8. Der Kuchen „Negro in Foam“ mit Kefir ist fertig. Sie können es auf den Tisch servieren!