Kuchen mit Kondensmilch in einer Pfanne erhitzen

Kuchen mit Kondensmilch in einer Pfanne erhitzen

Kuchen mit Kondensmilch in der Pfanne ist eine schnelle und einfache hausgemachte Backmöglichkeit für alle, die keinen Backofen haben oder wenig Zeit haben. Der Teig wird mit Kondensmilch geknetet, die Kuchen in einer Bratpfanne gebacken und mit Vanillesoße oder Sauerrahm überzogen, wodurch der Kuchen zart, mäßig süß und sehr lecker wird.

In einer Pfanne mit Kondensmilch und Vanillesoße backen

Ein Bratkuchen mit Kondensmilch und Vanillesoße ist die Basis für ein solches Backen und die beliebteste Option, auf deren Grundlage Sie durch Wechsel der Sahne- oder Teigzutaten verschiedene Kuchensorten zubereiten können. Der Kuchen schmeckt nach Napoleon. Der Teig wird mit Kondensmilch und Backpulver vermischt und der Vanillepudding nach klassischer Technik zubereitet.

Kuchen mit Kondensmilch in einer Pfanne erhitzen

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Für den Test:
  • Mehl 400 (Gramm)
  • Kondensmilch 380 (Gramm)
  • Hühnerei 1 (Dinge)
  • Backpulver 2 (Teelöffel)
  • Für den Vanillepudding:
  • Kuhmilch 750 (Milliliter)
  • Butter 180 (Gramm)
  • Hühnerei 2 (Dinge)
  • Kristallzucker 220 (Gramm)
  • Mehl 60 (Gramm)
  • Vanillezucker 1 Tasche
Schritte
5 Stunden
  1. Zuerst müssen Sie die Vanillesoße für den Kuchen vorbereiten. Schlagen Sie zwei Hühnereier in eine separate Schüssel und fügen Sie zwei Zuckersorten hinzu. Verrühre sie zu einer homogenen Masse.
    Zuerst müssen Sie die Vanillesoße für den Kuchen vorbereiten.Schlagen Sie zwei Hühnereier in eine separate Schüssel und fügen Sie zwei Zuckersorten hinzu. Verrühre sie zu einer homogenen Masse.
  2. Mehl hinzufügen und gut vermischen.
    Mehl hinzufügen und gut vermischen.
  3. Milch in einem Topf zum Kochen bringen, aber nicht kochen lassen. Die Milch in einem dünnen Strahl zur Eimasse gießen und gleichzeitig mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
    Milch in einem Topf zum Kochen bringen, aber nicht kochen lassen. Die Milch in einem dünnen Strahl zur Eimasse gießen und gleichzeitig mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Gießen Sie diese Mischung zurück in die Pfanne und kochen Sie sie bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 2-3 Minuten lang.
    Gießen Sie diese Mischung zurück in die Pfanne und kochen Sie sie bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 2-3 Minuten lang.
  5. Während dieser Zeit wird die Creme dick.
    Während dieser Zeit wird die Creme dick.
  6. Die in Stücke geschnittene Butter in die heiße Sahne geben und vollständig auflösen. Den Vanillepudding in eine andere Schüssel füllen und abkühlen lassen.
    Die in Stücke geschnittene Butter in die heiße Sahne geben und vollständig auflösen. Den Vanillepudding in eine andere Schüssel füllen und abkühlen lassen.
  7. Dann beginnen Sie mit der Zubereitung der Kuchen. Schlagen Sie ein Ei in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, schlagen Sie es mit einem Schneebesen, gießen Sie Kondensmilch hinein und verrühren Sie es.
    Dann beginnen Sie mit der Zubereitung der Kuchen. Schlagen Sie ein Ei in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, schlagen Sie es mit einem Schneebesen, gießen Sie Kondensmilch hinein und verrühren Sie es.
  8. In diese Mischung gesiebtes und mit Backpulver vermischtes Mehl geben.
    In diese Mischung gesiebtes und mit Backpulver vermischtes Mehl geben.
  9. Den Teig zuerst mit einem Spatel und dann mit den Händen kneten. Es sollte weich sein und nicht an Ihren Handflächen kleben.
    Den Teig zuerst mit einem Spatel und dann mit den Händen kneten. Es sollte weich sein und nicht an Ihren Handflächen kleben.
  10. Den gekneteten Teig zu einer Wurst rollen und in 8 gleich große Stücke schneiden.
    Den gekneteten Teig zu einer Wurst rollen und in 8 gleich große Stücke schneiden.
  11. Rollen Sie jedes Teigstück zu einem Fladen aus und schneiden Sie mit einem Teller gleichmäßige Kreise entsprechend dem Durchmesser der Bratpfanne aus. Lassen Sie die Teigreste als Krümel übrig.
    Rollen Sie jedes Teigstück zu einem Fladen aus und schneiden Sie mit einem Teller gleichmäßige Kreise entsprechend dem Durchmesser der Bratpfanne aus. Lassen Sie die Teigreste als Krümel übrig.
  12. Backen Sie die Kuchen in einer vorgeheizten beschichteten Bratpfanne.
    Backen Sie die Kuchen in einer vorgeheizten beschichteten Bratpfanne.
  13. Die Kuchen sind schnell gebacken, 1-2 Minuten auf jeder Seite. Beim Braten gehen die Kuchen etwas auf und werden goldbraun.
    Die Kuchen sind schnell gebacken, 1-2 Minuten auf jeder Seite. Beim Braten gehen die Kuchen etwas auf und werden goldbraun.
  14. Backen Sie alle Kuchen auf diese Weise und backen Sie zum Schluss die Teigreste.
    Backen Sie alle Kuchen auf diese Weise und backen Sie zum Schluss die Teigreste.
  15. Um den Kuchen zusammenzustellen, legen Sie die gebackenen Kuchenschichten auf einen Teller und bestreichen Sie sie jeweils mit Vanillesoße. Etwas Sahne zum Bestreichen des Kuchens übrig lassen.
    Um den Kuchen zusammenzustellen, legen Sie die gebackenen Kuchenschichten auf einen Teller und bestreichen Sie sie jeweils mit Vanillesoße. Etwas Sahne zum Bestreichen des Kuchens übrig lassen.
  16. Stellen Sie den geformten Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
    Stellen Sie den geformten Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
  17. Nach dieser Zeit die Tortenränder mit der beiseite gestellten Sahne bestreichen und mit zerkleinerten Teigkrümeln bestreuen. Zum Tee kann ein in der Pfanne zubereiteter Kuchen mit Kondensmilch und Vanillesoße serviert werden. Leckeres und gelungenes Backen!
    Nach dieser Zeit die Tortenränder mit der beiseite gestellten Sahne bestreichen und mit zerkleinerten Teigkrümeln bestreuen.Zum Tee kann ein in der Pfanne zubereiteter Kuchen mit Kondensmilch und Vanillesoße serviert werden. Leckeres und gelungenes Backen!

Kuchen mit Kondensmilch und Sauerrahm in einer Pfanne erhitzen

Ein Kuchen mit Kondensmilch und Sauerrahm in der Pfanne ist eine schnelle, einfache und kostengünstige Option zum Backen zu Hause. Der Teig in diesem Rezept wird mit Kondensmilch, Eiern und Backpulver vermischt. Die Konsistenz des Teigs in diesem Rezept ist flüssig und die Kuchen werden wie Pfannkuchen in einer Bratpfanne gebacken. Den Kuchen mit Sauerrahm bestreichen.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 1 Stunde.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Mehl – ​​200 gr.
  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Ei – 2 Stk.
  • Backpulver – 2 TL.

Für saure Sahne:

  • Sauerrahm 25 % – 400 gr.
  • Puderzucker – 150 gr.
  • Marmelade - zur Dekoration.
  • Schokolade - zur Dekoration.

Kochvorgang:

Schritt 1. Kondensmilch in eine Schüssel zum Kneten des Teigs gießen.

Schritt 2. Schlagen Sie zwei Hühnereier hinein.

Schritt 3. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 4. Mehl und Backpulver durch ein Sieb in diese Mischung gießen.

Schritt 5. Anschließend den Teig mit einem Mixer kneten, so dass seine Konsistenz flüssig wird, wie bei Pfannkuchen. Den Teig 20 Minuten gehen lassen, damit er gehen kann.

Schritt 6. Eine beschichtete Bratpfanne erhitzen. Gießen Sie 2,5 Esslöffel Teig darauf und verteilen Sie ihn in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht.

Schritt 7. Backen Sie die Kuchen bei schwacher Hitze und decken Sie sie mit einem Deckel ab, damit die Kuchen nicht austrocknen, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind. Nehmen Sie gegen Ende des Bratens den Deckel ab. Aus dem Teig backen Sie 5 Kuchen.

Schritt 8. Für die Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Mixer den fetten Sauerrahm und den Puderzucker zu einer schaumigen Masse schlagen.

Schritt 9. Die zubereitete saure Sahne wird leicht, nicht sehr süß sein und die Kuchen gut durchnässen.

Schritt 10Die gebackenen Kuchen stapelweise auf einen Teller legen und jeweils mit Sauerrahm bestreichen. Schneiden Sie die Ränder der Kuchen vorsichtig mit einem Messer ab.

Schritt 11. Den oberen Kuchen nicht mit Sahne bedecken.

Schritt 12. Die Ränder des Kuchens vorsichtig mit der restlichen Sahne bestreichen.

Schritt 13. Die Oberseite des Kuchens mit Marmelade dekorieren.

Schritt 14. Auf Wunsch kann der Kuchen mit Schokoladenglasur verziert werden. Den in einer Bratpfanne mit Kondensmilch und Sauerrahm zubereiteten Kuchen über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen und zum Tee servieren. Viel Spaß und leckeres Backen!

Minutka-Kuchen in einer Pfanne mit Kondensmilch

Der Minutka-Kuchen in der Pfanne mit Kondensmilch besticht durch seine einfache Zubereitung, die geringe Menge an verfügbaren Zutaten und den guten Geschmack. Der Name des Kuchens eignet sich nur zum Kneten des Teigs, Backen der Kuchenschichten und Zubereiten der Sahne, und der Kuchen selbst benötigt Zeit zum Zusammensetzen und mehrere Stunden zum Einweichen. In diesem Kuchenrezept bereiten wir Vanillesoße zu.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

Für die Kuchen:

  • Mehl – ​​450 gr.
  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Ei – 1 Stk.
  • Soda – 2/3 TL.
  • Essig – 0,5 EL.
  • Pflanzenöl – zum Braten der Kuchen.

Für Sahne:

  • Milch – 750 ml.
  • Butter – 200 gr.
  • Zucker – 1,5 EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Mehl – ​​4 EL.
  • Vanillin – 2 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Geben Sie die im Rezept angegebenen Zutaten für die Kuchen in eine Schüssel, um den Teig zu kneten. Soda mit Essig ablöschen. Kneten Sie den Teig mit den Händen, bis er eine glatte, gleichmäßige Konsistenz hat.

Schritt 2. Teilen Sie den gekneteten Teig je nach Durchmesser der Pfanne in 6-8 Stücke.

Schritt 3. Rollen Sie jedes Stück zu einem dünnen Kuchen, sodass es etwas größer als der Boden der Pfanne ist. Bevor Sie den Teig ausrollen, fetten Sie den Tisch oder das Brett mit Pflanzenöl ein, dann klebt der Teig nicht daran.

Schritt 4.Vor jedem Kuchen die Pfanne gut erhitzen und mit Öl einfetten. Backen Sie die Kuchen bei schwacher Hitze, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind und sehr schnell backen.

Schritt 5. Bereiten Sie den Vanillepudding mit den im Rezept angegebenen Zutaten nach den üblichen Regeln zu. Es sollte eine gleichmäßig dicke Konsistenz haben.

Schritt 6. Die vorbereitete Sahne vom Herd nehmen und die Butter darin auflösen. Dann den Pudding abkühlen lassen.

Schritt 7. Schneiden Sie die gebackenen Kuchen mit einem Teller und einem Messer gleichmäßig ab. Mahlen Sie die Kuchenreste mit einer beliebigen Methode zu Krümeln.

Schritt 8. Stellen Sie den Minutka-Kuchen mit Kondensmilch auf einem Teller zusammen und bestreichen Sie jeden Kuchen mit Sahne. Fetten Sie außerdem die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit Vanillesoße ein, bestreuen Sie ihn mit Krümeln und lassen Sie ihn mehrere Stunden lang einweichen. Leckeres und gelungenes Backen!

Kuchen mit gekochter Kondensmilch in einer Pfanne erhitzen

Die Möglichkeit, einen Kuchen mit gekochter Kondensmilch in einer Bratpfanne zuzubereiten, besteht darin, den Kuchenteig mit normaler Kondensmilch zu kneten und anstelle von Vanillepudding gekochte Kondensmilch als Schicht zu verwenden. Der Geschmack dieses hausgemachten Kuchens ist besonders, Karamell. In diesem Rezept schlagen Sie gekochte Kondensmilch mit Butter und dekorieren den Kuchen mit Nüssen und geriebener Schokolade.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

Für die Kuchen:

  • Mehl – ​​450 gr.
  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Ei – 1 Stk.
  • Soda – 1 TL.
  • Pflanzenöl – zur Schmierung.

Für Sahne:

  • Gekochte Kondensmilch – 1 Dose.
  • Butter 82,5 % – 200 gr.
  • Walnüsse - nach Geschmack.
  • Schokolade - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie zunächst die Zutaten für den Kuchen genau ab, entsprechend den Proportionen des Rezepts.

Schritt 2. Gießen Sie normale Kondensmilch in die Schüssel, um den Teig zu kneten.

Schritt 3. Schlagen Sie ein Hühnerei hinein.

Schritt 4.Das Mehl in ein Sieb sieben, mit Soda vermischen und zur Kondensmilch geben.

Schritt 5. Kneten Sie den Teig mit Ihren Händen, bis er eine glatte, gleichmäßige Konsistenz hat und kein „Antihafteffekt“ an Ihren Handflächen entsteht, da der Teig mit süßer Kondensmilch vermischt ist und kein Überschuss hinzugefügt werden muss Mehl.

Schritt 6. Den gekneteten Teig zu einer Wurst rollen und in 8 gleiche Teile schneiden.

Schritt 7. Rollen Sie jedes Teil auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem dünnen, flachen Kuchen aus und schneiden Sie die Ränder mit einer Tellerschablone gleichmäßig ab. Eine Bratpfanne erhitzen, mit Pflanzenöl einfetten, das Fladenbrot hineinlegen und mit einer Gabel einstechen.

Schritt 8. Die Kuchen bei schwacher Hitze auf beiden Seiten kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Wichtig: Nicht überhitzen, sonst werden die Kuchen trocken und werden nicht mit Sahne gesättigt.

Schritt 9. Kühlen Sie die gebackenen Kuchen ab. Teigreste als Krümel backen.

Schritt 10. Für die Sahne weiche Butter in eine separate Schüssel geben, gekochte Kondensmilch portionsweise dazugeben und gleichzeitig mit einem Mixer zu einer lockeren Masse verrühren.

Schritt 11. Um den Kuchen zusammenzubauen, legen Sie ihn auf eine flache Form und fetten Sie ihn mit der vorbereiteten Creme ein; diese Creme verleiht dem Kuchen übrigens eine gute Stabilität.

Schritt 12. Den zweiten Tortenboden auf die Creme legen.

Schritt 13. Bestreuen Sie jeden Kuchen mit gehackten Walnüssen und der Sahne.

Schritt 14. Auf diese Weise den gesamten Kuchen formen. Den oberen Boden und die Seiten des Kuchens mit der restlichen Sahne einfetten.

Schritt 15. Anschließend den Kuchen schön mit Nüssen und geriebener Schokolade dekorieren. Um einen solchen Kuchen einzuweichen, braucht es Zeit, am besten einen Tag.

Schritt 16. Nach der Einweichzeit kann der in einer Pfanne mit gekochter Kondensmilch zubereitete Kuchen serviert werden. Leckeres und gelungenes Backen!

Napoleon-Kuchen mit Kondensmilch in einer Bratpfanne

Ob es einfacher oder bequemer ist, Napoleon-Kuchen mit Kondensmilch in einer Bratpfanne zuzubereiten, muss die Hausfrau entscheiden, aber eine solche Möglichkeit gibt es. Der Kuchenteig wird aus den gleichen Zutaten wie für den klassischen Napoleon gemischt, nur wird er sehr dünn ausgerollt und der Sahne wird Kondensmilch hinzugefügt.

Kochzeit: 4 Stunden.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

Für die Kuchen:

  • Mehl – ​​500 gr.
  • Milch – 190 ml.
  • Ei – 1 Stk.
  • Butter – 100 gr.
  • Zucker – 100 gr.
  • Pflanzenöl – 1 EL.
  • Soda – 1/2 TL.
  • Salz – 1 Prise.

Für Sahne:

  • Kondensmilch - 1 Dose.
  • Butter – 350 gr.
  • Milch – 250 ml.
  • Ei – 2 Stk.
  • Zucker – 80 gr.
  • Vanillezucker – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zuerst den Teig für die Kuchen kneten. In einer Rührschüssel Eier mit Zucker verquirlen. Gemüse und weiche Butter hinzufügen und vermischen. Anschließend die Milch dazugießen, das gesiebte Mehl portionsweise dazugeben und den Teig mit einem Mixer zu einer homogenen Masse verkneten.

Schritt 2. Anschließend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und mit den Händen fertig kneten. Den Teig in 18 gleich große Stücke teilen.

Schritt 3. Rollen Sie jedes Stück zu einem dünnen Kuchen. Alle Fladenbrote in einer trockenen, erhitzten Bratpfanne braten, was nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Schneiden Sie die gebackenen Kuchen gleichmäßig ab und lassen Sie die Reste als Krümel übrig.

Schritt 4. Für die Sahne die Eier mit Zucker vermahlen. Die Milch zum Kochen bringen, die Eimischung in einem dünnen Strahl hineingießen und bei schwacher Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis die Sahne eindickt.

Schritt 5. Schalten Sie den Herd aus. Butter zur Sahne hinzufügen und die Mischung mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen. Anschließend Vanillezucker mit Kondensmilch dazugeben und die Sahne glatt rühren.

Schritt 6.Legen Sie die gebackenen Kuchen einzeln auf eine Schüssel oder ein Schneidebrett und bestreichen Sie sie großzügig mit Sahne. Anschließend die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit Sahne einfetten.

Schritt 7. Bestreuen Sie den „Napoleon“-Kuchen von allen Seiten mit Kondensmilch und den Krümeln der übriggebliebenen Kuchen, die Sie in einer Bratpfanne zubereitet haben, dekorieren Sie ihn nach Ihren Wünschen schön, lassen Sie ihn 3 Stunden einweichen und servieren Sie ihn zum Tee. Leckeres und gelungenes Backen!

Schokoladenkuchen mit Kondensmilch in einer Bratpfanne

Schokoladenkuchen mit Kondensmilch in der Pfanne ist eine Variante der Kuchenlinie „Snickers“. Ein delikates und schmackhaftes Dessert wird einer festlichen Tafel würdig sein. Der Kuchenteig in diesem Rezept wird mit Mehl, Eiern, Kakaopulver und Backpulver vermischt. Wir backen die Kuchen in einer Bratpfanne. Aus gekochter Kondensmilch und Butter bereiten wir eine Schichtcreme zu und ergänzen diese mit frittierten Erdnüssen. Den Kuchen mit Schokoladenglasur verzieren.

Kochzeit: 1 Stunde 40 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

Für die Kuchen:

  • Mehl – ​​200 gr.
  • Zucker – 200 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Milch – 300 ml.
  • Kakaopulver – 30 gr.
  • Backpulver – 10 gr.
  • Salz – 1 Prise.
  • Vanillin – 2 gr.
  • Pflanzenöl – 1 TL.

Für Sahne:

  • Gekochte Kondensmilch – 1 Dose.
  • Butter – 150 gr.
  • Ungesalzene geröstete Erdnüsse – 150 gr.

Für die Glasur:

  • Dunkle Schokolade – 100 gr.
  • Milch – 100 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie zunächst die Menge aller Zutaten für den Kuchen genau ab, entsprechend den Proportionen des Rezepts.

Schritt 2. Schlagen Sie zwei Eier in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, fügen Sie Zucker und eine Prise Salz hinzu und schlagen Sie mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit zu einer lockeren Masse.

Schritt 3. In einer anderen Schüssel alle trockenen Zutaten für den Teig vermischen: gesiebtes Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Vanillin.

Schritt 4.Gießen Sie diese Mischung in die geschlagenen Eier, gießen Sie portionsweise Milch hinzu und kneten Sie den Teig mit einem Mixer, bis er glatt ist.

Schritt 5. Erhitzen Sie eine saubere, trockene Bratpfanne und fetten Sie sie mit Pflanzenöl ein, bevor Sie den ersten Kuchen backen.

Schritt 6. Gießen Sie den gekneteten Teig mit einer Schöpfkelle in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig.

Schritt 7. Backen Sie die Kuchen bei schwacher Hitze und decken Sie sie auf beiden Seiten mit einem Deckel ab, bis sie fertig sind. Aus der angegebenen Menge an Zutaten erhalten Sie 3 Kuchen.

Schritt 8. Die gebackenen Kuchen auf einen Teller legen und abkühlen lassen.

Schritt 9. Für die Sahne die Butter vorher bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Mahlen Sie die Erdnüsse in einem Mixer zu feinen Krümeln.

Schritt 10. In einer separaten Schüssel die Butter mit einem Mixer schlagen und gekochte Kondensmilch hinzufügen.

Schritt 11. Diese Zutaten zu einer dicken, homogenen Creme schlagen.

Schritt 12. Um den Kuchen zusammenzustellen, legen Sie die gebackenen Kuchenschichten einzeln auf einen flachen Teller, bedecken Sie sie jeweils mit einer Schicht Sahne und bestreuen Sie sie mit gehackten Erdnüssen.

Schritt 13. Sie können den Kuchen auch in einem Spaltring zusammenstellen. Drücken Sie die Kuchen mit der Handfläche etwas zusammen und fetten Sie die oberste Schicht nicht mit Sahne ein.

Schritt 14. Decken Sie den fertigen Kuchen mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn zum Einweichen über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 15. Für die Glasur die dunkle Schokolade mit Milch im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.

Schritt 16. Den Schokoladenkuchen mit in einer Bratpfanne zubereiteter Kondensmilch mit Glasur übergießen, nach Belieben dekorieren und nach dem Aushärten der Glasur auf dem Tisch servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Pfannkuchenkuchen mit Kondensmilch

Pfannkuchenkuchen mit Kondensmilch, zart und schön dekoriert, ist ein ausgezeichnetes Dessert für einen Feiertagstisch und insbesondere für Kinder. In diesem Rezept für Pfannkuchen vermischen Sie den Brandteig mit Milch, kochendem Wasser und Soda. Kakaopulver zum Teig hinzufügen.Für die Pfannkuchenschicht eine Creme aus Schlagsahne, gekochter Kondensmilch und Frischkäse zubereiten.

Kochzeit: 3 Stunden 20 Minuten.

Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.

Portionen: 10.

Zutaten:

Für Pfannkuchen:

  • Milch – 500 ml.
  • Wasser – ½ EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Mehl – ​​260 gr.
  • Zucker – 3 EL.
  • Kakaopulver – 3 EL.
  • Butter – 50 gr.
  • Soda – ½ TL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Pflanzenöl – zum Braten.

Für Sahne:

  • Gekochte Kondensmilch – 1 Dose.
  • Frischkäse – 200 gr.
  • Creme 33 % – 125 ml.

Kochvorgang:

Schritt 1. Alle Zutaten für den Kuchen sofort nach Rezept abmessen. Die Milch etwas erwärmen, die Sahne sollte kalt sein.

Schritt 2. In einer Rührschüssel mit Mixer Eier und Zucker zu einer lockeren Masse verrühren.

Schritt 3. Erhitzte Milch hineingießen, Backpulver hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 4. Anschließend das gesiebte Mehl und das Kakaopulver hinzufügen. Den Teig mit einem Mixer kneten, bis eine homogene Konsistenz entsteht.

Schritt 5. Die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 6. Gießen Sie das Öl in den Teig, fügen Sie ein halbes Glas kochendes Wasser hinzu und vermischen Sie es erneut kräftig. Der Pfannkuchenteig sollte ziemlich flüssig sein und die Pfannkuchen selbst sollten elastisch sein und Löcher haben.

Schritt 7. Die Pfannkuchen in einer erhitzten Pfanne von beiden Seiten anbraten. Die Pfanne kann leicht mit Pflanzenöl eingefettet werden.

Schritt 8. Für die Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit die kalte Sahne zu einer stabilen Masse schlagen.

Schritt 9. Fügen Sie Frischkäse mit gekochter Kondensmilch hinzu. Mischen Sie diese Zutaten einfach mit einem Mixer, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 10. Die vorbereitete Creme für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 11. Die gebackenen Pfannkuchen einzeln auf einen flachen Teller legen und jeweils mit abgekühlter Sahne bedecken.

Schritt 12Decken Sie den oberen Pfannkuchen und die Seiten des Kuchens vorsichtig mit Sahne ab.

Schritt 13. Anschließend den Kuchen nach Ihren Wünschen dekorieren und mindestens zwei Stunden einweichen lassen.

Schritt 14. Nach dieser Zeit können Sie den vorbereiteten Pfannkuchenkuchen mit Kondensmilch servieren. Guten Appetit!

Kuchen „Svetlana“ mit Kondensmilch in einer Bratpfanne

Kuchen aus Kondensmilchteig, ohne die Kuchen im Ofen, sondern in der Pfanne zu backen, werden oft mit dem schönen Namen „Svetlana“ bezeichnet. Es gibt viele Möglichkeiten für solche Kuchen und es gibt keinen Klassiker. Um die Kuchenschichten in diesem Rezept zu schichten, bereiten wir Vanillesoße zu, Sie können aber auch Sauerrahm verwenden. Der Kuchen ist einfach und schnell zubereitet, das Einweichen dauert jedoch mindestens 2 Stunden.

Kochzeit: 40 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

Für die Kuchen:

  • Mehl – ​​450 gr.
  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Ei – 1 Stk.
  • Soda – 1/2 TL.
  • Tafelessig – 1 EL.

Für den Vanillepudding:

  • Milch – 750 ml.
  • Butter – 200 gr.
  • Zucker – 1,5 EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Mehl – ​​4 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Gießen Sie Kondensmilch in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, schlagen Sie ein Ei auf und fügen Sie mit Essig gelöschtes Soda hinzu. Diese Zutaten gut verquirlen.

Schritt 2. Anschließend das gesiebte Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Es sollte elastisch und weich werden, aber es bleibt an Ihren Handflächen kleben. Schmieren Sie Ihre Handflächen mit Pflanzenöl.

Schritt 3. Rollen Sie den gekneteten Teig zu einer Rolle und schneiden Sie ihn in 8 gleich große Stücke.

Schritt 4. Rollen Sie alle Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu dünnen Fladen aus, die etwas größer als der Durchmesser der Bratpfanne sind.

Schritt 5. Die Kuchen in einer trockenen, beschichteten Bratpfanne schnell braten, bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 6. Schneiden Sie die Kuchen mit einem Teller mit Schablone gleichmäßig aus und zerdrücken Sie die Reste mit einem Nudelholz zu Krümeln.

Schritt 7Für die Sahne Zucker und Mehl in eine Schüssel mit dickem Boden geben, zwei Eier aufschlagen und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 8. Gießen Sie ein Glas Milch in diese Mischung und rühren Sie um, fügen Sie dann den Rest der Milch hinzu, rühren Sie erneut um und stellen Sie die Schüssel auf niedrige Hitze. Die Sahne unter ständigem Rühren kochen, bis sie dickflüssig wird.

Schritt 9. Schalten Sie den Herd aus und lösen Sie ein Stück Butter in der heißen Sahne auf.

Schritt 10. Um den Kuchen zusammenzustellen, nehmen Sie eine Springform, decken Sie sie mit Folie ab und legen Sie die gebackenen Kuchenschichten nacheinander hinein und fetten Sie sie jeweils mit Sahne ein.

Schritt 11. Dekorieren Sie den „Svetlana“-Kuchen mit in einer Bratpfanne gebackener Kondensmilch mit Krümeln, stellen Sie ihn für 2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Kuchen in Sahne einweicht, und können Sie ihn zum Tee servieren. Guten Appetit!

( 179 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch