Kuchen „Fauler Baumstumpf“

Fauler Baumstumpfkuchen

Rotten Stump Cake ist ein Dessert, das aufgrund seines ungewöhnlichen Geschmacks und Aussehens sehr beliebt geworden ist. Dunkle Kuchen, deren Farbgeheimnis in der Zugabe von Johannisbeer- oder Blaubeermarmelade, einer großen Menge Sauerrahm und der Ähnlichkeit mit einem echten Kuchen liegt, inspirieren Köche zu einigen Änderungen am klassischen Rezept des Produkts.

Klassisches Rezept für „Rotten Stump“-Kuchen zu Hause

Seit der Sowjetzeit ist das Kuchenrezept praktisch unverändert geblieben: die perfekte Kombination aus Sauerrahm, Marmelade und Trockenfrüchten, dunkler Farbe und delikatem Geschmack.

Fauler Baumstumpfkuchen

Zutaten
+1 (Portionen)
  • Mehl 1.5 (Gläser)
  • Hühnerei 3 (Dinge)
  • Kristallzucker 130 GR. Zuckerrübe
  • Backpulver 1 (Teelöffel)
  • Apfelessig 6 % 1 (Esslöffel)
  • Sauerrahm 25 % 200 (Milliliter)
  • Kondensmilch 100 (Gramm)
  • Marmelade 100 GR. Aprikose
  • Getrocknete Früchte 150 GR. (getrocknete Aprikosen, Rosinen)
  • Für Sahne:  
  • Kristallzucker 130 (Gramm)
  • Sauerrahm 25 % 500 (Milliliter)
  • Schokolade 200 (Gramm)
  • Zitrone 1 (Dinge)
  • Butter 1 (Esslöffel)
Schritte
420 Min.
  1. Wie bereitet man Rotten-Stump-Kuchen nach dem klassischen Rezept zu Hause zu? Getrocknete Aprikosen und Rosinen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben.
    Wie backt man zu Hause einen „Rotten Stump“-Kuchen nach einem klassischen Rezept? Getrocknete Aprikosen und Rosinen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier mit einem Mixer schaumig schlagen. Fügen Sie der Mischung Zucker hinzu und schlagen Sie erneut, bis die Mischung weiß wird und an Volumen zunimmt.
    In einer separaten Schüssel die Eier mit einem Mixer schaumig schlagen. Fügen Sie der Mischung Zucker hinzu und schlagen Sie erneut, bis die Mischung weiß wird und an Volumen zunimmt.
  3. Marmelade, Kondensmilch und Sauerrahm hinzufügen. Mischen und mit einem Mixer vorsichtig schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.
    Marmelade, Kondensmilch und Sauerrahm hinzufügen. Mischen und mit einem Mixer vorsichtig schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Wir löschen das Soda in einem Glas mit Essig und gießen es mit dem Teig in eine Schüssel.
    Wir löschen das Soda in einem Glas mit Essig und gießen es mit dem Teig in eine Schüssel.
  5. Mehl dazugeben (vorher sieben). Mischen. Den Teig mit einem Mixer glatt rühren. 5 Minuten einwirken lassen.
    Mehl dazugeben (vorher sieben). Mischen. Den Teig mit einem Mixer glatt rühren. 5 Minuten einwirken lassen.
  6. Stellen Sie das Sieb in die Spüle. Rosinen und getrocknete Aprikosen hinzufügen. Wir warten, bis das Wasser abläuft. Die Trockenfrüchte fein hacken.In den Teig gießen und vermischen.
    Stellen Sie das Sieb in die Spüle. Rosinen und getrocknete Aprikosen hinzufügen. Wir warten, bis das Wasser abläuft. Die Trockenfrüchte fein hacken. In den Teig gießen und vermischen.
  7. Breiten Sie Backpapier auf einem Backblech aus und gießen Sie die Mischung vorsichtig ein. Verteilen Sie es gleichmäßig.
    Breiten Sie Backpapier auf einem Backblech aus und gießen Sie die Mischung vorsichtig ein. Verteilen Sie es gleichmäßig.
  8. Den Backofen einschalten und auf 180 Grad vorheizen. Legen Sie das Backblech mit dem Teig hinein und backen Sie es 20 Minuten lang (Temperatur leicht erhöhen).
    Den Backofen einschalten und auf 180 Grad vorheizen. Legen Sie das Backblech mit dem Teig hinein und backen Sie es 20 Minuten lang (Temperatur leicht erhöhen).
  9. Um die Sahne zuzubereiten, nehmen Sie saure Sahne, gießen Sie sie in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer. Zucker hinzufügen und erneut 2-3 Minuten lang glatt rühren.
    Um die Sahne zuzubereiten, nehmen Sie saure Sahne, gießen Sie sie in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer. Zucker hinzufügen und erneut 2-3 Minuten lang glatt rühren.
  10. Den vorgepressten Zitronensaft in die Sahne gießen. Mit einem Mixer schlagen.
    Den vorgepressten Zitronensaft in die Sahne gießen. Mit einem Mixer schlagen.
  11. Nehmen Sie den Kuchen heraus und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen.
    Nehmen Sie den Kuchen heraus und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen.
  12. Ein leicht feuchtes Handtuch (mit Holzspateln) auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
    Ein leicht feuchtes Handtuch (mit Holzspateln) auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
  13. Entfernen Sie das Pergament und legen Sie die Kruste aus. Rollen Sie es zu einer Rolle. Wir warten 15-20 Minuten. Wir entspannen uns und entscheiden, wie hoch der zukünftige Baumstumpf sein wird (10, 15 oder 20 cm). Mit einem Lineal messen wir den benötigten Abstand auf der Torte. Wir machen Markierungen auf beiden Seiten horizontal.
    Entfernen Sie das Pergament und legen Sie die Kruste aus. Rollen Sie es zu einer Rolle. Wir warten 15-20 Minuten. Wir entspannen uns und entscheiden, wie hoch der zukünftige „Stumpf“ sein wird (10, 15 oder 20 cm). Mit einem Lineal messen wir den benötigten Abstand auf der Torte. Wir machen Markierungen auf beiden Seiten horizontal.
  14. Den Kuchen in Streifen schneiden. Den Rest per Hand oder mit einem Mixer zerkleinern, die Sauerrahmmischung dazugeben und glatt rühren. Lassen Sie es eine Weile stehen.
    Den Kuchen in Streifen schneiden. Den Rest per Hand oder mit einem Mixer zerkleinern, die Sauerrahmmischung dazugeben und glatt rühren. Lassen Sie es eine Weile stehen.
  15. Fetten Sie die Kuchen mit Sahne ein und warten Sie ein paar Minuten. Anschließend mit einer zweiten Schicht Creme bestreichen.
    Fetten Sie die Kuchen mit Sahne ein und warten Sie ein paar Minuten. Anschließend mit einer zweiten Schicht Creme bestreichen.
  16. Wir rollen den ersten Kuchen zu einer Rolle und legen ihn auf einen vorbereiteten Teller für den Kuchen. Gießen Sie es darüber und bestreichen Sie die Seiten mit Sahne. Den zweiten Streifen wickeln wir um die Rolle. Wir versuchen, es fest zu drücken, damit die Struktur nicht auseinanderfällt.
    Wir rollen den ersten Kuchen zu einer Rolle und legen ihn auf einen vorbereiteten Teller für den Kuchen. Gießen Sie es darüber und bestreichen Sie die Seiten mit Sahne. Den zweiten Streifen wickeln wir um die Rolle. Wir versuchen, es fest zu drücken, damit die Struktur nicht auseinanderfällt.
  17. Dasselbe machen wir mit dem dritten Streifen. Für eine bessere Haftung jede Schicht einige Minuten einwirken lassen. Lassen Sie die Zubereitung 10 Minuten einwirken.
    Dasselbe machen wir mit dem dritten Streifen. Für eine bessere Haftung jede Schicht einige Minuten einwirken lassen. Lassen Sie die Zubereitung 10 Minuten einwirken.
  18. Fetten Sie die Ränder der letzten Schicht mit einer Mischung aus übrig gebliebenen Kuchenschichten ein. Wir reparieren die Stellen, die nicht gut zusammengeklebt haben, und füllen die Hohlräume des Kuchens oben aus.
    Fetten Sie die Ränder der letzten Schicht mit einer Mischung aus übrig gebliebenen Kuchenschichten ein. Wir reparieren die Stellen, die nicht gut „zusammengeklebt“ haben, und füllen die Hohlräume des Kuchens oben aus.
  19. Wir geben einen Teil der Krümelmischung in eine Schüssel und beginnen, den Kuchenstamm und seine Wurzel zu formen. Wir tränken die Oberseite des Produkts mit Sahne.
    Wir geben einen Teil der Krümelmischung in eine Schüssel und beginnen, den „Stamm“ des Kuchens und seine „Wurzel“ zu formen. Wir tränken die Oberseite des Produkts mit Sahne.
  20. Wir sammeln die Sahne und die Sahnekrümel an den Rändern der Form und verleihen dem Kuchen ein fertiges Aussehen. Butter und Schokolade schmelzen. Die Zutaten vermischen und den Kuchen mit Zuckerguss verzieren.
    Wir sammeln die Sahne und die Sahnekrümel an den Rändern der Form und verleihen dem Kuchen ein fertiges Aussehen. Butter und Schokolade schmelzen. Die Zutaten vermischen und den Kuchen mit Zuckerguss verzieren.
  21. Wir tragen die Mischung lässig auf den Kuchen auf und erzeugen so den Effekt alter Baumrinde. Wir bestreichen die Wurzeln mit einem Teelöffel, damit die Form ausgefallen wird.
    Wir tragen die Mischung lässig auf den Kuchen auf und erzeugen so den Effekt alter Baumrinde. Wir bestreichen die „Wurzeln“ mit einem Teelöffel, damit die Form ausgefallen wird.
  22. Wir schöpfen Glasur auf den Rand eines Esslöffels und formen die Oberseite des Stumpfes: Entfernen Sie die Mischung mit einem Messer, sodass die Linien schlampig sind.
    Schöpfen Sie die Glasur auf den Rand eines Esslöffels und formen Sie die Oberseite des „Stumpfes“: Entfernen Sie die Mischung mit einem Messer, sodass die Linien schlampig sind.
  23. Die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit geriebener Schokolade bestreuen. Nach 1-2 Stunden servieren.
    Die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit geriebener Schokolade bestreuen. Nach 1-2 Stunden servieren.

Guten Appetit!

Wie macht man einen „Rotten Stump“-Kuchen mit Kefir und Marmelade?

Dank Kefir im Teig sind die Kuchen porös und locker, und einfache Sauerrahm verleiht dem Kuchen einen zarten und angenehmen Geschmack.

Kochzeit – 7 Stunden.

Kochzeit – 2-3 Stunden.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten für den Teig:

  • Mehl – ​​480 gr.
  • Eier – 3 Stk.
  • Zucker – 400 gr.
  • Vanillezucker – 10 gr.
  • Trockenfrüchte (Rosinen, Pflaumen) – 200 gr.
  • Backpulver – 2 TL.
  • Kefir – 500 ml.

Zutaten zum Einweichen der Kuchen:

  • Zucker – 50 gr.
  • Wasser – 50 ml.

Zutaten für Sahne:

  • Sauerrahm 20 % – 500 gr.
  • Zucker – 200 gr.

Zutaten für die Schokoladenglasur:

  • Dunkle Schokolade – 150 gr.
  • Butter – 50 gr.

Zutaten für die Dekoration:

  • Waffeldekorationen – optional.
  • „Pilzkekse“ – optional.

Kochvorgang:

1. Rosinen und Pflaumen in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. In einer anderen Schüssel Eier, Kristallzucker und Vanillezucker verquirlen. Mit einem Mixer schlagen: Die Masse sollte größer werden und weiß werden.

2. Gießen Sie Kefir in einen Behälter und fügen Sie Soda hinzu, um ihn abzuschrecken. Übertragen Sie die Kefir-Mischung auf die Ei-Mischung. Es ist notwendig, dass das Geschirr voluminös ist, da die Mischung sonst zu schäumen beginnt und an Größe zunimmt. Nach und nach Mehl hinzufügen (zuerst sieben) und den Inhalt schnell mit einem Schneebesen verrühren, sonst bleiben Klumpen zurück.

3. Kühlen Sie die fertigen Trockenfrüchte leicht ab und legen Sie sie auf ein Papiertuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen. Die Pflaumen in kleine Stücke schneiden. Trockenfrüchte in den Teig geben.

4. Mischen Sie die Zutaten. Nehmen Sie ein Backblech und bedecken Sie es mit Backpapier. Wenn das Backblech klein ist, teilen Sie den Teig in zwei gleiche Teile und backen Sie ihn in zwei Portionen.

5. Schalten Sie den Ofen auf 180 Grad ein. Den Teig hineinlegen und 20–25 Minuten backen. Breiten Sie ein leicht feuchtes Handtuch auf der Arbeitsfläche des Tisches aus und entfernen Sie das Pergament. Legen Sie den fertigen Kuchen darauf und teilen Sie ihn in drei gleiche Teile, wenn Sie ihn auf einem großen Backblech gebacken haben (wenn Sie zwei kleinere Kuchen erhalten, teilen Sie ihn jeweils in zwei gleiche Teile).

6. Rollen Sie den heißen Kuchen zusammen mit einem Handtuch zu einer Rolle. Wir versuchen, alles schnell zu machen, sonst kühlt der Kuchen aus und zerbricht beim Falten.

7. Während die Rolle abkühlt, bereiten wir die Imprägnierung und Creme für den zukünftigen Kuchen vor.Wir brauchen zwei tiefe Schüsseln. Geben Sie Zucker hinein und gießen Sie kochendes Wasser darüber, rühren Sie dann um und lassen Sie die Mischung abkühlen. Gießen Sie die saure Sahne in einen anderen Behälter, fügen Sie Zucker hinzu und schlagen Sie mit einem Mixer, bis sich der Zucker in der sauren Sahne auflöst.

8. Rolle ausrollen und gleichmäßig mit der Einweichmischung begießen. Schneiden Sie die Ränder des Kuchens (oder der Kuchen) ab, um sie später als „Wurzeln“ des Kuchens zu verwenden. Bestreichen Sie den ersten Kuchen mit Sahne, rollen Sie ihn mit der Füllung darin zu einer Rolle und legen Sie ihn auf eine Schüssel. Die Oberseite und die Seiten mit Sahne bestreichen.

9. Bestreichen Sie den zweiten Kuchen mit Sahne und wickeln Sie ihn um den ersten Kuchen, bearbeiten Sie die Oberseite und die Seiten. Wir wiederholen die gleichen Manipulationen mit der dritten Kuchenschicht. Lassen Sie eine kleine Menge Creme übrig, um die „Wurzeln“ zu formen.

10. Brechen Sie den restlichen Kuchen mit den Händen oder einem Mixer in kleine Krümel. Mischen Sie sie mit Sahne. Wir beginnen, die „Wurzeln“ unseres „Stumpfes“ festzulegen. Den Kuchen für 3-4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

11. Wenn die festgelegte Zeit abgelaufen ist, beginnen wir mit der Zubereitung der Glasur. Schokolade (in Stücke brechen) und Butter in einen separaten Behälter geben. In einen Topf mit kochendem Wasser geben, damit das Essen durch den Dampf schmilzt.

12. Tragen Sie die Glasur mit einem Spatel vorsichtig auf die Seiten und „Ansätze“ des Kuchens auf. Mit einer Gabel leichte, ungleichmäßige Streifen zeichnen, damit es wie alte Baumrinde aussieht.

13. Den Kuchen mit Waffeln und Keksen dekorieren. Sie können essbare Blumen und andere Dekorationen verwenden. Der Nachtisch ist fertig.

Guten Appetit!

Unglaublich leckerer Kuchen „Rotten Stump“ mit getrockneten Aprikosen und Pflaumen

Beim Anschneiden fällt der Kuchen mehrfarbig aus und gleicht durch die Vielfalt der Trockenfruchtfüllungen einem Labyrinth. Aus diesem Grund ist die Geschmackspalette jedes Stücks unterschiedlich.

Kochzeit – 7 Stunden.

Kochzeit – 2-3 Stunden.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten für den Kuchen:

  • Sauerrahm – 1 l.
  • Zucker – 2-2,5 EL.
  • Eier – 1 Stk.
  • Backpulver – 2 TL.
  • Mehl – ​​3 EL.
  • Pflaumen – 100-150 gr.
  • Getrocknete Aprikosen – 100-150 gr.
  • Rosinen – 100-150 gr.
  • Nüsse – 100-150 gr.

Zutaten für die Glasur:

  • Zucker – 3 EL.
  • Kakao – 2 EL.
  • Milch – 1 EL.

Kochvorgang:

1. Gießen Sie in einer separaten Schüssel heißes Wasser über die getrockneten Früchte. Schlagen Sie das Ei in einen anderen Behälter und fügen Sie 2/3 Tasse Zucker hinzu. Mit einem Schneebesen glatt rühren.

2. Fügen Sie der fertigen Mischung ein Glas Sauerrahm hinzu. Nochmals mischen.

3. Soda hinzufügen (0,5 TL reichen aus). Nach und nach Mehl hinzufügen. Wir fangen an, den Teig kräftig zu kneten, damit keine Klumpen übrig bleiben.

4. Beginnen wir mit der Füllung. Mahlen Sie die eingeweichten Trockenfrüchte und Nüsse mit einem Fleischwolf oder einer Küchenmaschine (separat).

5. Nüsse mit Pflaumen mischen und eine Prise Zucker hinzufügen. Wenn die Trockenfruchtmischungen dick genug sind, etwas heißes Wasser hinzufügen und verrühren.

6. Den Teig ausrollen und in gleich große Stücke schneiden.

7. Mit einem Nudelholz Kuchen formen und jeweils Füllung darauf verteilen.

8. Nun rollen wir die gefüllten Fladen zu kleinen Röllchen. Nehmen Sie ein Backblech und bedecken Sie es mit Backpapier. Die Brötchen auf ein Backblech legen und in den Ofen schieben (vorher auf 180 Grad vorheizen). 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

9. Während die Brötchen aufgehen, die Sahne zubereiten. Gießen Sie saure Sahne und anschließend ein Glas Zucker in einen separaten Behälter. Mit einem Mixer glatt rühren.

10. Die fertigen Rollen in 3 cm breite Stücke schneiden.

11. Nehmen Sie eine Auflaufform, so dass Sie den Boden entfernen können, legen Sie sie mit Folie aus und verteilen Sie die Creme auf der Oberfläche (3 EL). Legen Sie die Minirollen schichtweise aus.Bewässern Sie die Oberseite der Brötchen gründlich. Wir machen die gleichen Manipulationen mit anderen Ebenen.

12. Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Damit die Creme alle Schichten besser durchtränkt, decken Sie den Kuchen mit einem Teller ab und legen Sie ein Gewicht darauf.

13. Um den Kuchen zu dekorieren, machen Sie die Glasur. Kakao und Zucker in einen kleinen Topf geben und die Milch hineingießen. Auf den Herd stellen und erhitzen, bis es vollständig aufgelöst ist. Vergessen Sie nicht, umzurühren. Gießen Sie die fertige Glasur über den Kuchen und dekorieren Sie ihn nach Belieben. An den Tisch servieren.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für hausgemachten Kuchen „Rotten Stump“ mit Sauerrahm

Sauerrahm im Teig verleiht dem Kuchen Flauschigkeit und einen ungewöhnlichen Geschmack. Durch den hohen Anteil an Trockenfrüchten und Nüssen erweist sich das Produkt als mäßig süß und sogar gesund.

Kochzeit – 7 Stunden.

Kochzeit – 2-3 Stunden.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten:

  • Sauerrahm – 1150 gr.
  • Zucker – 400 gr.
  • Salz – 0,3 TL.
  • Eier – 1 Stk.
  • Mehl – ​​550 gr.
  • Backpulver – 2 TL.
  • Getrocknete Aprikosen – 200 gr.
  • Pflaumen – 200 gr.
  • Rosinen – 200 gr.
  • Getrocknete Preiselbeeren – 200 gr.
  • Vanillezucker – 2 TL.

Kochvorgang:

1. Beginnen wir mit der Zubereitung des Kuchens, indem wir den Teig kneten. Gießen Sie 250 Gramm Sauerrahm in eine Schüssel oder einen tiefen Teller. Das Ei unterrühren, 200 Gramm Zucker und Salz hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

2. Das Mehl in einen anderen Behälter sieben. Backpulver hinzufügen und vermischen. Die Mischung in die Ei-Zucker-Flüssigkeit geben und mit einem Spatel vermischen, dann mit den Händen auf der Arbeitsfläche verkneten.

3. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

4. Nun beginnen wir mit der Füllung. Pflaumen, getrocknete Aprikosen, Rosinen und Preiselbeeren in verschiedene Behälter füllen. 15 Minuten lang mit kochendem Wasser übergießen.

5.Lassen Sie nach Ablauf der Zeit das Wasser ab und legen Sie die getrockneten Früchte auf ein Papiertuch, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen. In einem Mixer zerkleinern.

6. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwas ausrollen. Schneiden Sie es in 8 gleiche Teile.

7. Rollen Sie das erste Teigstück aus. Es sollte ziemlich dünn sein. Mit beliebiger Füllung schmieren. Wir berechnen alles so, dass für jedes Werkstück die halbe Masse ausreicht.

8. Rollen Sie nun den Teig mit der Füllung vorsichtig zu einer Rolle.

9. Mit den restlichen Rollen arbeiten wir nach dem gleichen Schema. Nehmen Sie dann ein Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus. Wir legen die Brötchen so aus, dass ein Abstand entsteht (beim Backen vergrößern sie sich und können aneinander kleben).

10. Den Backofen einschalten und auf 180 Grad vorheizen. Legen Sie das Backblech mit den Brötchen hinein und backen Sie es 30 Minuten lang, bis es goldbraun ist.

11. Warten Sie einige Minuten, bis die Brötchen abgekühlt sind. Schneiden Sie sie in 3 cm dicke Stücke.

12. Jetzt muss nur noch die Creme zubereitet werden. Den Sauerrahm in eine Schüssel geben und Zucker hinzufügen. Mit einem Mixer glatt rühren.

13. Jetzt brauchen wir eine Auflaufform mit abnehmbarem Boden. Wir bedecken es innen mit Frischhaltefolie. Ein paar Esslöffel Sahne auf der Oberfläche verteilen. Legen Sie die Brötchen mit der Füllung nach oben.

14. Je nach Durchmesser der Form erhält man 1-2 Lagen Rollen. Auf jeden Fall die Oberseite jeder Schicht dick mit Sahne einfetten.

15. Den Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Nehmen Sie den Kuchen zur vereinbarten Zeit heraus, drehen Sie ihn um und legen Sie ihn auf einen Teller. Den Kuchen nach Belieben dekorieren und servieren.

Guten Appetit!

Wie backt man zu Hause einen köstlichen „Rotten Stump“-Kuchen mit Nüssen?

Für einen unvergleichlichen Geschmack können Sie dem Kuchen anstelle von getrockneten Aprikosen und Pflaumen auch andere Trockenfrüchte hinzufügen und Nüsse verwenden, um die „Wurzeln“ zu imitieren.

Kochzeit – 7 Stunden.

Kochzeit – 2-3 Stunden.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten für den Teig:

  • Sauerrahm – 1 EL.
  • Weizenmehl – ​​3 EL.
  • Eier – 1 Stk.
  • Zucker – 1 EL.
  • Butter – 50 gr.
  • Soda – 0,5 TL.
  • Tafelessig 9 % – 0,5 TL.
  • Salz – 0,5 TL.

Zutaten für die Füllung:

  • Getrocknete Aprikosen – 200 gr.
  • Pflaumen – 200 gr.
  • Nüsse – 200 gr.
  • Zucker – 4 EL.

Zutaten für Sahne:

  • Sauerrahm 20-25 % – 1 l.
  • Zucker – 1,5 EL.
  • Vanillezucker – 1 Prise.
  • Vanillin – 1 Prise.

Zutaten für die Glasur:

  • Zucker – 6 EL.
  • Milch – 5 EL.
  • Butter – 50 gr.
  • Kakao – 5 EL.

Kochvorgang:

1. Trockenfrüchte in verschiedenen Schalen mit heißem Wasser einweichen. 30 Minuten einwirken lassen. Die Nüsse in einer Bratpfanne etwas anbraten.

2. Beginnen Sie in einer separaten Schüssel mit dem Kneten des Teigs. Das Ei unterrühren, Zucker und Salz hinzufügen. Als nächstes schicken wir saure Sahne, Butter (vorher schmelzen), Backpulver (es sollte mit Essig abgelöscht werden). Mischen Sie die Zutaten zu einer einzigen Masse. Geben Sie jeweils ein Glas Mehl in die Mischung und vermischen Sie es mit einem Spatel. Übertragen Sie den Klumpen auf ein Schneidebrett und kneten Sie den Teig. In Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

3. Zurück zu Trockenfrüchten. Wir spülen sie aus und legen sie auf ein Papiertuch, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Die getrockneten Aprikosen und die Hälfte der Nüsse in einem Mixer zerkleinern. Zu jedem Teil 2 Esslöffel Zucker hinzufügen und verrühren.

4. Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem Strang formen. In 8 gleiche Teile schneiden. Rollen Sie jeden Teil zu einem dünnen Rechteck, tragen Sie die Füllung auf und verteilen Sie sie über die gesamte Oberfläche der Schicht.Aufrollen. Das machen wir mit allen Teilen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Decken Sie ein Backblech mit Backpapier ab und legen Sie die Brötchen darauf. 45 Minuten backen.

5. Nach Ablauf der Zeit die fertigen Brötchen herausnehmen und abkühlen lassen. Schneiden Sie die Rollen in 3 cm große Stücke.

6. Fahren wir mit der Zubereitung der Creme fort. Den Sauerrahm in eine Schüssel geben, Zucker und Vanille hinzufügen. Mit einem Mixer glatt rühren. Legen Sie die Brötchen mit der Füllung nach oben in eine Auflaufform oder einen großen Topf (tauchen Sie sie zuerst in die Sahne). Das fertige Produkt mit Sahne übergießen, mit Folie oder einem Deckel abdecken und 5-6 Stunden in den Kühlschrank stellen.

7. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Kühlschrank. Umdrehen und auf einen Teller legen. Jetzt müssen Sie es mit Zuckerguss dekorieren. Gießen Sie Zucker und Kakao in einen kleinen Topf, gefolgt von Milch und Butter. Bei schwacher Hitze schmelzen und das Umrühren nicht vergessen. Wenn die Masse homogen ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Glasur abkühlen.

8. Verteilen Sie die Glasur oben und an den Seiten des Kuchens. Wir dekorieren das Produkt mit Nüssen und schaffen so „Wurzeln“. Für 30–40 Minuten in den Kühlschrank stellen. Bereit!

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Rotten-Stump-Kuchen mit Kondensmilch

Die Kondensmilch im Kuchen lässt ihn wirklich wie einen faulen Baumstumpf aussehen. Und dunkle Marmelade verleiht dem Produkt einen gräulichen Farbton, der die Wirkung noch verstärkt.

Kochzeit – 7 Stunden.

Kochzeit – 2-3 Stunden.

Anzahl der Portionen: 1.

Zutaten für den Teig:

  • Mehl – ​​2 EL.
  • Sauerrahm 20 % – 1 EL.
  • Eier – 3 Stk.
  • Marmelade – 1 EL.
  • Zucker – 0,5 EL.
  • Soda – 1 TL.
  • Kakao – 2 TL.
  • Shortbread-Kekse – 5 Stk.

Zutaten für Sahne:

  • Zitrone – 3 Stk.
  • Butter – 400 g.
  • Kondensmilch – 1 b.
  • Puderzucker – 80 gr.

Kochvorgang:

1.Schlagen Sie die Eier in eine separate Schüssel und fügen Sie ein halbes Glas Zucker hinzu. Mit einem Mixer die Zutaten schlagen, bis sich weißer Schaum bildet.

2. Fügen Sie der resultierenden Mischung Marmelade und Sauerrahm hinzu. Nochmals glatt rühren.

3. Sieben Sie das Mehl in einen separaten Behälter und fügen Sie Soda hinzu, gießen Sie es mit der Mischung in eine Schüssel und rühren Sie, bis die Flüssigkeit dick wird.

4. Wir müssen drei Kuchen backen. Teilen Sie dazu den Teig in drei gleiche Teile. Die Masse für den ersten Kuchen in eine Auflaufform füllen und in den Ofen stellen (auf 180 Grad vorheizen). Jeden Kuchen 20 Minuten im Ofen köcheln lassen. Lassen Sie sie abkühlen.

5. Während die Kuchen backen, machen wir die Sahne. Nehmen Sie die Butter und schlagen Sie sie mit einem Mixer, bis sie weiß ist. Kondensmilch und Puderzucker zur Butter geben. Schlagen, bis alles glatt ist. Zitronenschale abreiben. Fügen Sie es zusammen mit Zitronensaft zur Mischung hinzu. Mit einem Mixer schaumig schlagen.

6. Kommen wir nun zur Vorbereitung der Kuchendekoration. Dazu die Kekse in eine separate Schüssel zerbröseln, Kakao dazugeben und vermischen. Später werden wir diese Krümel verwenden, um die Seiten und die Oberseite des Kuchens zu dekorieren.

7. Die Kuchen mit Sahne einfetten, die Kuchenränder mit einem breiten Messer oder Spachtel damit bearbeiten.

8. Den Kuchen mit Kakao und Keksbröseln dekorieren. Über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Kuchen gut durchnässt sind.

Guten Appetit!

( 320 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch