Blumenkohl im Ofen

Blumenkohl im Ofen

Blumenkohl im Ofen ist ein köstlicher Gemüsegenuss, der Sie durch seine einfache kulinarische Zubereitung und seine universellen Eigenschaften begeistern wird. Dieses Gericht kann als separates Gericht, als Beilage oder als Teil eines Kindermenüs serviert werden. Ein gesunder Leckerbissen lässt niemanden gleichgültig. Verwenden Sie zur Zubereitung bewährte Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Beschreibungen.

Blumenkohl im Ofen mit Käse und Ei

Besonders lecker ist gebackener Blumenkohl. Er ist viel zarter als die Weißkohlsorte. Und die saftigen Blütenstände backen wir mit Ei und Käse – die goldbraune Kruste auf der Oberfläche des Gerichts schmückt nicht nur perfekt, sondern bildet auch einen Kontrast zum zarten Fruchtfleisch des Gemüses. Kohl kann sowohl frisch als auch gefroren verwendet werden. In jedem Fall müssen Sie es vor dem Backen einige Minuten in Salzwasser kochen. Alle Details finden Sie weiter unten im Rezept.

Blumenkohl im Ofen

Zutaten
+4 (Portionen)
  • Blumenkohl 1 mittelgroße Gabel
  • Hühnerei 4 (Dinge)
  • Sauerrahm 140 (Gramm)
  • Parmesankäse (oder anderer Hartkäse) 200 (Gramm)
  • Butter 50 (Gramm)
  • Salz  schmecken
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer  schmecken
  • Grün  für die Einreichung
Schritte
40 Min.
  1. Wie backt man Blumenkohl köstlich im Ofen? Wenn es gefroren ist, muss es nicht vollständig aufgetaut werden. In der Regel liegt dieser Kohl bereits in Form einzelner Blütenstände vor – wir werfen ihn zum Kochen sofort in kochendes Wasser. Wenn das Gemüse frisch ist, waschen Sie die Gabeln gründlich und entfernen Sie gegebenenfalls die unteren Blätter.
    Wie backt man Blumenkohl köstlich im Ofen? Wenn es gefroren ist, muss es nicht vollständig aufgetaut werden. In der Regel liegt dieser Kohl bereits in Form einzelner Blütenstände vor – wir werfen ihn zum Kochen sofort in kochendes Wasser. Wenn das Gemüse frisch ist, waschen Sie die Gabeln gründlich und entfernen Sie gegebenenfalls die unteren Blätter.
  2. Wir teilen die Gabeln in einzelne, etwa gleich große Blütenstände auf. Bei Bedarf können große Teile geschnitten werden.
    Wir teilen die Gabeln in einzelne, etwa gleich große Blütenstände auf. Bei Bedarf können große Teile geschnitten werden.
  3. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Blumenkohlblütenstände hineingeben. Den Inhalt der Pfanne zum Kochen bringen und sieben bis acht Minuten kochen lassen. Das Fruchtfleisch sollte nicht gekocht werden.
    In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Blumenkohlblütenstände hineingeben. Den Inhalt der Pfanne zum Kochen bringen und sieben bis acht Minuten kochen lassen. Das Fruchtfleisch sollte nicht gekocht werden.
  4. Die gekochten Blütenstände in ein Sieb geben und die gesamte Flüssigkeit abtropfen lassen.
    Die gekochten Blütenstände in ein Sieb geben und die gesamte Flüssigkeit abtropfen lassen.
  5. Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel und fügen Sie nach Belieben saure Sahne, Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Alle Zutaten mit einer Gabel verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht.
    Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel und fügen Sie nach Belieben saure Sahne, Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Alle Zutaten mit einer Gabel verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Hartkäse auf einer harten Reibe reiben.
    Hartkäse auf einer harten Reibe reiben.
  7. Die Käsespäne in die Ei-Sauerrahm-Mischung geben und verrühren.
    Die Käsespäne in die Ei-Sauerrahm-Mischung geben und verrühren.
  8. Die Auflaufform mit Butter einfetten, dabei den Rand nicht vergessen. Wir legen die getrockneten Blumenkohlblütenstände hinein und versuchen, sie gleichmäßig über den gesamten Umfang zu verteilen.
    Die Auflaufform mit Butter einfetten, dabei den Rand nicht vergessen. Wir legen die getrockneten Blumenkohlblütenstände hinein und versuchen, sie gleichmäßig über den gesamten Umfang zu verteilen.
  9. Gießen Sie die vorbereitete Eier-Käse-Mischung über den Kohl.
    Gießen Sie die vorbereitete Eier-Käse-Mischung über den Kohl.
  10. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Stellen Sie die Pfanne mit dem Kohl auf eine mittlere Ebene und backen Sie den Kohl 30 bis 35 Minuten lang. Wenn sich auf der Oberfläche eine ausgeprägte goldbraune Kruste bildet, kann die Pfanne aus dem Ofen genommen werden.
    Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Stellen Sie die Pfanne mit dem Kohl auf eine mittlere Ebene und backen Sie den Kohl 30 bis 35 Minuten lang. Wenn sich auf der Oberfläche eine ausgeprägte goldbraune Kruste bildet, kann die Pfanne aus dem Ofen genommen werden.
  11. Lassen Sie das Gericht etwas abkühlen und schneiden Sie es direkt in der Form in Portionen. Den gebackenen Blumenkohl heiß servieren, garniert mit frischen Kräuterblättern.
    Lassen Sie das Gericht etwas abkühlen und schneiden Sie es direkt in der Form in Portionen. Den gebackenen Blumenkohl heiß servieren, garniert mit frischen Kräuterblättern.

Guten Appetit!

Blumenkohl mit Sauerrahm und Käse im Ofen

Je nach Garmethode kann Blumenkohl als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als komplettes separates Gericht serviert werden. Für Liebhaber leichter Gemüsegerichte ist gebackener Blumenkohl einfach ein Geschenk des Himmels. Für die Saftigkeit verwenden wir zusätzlich Sauerrahm und für eine goldbraune Kruste auf der Oberfläche geriebenen Käse. Diese Variante der Blumenkohlzubereitung ist recht sättigend, liegt aber überhaupt nicht schwer im Magen.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Blumenkohl – 1 mittelgroße Gabel.

Hartkäse – 200 gr.

Sauerrahm – 200 gr.

Salz - nach Geschmack.

Provenzalische Kräuter – ½ TL.

Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Butter – zum Einfetten der Form.

Kochvorgang:

1. Die Blumenkohlgabeln gründlich unter fließendem Wasser waschen, die unteren Blätter entfernen. Wir teilen das Gemüse in einzelne, etwa gleich große Blütenstände auf. Wenn Sie gefrorenen Blumenkohl verwenden, beginnen Sie sofort mit dem Garen, ohne ihn vorher aufzutauen.

2. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Blumenkohlblütenstände hineinsenken. Sobald es wieder kocht, kochen Sie das Gemüse sieben bis acht Minuten lang. Das Kohlmark sollte weicher werden und auf keinen Fall verkochen. Nach dem Kochen die Blütenstände in ein Sieb geben und die Flüssigkeit abtropfen lassen.

3. Fetten Sie die Auflaufform mit Butter ein. Legen Sie die gekochten Blütenstände hinein.

4. Hartkäse auf einer groben Reibe reiben.

5. Sauerrahm auf den Kohl direkt in die Form geben und mit den Blütenständen vermischen. Verteilen Sie nun den Kohl in Sauerrahm gleichmäßig über den gesamten Umfang der Form. Streuen Sie trockene Kräuter der Provence und gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber.

6. Zum Schluss die Käsespäne dazugeben und gleichmäßig im Kohl verteilen.

7.Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Pfanne mit dem Kohl auf eine mittlere Ebene stellen und fünfzehn bis zwanzig Minuten backen. Ein Zeichen der Bereitschaft ist eine auffällige goldbraune Kruste auf der Oberfläche.

8. Den gebackenen Blumenkohl heiß als eigenständiges Gericht oder als herzhafte Beilage servieren.

Guten Appetit!

So backen Sie Blumenkohl im Teig köstlich im Ofen

Blumenkohl im Teig ist sehr lecker! Es gibt jedoch einen Nachteil: eine große Menge Öl zum Braten und dadurch ein relativ hoher Kaloriengehalt des fertigen Gerichts. Um Abhilfe zu schaffen, empfehlen wir, den Kohl im Ofen statt in der Bratpfanne zu garen. Dazu muss der Teig im üblichen Sinne in trockene und feuchte Bestandteile aufgeteilt und die Blütenstände Schritt für Schritt „verarbeitet“ werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kruste auf der Kohloberfläche bleibt und nicht einzeln auf dem Backblech landet.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 15 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Blumenkohl – 1 Gabel.

Geriebener Hartkäse – 1 EL.

Semmelbrösel – 1 EL.

Salz - nach Geschmack.

Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Paprika – 1 EL.

Geriebener Parmesan – 50 gr.

Getrockneter Knoblauch – 1 TL.

Eier – 2 Stk.

Grüns – zum Servieren.

Kochvorgang:

1. Blumenkohlgabeln waschen und trocknen. Wir teilen es in einzelne Blütenstände von ungefähr gleicher Größe auf. Wenn Sie gefrorenen Kohl verwenden, kochen Sie ihn sofort, ohne ihn vorher aufzutauen. Legen Sie die Blütenstände in kochendes Salzwasser und kochen Sie sie fünf bis sieben Minuten lang, bis das Gemüsemark etwas weicher wird. Nicht kochen, bis es ganz weich ist – es muss noch gebacken werden.Den gekochten Kohl in ein Sieb geben und die Brühe vollständig abtropfen lassen.

2. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten vermischen: geriebener Hartkäse, Paprika, Semmelbrösel und getrockneter Knoblauch.

3. Zum Schluss geriebenen Parmesan zur Trockenmasse geben. Gründlich mischen.

4. In einer anderen Schüssel die Eier mit einer Gabel mit einer Prise Salz und etwas gemahlenem schwarzem Pfeffer verquirlen. Stechen Sie die getrockneten Blütenstände auf eine Gabel und geben Sie sie in die Eimasse.

5. Anschließend den Blumenkohl in die trockene Paniermasse geben und von allen Seiten einrollen.

6. Decken Sie das Backblech mit geöltem Pergament oder einer Silikonmatte ab und legen Sie die vorbereiteten Blütenstände aus. Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad vor und legen Sie das Backblech auf die mittlere Ebene. Backen Sie den Blumenkohl fünfzehn bis zwanzig Minuten lang, bis die Oberfläche jedes Stücks gut gebräunt ist.

7. Den fertigen Blumenkohl vom Backblech auf einen Servierteller geben und mit frischen Kräutern dekorieren. Heiß servieren.

Guten Appetit!

Blumenkohlauflauf im Ofen

Dieser Blumenkohlauflauf kann als Klassiker bezeichnet werden: Er enthält nichts außer Kohl, Eiern, ein paar Löffel Mayonnaise und Käse. Auf Wunsch können Sie Ihre Lieblingsgewürze und -kräuter hinzufügen, die mit ihrem Aroma dem Gericht eine andere Stimmung verleihen. Wir backen dieses Gericht wie gewohnt im Ofen. Wir empfehlen jedoch dringend, die Auflaufform mit Butter einzufetten – es ergibt einen zarten Hauch von Milchgeschmack, den Sie mit Pflanzenöl nicht bekommen können.

Kochzeit: 35 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Blumenkohl – 1 mittelgroße Gabel.

Eier – 4 Stk.

Hartkäse – 200 gr.

Mayonnaise – 4 EL.

Butter – 2 EL.

Salz - nach Geschmack.

Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Grüns – zum Servieren.

Kochvorgang:

1. Die Blumenkohlgabeln waschen, trocknen und bei Bedarf die unteren Blätter entfernen. Wir zerlegen das Gemüse in Blütenstände. Wir versuchen, ungefähr gleich große Stücke zu trennen. Bei Verwendung von gefrorenem Blumenkohl ist ein Vorauftauen nicht erforderlich. Wir gehen direkt zur Kochphase über.

2. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Blütenstände hineinlassen. Fünf bis sieben Minuten kochen lassen – während dieser Zeit wird das Gemüsemark weicher, aber nicht gekocht. Lassen Sie den Kohl nach dem Kochen in einem Sieb abtropfen und lassen Sie ihn einige Minuten lang stehen, damit das gesamte Wasser abtropfen kann.

3. Eier in eine Schüssel geben und Mayonnaise hinzufügen. Fügen Sie nach Geschmack auch Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu.

4. Mit einer Gabel oder einem Schneebesen schütteln, bis eine glatte Masse entsteht.

5. Hartkäse auf einer Reibe mit großen Löchern reiben. Gießen Sie es in die Ei-Mayonnaise-Mischung und vermischen Sie es gründlich.

6. Fetten Sie die Auflaufform mit einer dicken Schicht Butter ein. Platzieren Sie die gekochten Blumenkohlblütenstände und versuchen Sie, sie gleichmäßig über den gesamten Umfang zu verteilen. Mit Ei-Käse-Mischung füllen. Den Käse, der sich auf der Oberfläche des Kohls abgesetzt hat, mit der Rückseite eines Esslöffels gleichmäßig verteilen. Die Auflaufform in den auf 190 Grad vorgeheizten Backofen auf mittlerer Stufe stellen. 25 bis 30 Minuten backen.

7. Der fertige Auflauf sollte mit einer goldbraunen Kruste bedeckt sein. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Direkt in der Form portionieren und mit frischen Kräuterblättern garniert servieren.

Guten Appetit!

Blumenkohl mit Tomaten und Käse im Ofen

Eine tolle Idee zum Abendessen ist im Ofen gebackenes Gemüse. Die Kombination ist eine Win-Win-Situation – weicher Blumenkohl und saftige Tomaten unter einer goldenen Käsekruste. Ein wichtiges Detail ist Butter. Wir fetten damit die Auflaufform ein und bedecken auch die Oberfläche der Auflaufform. Es ergibt einen unglaublich zarten, cremigen Hintergrund, auf dem jede Zutat ihren natürlichen Geschmack erfolgreich zur Geltung bringt.

Kochzeit: 40 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Blumenkohl – 1 kg.

Tomaten – 400 gr.

Eier – 4 Stk.

Hartkäse – 200 gr.

Milch – 250 ml.

Butter – 30-40 gr.

Salz - nach Geschmack.

Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Grüns – zum Servieren.

Kochvorgang:

1. Den Blumenkohl waschen, trocknen und in einzelne Blütenstände teilen. Wir machen sie ungefähr gleich groß. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Blütenstände hineinlassen. Kochen Sie das Gemüse fünf bis sieben Minuten lang. Wenn Sie gefrorenen Kohl verwenden, müssen Sie ihn nicht vorher auftauen. Sofort kochen, aber die Garzeit um ein paar Minuten verlängern. Die gekochten Blütenstände in ein Sieb geben und die Flüssigkeit vollständig abtropfen lassen.

2. Tomaten waschen, trocknen und eine Spur vom Stiel abschneiden. Das Gemüse in kleine Würfel schneiden. Es ist gut, wenn es sich um fleischige, dichte Tomatensorten handelt. Auf diese Weise wird der Auflauf saftig, strukturiert und nicht wässrig.

3. Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel und fügen Sie Milch, Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Die Mischung glatt rühren.

4. Hartkäse auf einer feinen Reibe reiben.

5. Fetten Sie die Auflaufform mit der Hälfte der angegebenen Menge Butter ein.Getrockneten Blumenkohl und gehackte Tomaten hinzufügen. Sie können dies schichtweise oder gemischt tun. Mit etwas Salz bestreuen.

6. Die Ei-Milch-Mischung über das Gemüse gießen. Bedecken Sie die Oberfläche mit geriebenem Käse und verteilen Sie die restliche, in Scheiben geschnittene Butter darauf.

7. Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad vor und stellen Sie die Pfanne auf eine mittlere Ebene. Backen Sie das Gemüse 25 bis 30 Minuten lang, bis der Käse an der Oberfläche vollständig geschmolzen ist und schön zu bräunen beginnt.

8. Das fertige Gericht aus dem Ofen nehmen, direkt in der Form portionieren und heiß servieren, garniert mit eventuell frischen Kräutern.

Guten Appetit!

Köstlicher Blumenkohl mit Käse und Sahne im Ofen

Sehr zarter Blumenkohl. Das ganze Geheimnis liegt in der Creme. Auch im Gericht spürt man die besondere Reichhaltigkeit des Gemüsemarks, und das alles, weil wir vorher weder kochen noch kurz blanchieren. Damit der fertige Auflauf weich wird, müssen die Blütenstände vor dem Hinzufügen von Sahne und Käse gebacken werden. Dadurch bleibt der natürliche Geschmack des Gemüses erhalten und es wird nicht wie beim Kochen mit Wasser „verdünnt“. Wir verwenden eine kleine Form, damit der Kohl in einer dichten Schicht liegt und gleichmäßig mit Sahne bedeckt ist – das ist schwer zu erreichen, wenn die Blütenstände auf einem großzügigen Backblech verstreut sind.

Kochzeit: 40 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Blumenkohl – 1 kg.

Creme – 150-170 ml.

Hartkäse – 150 gr.

Salz - nach Geschmack.

Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Butter – 40 gr.

Kochvorgang:

1. Die Blumenkohlgabeln waschen, trocknen und in Blütenstände zerteilen.Wenn man bedenkt, dass wir sie vor dem Kochen nicht kochen, sondern backen, lohnt es sich, sie klein zu machen. Dadurch wird der Kohl schneller gebacken. Wenn Sie gefrorenen Blumenkohl verwenden, müssen Sie ihn zunächst vollständig auftauen und die austretende Flüssigkeit abtropfen lassen.

2. Die Kohlblütenstände auf ein mit etwas Butter gefettetes Backblech legen, mit Salz abschmecken und in den Ofen stellen. Bei 200 Grad zwanzig Minuten backen. Nach Ablauf der angegebenen Zeit das Backblech herausnehmen und die Blütenstände in eine mit der restlichen Butter gefettete Auflaufform geben. Den Kohl nach Belieben mit gemahlenem schwarzem Pfeffer und weiteren Gewürzen bestreuen. Mit Sahne füllen.

3. Reiben Sie den Käse auf einer groben Reibe und streuen Sie ihn großzügig über die Oberfläche des Blumenkohls.

4. Die Form in den Ofen auf mittlerer Stufe stellen und bei gleicher Temperatur weitere zwanzig Minuten backen. Der Käse an der Oberfläche sollte vollständig geschmolzen und gut gebräunt sein.

5. Den fertigen Kohl aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Das Gericht portionsweise auf Teller anrichten und als Beilage oder als eigenständige Mahlzeit servieren.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept zum Kochen von Blumenkohl mit Zucchini

Für ein solches Gericht eignen sich nicht nur junge Zucchini, sondern auch große Früchte, deren Fruchtfleisch nicht mehr so ​​zart ist. Dadurch, dass die Zucchini vor dem Backen frittiert wird, werden ihre Fasern weicher und der Reifegrad spielt hier keine besondere Rolle mehr. Blumenkohl kann sowohl frisch als auch gefroren verwendet werden. Der Höhepunkt des Gerichts ist die Sahnefüllung mit Käse und Mehl. Es verleiht dem fertigen Gericht eine dichte Konsistenz – es lässt sich in gleichmäßige Portionen schneiden und wunderbar servieren.Darüber hinaus entsteht eine besondere cremige Fülle.

Kochzeit: 50 Min.

Kochzeit: 25 Min.

Portionen: 6.

Zutaten:

Blumenkohl – 1 kg.

Zucchini – 700 gr.

Eier – 3 Stk.

Creme – 200 ml.

Hartkäse – 100 gr.

Weizenmehl – ​​½ EL.

Salz - nach Geschmack.

Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Grün – zur Dekoration.

Pflanzenöl – zum Braten.

Butter – zum Einfetten der Form.

Kochvorgang:

1. Den Blumenkohl gründlich waschen und kleine Blütenstände abtrennen. Wenn Sie gefrorenen Blumenkohl verwenden, müssen Sie ihn nicht zuerst auftauen. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die vorbereiteten Blütenstände hineinlassen. Kochen Sie sie fünf Minuten lang, lassen Sie dann das Wasser ab und lassen Sie den Kohl etwas abkühlen.

2. Zucchini waschen und trocknen. Wenn die Früchte jung sind, schneiden Sie sie zusammen mit der Schale und den Kernen in kleine Würfel. Sollte das Gemüse bereits überreif sein, die Schale abschneiden und die Kerne entfernen. Das geschälte Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Geruchloses Pflanzenöl in einer Bratpfanne erhitzen. Die gehackten Zucchini dazugeben und bei starker Hitze einige Minuten anbraten. Sie müssen eine schnelle Bräunung der Stücke erreichen. Vergessen Sie nicht, umzurühren. Die gebratenen Zucchini vom Herd nehmen.

3. Bereiten Sie die Füllung in einer Schüssel vor. Dazu Eier mit Sahne, Salz und gemahlenem schwarzem Pfeffer vermischen. Die Mischung glatt rühren. Fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie kräftig um, um alle Klumpen aufzulösen.

4. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und gekochte Blumenkohlblütenstände und gebratene Zucchini hineinlegen. Sie können dies in Schichten oder gemischt tun, je nachdem, was bequemer ist.Die vorbereitete Füllung über das Gemüse gießen. Wir reiben den Hartkäse auf einer feinen Reibe und streuen die entstandenen Käsespäne großzügig auf die Oberfläche des Gemüses.

5. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Stellen Sie die Pfanne auf die mittlere Ebene und backen Sie das Gericht fünfunddreißig bis vierzig Minuten lang. Die Oberfläche sollte gut gebräunt sein. Das fertige Gericht aus dem Ofen nehmen und auf eine angenehme Temperatur abkühlen lassen. Wir dekorieren mit Blättern frischer Kräuter und servieren direkt in der Form, in die wir Portionen schneiden.

Guten Appetit!

Ganzer gerösteter Blumenkohl im Ofen

Wenn Sie ein spektakuläres Blumenkohlgericht zubereiten möchten, müssen Sie nichts Besonderes tun. Backen Sie es einfach im Ganzen im Ofen. Die natürliche Form und Struktur des Gemüses dient als beste Dekoration: Ein angeschnittenes Stück Kohl ist sehr attraktiv und lädt einfach dazu ein, es früher zu probieren. Um den natürlichen Kohlgeschmack hervorzuheben und die Stimmung auf das Gericht zu bringen, verwenden wir aromatischen Thymian und Butter – diese einfachen Zusätze können die Geschmackswahrnehmung von Kohl deutlich verbessern.

Kochzeit: 45 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Blumenkohl – 1 mittelgroße Gabel.

Hühnerbrühe – 1 l.

Butter – 70 gr.

Lorbeerblatt – 2 Stk.

Thymian – 2-3 Zweige.

Salz - nach Geschmack.

Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.

Kochvorgang:

1. Die Blumenkohlgabeln gründlich waschen und trocknen. Wir schneiden die unteren Blätter ab. Wenn sich auf der Oberfläche des Gemüses Mängel oder dunkle Flecken befinden, schneiden Sie diese unbedingt aus.

2. Den vorbereiteten Kohl in einen kleinen Topf geben und mit Hühnerbrühe auffüllen. Die Flüssigkeit sollte das Gemüse fast vollständig bedecken.Lorbeerblätter, schwarze Pfefferkörner, Thymianzweige und Salz nach Geschmack in die Brühe geben. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und bringen Sie den Inhalt zum Kochen. Kochen Sie den Kohl von nun an zwölf Minuten lang.

3. Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Kohl vorsichtig aus der Brühe nehmen und in eine Auflaufform geben. Es empfiehlt sich, eine dickwandige Bratpfanne mit geeignetem Durchmesser zu verwenden. Gießen Sie ein Drittel eines Glases Brühe auf den Boden der Form. Die Oberfläche des Blumenkohls von allen Seiten mit zerlassener Butter beträufeln und mit einem Zweig Thymian dekorieren.

4. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und stellen Sie die Form mit dem Kohl hinein auf die mittlere Ebene. Fünfzehn bis zwanzig Minuten backen. Die Oberfläche sollte mit einer goldenen Kruste bedeckt sein. Um sicherzustellen, dass es fertig ist, stechen Sie ein dünnes Messer in die Mitte des Gemüses – es sollte frei und ohne Gewalt hineinpassen.

5. Den fertig gebackenen Kohl aus dem Ofen nehmen und heiß servieren. Dieses Gericht eignet sich nicht nur hervorragend als Beilage zu Fleisch, sondern eignet sich auch hervorragend als eigenständige Mahlzeit. Besonders für diejenigen, die Kalorien zählen.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für gebackenen Blumenkohl mit Kartoffeln

Wir bieten ein Rezept für ein sehr sättigendes Gemüsegericht aus Blumenkohl mit Kartoffeln. Beide Produkte haben einen relativ neutralen Geschmack und passen gut zusammen. Und um den Geschmack zu verfeinern, backen Sie sie in einer reichhaltigen Zwiebel-Pilz-Sauce und fügen Sie etwas Blauschimmelkäse hinzu. Dank letzterem erhält der Auflauf eine zarte Cremigkeit mit einer würzigen Note – sehr lecker!

Kochzeit: 50 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Blumenkohl – 300 gr.

Kartoffeln – 8 Stk. mittlere Größe.

Lauch – ½ Stk.mittlere Größe.

Champignons – 300 gr.

Dor Blauschimmelkäse – 50 gr.

Creme – 200 ml.

Parmesankäse – 100 gr.

Salz - nach Geschmack.

Mischung aus gemahlenen Paprika – nach Geschmack.

Pflanzenöl – zum Braten.

Kochvorgang:

1. Waschen Sie die Blumenkohlblütenstände und teilen Sie sie in etwa gleiche Teile. Kochen Sie sie fünf Minuten lang in Salzwasser. Wenn Sie gefrorenen Blumenkohl verwenden, ist ein vorheriges Auftauen nicht erforderlich, Sie können sofort mit dem Kochen beginnen. Nach dem Kochen die Blütenstände in ein Sieb geben und die Flüssigkeit vollständig abtropfen lassen.

2. Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser halbgar kochen. Dies dauert etwa zehn bis fünfzehn Minuten.

3. Den Lauch waschen, trocknen und in dünne Ringe schneiden. Wir verwenden nur den hellen Stängelteil, ohne die oberen Blätter. Eine kleine Menge Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und gehackten Lauch dazugeben. Unter Rühren einige Minuten lang in einen halbweichen Zustand bringen.

4. Champignons können entweder frisch oder aus der Dose verwendet werden. In dünne Scheiben schneiden und mit dem Lauch in eine Pfanne geben. Alles zusammen fünf bis sechs Minuten braten.

5. Während das Gemüse frittiert wird, den Dor-Blauschimmelkäse in kleine Würfel schneiden.

6. Sahne zu den Zwiebeln und Pilzen geben und verrühren. Bringen Sie die gesamte Mischung zum Kochen und fügen Sie Blauschimmelkäsestücke hinzu. Umrühren, mit Salz abschmecken und eine Mischung aus gemahlenen Paprikaschoten hinzufügen. Wir warten, bis sich alle Käsewürfel aufgelöst haben und nehmen die Pfanne vom Herd.

7. Fetten Sie die Auflaufform mit Pflanzenöl ein. Als erste Schicht die in Kreise geschnittenen Kartoffeln darauflegen.Wir bedecken es mit einem Drittel der Gesamtmenge der zubereiteten cremigen Sauce und versuchen, es gleichmäßig über den gesamten Umfang zu verteilen. Die Soße mit Blumenkohlröschen bedecken.

8. Die Soße erneut über den Kohl verteilen. Wiederholen Sie die Kartoffelschicht und bedecken Sie sie mit der restlichen Soße.

9. Die Oberfläche dick mit geriebenem Parmesan bestreuen.

10. Heizen Sie den Backofen auf 190 Grad vor und stellen Sie die Pfanne auf eine mittlere Ebene. Das Gemüse dreißig bis fünfunddreißig Minuten backen, bis die Kruste gut gebräunt ist.

11. Das Gericht heiß servieren und direkt in der Form in Portionen schneiden. Dieser Auflauf eignet sich sehr gut als herzhafte Beilage zu Fleisch.

Guten Appetit!

So bereiten Sie gefrorenen Blumenkohl im Ofen zu

Gefrorener Blumenkohl ist das ganze Jahr über im Handel erhältlich. In der Regel werden sie in Form einzelner Blütenstände verkauft, was den Garvorgang erleichtert: Sie müssen nicht zerlegt und getrennt werden. Gefrorene Blütenstände müssen vor dem Kochen selten aufgetaut werden. Ihr zartes Fleisch gart schnell genug, sodass Sie Kohl direkt aus dem Gefrierschrank verwenden können. Der Beweis dafür ist dieser Auflauf: Wir legen die noch harten, kalten Blütenstände in eine Form und gießen die Soße hinein. Backen – voilà, das Gericht ist fertig!

Kochzeit: 40 Min.

Kochzeit: 15 Min.

Portionen: 4.

Zutaten:

Gefrorener Blumenkohl – 800 gr.

Hartkäse – 150 gr.

Sauerrahm – 300 gr.

Salz - nach Geschmack.

Koriander – ½ TL.

Kurkuma – ½ TL.

Fenchelsamen – ½ TL.

Schwarze Pfefferkörner – 2-3 Stk.

Getrocknetes Basilikum – 1 TL.

Getrockneter Sellerie – 1 TL.

Pflanzenöl – 1 EL.

Kochvorgang:

1. Blumenkohl muss zum Backen also nicht aufgetaut werden.Wir lösen die Blütenstände aus der Verpackung und schneiden sie gegebenenfalls ab, wenn die Teile zu groß sind.

2. Hartkäse auf einer groben Reibe reiben. Gießen Sie die entstandenen Späne in eine Schüssel.

3. Um die Soße zuzubereiten, ist es besser, fettreiche Sauerrahm zu verwenden – dadurch wird die Soße gehaltvoller und das fertige Gericht wird schmackhafter. Geben Sie die saure Sahne in einen separaten Behälter. Fügen Sie folgende Gewürze hinzu: Fenchelsamen, Koriander, Kurkuma, getrocknetes Basilikum und trockener Sellerie. Fügen Sie außerdem Salz nach Geschmack und schwarze Pfefferkörner hinzu. Alles gründlich vermischen.

4. Sauerrahm mit Gewürzen zum geriebenen Käse gießen und gut vermischen.

5. Eine Auflaufform mit Pflanzenöl einfetten und Blumenkohlblütenstände hineinlegen.

6. Die vorbereitete Soße über den Kohl gießen. Glätten Sie mit einem Löffel den Käse, der sich auf der Oberfläche der Blütenstände abgesetzt hat. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Pfanne mit dem Blumenkohl auf die untere Ebene stellen und 35 bis 40 Minuten backen.

7. Um die Bereitschaft des Kohls zu überprüfen, können Sie ein dünnes Messer in den Auflauf stecken – es sollte frei und ohne Widerstand hineinpassen. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Käsekruste an der Oberfläche deutlich gebräunt sein. Den fertigen Kohl nehmen wir aus dem Ofen und servieren ihn heiß als eigenständiges Gericht oder als Beilage zu Fleisch und Geflügel.

Guten Appetit!

( 398 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch