Hausgemachter Schweineeintopf

Hausgemachter Schweineeintopf

Wenn Ihnen Ihre Gesundheit am Herzen liegt und Sie am liebsten nur hochwertige Produkte mit „reiner“ Zusammensetzung essen, aber auch geschmortes Schweinefleisch wie verrückt lieben, dann gibt es eine ganz einfache und richtige Lösung: Wir kochen es selbst zu Hause ohne spezielle Ausrüstung . Das fertige Produkt enthält nur Fleisch, Brühe und Gewürze und der Kochvorgang ist so einfach, dass auch ein unerfahrener Koch damit zurechtkommt, insbesondere wenn Sie die Anweisungen in den Schritt-für-Schritt-Kochrezepten befolgen. Der Eintopf wird für den Winter vorbereitet und mehrere Monate gelagert, wobei die Gläser nur auf Wunsch geöffnet werden.

Hausgemachter Schweineeintopf im Glas für den Winter

Wussten Sie, dass nicht nur Gemüse und Obst für den Winter vorbereitet werden, sondern auch Fleisch? Heute stellen wir Ihnen ein klassisches Rezept für geschmortes Schweinefleisch vor, das auch diejenigen ansprechen wird, die einer solchen Konservierung skeptisch gegenüberstehen. Reichhaltiger Geschmack, natürliche Zusammensetzung und einzigartiges Aroma – bereiten Sie die Produkte gemäß der Liste vor und beginnen Sie mit dem Kochen!

Hausgemachter Schweineeintopf

Zutaten
+2 (Liter)
  • Schweinefleisch 2 (Kilogramm)
  • Salz 25 (Gramm)
  • Pimenterbsen 8 (Dinge)
  • Schwarze Pfefferkörner 12 (Dinge)
  • Lorbeerblätter 4 (Dinge)
Schritte
6 Stunden
  1. Geschmortes Schweinefleisch lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Damit das fertige Produkt saftig und mit einer Fettschicht versehen ist, sollte Fleisch mit Schmalz, zum Beispiel Schinken, gewählt werden.
    Geschmortes Schweinefleisch lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Damit das fertige Produkt saftig und mit einer Fettschicht versehen ist, sollte Fleisch mit Schmalz, zum Beispiel Schinken, gewählt werden.
  2. Wir waschen das Schweinefleisch gründlich, trocknen es mit Papiertüchern und schneiden es in ziemlich große Stücke. Wenn Sie ein mageres Stück verwenden, empfiehlt es sich, pro 2 Kilogramm Fleisch etwa 100 Gramm fein gehacktes Schweineschmalz hinzuzufügen.
    Wir waschen das Schweinefleisch gründlich, trocknen es mit Papiertüchern und schneiden es in ziemlich große Stücke. Wenn Sie ein mageres Stück verwenden, empfiehlt es sich, pro 2 Kilogramm Fleisch etwa 100 Gramm fein gehacktes Schweineschmalz hinzuzufügen.
  3. Bestreuen Sie die Fleischstücke mit der erforderlichen Menge Salz.
    Bestreuen Sie die Fleischstücke mit der erforderlichen Menge Salz.
  4. Gut vermischen und etwa 15 Minuten ruhen lassen.
    Gut vermischen und etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Ohne Zeit zu verschwenden bereiten wir den Behälter vor: Waschen Sie die Gläser gut, legen Sie Lorbeer und Pfefferkörner auf den Boden jedes Glasbehälters.
    Ohne Zeit zu verschwenden bereiten wir den Behälter vor: Waschen Sie die Gläser gut, legen Sie Lorbeer und Pfefferkörner auf den Boden jedes Glasbehälters.
  6. Legen Sie das Schweinefleisch auf die Gewürze und drücken Sie jedes Stück fest an (füllen Sie die Gläser bis zur Schulter).
    Legen Sie das Schweinefleisch auf die Gewürze und drücken Sie jedes Stück fest an (füllen Sie die Gläser bis zur Schulter).
  7. Stellen Sie die Behälter in einen großen Topf, legen Sie zunächst ein Handtuch auf den Boden und decken Sie sie mit Deckeln ab.
    Stellen Sie die Behälter in einen großen Topf, legen Sie zunächst ein Handtuch auf den Boden und decken Sie sie mit Deckeln ab.
  8. Füllen Sie den Topf etwa bis zur Dosenschulter mit Wasser, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze etwa 5–5,5 Stunden lang köcheln, bei Bedarf Wasser hinzufügen.
    Füllen Sie den Topf etwa bis zur Dosenschulter mit Wasser, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze etwa 5–5,5 Stunden lang köcheln, bei Bedarf Wasser hinzufügen.
  9. Nehmen Sie die Glasbehälter mit dem Eintopf vorsichtig aus dem heißen Wasser, schrauben Sie sie fest oder rollen Sie sie mit einer Spezialmaschine auf und lassen Sie sie auf der Arbeitsfläche stehen, bis sie vollständig abgekühlt sind (für einen Tag).
    Nehmen Sie die Glasbehälter mit dem Eintopf vorsichtig aus dem heißen Wasser, schrauben Sie sie fest oder rollen Sie sie mit einer Spezialmaschine auf und lassen Sie sie auf der Arbeitsfläche stehen, bis sie vollständig abgekühlt sind (für einen Tag).
  10. Nach 24 Stunden bringen wir die Werkstücke zur Lagerung in den Keller oder Keller. Guten Appetit!
    Nach 24 Stunden bringen wir die Werkstücke zur Lagerung in den Keller oder Keller. Guten Appetit!

Geschmortes Schweinefleisch im Autoklaven

Wenn Sie nur einmal versucht haben, hausgemachten Schweineeintopf im Autoklaven zuzubereiten, werden Sie die im Laden gekaufte Alternative für immer vergessen.Denn das „hausgemachte“ Produkt zeichnet sich durch seine Natürlichkeit aus, dank minimaler Gewürze und hochwertigem Fleisch, und durch das Garen im Autoklaven schmoren alle Produkte im eigenen Saft und sind perfekt sterilisiert, wodurch alle Bakterien absterben während der Wärmebehandlung.

Kochzeit - 3 Stunden

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 2 l.

Zutaten:

  • Schweinefleisch – 2 kg.
  • Salz – 24 gr.
  • Schwarze Pfefferkörner – 12-16 Stk.
  • Zwiebel – 100 gr.
  • Lorbeerblatt – 4 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Sterilisieren Sie 4 Gläser mit 0,5 Litern auf die für Sie geeignete Weise.

Schritt 2. Metalldeckel müssen ebenfalls sterilisiert werden (sie dürfen keine Dellen, Rost oder andere Schäden aufweisen).

Schritt 3. Entfernen Sie die Schale von der Zwiebel und hacken Sie sie fein.

Schritt 4. Lorbeerblatt und 3-4 Pfefferkörner auf den Boden jedes Glases legen.

Schritt 5. Spülen Sie das Schweinefleisch unter fließendem Wasser ab und schneiden Sie es in mittelgroße Stücke.

Schritt 6. Füllen Sie die Glasschüssel nicht ganz fest mit Fleisch und Zwiebeln, lassen Sie dabei etwa zwei Zentimeter bis zum Hals übrig und rollen Sie sie auf. Füllen Sie den Autoklav vollständig mit Wasser und lassen Sie dabei etwa 3 cm über dem Rand stehen.

Schritt 7. Schließen Sie den Deckel des Geräts, erhöhen Sie den Druck auf zwei Atmosphären und schalten Sie die Heizung ein. Sobald die Temperatur auf 120 Grad steigt und der Druck auf 4 Atmosphären steigt, beginnen wir mit dem Löschen. Der Vorgang dauert etwa 2-2,5 Stunden. Lassen Sie den Autoklaven nach Abschluss der Wärmebehandlung auf Raumtemperatur abkühlen und entnehmen Sie erst dann den Eintopf. Den ganzen Winter über an einem kühlen Ort lagern. Guten Appetit!

Hausgemachter Schweineeintopf im Ofen

Hausgemachter Eintopf aus dem Ofen ist eine unglaublich leckere und saftige Zubereitung, die sich immer als nützlich erweisen wird.Wenn Sie es verwenden, können Sie beispielsweise in nur 15 Minuten ein Abendessen für die ganze Familie zubereiten – Marinenudeln meistern diese Aufgabe hervorragend und der Kochvorgang ist so einfach, dass es jeder kann.

Kochzeit – 3 Stunden 10 Minuten

Kochzeit - 10 Minuten.

Portionen – 4.

Zutaten:

  • Schweinefleisch – 900 gr.
  • Lorbeerblatt – 6 Stk.
  • Salz – 2 TL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Schneiden Sie das ausgewählte Fleischstück in mittelgroße Stücke und schlagen Sie es mit einem Küchenhammer von allen Seiten gründlich durch.

Schritt 2. Geben Sie 4 Lorbeerblätter in einen Ton- oder Glasbehälter (Topf oder Glas mit einem Volumen von eineinhalb Litern).

Schritt 3. Das Schweinefleisch mit Salz und Pfeffer würzen, vermischen und in einen Topf geben. Die restlichen Lorbeerblätter darauflegen.

Schritt 4. Falten Sie das Folienblatt mehrmals und „verschließen“ Sie die Oberseite des Behälters fest.

Schritt 5. Stellen Sie die gefüllte Form auf ein Backblech (damit bei Rissen nichts ausläuft) und stellen Sie sie in den kalten Ofen auf der unteren Ebene. 3 Stunden bei 180 Grad garen. Guten Appetit!

Wie kocht man Schweinefleischeintopf in einem Topf?

Leider haben die wenigsten Menschen zu Hause einen Autoklaven, in dem man problemlos den leckersten Eintopf zubereiten kann. Es gibt jedoch auch Methoden, die für absolut jeden zugänglich sind, zum Beispiel das Kochen in einem großen Topf mit der Sterilisationsmethode, bei dem Fleischgläser längere Zeit in kochendem Wasser „gekocht“ werden, wodurch alle Mikroben absterben und die die Haltbarkeit erhöht sich.

Kochzeit – 5 Stunden 30 Minuten

Kochzeit - 30 Minuten.

Portionen – 2,5 l.

Zutaten:

  • Schweinefleisch – 2 kg.
  • Salz – 2 TL.
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Waschen Sie zwei Kilogramm Schweinefleisch gründlich mit Fett und Wasser, trocknen Sie es mit Papiertüchern und schneiden Sie es in mittelgroße Stücke.

Schritt 2. Die Fleischstücke mit gemahlenem Pfeffer und Salz würzen und vermischen.

Schritt 3. Waschen und sterilisieren Sie fünf Halblitergläser mit Schraubdeckel.

Schritt 4. Legen Sie ein Lorbeerblatt und ein paar schwarze Pfefferkörner auf den Boden jedes Behälters. Wir verdichten das Schweinefleisch oben und drücken die Stücke fest (füllen sie bis zu den „Kleiderbügeln“).

Schritt 5. Schrauben Sie die Deckel von Hand fest und stellen Sie alle Gläser in einen großen Topf, dessen Boden mit einem Handtuch oder einer Serviette bedeckt ist, damit das Geschirr stabil steht. Gießen Sie Wasser in die Pfanne, sodass die Flüssigkeit den Behälter vollständig bedeckt.

Schritt 6. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Flamme reduzieren und die Werkstücke etwa 5 Stunden kochen lassen. Wenn das Wasser verdunstet ist, kochendes Wasser hinzufügen.

Schritt 7. Lassen Sie die Eintopfdosen nach Ablauf der Zeit direkt im Wasser, bis sie vollständig abgekühlt sind. Nehmen Sie sie erst dann heraus und wischen Sie sie mit einem trockenen Handtuch ab. Guten Appetit!

Köstlicher Schweineeintopf in einem Slow Cooker

Hausgemachter Schweineeintopf ist ein sehr schmackhaftes und nahrhaftes Produkt, das an einem kühlen Ort monatelang gelagert werden kann. Darüber hinaus lässt sich gedünstetes Fleisch sehr gut zum Picknick oder auf eine Wanderung mitnehmen, da das so zubereitete Fleisch nicht verdirbt und einen delikaten Geschmack und eine delikate Textur hat.

Kochzeit – 5 Stunden 20 Minuten

Kochzeit - 10 Minuten.

Portionen – 2,5 l.

Zutaten:

  • Lorbeerblatt – 5 Stk.
  • Schweinefleisch – 2 kg.
  • Schwarze Pfefferkörner – 5 Stk.
  • Salz – 2 TL.

Kochvorgang:

Schritt 1.Wir schneiden das Fleisch: Trennen Sie das Fruchtfleisch vom Knochen, entfernen Sie alle kleinen Knochen und Knorpel und schneiden Sie es in gleich große Stücke.

Schritt 2. Geben Sie das Schweinefleisch in eine trockene Schüssel und braten Sie es etwa 10 Minuten lang, bis es goldbraun ist (Bratprogramm).

Schritt 3. Nach Ablauf der Zeit die Fleischstücke mit Salz bestreuen, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen – mischen und 5 Stunden im „Eintopf“-Modus köcheln lassen.

Schritt 4. Nach Programmende das Fleisch mit einem Spatel in Fasern zerteilen und im Modus „Braten“ etwa 5 Minuten garen.

Schritt 5. Sterilisieren Sie die Gläser zusammen mit den Deckeln.

Schritt 6. Das gekochte Fleisch bis zur „Schulter“ in Gläser füllen und mit dem bei der Wärmebehandlung freigesetzten Saft auffüllen, Deckel fest verschrauben und bis zu 6 Monate im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!

Hausgemachter Schweinekopfeintopf

Eintopf ist ein ziemlich teures Produkt, da er aus ausgewähltem Fleisch mit Schmalz und einem Minimum an Gewürzen zubereitet wird. Um ihn jedoch erschwinglicher zu machen, können Sie den Schweinekopf und nicht nur das Fruchtfleisch verwenden. So verliert der Eintopf durch den Austausch einer Komponente durch eine andere nicht seine Geschmackseigenschaften und bleibt genauso aromatisch.

Kochzeit - 10 Uhr

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 2,5 l.

Zutaten:

  • Schweinekopf – 1 Stk.
  • Lorbeerblatt – 5 Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Pimenterbsen – 5 Stk.
  • Zwiebel – 2 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Reinigen Sie den Schweinekopf von Schmutz und Borsten und lassen Sie ihn 5-8 Stunden lang in kaltem Wasser einweichen. Entfernen Sie bei Bedarf die Zunge.

Schritt 2. Anschließend das Fleisch gründlich waschen, die Augäpfel entfernen und in Stücke schneiden. In einen Topf geben, Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.Lassen Sie das erste Wasser ab und ersetzen Sie es durch klares Wasser, fügen Sie die geschälten Zwiebeln hinzu und kochen Sie es 4 Stunden lang, bis es weich ist.

Schritt 3. Nach dem Kochen den Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen und etwas Salz hinzufügen. Etwa 3 Stunden nach Beginn der Wärmebehandlung die Gewürze in die Pfanne geben.

Schritt 4. Sterilisieren Sie in der Zwischenzeit die Gläser mit Deckel.

Schritt 5. Kühlen Sie den gekochten Kopf ab und zerlegen Sie ihn: Teilen Sie das Fleisch und die Zwiebel in Fasern, hacken Sie das Fett und füllen Sie die Gläser mit Schweinefleisch, Gemüse und Gewürzen (auf Wunsch können Sie Knoblauch hinzufügen). Legen Sie das Fleisch so ein, dass noch etwa zwei Zentimeter bis zum Hals übrig sind – füllen Sie es mit Brühe (zuerst abseihen) und decken Sie es mit Deckeln ab.

Schritt 6. Legen Sie ein Handtuch auf den Boden der Multicooker-Schüssel oder -Pfanne und stellen Sie die Gläser auf, gießen Sie Wasser bis zum Rand der Behälter und kochen Sie es eine halbe Stunde lang. Starten Sie im Multicooker das Programm „Multicook“.

Schritt 7. Drehen Sie die heißen Gläser nach dem Tonsignal vorsichtig und lassen Sie sie, ohne sie umzudrehen, bei Raumtemperatur stehen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Die Probe kann innerhalb eines Tages entnommen werden. Guten Appetit!

Geschmortes Schweinefleisch mit Gelatine

Bereiten wir einen duftenden und unglaublich leckeren Eintopf in Gelee zu, der perfekt zu Beilagen und nur einer Scheibe Brot passt. Dieses Produkt ist ganz einfach und ohne großen Aufwand zuzubereiten und kann viele Monate gelagert werden.

Kochzeit – 6 Stunden 20 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 1,5 l.

Zutaten:

  • Schweineschulter – 1 kg.
  • Salz – 1 TL.
  • Grobes Salz – ½ EL.
  • Knoblauch – 2 Zähne.
  • Lorbeerblatt – 3 Stk.
  • Pimenterbsen – 9 Stk.
  • Schwarze Pfefferkörner – 6 Stk.
  • Gemahlener farbiger Pfeffer – 3 TL.
  • Gelatine (Pulver) – 1,5 TL.
  • Schmalz (gehackt) – 3 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1.Wir bereiten die Produkte gemäß der Liste zu: Spülen Sie das Fleisch gründlich unter fließendem Wasser ab, trocknen Sie es ab und schneiden Sie es in kleine Würfel.

Schritt 2. Mit Salz und gemahlenem Pfeffer bestreuen, mischen, mit Folie abdecken und einen Tag in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3. Am nächsten Tag die Fleischwürfel noch einmal gründlich vermischen und für einen weiteren Tag kalt stellen. Lassen Sie das Schweinefleisch anschließend vor Beginn der Wärmebehandlung einige Stunden bei Raumtemperatur stehen.

Schritt 4. Geben Sie das Fleisch in sterile Gläser, sodass es den Behälter zu 2/3 füllt, und fügen Sie außerdem Gewürze, Gelatine und Schmalz hinzu, verdünnt in etwas Wasser. Die Schweinefleischwürfel sollten fest zusammengepresst werden, sodass zwischen ihnen kein Luftraum entsteht. Füllen Sie die Behälter so mit Wasser, dass die Hauptkomponente knapp bedeckt ist, und decken Sie sie mit Deckeln ab. Stellen Sie die Gläser in einen großen Topf, füllen Sie ihn zu ¾ mit Wasser und kochen Sie ihn bei schwacher Hitze zwei Stunden lang.

Schritt 5. Lassen Sie die gekochten Stücke im Wasser, bis sie vollständig abgekühlt sind, und wiederholen Sie den Garvorgang am nächsten Tag. Decken Sie den abgekühlten Eintopf mit sterilen Deckeln ab und lagern Sie ihn an einem kühlen Ort. Guten Appetit!

Hausgemachter Schweineeintopf mit Schmalz

Was könnte schmackhafter und aromatischer sein als saftiger hausgemachter Schweineeintopf, zubereitet mit ausschließlich natürlichen Gewürzen und ohne Chemikalien oder Karzinogene? Diese Zubereitung ist immer praktisch und kann mit verschiedenen Beilagen, Brotscheiben oder Gemüse gegessen werden.

Kochzeit – 5 Stunden 30 Minuten

Kochzeit - 20 Minuten.

Portionen – 1,6 l.

Zutaten:

  • Schmalz – 1 kg.
  • Schweinefleisch – 3 kg.
  • Salz - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1.Schneiden Sie ein Kilogramm frisches Schmalz in kleine Würfel und gießen Sie es in eine große, dickwandige Pfanne, schmelzen Sie es bei mäßiger Hitze und fügen Sie ein paar Prisen Salz hinzu.

Schritt 2. Spülen Sie das Fleisch mit Wasser ab, trocknen Sie es mit Papiertüchern und schneiden Sie es in mittelgroße Stücke.

Schritt 3. Bestreichen Sie die Wände einer hitzebeständigen Form mit geschmolzenem Schmalz, um ein Anhaften zu verhindern.

Schritt 4. Das Schweinefleisch zum Schmalz geben, salzen und unter gelegentlichem Rühren eine Stunde braten.

Schritt 5. Anschließend die Pfanne mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 4 Stunden köcheln lassen, dabei die Zutaten alle 30 Minuten umrühren. In der Zwischenzeit Gläser und Deckel sterilisieren, den heißen Eintopf umfüllen und aufrollen. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann an einem Lagerort aufbewahren (z. B. im Kühlschrank oder Keller).

( 360 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com
Anzahl der Kommentare: 2
  1. Lilie

    Helfen! Ich hatte nur einen Deckel auf dem Glas zurückgezogen. Der Rest ist nicht beteiligt. Warum. Und was machen?

    1. Tamara

      Lily, hallo! Was bedeutet „der Deckel zurückgezogen“? Im Gegensatz dazu wird der Deckel normalerweise konvex, wenn nicht alle Maßnahmen zur sterilen Vorbereitung befolgt werden. Wenn sich der Deckel aufgerollter Gläser wölbt, sind die Gläser nicht mehr zur Aufbewahrung geeignet. Wir öffnen sie und werfen den Inhalt weg, leider!

Fisch

Fleisch

Nachtisch