Sauermilch-Hüttenkäse ist ein schmackhaftes, nahrhaftes und unglaublich gesundes Produkt, mit dem auch ein unerfahrener Koch zurechtkommt. Nur einmal, nachdem Sie versucht haben, Hüttenkäse mit Ihren eigenen Händen herzustellen, werden Sie die gekaufte Alternative für immer aufgeben, weil die Geschmackseigenschaften radikal anders sind. Außerdem enthält das hausgemachte Produkt keine Zusatzstoffe, sodass hausgemachter Hüttenkäse auch den Kleinsten problemlos angeboten werden kann, da die Haupteigenschaft sein hoher Kalziumgehalt ist.
Wie macht man aus Sauermilch hausgemachten Hüttenkäse?
Wie macht man aus Sauermilch hausgemachten Hüttenkäse? Dies ist die Art von Anfrage, die man sehr oft in Suchmaschinen findet, obwohl die Antwort darauf sehr einfach ist und Sie sie in diesem Schritt-für-Schritt-Rezept finden, mit Fotos, die den gesamten Kochvorgang zeigen.
- Kuhmilch 6 (Liter)
-
Gießen Sie die Milch zu gleichen Teilen in Drei-Liter-Gläser, knapp vor dem Kleiderbügel. Mehrere Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, damit das Produkt sauer wird.
-
Gießen Sie die Komponente in eine Pfanne geeigneter Größe, mischen Sie sie gründlich und lassen Sie sie bei schwacher Hitze erhitzen.
-
Unter ständigem Rühren die Milch erhitzen, bis sich die Molke trennt. Wir erlauben kein Kochen.
-
Ein Sieb oder Sieb mit zwei Schichten Gaze auslegen und den Inhalt einer hitzebeständigen Schüssel ausgießen.
-
Heben Sie die Kanten an, binden Sie einen Knoten und stellen Sie den Druck ein – lassen Sie ihn 4–10 Stunden einwirken.
-
Nach Ablauf der Zeit den Hüttenkäse in einen Glasbehälter mit Deckel füllen und zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellen.
-
Oder wir nehmen gleich eine Probe. Guten Appetit!
Quark aus Sauermilch unter Erhitzen
Hüttenkäse aus Sauermilch mit Erhitzen ist eine einfache und relativ schnelle Möglichkeit, ein zartes und unglaublich leckeres fermentiertes Milchprodukt zuzubereiten, das pur gut schmeckt, auch ohne Zugabe von Marmelade, Konfitüren oder frischem Obst. Wenn Sie Hüttenkäse nur einmal selbst zubereitet haben, werden Sie ihn für immer nicht mehr im Laden kaufen!
Kochzeit - 48 Stunden
Kochzeit - 15 Minuten.
Portionen – 6.
Zutaten:
- Sauermilch – 3 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Entfernen Sie mit einem Esslöffel die Sauerrahmschicht von der Sauermilch.
Schritt 2. Schneiden Sie die Masse mit einem langen Messer bis zum Boden kreuzweise ein.
Schritt 3. Legen Sie ein Handtuch auf den Boden der Pfanne und stellen Sie ein Glas Joghurt hinein. Gießen Sie Wasser hinein, sodass die Flüssigkeit auf gleicher Höhe mit der Sauermilch im Glas ist. Schalten Sie die mäßige Hitze ein. Den Deckel verwenden wir nicht.
Schritt 4. Erwärmen Sie das Milchprodukt auf 35–40 Grad, indem Sie Ihren Finger in die Mitte des Glases mit der Sauermilch senken, den Herd ausschalten und das Glas stehen lassen, damit der Quark aufgehen kann. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5. Falten Sie die Gaze in zwei Schichten und gießen Sie den Hüttenkäse und die Molke in den Stoff.
Schritt 6. Wir binden die Gaze zu einem Knoten und hängen sie über Nacht über eine Schüssel. Diese Zeit reicht aus, damit die überschüssige Molke abfließen kann.
Schritt 7. Am nächsten Morgen ist die Masse deutlich dichter geworden, hat an Volumen verloren – alles ist fertig.
Schritt 8. Nehmen Sie den Hüttenkäse aus dem Käsetuch und probieren Sie ihn.Guten Appetit!
Hüttenkäse aus Sauermilch ohne Erhitzen
Hüttenkäse aus Sauermilch ohne Erhitzen ist so einfach zuzubereiten, dass sogar ein Kind diesen Vorgang bewältigen kann! Das Rezept verwendet nur eine Komponente – Milch, die vollständig gefroren sein und dann auf natürliche Weise auftauen sollte – voilà, der hausgemachte Hüttenkäse ist essfertig!
Kochzeit - 24 Stunden
Kochzeit - 5 Minuten.
Portionen – 2.
Zutaten:
- Sauermilch – 2 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Zwei Liter Sauermilch abmessen.
Schritt 2. Füllen Sie das Produkt in einen ganzen und trockenen Beutel – binden Sie ihn fest. Der Einfachheit halber können Sie die Milch in zwei Beutel füllen.
Schritt 3. Stellen Sie die Milch für 12–14 Stunden in den Gefrierschrank, bis sie vollständig gefroren ist.
Schritt 4. Geben Sie das entstandene „Eis“ in ein Sieb mit Gaze und stellen Sie eine Pfanne darauf, in die die Molke abtropfen kann.
Schritt 5. Nach etwa 5 Stunden die Mischung ausdrücken und in Schüsseln füllen.
Schritt 6. Den Naturquark servieren und genießen. Guten Appetit!
Sauermilch-Hüttenkäse in einem Slow Cooker
Hüttenkäse aus Sauermilch im Slow Cooker ist ein unglaublich leckeres und gesundes Produkt, für dessen Zubereitung Sie nur minimale Zeit aufwenden müssen und das Ihnen ein echtes Geschmacksvergnügen ohne einen einzigen schädlichen chemischen Zusatz bietet.
Kochzeit - 13 Stunden
Kochzeit - 10 Minuten.
Portionen – 3-4.
Zutaten:
- Sauermilch – 2,5 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Nehmen Sie die abgekühlte Sauermilch aus dem Kühlschrank.
Schritt 2. Gießen Sie das Produkt in die Multicooker-Schüssel und beginnen Sie mit dem „Erhitzen“ für 20 Minuten.
Schritt 3. Lassen Sie die Hauptzutat über Nacht abgedeckt eindicken.
Schritt 4. Erwärmen Sie die Milch morgens erneut mit demselben Programm und erneut für 20 Minuten.
Schritt 5.Nach dem Tonsignal die entstandene Masse auf ein Sieb geben, mit einem Deckel abdecken und mehrere Stunden ruhen lassen.
Schritt 6. Sobald die überschüssige Molke abgeflossen ist, geht es mit der Mahlzeit weiter. Guten Appetit!
Saurer Ziegenmilchquark
Hüttenkäse aus saurer Ziegenmilch ist ein wahrer Vorrat an nützlichen Makro- und Mikroelementen. Darüber hinaus verursacht dieses Produkt keine allergischen Reaktionen und ist leicht verdaulich. Versuchen Sie unbedingt, diesen Hüttenkäse zuzubereiten, und Sie werden immer wieder auf dieses Rezept zurückgreifen!
Kochzeit - 3 Stunden
Kochzeit – 7 Min.
Portionen – 2.
Zutaten:
- Saure Ziegenmilch – 1 l.
- Salz – 3 Prisen.
Kochvorgang:
Schritt 1. Gießen Sie einen Liter Sauermilch in eine emaillierte Pfanne, erhitzen Sie sie bei schwacher Hitze, aber kochen Sie nicht.
Schritt 2. Stellen Sie ein Sieb in einen anderen tiefen Behälter und bedecken Sie es mit mehreren Lagen Gaze, sodass die Ränder über die Schüssel hinausragen.
Schritt 3. Gießen Sie die warme Masse auf ein Tuch und warten Sie, bis die Molke abläuft (wir verwenden sie für die Zubereitung von Pfannkuchen oder anderen Gerichten Ihrer Wahl).
Schritt 4. Dann bündeln wir die Ränder der Gaze zu einem Knoten und hängen ihn mehrere Stunden lang über die Schüssel.
Schritt 5. Geben Sie etwas Salz zum dicken Hüttenkäse, mischen Sie ihn und beginnen Sie mit dem Essen. Kochen und genießen Sie nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Prozess!