Hüttenkäsekekse „Dreiecke“ mit Zucker

Hüttenkäse-Kekse-Dreiecke mit Zucker

Quarkkekse „Dreiecke“ mit Zucker sind sehr leckere und gleichzeitig einfache Kekse, mit denen auch ein unerfahrener Koch zurechtkommt. Es eignet sich auch hervorragend zur Abwechslung der Ernährung eines Kindes mit Hüttenkäse, wenn es sich schlichtweg weigert, ihn in seiner gewohnten Form zu essen.

Klassisches Rezept für Hüttenkäsekekse „Dreiecke“ mit Zucker im Ofen

Die meisten Menschen mögen die klassische Version aufgrund ihrer einfachen Zubereitung und ihres im Vergleich zu Analoga geringen Kaloriengehalts.

Hüttenkäse-Kekse-Dreiecke mit Zucker

Zutaten
+5 (Portionen)
  • Weizenmehl 170 (Gramm)
  • Butter 100 (Gramm)
  • Hüttenkäse 250 (Gramm)
  • Kristallzucker 3 (Esslöffel)
  • Salz 1 Prise
  • Backpulver ½ (Teelöffel)
Schritte
170 Min.
  1. Wie macht man Hüttenkäse-Dreiecke mit Zucker? In einer Schüssel den Hüttenkäse glatt pürieren und mit Salz vermischen. Wenn der Hüttenkäse körnig ist, ist es besser, ihn zuerst durch ein Sieb zu reiben, um große Klumpen zu entfernen.
    Wie macht man Quarkkekse „Dreiecke“ mit Zucker? In einer Schüssel den Hüttenkäse glatt pürieren und mit Salz vermischen. Wenn der Hüttenkäse körnig ist, ist es besser, ihn zuerst durch ein Sieb zu reiben, um große Klumpen zu entfernen.
  2. Butter schmelzen, zur Quarkmasse geben und gründlich vermischen.
    Butter schmelzen, zur Quarkmasse geben und gründlich vermischen.
  3. Mehl und Backpulver in die resultierende Mischung sieben. Dadurch vermischen sie sich besser, werden mit Luft gesättigt und am Ende wird der Teig leichter und ohne Mehlklumpen.
    Mehl und Backpulver in die resultierende Mischung sieben.Dadurch vermischen sie sich besser, werden mit Luft gesättigt und am Ende wird der Teig leichter und ohne Mehlklumpen.
  4. Beginnen Sie, alle Zutaten mit einem Löffel zu vermischen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Kneten zu schwierig wird, geben Sie die Mischung auf eine bemehlte Oberfläche und kneten Sie den Teig mit den Händen weiter. Sobald es homogen ist und nicht mehr an den Händen klebt, formen Sie es zu einer Kugel und legen Sie es für eine Stunde in den Kühlschrank. Dies ist notwendig, damit das Mehl mehr Feuchtigkeit aufnimmt, wodurch der Teig geschmeidig und elastisch wird und nicht zerbröckelt. Wenn es soweit ist, nehmen Sie es aus dem Kühlschrank und lassen Sie es etwa 10 Minuten lang bei Raumtemperatur aufwärmen.
    Beginnen Sie, alle Zutaten mit einem Löffel zu vermischen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Kneten zu schwierig wird, geben Sie die Mischung auf eine bemehlte Oberfläche und kneten Sie den Teig mit den Händen weiter. Sobald es homogen ist und nicht mehr an den Händen klebt, formen Sie es zu einer Kugel und legen Sie es für eine Stunde in den Kühlschrank. Dies ist notwendig, damit das Mehl mehr Feuchtigkeit aufnimmt, wodurch der Teig geschmeidig und elastisch wird und nicht zerbröckelt. Wenn es soweit ist, nehmen Sie es aus dem Kühlschrank und lassen Sie es etwa 10 Minuten lang bei Raumtemperatur aufwärmen.
  5. Bemehlen Sie Ihre Arbeitsfläche gründlich und rollen Sie den Teig 2-3 mm dick aus. Wenn nicht viel Platz vorhanden ist, ist es besser, den Teig in mehrere Teile zu teilen. Damit er beim Ausrollen überall die gleiche Dicke hat, können Sie auf beiden Seiten der Schicht, auf der das Nudelholz liegt, Lamellen anbringen werde ruhen.
    Bemehlen Sie Ihre Arbeitsfläche gründlich und rollen Sie den Teig 2-3 mm dick aus. Wenn nicht viel Platz vorhanden ist, ist es besser, den Teig in mehrere Teile zu teilen. Damit er beim Ausrollen überall die gleiche Dicke hat, können Sie auf beiden Seiten der Schicht, auf der das Nudelholz liegt, Lamellen anbringen werde ruhen.
  6. Nehmen Sie einen Kochring oder ein Glas mit dünnen Wänden und passendem Durchmesser und schneiden Sie Kreise aus dem Teig.
    Nehmen Sie einen Kochring oder ein Glas mit dünnen Wänden und passendem Durchmesser und schneiden Sie Kreise aus dem Teig.
  7. Gießen Sie den Zucker auf einen Teller und tauchen Sie die Teigkreise nacheinander hinein: Tauchen Sie eine Seite ein, falten Sie ihn mit dem Zucker darin in zwei Hälften, tauchen Sie ihn erneut mit einer Seite ein und falten Sie ihn erneut mit dem Zucker darin in zwei Hälften.
    Gießen Sie den Zucker auf einen Teller und tauchen Sie die Teigkreise nacheinander hinein: Tauchen Sie eine Seite ein, falten Sie ihn mit dem Zucker darin in zwei Hälften, tauchen Sie ihn erneut mit einer Seite ein und falten Sie ihn erneut mit dem Zucker darin in zwei Hälften.
  8. Die entstandenen Dreiecke etwas flach drücken, eine Seite erneut in Zucker tauchen und mit der süßen Seite nach oben auf Pergament oder eine Silikonmatte legen. Legen Sie das Backblech mit den entstandenen Keksen in den auf 200 ̊C vorgeheizten Ofen und lassen Sie es dort 25 Minuten lang.
    Die entstandenen Dreiecke etwas flach drücken, eine Seite erneut in Zucker tauchen und mit der süßen Seite nach oben auf Pergament oder eine Silikonmatte legen. Legen Sie das Backblech mit den entstandenen Keksen in den auf 200 ̊C vorgeheizten Ofen und lassen Sie es dort 25 Minuten lang.
  9. Wenn Sie sehen, dass die Oberseite der Dreiecke bereits mit einer goldenen Kruste bedeckt ist, können Sie sie bedenkenlos aus dem Ofen nehmen. Solange die Kekse noch heiß sind, sind sie sehr weich, aber wenn sie abkühlen, wird die Kruste fester und knuspriger, aber das Innere bleibt zart.
    Wenn Sie sehen, dass die Oberseite der Dreiecke bereits mit einer goldenen Kruste bedeckt ist, können Sie sie bedenkenlos aus dem Ofen nehmen.Solange die Kekse noch heiß sind, sind sie sehr weich, aber wenn sie abkühlen, wird die Kruste fester und knuspriger, aber das Innere bleibt zart.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Hüttenkäsekekse „Triangles“ ohne Butter

Obwohl diese Kekse dank Hüttenkäse bereits um eine Größenordnung gesünder sind als viele Rezepte, können sie noch diätetischer gemacht werden, wenn man die Butter aus ihnen entfernt. Und es wird genauso fantastisch schmecken.

Kochzeit: 140 Minuten

Kochzeit: 30 Minuten

Portionen – 5

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​250 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Hüttenkäse – 200 gr.
  • Kristallzucker – 4 EL.
  • Backpulver – ½ TL.

Kochvorgang:

1. Den Hüttenkäse in einer tiefen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis er weich und homogen ist. Wählen Sie es nach Ihrem Ermessen. Es wird nicht empfohlen, nur gesalzene Sahne zu verwenden. Bedenken Sie auch, dass je höher der Fettgehalt und je mehr Feuchtigkeit im Hüttenkäse ist, desto mehr Mehl benötigen Sie, um den Teig mit der gewünschten Konsistenz zu erhalten.

2. Zucker in die Schüssel geben und alles gründlich vermischen.

3. Der nächste Schritt besteht darin, das Ei hinzuzufügen. Der Einfachheit halber und für eine gleichmäßigere Konsistenz können Sie die gesamte Mischung mit einem Stabmixer schlagen.

4. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver sieben. Dadurch wird der Teig poröser und es entstehen keine Mehlklumpen darin. Das Mehl nach und nach unter leichtem Rühren zur Quarkmasse geben.

5. Nach dem Kneten den Teig 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen, damit er sich setzen kann. Anschließend die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben, den Teig herausnehmen und 2-3 mm dick ausrollen.

6. Nehmen Sie eine runde Form mit passendem Durchmesser oder ein Glas mit scharfen Kanten und schneiden Sie Kreise aus dem Teig aus.Sammeln Sie die Teigreste zu einer neuen Kugel und rollen Sie sie erneut aus. So weitermachen, bis der Teig fertig ist. Reste können zum Beispiel zum Backen von Brezeln verwendet werden.

7. Gießen Sie etwas Zucker in einen Teller, tauchen Sie eine Seite des Quarkkreises hinein und falten Sie ihn mit dem Zucker darin in zwei Hälften. Tauchen Sie dann erneut eine Seite des jetzt halbkreisförmigen Teigs ein und falten Sie ihn erneut in zwei Hälften, ebenfalls mit Zucker darin.

8. Tauchen Sie eine Seite des resultierenden Dreiecks in Zucker und legen Sie es mit der bestreuten Seite nach oben auf Pergament. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und backen Sie die Kekse etwa 25 Minuten lang, bis die Oberfläche goldbraun ist.

9. Wenn alles gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann wird die Kruste hart und die Kekse werden außen knusprig und innen weich. Guten Appetit!

Hausgemachte Hüttenkäsekekse „Triangles“ mit Zucker und Zimt

Ein Rezept für Liebhaber weicher Hüttenkäsekekse kombiniert mit aromatischem Zimt, der zusammen mit Backzucker eine appetitlich knusprige Kruste bildet.

Kochzeit: 70 Minuten

Kochzeit: 20 Minuten

Portionen – 10

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​330 gr.
  • Butter – 200 gr.
  • Hüttenkäse – 500 gr.
  • Kristallzucker – 4 EL.
  • Salz – ¼ TL.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Zimt – 1 TL.

Kochvorgang:

1. Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, legen Sie die Butter für 15–20 Minuten in den Gefrierschrank. Wenn es hart genug ist, nehmen Sie es heraus und reiben Sie es auf einer groben Reibe in eine tiefe Schüssel.

2. Hüttenkäse zur geriebenen Butter geben und alles zu einer Paste vermahlen. Der Einfachheit halber kann dies mit einem Stabmixer erfolgen.

3. Geben Sie nun die trockenen Zutaten in eine Schüssel, nämlich Mehl, Salz und Backpulver (Sie müssen dem Teig keinen Zucker hinzufügen).Sie können den Teig sofort mit den Händen kneten, wenn die Quarkmasse trocken genug ist, aber wenn sie anfangs stark klebt, ist es bequemer, einen Spatel zu verwenden. Sie können die Mehlmenge auch selbst anpassen, je nachdem, wie nass der Teig ist.

4. Am Ende soll ein weicher, elastischer Teig entstehen, der nicht an den Händen klebt, den Sie zu einer Kugel formen, in eine Tüte oder Frischhaltefolie stecken und dann für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

5. Nehmen Sie den Teig nach der angegebenen Zeit aus dem Kühlschrank. Den Backofen auf 230 °C stellen. Den Quarkboden auf eine gut bemehlte Fläche legen und ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem Glas geeigneten Durchmessers Kreise ausstechen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Teig fertig ist.

6. In einer flachen Schüssel Zucker und Zimt vermischen.

7. Tauchen Sie die Quarkkreise abwechselnd in drei Schritten in die Mischung: Zuerst eine Seite, dann diesen Kreis mit dem Zucker darin in zwei Hälften falten und eine Seite erneut in den Zucker tauchen. Falten Sie den entstandenen Halbkreis in zwei Hälften und tauchen Sie eine Seite in die Zimt-Zucker-Mischung.

8. Legen Sie die resultierenden Dreiecke auf ein mit Pergament oder einer Silikonmatte bedecktes Backblech und backen Sie sie 15 bis 20 Minuten lang im Ofen, bis sie goldbraun sind.

9. Sobald Sie sehen, dass die Kekse eine dunkelgoldene Farbe angenommen haben, können Sie sie herausnehmen und auf einen Teller legen. Im heißen Zustand ist es noch sehr weich und zart, beim Abkühlen erhält es außen eine härtere Kruste, bleibt aber innen genauso zart. Guten Appetit!

Wie macht man seine eigenen „Triangle“-Kekse mit Hüttenkäse und Rosinen?

Wenn Sie die Kombination aus Hüttenkäse und Rosinen lieben, es aber etwas langweilig ist, sie einfach zusammen zu essen, dann ist dieses Rezept eine ausgezeichnete Alternative. Gesund, lecker, außen knusprig und innen weich, wird es sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen.

Kochzeit: 70 Minuten

Kochzeit: 20 Minuten

Portionen – 10

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​400 gr.
  • Butter – 150 gr.
  • Hüttenkäse – 500 gr.
  • Rosinen – 50 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Kristallzucker – 150 gr.
  • Salz – ¼ TL.
  • Backpulver – 2 TL.
  • Vanillin – 1 Prise;

Kochvorgang:

1. Bereiten Sie alle Zutaten vor.

2. In einer tiefen Schüssel Ei, Zucker, Vanillin und geschmolzene Butter vermischen.

3. Fügen Sie der Mischung Hüttenkäse hinzu und schlagen Sie alles mit einem Mixer zu einer pastösen Konsistenz. Zu diesem Zeitpunkt sollten keine Quarkklumpen mehr vorhanden sein. Bedenken Sie außerdem, dass Sie je nach Fettgehalt und Feuchtigkeitsgehalt Ihres Quarks möglicherweise etwas mehr Mehl benötigen.

4. 2/3 des Mehls mit Backpulver in eine Schüssel sieben, Salz und Rosinen hinzufügen und alles mit einem Spatel vermischen.

5. Gießen Sie das restliche Mehl auf die Arbeitsfläche, legen Sie den Teig darauf und kneten Sie ihn mit den Händen weiter, bis der Klumpen nicht mehr an Ihren Händen klebt. In Plastikfolie einwickeln und 20 Minuten ruhen lassen, damit der Teig reifen kann.

6. Nach Ablauf der Zeit die Schicht ca. 4 mm dick ausrollen. Du kannst ihn auch dünner ausrollen, achte nur darauf, dass die Rosinen den Teig in Zukunft nicht zu dünn reißen. Schneiden Sie mit einer runden Form mit geeignetem Durchmesser Kreise aus und falten Sie sie jeweils zweimal in der Mitte, sodass Dreiecke entstehen. Sie können sie mit Zucker bestreuen, um beim Backen eine süße, knusprige Kruste zu erhalten, oder Sie können fertige Kekse mit Puderzucker dekorieren.

7.Legen Sie die Dreiecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, lassen Sie zwischen ihnen Platz und backen Sie sie 20 Minuten lang im auf 180 °C vorgeheizten Ofen. Wenn Sie weichere Kekse wünschen, backen Sie bei niedrigerer Hitze; wenn Sie hingegen eine knusprigere Kruste haben möchten, ändern Sie den Backmodus für die letzten 5 Minuten auf „Grill“.

8. Wenn die Kekse gebräunt sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und legen Sie sie auf einen Teller. Sie können die Dreiecke essen, solange sie noch frisch, heiß und sehr weich sind, oder bereits abgekühlt, indem Sie sie mit Tee oder warmer Milch herunterspülen.

Guten Appetit!

Originalrezept für Kekse aus Hüttenkäse „Krähenfüße-Dreiecke“

Wenn Sie unbedingt Hüttenkäse in die Ernährung Ihres Kindes aufnehmen möchten, es ihn aber nie in reiner Form essen wird, dann ist eine der Variationen der klassischen Hüttenkäsekekse perfekt, die gewöhnliche Dreiecke attraktiver und interessanter aussehen lässt.

Kochzeit: 70 Minuten

Kochzeit: 20 Minuten

Portionen – 6

Zutaten:

  • Weizenmehl – ​​270 gr.
  • Butter – 100 gr.
  • Hüttenkäse – 200 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Kristallzucker – 80 gr.
  • Salz – 1 Prise;
  • Backpulver – 1 TL.

Kochvorgang:

1. Schlagen Sie das Ei in eine tiefe Schüssel geeigneter Größe auf und fügen Sie dort Hüttenkäse hinzu. Alles mit einer Gabel glatt mahlen oder mit einem Stabmixer glatt rühren, sodass keine Klümpchen entstehen.

2. In derselben Schüssel kalte Butter auf einer groben Reibe reiben. Der Einfachheit halber ist es besser, es 10-15 Minuten vorher in den Gefrierschrank zu stellen. Mischen Sie ebenfalls alles gründlich, bis eine Paste entsteht.

3. Salz hinzufügen und nach und nach die gesiebte Mischung aus Mehl und Backpulver hinzufügen. Passen Sie die Menge an, je nachdem, wie feucht Ihr Quark ist.Dadurch sollte der Teig elastisch sein und nicht an den Händen kleben. Lassen Sie es 20 Minuten ruhen, damit das Gluten im Mehl Zeit zum Quellen hat.

4. Rollen Sie den Teig zu einer dünnen Schicht aus, nicht mehr als 2-3 mm, und schneiden Sie mit einem speziellen Ausstecher oder einem Glas mit dünnen Wänden Kreise aus. Sammeln Sie die Reste zusammen und rollen Sie sie erneut aus. Tun Sie dies, bis der Teig fertig ist. Geben Sie den Zucker in eine flache Schüssel und tauchen Sie eine Seite des Bechers hinein.

5. Falten Sie es in der Mitte, sodass der Zucker drin ist. Tauchen Sie eine Seite des entstandenen Halbkreises in Zucker und falten Sie ihn mit der sauberen Seite nach außen. Das Dreieck etwas flach drücken und eine Seite mit Zucker bestreuen.

6. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen. Wenn Ihr Ofen über einstellbare Modi verfügt, empfiehlt es sich, bei niedrigerer Hitze zu backen und nach der angegebenen Zeit weitere 5 Minuten im „Grill“-Modus zu lassen, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

7. Nehmen Sie die Kekse heraus und lassen Sie sie abkühlen, bis die Kruste knusprig wird.

Guten Appetit!

( 361 Punktzahl, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch