Quarkcreme für Kuchen

Quarkcreme für Kuchen

Quarkcreme für Kuchen ist eine unglaublich zarte und luftige Köstlichkeit, die sich ganz einfach zu Hause zubereiten lässt. Dieses Produkt macht Ihr Dessert noch lebendiger und interessanter im Geschmack. Bevor Sie mit dem kulinarischen Prozess beginnen, empfehlen wir Ihnen, bewährte Rezepte aus unserem Sortiment zu verwenden.

Hausgemachte Quarkcreme für Biskuitkuchen

Quarkcreme ist einfach zuzubereiten und erfordert nicht viel Zeit. Die vielleicht wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Ergebnis ist hochwertiger Hüttenkäse. Es sollte frisch, weich und zart sein. Schlechte Rohstoffe ergeben keine schmackhafte Creme. Es ist auch wichtig, den Hüttenkäse gründlich mit einem Mixer zu zerstoßen oder durch ein Sieb zu reiben – die kleinen Körner sollten sich verteilen und die Gesamtkonsistenz sollte homogen werden.

Quarkcreme für Kuchen

Zutaten
+0.9 (Kilogramm)
  • Hüttenkäse 9% 500 (Gramm)
  • Butter 300 (Gramm)
  • Puderzucker 150 (Gramm)
Schritte
20 Minuten.
  1. Wie macht man zu Hause Quarkcreme für einen Kuchen? Wir reiben den Hüttenkäse durch ein feines Sieb oder schlagen ihn mit einem Mixer gut auf – es ist wichtig, ein homogenes, cremiges Produkt zu erhalten und Körner zu entfernen. Was den Fettgehalt von Hüttenkäse angeht, lohnt es sich, auf einen niedrigen oder mittleren Prozentsatz zu achten. Da die Sahne auch Butter enthält, ist der Endfettgehalt der Masse bereits hoch, man sollte ihn nicht noch mit Hüttenkäse erhöhen.
    Wie macht man zu Hause Quarkcreme für einen Kuchen? Wir reiben den Hüttenkäse durch ein feines Sieb oder schlagen ihn mit einem Mixer gut auf – es ist wichtig, ein homogenes, cremiges Produkt zu erhalten und Körner zu entfernen. Was den Fettgehalt von Hüttenkäse angeht, lohnt es sich, auf einen niedrigen oder mittleren Prozentsatz zu achten. Da die Sahne auch Butter enthält, ist der Endfettgehalt der Masse bereits hoch, man sollte ihn nicht noch mit Hüttenkäse erhöhen.
  2. Nehmen Sie die Butter aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie vollständig weich werden.
    Nehmen Sie die Butter aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie vollständig weich werden.
  3. Geben Sie die Butter in eine Schüssel, fügen Sie auch den Puderzucker hinzu und beginnen Sie mit dem Schlagen bei niedriger Geschwindigkeit, wobei Sie die Geschwindigkeit allmählich erhöhen.
    Geben Sie die Butter in eine Schüssel, fügen Sie auch den Puderzucker hinzu und beginnen Sie mit dem Schlagen bei niedriger Geschwindigkeit, wobei Sie die Geschwindigkeit allmählich erhöhen.
  4. Wenn die Butter-Zucker-Masse locker wird, beginnen Sie, den vorbereiteten Hüttenkäse in Teilen hinzuzufügen. Nach jeder Zugabe gut verrühren. Nachdem alle Zutaten vermischt und geschlagen wurden, hören Sie auf zu arbeiten und stellen Sie die fertige Creme bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
    Wenn die Butter-Zucker-Masse locker wird, beginnen Sie, den vorbereiteten Hüttenkäse in Teilen hinzuzufügen. Nach jeder Zugabe gut verrühren. Nachdem alle Zutaten vermischt und geschlagen wurden, hören Sie auf zu arbeiten und stellen Sie die fertige Creme bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Guten Appetit!

Hausgemachte Quarkcreme für Kuchen

Diese Creme eignet sich hervorragend zum Schichten von Kuchen. Dies ist eine gute Alternative zum beliebten Frischkäse und wird vor allem diejenigen erfreuen, die den Quarkgeschmack in Desserts lieben. Der Fettgehalt von Hüttenkäse spielt für die Sahne im Großen und Ganzen keine Rolle. Es ist wichtig, hochwertigen, frischen Hüttenkäse mit angenehmem Geschmack und zarter Konsistenz zu wählen – das ist der Schlüssel zu einer leckeren Creme. Vergessen Sie auch nicht, dass für die Verwendung in Sahne nur Sahne geeignet ist und diese vor dem Kochen im Kühlschrank abgekühlt werden muss.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 600 gr. fertige Quarkcreme.

Zutaten:

Hüttenkäse – 350 gr.

Kondensmilch – 2 EL.

Creme 30-33 % - 300 ml.

Puderzucker – 50 gr.

Kochvorgang:

1. Geben Sie den Hüttenkäse in einen geeigneten Behälter und geben Sie Kondensmilch hinzu. Schlagen Sie die Mischung mit einem Stabmixer auf. Sie müssen so lange arbeiten, wie es der jeweilige Hüttenkäse erfordert. Es ist wichtig, alle Körner vollständig aufzubrechen und eine weiche, gleichmäßige Konsistenz der Masse zu erreichen.

2. Die gut gekühlte Sahne in eine große Schüssel geben, Puderzucker und Vanillin hinzufügen. Wir beginnen, die Mischung mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit zu schlagen und erhöhen die Geschwindigkeit allmählich. Sobald die Sahne schaumig wird und durch den Schneebesen Spitzen zu bilden beginnt, hören Sie mit dem Schlagen auf, damit sich das empfindliche Produkt nicht löst.

3. Den vorbereiteten Hüttenkäse zur Sahne in eine Schüssel geben. Nach jeder Zugabe vorsichtig mischen.

4. Nach Zugabe der gesamten Menge Hüttenkäse sollte die fertige Creme eine dicke, glatte und geformte Konsistenz haben. Die Mischung sollte bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden.

5. Die Creme behält ihre Form und kann zum Platzieren voluminöser Dekorationen verwendet werden. Die Ränder der aufgetragenen Creme können leicht ausgefranste Konturen aufweisen – das ist das „Verhalten“ des Hüttenkäses in der Zusammensetzung.

Guten Appetit!

Ein einfaches und schnelles Rezept für Quarkcreme mit Kondensmilch

Mit dieser Creme können Sie nicht nur Kuchen beschichten, sondern auch Blätterteigröhren, Mürbeteigkörbe und Eclairs damit füllen. Durch die in der Zusammensetzung enthaltene Butter behält die Masse ihre Form gut. Die Quarkcreme fällt mäßig süß aus, hat eine zarte milchige Note von Kondensmilch und passt gut zu verschiedenen Konfitüren, Marmelade und generell zu jeder Konfitüre, wenn es um zusätzliche Schichten in Desserts geht.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 500 gr. fertige Quarkcreme ungefähr.

Zutaten:

Hüttenkäse – 250 gr.

Butter – 170 gr.

Kondensmilch – 70 gr.

Puderzucker – 70 gr.

Vanillin – ¼ TL.

Kochvorgang:

1. Nehmen Sie die Butter vorher aus dem Kühlschrank, damit die Sahne bei der Zubereitung gut weich werden kann. Geben Sie es in eine große Schüssel und beginnen Sie mit dem Rühren mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit, wobei Sie die Geschwindigkeit allmählich erhöhen. Wir erreichen eine üppige Lichtmasse.

2. Vanillin und Puderzucker in die geschlagene Butter geben. Wir empfehlen, es vor der Zugabe zu sieben, um eventuelle Klumpen aufzulösen und sicherzustellen, dass sich das Pulver gut im Öl auflöst. Alles mit einem Mixer verrühren, bis alles vollständig vermischt ist.

3. Geben Sie den Hüttenkäse in eine separate Schüssel und gießen Sie sofort Kondensmilch hinein.

4. Mischen Sie die Produkte mit einem Stabmixer und schlagen Sie die Mischung gut, bis eine homogene, fast glatte Masse entsteht.

5. Die Quarkmischung in die mit Puderzucker geschlagene Butter geben.

6. Mischen Sie beide Mischungen mit einem Löffel, bis eine homogene Creme entsteht. Zu diesem Zeitpunkt besteht kein Grund zum Schlagen. Damit die Creme beim Verzieren der Backfläche ihre Form besser behält, sollte man sie vor dem Ablegen unbedingt eine halbe Stunde im Kühlschrank aufbewahren. Die Masse wird härter und etwas dichter.

Guten Appetit!

Schnelles und einfaches Rezept für Quark und Sauerrahm für Kuchen

Die Zutaten für eine solche Creme finden sich in fast jedem Kühlschrank. Der Garvorgang selbst erfordert keine besonderen Bedingungen. Die resultierende Creme eignet sich gut zum Schichten von Biskuit-, Honig- und Pfannkuchenkuchen. Es ist wichtig, den richtigen Hüttenkäse zu wählen: Er muss frisch und nicht zu nass sein, damit die fertige Creme nicht flüssig wird. Es ist besser, dickere saure Sahne zu verwenden.Wenn Sie fettarme saure Sahne haben, können Sie diese über Nacht in Gaze hängen – die Molke läuft ab und es bleibt eine dicke, zarte Masse zurück, die sich ideal für Sahne eignet.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 700 gr. Hüttenkäse und Sauerrahm ca.

Zutaten:

Hüttenkäse 9 % – 200 gr.

Sauerrahm 25 % – 400 gr.

Kristallzucker – 50 gr.

Kondensmilch – 200 gr.

Vanillin – 1/5 TL.

Kochvorgang:

1. Bevor Sie die Sahne zubereiten, bewahren Sie die saure Sahne im Kühlschrank auf – sie sollte gut gekühlt sein. Sie können Hüttenkäse mit jedem Fettgehalt verwenden, aber je fetter er ist, desto cremiger und zarter wird der Geschmack der Sahne.

2. Sauerrahm in eine Rührschüssel geben. Kondensmilch und Vanillin hinzufügen und mit dem Mixer arbeiten. Es ist wichtig, diese Zutaten zu vermischen und die Mischung etwas lockerer zu machen, als sie ursprünglich war.

3. Jetzt ist der Hüttenkäse an der Reihe. Es muss so verarbeitet werden, dass alle Körner so weit wie möglich zerkleinert werden: entweder durch ein feines Sieb reiben oder mit einem Mixer gründlich durchschlagen. Im letzteren Fall sofort Kristallzucker dazugeben. Wenn der Hüttenkäse durch ein Sieb gerieben wurde, fügen Sie nach diesem Vorgang Zucker hinzu.

4. Mischen Sie nun den Hüttenkäse mit der Sauerrahmmasse. Schlagen Sie die Mischung mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit, bis sie vollständig homogen und glatt ist. Bewahren Sie die Creme bis zur Verwendung im Kühlschrank auf.

Guten Appetit!

So bereiten Sie Quarkcreme zum Nivellieren eines Kuchens zu

Quarkcreme kann erfolgreich zum Nivellieren des Kuchens verwendet werden. Die erste wichtige Voraussetzung bei der Zubereitung von Quarkcreme für diesen Zweck ist die Verwendung hochwertiger Butter. Erstens sollte es nur Sahne enthalten.Zweitens sollte der Fettgehalt des Produkts bei 80 Prozent beginnen. Die zweite Bedingung ist frischer, unbefeuchteter Hüttenkäse. Sein Fettgehalt kann beliebig sein. Die dritte Bedingung ist das Vorhandensein eines Mixers und eines leistungsstarken Mixers. Ohne diese Technik ist es sehr schwierig, eine glatte Gleichmäßigkeit und Flauschigkeit der Creme zu erreichen.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 600 gr. fertige Quarkcreme ungefähr.

Zutaten:

Hüttenkäse – 350 gr.

Butter – 180 gr.

Puderzucker – 150 gr.

Vanillin – eine Prise.

Kochvorgang:

1. Wir verwenden frischen und hochwertigen Hüttenkäse. Der endgültige Geschmack der Creme hängt von ihrem anfänglichen Geschmack ab. Wenn das Produkt sauer ist, schmeckt das Ergebnis auch säuerlich, auch wenn Sie mehr Puderzucker hinzufügen.

2. Der Hüttenkäse muss von Körnern befreit werden und eine gleichmäßige Konsistenz erhalten. Sie können das Produkt durch einen Fleischwolf mit feinem Gitter geben, mit einem Mixer zerstampfen oder durch ein Sieb reiben.

3. Nehmen Sie die Butter vorher aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie bei Zimmertemperatur weich werden. Anschließend in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Puderzucker hinzufügen und mit einem Mixer schaumig und homogen schlagen.

4. Der Puderzucker sollte sich vollständig auflösen und die Masse sollte cremig werden.

5. Den vorbereiteten Hüttenkäse zu der entstandenen Masse hinzufügen und erneut mit dem Mixer verarbeiten, bis die Mischung homogen ist.

6. Am Ende des Garvorgangs die Sahne mit Vanille würzen und noch einmal einige Minuten schlagen.

7. Stellen Sie die fertige Creme für fünfzehn bis zwanzig Minuten in den Kühlschrank, danach können Sie mit dem Nivellieren beginnen.

Guten Appetit!

Hausgemachte Quark- und Joghurtcreme für Kuchen

Quark-Joghurt-Creme hat eine für Joghurt typische zarte Säure. Es ist ideal für leichte Biskuitkuchen oder andere Produkte, die Feuchtigkeit und Saftigkeit benötigen, ohne sie zu beschweren. Bei der Kombination von Joghurt mit Hüttenkäse fällt die Gesamtmasse recht flüssig aus, was bei der Arbeit mit Kuchen natürlich unpraktisch ist. Um die Textur zu stabilisieren, fügen Sie Gelatine hinzu – nach dem Abkühlen wird die Creme dicker und nimmt die gewünschte Dichte an.

Kochzeit: 25 Min. ohne Quellzeit der Gelatine.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 850 gr. fertige Quark-Joghurt-Creme ca.

Zutaten:

Hüttenkäse – 450 gr.

Naturtrinkjoghurt – 200 gr.

Sahne 30-33 % - 150 gr.

Puderzucker – 130 gr.

Vanillin – ¼ TL.

Gelatine – 25 gr.

Kaltes Wasser – 100 ml.

Kochvorgang:

1. Für diese Creme ist es besser, dickeren Hüttenkäse zu verwenden. Es ist das Fettprodukt, das der fertigen Creme den reichhaltigen Geschmack und die cremigen Noten verleiht. Wenn das Ziel jedoch darin besteht, den Kaloriengehalt des Produkts zu reduzieren, ist fettarmer Hüttenkäse perfekt – er wird trotzdem lecker. Den Hüttenkäse in eine Schüssel geben, Puderzucker und Vanillin hinzufügen. Mischen Sie die Zutaten mit einem Stabmixer, bis sie möglichst glatt sind – es empfiehlt sich, alle kleinen Körner zu zerkleinern.

2. Naturjoghurt in die Quarkmasse gießen und mit dem Mixer weiterarbeiten, um die Produkte zu vermischen und eine Homogenität zu erreichen.

3. Geben Sie die Gelatine in einen separaten kleinen Behälter und füllen Sie diesen mit der angegebenen Menge Wasser. Zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten quellen lassen.

4. Gießen Sie nun die kalte Sahne in eine große Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit, bis sie dick und schaumig ist.Sobald die Masse hinter dem Rand Spitzen zu bilden beginnt, unterbrechen wir die Arbeit, um eine Ablösung zu verhindern.

5. Die Schlagsahne portionsweise unter die Quark-Joghurt-Mischung mischen. Zu diesem Zeitpunkt ist kein Aufschlagen erforderlich; Sie können die Mischungen einfach mit einem Spatel verrühren. Legen Sie die gequollene Gelatine auf den Herd und erhitzen Sie sie unter ständigem Rühren mit einem Löffel oder Schneebesen. Sobald sich alle Körner aufgelöst haben, hören Sie mit dem Erhitzen auf. Lassen Sie die resultierende Flüssigkeit auf einen warmen Zustand abkühlen und gießen Sie sie dann in einem dünnen Strahl in die Quark- und Joghurtcreme. Bereit! Direkt nach der Zubereitung hat die Creme eine flüssige Konsistenz, härtet aber nach dem Abkühlen gut aus.

Guten Appetit!

Leckere Quarkcreme mit Früchten für Kuchen

Für diese Creme können Sie Birnen, süße Äpfel, Aprikosen und Pfirsiche verwenden. Kochen Sie die Früchte zuerst, um das harte Fruchtfleisch weich zu machen. Anschließend pürieren und mit Hüttenkäse vermischen. Diese Variante der Creme wird vor allem diejenigen zu schätzen wissen, die Kuchen lieben, sich aber Sorgen um den hohen Kaloriengehalt machen. Tatsächlich wird ein Teil der Sahne durch Fruchtmark ersetzt, und der Endgeschmack des Produkts profitiert nur davon! Die Kuchen erhalten mehr Feuchtigkeit und werden zarter. Hier wird es keine cremige Fülle geben, aber fruchtige Saftigkeit ist garantiert.

Kochzeit: 30 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 450 gr. fertige Creme ca.

Zutaten:

Hüttenkäse – 260 gr.

Birnen – 300 gr.

Puderzucker – 2 EL.

Kochvorgang:

1. Wir bereiten dieses Rezept mit Birnen zu. Wir waschen sie und legen sie in einen Topf. Mit Wasser auffüllen und auf den Herd stellen. Sobald es kocht, kochen Sie es etwa sieben bis zehn Minuten lang. Stechen Sie gegen Ende des Garvorgangs mit einem dünnen Messer in die Frucht ein: Wenn die Klinge ohne starken Widerstand eindringt, können die Birnen entfernt werden.Lassen Sie sie vollständig abkühlen. Wenn Sie heiße oder warme Früchte mit Hüttenkäse schlagen, wird die fertige Masse zu flüssig. Nach dem Abkühlen die Samenkapsel herausschneiden.

2. Geben Sie den Hüttenkäse in eine Mixerschüssel, fügen Sie Puderzucker hinzu und schlagen Sie alles zu einer möglichst glatten Masse.

3. Als nächstes geben Sie die in Stücke geschnittenen gekochten Birnen direkt in die Schüssel mit der Quarkmasse, schließen den Deckel und schalten den Mixer erneut ein. Das Fruchtmark sollte vollständig püriert und mit Hüttenkäse vermischt werden.

4. Die Creme ist fertig. Seine Konsistenz ist homogen, leicht locker und luftig. Diese Creme fällt in einem leichten Klumpen vom Löffel. Ideal als Schicht luftiger Kekse – ihre Poren nehmen die zarte Creme schnell auf.

Guten Appetit!

Quarkcreme mit Gelatine für Biskuitkuchen

Bei der Zubereitung von Quarkcremes für Kuchen stellt sich immer die Frage: „Wird die Masse zu flüssig?“ Dies hängt maßgeblich von der Qualität der Rohstoffe ab, daher kann es manchmal schwierig sein, das Ergebnis vorherzusagen. Aber es gibt immer einen Ausweg in Form von Gelatine. Bei seiner Zugabe stellt sich grundsätzlich nicht die Frage der Konsistenz – es entsteht eine zarte, dichte und formbeständige Cremeschicht zwischen den Kuchen. Diese Creme eignet sich gut für keksartige Produkte – die porösen Kuchen nehmen die empfindliche Masse teilweise auf und lassen sie als Schicht auf der Oberfläche verbleiben.

Kochzeit: 25 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 550 gr. fertige Creme ca.

Zutaten:

Hüttenkäse – 250 gr.

Sahne 30-33 % - 250 gr.

Kristallzucker – 100 gr.

Gelatine – 10 gr.

Kaltes Wasser – 50 gr.

Kochvorgang:

1. Gelatine in einen kleinen Behälter geben und mit der angegebenen Menge Wasser auffüllen. Umrühren und zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten quellen lassen.

2.Wir reiben den Hüttenkäse durch ein feines Sieb oder schlagen ihn mit einem Stabmixer. In diesem Stadium ist es wichtig, dem Produkt eine einheitliche Konsistenz zu verleihen.

3. Kristallzucker über den geriebenen Hüttenkäse gießen.

4. Schlagen Sie die Mischung erneut mit einem Mixer, bis sich die Zuckerkristalle auflösen – so hat der Hüttenkäse noch einmal die Möglichkeit, zarter und homogener zu werden.

5. Geben Sie die eingeweichte Gelatine in ein Wasserbad und erhitzen Sie es unter ständigem Rühren, bis sich das Granulat vollständig aufgelöst hat.

Guten Appetit!

Quarkcreme zum Dekorieren eines Kuchens zu Hause

Um die Quarkcreme glatt und homogen zu machen, empfehlen wir für die Zubereitung pastösen Hüttenkäse zu verwenden. Der optimale Fettgehalt für Geschmack und Konsistenz liegt bei 9 %. Und damit die fertige Creme ihre Form behält und sich eventuelle Verzierungen ablegen lassen, fügen Sie Butter hinzu. Es sollte sich ausschließlich um ein Naturprodukt aus Sahne und auf keinen Fall um pflanzliche Margarine handeln. Diese Creme eignet sich sowohl zum Schichten von Kuchenschichten als auch zum Dekorieren von Kuchen.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 400 gr. fertige Creme ca.

Zutaten:

Pastöser Hüttenkäse – 260 gr.

Butter – 150 gr.

Puderzucker – 200 gr.

Vanillin – 2 gr.

Kochvorgang:

1. Vor der Zubereitung der Sahne ist es besser, den Hüttenkäse gut abzukühlen, die Butter hingegen bei Raumtemperatur vollständig weich werden zu lassen. Sie können es nicht schmelzen, da dies die Konsistenz der Masse völlig zerstört und die Bildung der Creme nicht zulässt.

2. Geben Sie den pastösen, gekühlten Hüttenkäse in eine Schüssel mit geeignetem Volumen, gießen Sie Vanillin hinein und fügen Sie weiche Butterwürfel hinzu.Beginnen Sie mit dem Rühren mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit schrittweise. Sie müssen eine homogene, leicht fluffige Masse erhalten.

3. Wenn der Mixer stark genug ist, können Sie im vorherigen Schritt sofort Pulver zum Hüttenkäse und zur Butter hinzufügen und auf einmal schlagen. Wenn es sich um eine Technik mit geringer oder mittlerer Leistung handelt, ist es besser, das Pulver nach dem Vorrühren der Quark-Butter-Mischung hinzuzufügen.

4. Mit einem Mixer weiter schlagen, bis sich das Pulver auflöst. Das Ergebnis sollte eine homogene, glatte Masse sein, die ihre Form behält. Stellen Sie die vorbereitete Creme in den Kühlschrank und lassen Sie sie fünfzehn bis zwanzig Minuten abkühlen. Anschließend kann die Creme zum Dekorieren der Torte verwendet werden.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Hüttenkäsecreme für Kuchen

Eine universelle Cremevariante, die sich sowohl für Kuchen als auch zum Füllen anderer Süßwaren eignet. Es behält seine Form gut, hat einen zart cremigen Geschmack mit einem Hauch von Säure und ist von der Konsistenz her leicht und nicht fettend. Darüber hinaus sind die Kosten für die Sahne geringer als beispielsweise für Frischkäse, da sie preiswerten Hüttenkäse enthält. Es ist auch „verantwortlich“ für die leichte Säure vor dem Hintergrund der Gesamtsüße. Dadurch wird verhindert, dass die Creme süßlich und übermäßig süß wird.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Portionen: 500 gr. fertige Creme ca.

Zutaten:

Hüttenkäse – 200 gr.

Quark – 200 gr.

Puderzucker – 100 gr.

Sahne 30-33 % - 100 gr.

Kochvorgang:

1. Es ist besser, weichen, pastösen Hüttenkäse zu verwenden. Wenn es etwas flüssig ist, sollten Sie es zunächst für mehrere Stunden in Gaze hängen, damit die überschüssige Molke abfließen kann. Dadurch wird die fertige Creme dichter und reichhaltiger. Den Hüttenkäse in eine Schüssel geben. Quark und Puderzucker dazugeben.Sie sollten Pulver nicht durch Zucker ersetzen, da es sonst zu Problemen beim Auflösen großer Zuckerkristalle kommt.

2. Beginnen Sie mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit, die Zutaten zu schlagen. Wir erhöhen nach und nach die Geschwindigkeit und erreichen eine homogene, fluffige Masse. Das Schlagen dauert etwa zwei bis drei Minuten.

3. Geben Sie die Sahne in einen separaten Behälter und schlagen Sie sie, bis ein dichter, lockerer Schaum entsteht, der seine Form gut behält. Sobald der Schaum stabile Spitzen bildet, hören wir auf zu arbeiten, um ein Ablösen der Creme zu verhindern.

4. Schlagsahne portionsweise unter die Käse- und Quarkmasse mischen. Verwenden Sie zum Mischen einen Mixer bei niedriger Geschwindigkeit. Wichtig ist, beide Massen einfach gut zu vermischen, aber nicht zu schlagen.

5. Die Creme ist fertig. Stellen Sie es zum Abkühlen und Stabilisieren für ein oder zwei Stunden in den Kühlschrank. Anschließend verwenden wir die Masse bestimmungsgemäß – zum Schichten, Füllen, Egalisieren oder Dekorieren.

Guten Appetit!

( 253 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch