Ente in einer Tüte zum Backen im Ofen verpacken

Ente in einer Tüte zum Backen im Ofen verpacken

Ente im Beutel zum Backen im Ofen ist ein sehr leckeres Gericht und ganz einfach zuzubereiten. Es hat einen hellen und recht raffinierten Geschmack. Das Erscheinen einer im Ärmel gebackenen Ente, mit oder ohne Füllung, im Ganzen oder in Teilen, auf dem Tisch verleiht der Küche eine besondere festliche Atmosphäre.

Ente im Ganzen in einer Tüte gebacken

Bei einer Familienfeier wird die im Ärmel gebackene Ente das wichtigste festliche Gericht sein und den Tisch reich und schön machen. Entenfleisch unterscheidet sich vom Fleisch anderer Geflügel dadurch, dass es dichter und zäher ist, und die Hülle ermöglicht es dem Vogel, gleichzeitig in seinem eigenen Saft zu backen und zu schmoren. Marinieren Sie den Vogel vor dem Backen unbedingt mehrere Stunden in einer würzigen Marinade.

Ente in einer Tüte zum Backen im Ofen verpacken

Zutaten
+6 (Portionen)
  • Ente 2 (Kilogramm)
  • Sojasauce 4 (Esslöffel)
  • Senf 2 (Teelöffel)
  • Kristallzucker 1 (Teelöffel)
  • Paprika 1 (Esslöffel)
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer 1 (Teelöffel)
  • Gewürze 1 (Esslöffel)
Schritte
330 Min.
  1. Wie kocht man Ente in einem Backbeutel im Ofen? Wir reinigen den Entenkadaver von Federresten und entfernen sie mit einer Pinzette.Wir schneiden die Phalangen der Flügel ab, während sie brennen. Spülen Sie den Kadaver anschließend gründlich unter fließendem Wasser ab.
    Wie kocht man Ente in einem Backbeutel im Ofen? Wir reinigen den Entenkadaver von Federresten und entfernen sie mit einer Pinzette. Wir schneiden die Phalangen der Flügel ab, während sie brennen. Spülen Sie den Kadaver anschließend gründlich unter fließendem Wasser ab.
  2. Als nächstes entfernen Sie überschüssiges Fett im Bauchbereich des Vogels.
    Als nächstes entfernen Sie überschüssiges Fett im Bauchbereich des Vogels.
  3. Außerdem schneiden wir den Rumpf ab, der viele Talgdrüsen enthält und den Geschmack des fertigen Vogels verdirbt.
    Außerdem schneiden wir den Rumpf ab, der viele Talgdrüsen enthält und den Geschmack des fertigen Vogels verdirbt.
  4. In einer separaten Schüssel die im Rezept angegebenen Marinadenzutaten glatt rühren. Wir fügen kein Salz hinzu, da unsere Sojasauce salzig ist.
    In einer separaten Schüssel die im Rezept angegebenen Marinadenzutaten glatt rühren. Wir fügen kein Salz hinzu, da unsere Sojasauce salzig ist.
  5. Den Kadaver außen und innen gründlich mit der vorbereiteten Marinade einreiben.
    Den Kadaver außen und innen gründlich mit der vorbereiteten Marinade einreiben.
  6. Dann decken wir es mit Frischhaltefolie ab und stellen es für 3 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
    Dann decken wir es mit Frischhaltefolie ab und stellen es für 3 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
  7. Nach Ablauf der Marinierzeit die vorbereitete Ente in eine Backform geben. Die Enden der Ärmel werden mit Klammern fest verschlossen. Wir durchstechen die Hülse an mehreren Stellen, um Dampf zu entfernen. Legen Sie die Ente auf ein tiefes Backblech, da das Fett austritt. Backen Sie die Ente im auf 180 °C vorgeheizten Ofen in folgender Zeitberechnung: 40 Minuten pro 1 kg Geflügel, auf mittlerer Position im Ofen und im Modus: Heizen: oben unten, ohne Konvektion.
    Nach Ablauf der Marinierzeit die vorbereitete Ente in eine Backform geben. Die Enden der Ärmel werden mit Klammern fest verschlossen. Wir durchstechen die Hülse an mehreren Stellen, um Dampf zu entfernen. Legen Sie die Ente auf ein tiefes Backblech, da das Fett austritt. Wir backen die Ente im auf 180 °C vorgeheizten Ofen in folgender Zeitberechnung: 40 Minuten pro 1 kg Geflügel, in der mittleren Position des Ofens und im Modus: „Heizung: oben unten, ohne Konvektion“.
  8. Schneiden Sie dann nach dieser Zeit den oberen Teil des Beutels ab und falten Sie ihn ein wenig auf. Gießen Sie den Kadaver großzügig mit geschmolzenem Fett und backen Sie ihn weitere 25 Minuten lang, indem Sie die Umluft einschalten, sodass der Vogel mit einer goldbraunen Kruste bedeckt ist.
    Schneiden Sie dann nach dieser Zeit den oberen Teil des Beutels ab und falten Sie ihn ein wenig auf. Gießen Sie den Kadaver großzügig mit geschmolzenem Fett und backen Sie ihn weitere 25 Minuten lang, indem Sie die Umluft einschalten, sodass der Vogel mit einer goldbraunen Kruste bedeckt ist.
  9. Die im Ärmel gebackene Ente geben wir in eine große Schüssel, dekorieren sie mit Gemüse und servieren sie auf dem festlichen Tisch. Guten Appetit!
    Die im Ärmel gebackene Ente geben wir in eine große Schüssel, dekorieren sie mit Gemüse und servieren sie auf dem festlichen Tisch. Guten Appetit!

Ente mit Äpfeln im Ärmel im Ofen backen

Ente mit Äpfeln im Ärmel ist eine Variante der gefüllten Ente, die bei uns am häufigsten vorkommt. Apfelsaft tränkt Entenfleisch und macht es aromatisch, saftig und weich. In diesem Rezept kochen wir die Ente ohne vorheriges Marinieren und nehmen einen jungen Kadaver mit mittlerem Gewicht. Sie können dieses Gericht schnell und einfach für ein Familienessen zubereiten.

Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 40 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ente – 2 kg.
  • Äpfel – 4 Stk.
  • Gewürze - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bearbeiten Sie den Entenkadaver vor dem Garen sorgfältig: Entfernen Sie restliche Federn, überschüssiges Fett, Bürzel und Flügelglieder und spülen Sie ihn anschließend gut ab. Trocknen Sie den Kadaver mit einer Serviette. Reiben Sie es dann innen und außen mit einer Mischung Ihrer Lieblingsgewürze ein.

Schritt 2. Um den Vogel zu füllen, wählen Sie feste Äpfel süß-saurer Sorten aus. Waschen Sie sie, schneiden Sie sie in Viertel und entfernen Sie die Samenkapseln.

Schritt 3. Legen Sie die vorbereiteten Äpfel kompakt in den Kadaver. Befestigen Sie die Bauchwände fest mit Zahnstochern oder Fäden.

Schritt 4. Legen Sie dann den Entenkadaver in eine Backhülse und binden Sie die Enden zusammen. Backen Sie die Ente im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 1,5 Stunden lang, so dass Sie pro 1 kg Ente 45 Minuten Zeit haben. Dann können Sie den Beutel oben aufschneiden und den Vogel weitere 20 Minuten im Ofen lassen, bis er goldbraun wird. Überprüfen Sie mit einem Spieß, ob das Fleisch gar ist.

Schritt 5. Die mit Äpfeln gebackene Ente in eine Schüssel geben und servieren. Guten Appetit!

Ente mit Orangen in einer Tüte im Ofen backen

Es ist nicht schwer, eine Ente mit Orangen im Ärmel zu backen, dieses Gericht kann nicht unterwegs zubereitet werden und wird daher oft für den Feiertagstisch zubereitet. Orangen neutralisieren den Fettgeschmack dieses Vogels gut und verleihen dem Fleisch ein besonderes Aroma. Das Rezept schlägt vor, den Orangen ein paar Äpfel hinzuzufügen. Marinieren Sie die Ente vor dem Backen in einer würzigen Marinade.

Kochzeit: 4 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 50 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ente – 2 kg.
  • Orangen – 3 Stk.
  • Äpfel – 3 Stk.

Für die Marinade:

  • Sojasauce – 4 EL.
  • Orangensaft – 50 ml.
  • Orangenschale – ½ Stk.
  • Knoblauch – 2 Zehen.
  • Honig – 2 EL.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gewürze - nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1.Bereiten Sie zunächst den würzigen Geschmack zum Marinieren der Ente vor. Alle im Rezept angegebenen Zutaten für die Marinade in eine separate Schüssel geben, mit Gewürzen nach Belieben würzen und gut vermischen.

Schritt 2. Den Entenkadaver richtig und gründlich verarbeiten, dabei Rumpf, Flügelglieder und überschüssiges Fett entfernen. Legen Sie den Kadaver in eine tiefe Schüssel und tragen Sie die Marinade auf die Innen- und Außenflächen auf, indem Sie sie mit der Hand einreiben. Anschließend die Form mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken und den Vogel für 2 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, um das Fleisch zu marinieren.

Schritt 3: Bereiten Sie die Früchte vor dem Backen vor. Die gewaschenen Äpfel in Scheiben schneiden.

Schritt 4. Schneiden Sie die gewaschenen Orangen zusammen mit der Schale in gleiche Scheiben und entfernen Sie die Kerne.

Schritt 5. Nach Ablauf der Marinierzeit die vorbereiteten Fruchtscheiben kompakt in die Ente legen.

Schritt 6. Befestigen Sie die Bauchwände auf beliebige Weise fest, mit Fäden oder Zahnstochern.

Schritt 7. Legen Sie den vorbereiteten Kadaver in einen Backbeutel und befestigen Sie die Enden mit Klammern. Machen Sie mehrere Löcher in den Beutel, um den Dampf beim Backen zu entfernen.

Schritt 8. Die Ente im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 2 Stunden backen. Während dieser Zeit wird das Geflügelfleisch gut gebacken, saftig und weich und der Kadaver erhält eine goldene Farbe. Die im Ärmel gebackene Ente mit Orangen in eine große Schüssel geben und servieren. Guten Appetit!

Saftige Ente mit Kartoffeln im Ärmel

Ente steht im Vergleich zu Huhn nicht oft auf unserem Tisch, aber wenn Sie es geschafft haben, einen guten Kadaver dieses Vogels, insbesondere eines Hausvogels, zu kaufen, lassen Sie ihn für den Feiertagstisch übrig. Eine Kochmöglichkeit wäre, es in einer Hülle mit Kartoffeln zu backen.Dieser Vogel ist fetthaltig, was nicht jedermanns Geschmack ist, und die Kartoffeln nehmen einen Teil des Fettes auf und bekommen selbst einen besonderen Geschmack. Die Ente in einer Mischung aus Senf, Honig und Zitronensaft marinieren. Für dieses Gericht sind keine diversen exotischen Gewürze nötig.

Kochzeit: 4 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 50 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ente – 3–4 kg.
  • Kartoffeln – 10 Stk.
  • Honig – 3 EL.
  • Senf – 3 EL.
  • Zitronensaft – 2 EL.
  • Zwiebel – 2 Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie den Entenkadaver zum Backen vor: Reinigen Sie ihn, entfernen Sie alles Unnötige (Fett, Rumpf, Flügelglieder), waschen Sie ihn und trocknen Sie ihn mit einer Serviette ab. Dann nach Belieben darüber streuen, mit Salz und schwarzem Pfeffer einreiben und eine Weile ruhen lassen.

Schritt 2. Die Zwiebel schälen, in halbe Ringe schneiden und goldbraun braten. Die Kartoffeln schälen, waschen und 5 Minuten in Wasser kochen, damit sie anschließend im Ofen gut durchgebacken sind. In einer separaten Schüssel flüssigen Honig mit Senf und Zitronensaft glatt rühren. Den Kadaver von allen Seiten mit der vorbereiteten Marinade einfetten und 2 Stunden marinieren lassen.

Schritt 3. Nach dieser Zeit den Kadaver in eine Backhülse legen. Wir geben einen Teil der Kartoffeln mit Röstzwiebeln in den Bauch des Vogels. Den Rest der Kartoffeln legen wir in einer Hülle um den Kadaver. Wir befestigen die Kanten der Hülse fest mit Klammern. Anschließend die Ente für 1 Stunde in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben.

Schritt 4. Nach einer Stunde den Kadaver im Ärmel auf die andere Seite drehen und weitere 30–40 Minuten backen. Dann schneiden wir die Hülse ab und backen weitere 30 Minuten weiter, sodass der Vogel mit einer goldbraunen Kruste bedeckt ist. Die mit Kartoffeln gebackene Ente in eine große Schüssel geben und servieren. Guten Appetit!

Wie backt man eine Ente in Scheiben in einer Hülse köstlich?

Sie backen die Ente in Stücken in einer Hülle für einen normalen Familientisch, denn diese Methode ist (bis auf die Marinierzeit) die einfachste und schnellste Methode im Vergleich zum Backen des ganzen Kadavers. Die Ente wird in Portionen geschnitten und mehrere Stunden lang in einer Honig-Soja-Marinade mariniert, wodurch die Ente weich, saftig und geschmacksintensiver wird. Sie können den Vogel über Nacht marinieren. Es wird mit Kartoffeln, Reis oder Gemüse serviert.

Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ente – 1 Stk.
  • Knoblauch – 3 Zähne.
  • Sojasauce – 4 EL.
  • Honig – 2 EL.
  • Grillgewürz – 1 EL.
  • Khmeli-Suneli – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Für die Marinade flüssigen Honig und Sojasauce zubereiten. Sie werden den Geschmack dieses Gerichts hervorheben und dem Fleisch beim Backen eine schöne Farbe verleihen.

Schritt 2. Den Entenkadaver sorgfältig verarbeiten, abspülen, mit einer Serviette trockenwischen und in Stücke schneiden.

Schritt 3. Die Entenstücke in eine tiefe Schüssel geben. Dann mit Sojasauce und Honig übergießen und mit Barbecue-Gewürz und Suneli-Hopfen bestreuen. Gehackte Knoblauchzehen zur Ente geben.

Schritt 4. Reiben Sie diese Gewürze und den Honig mit den Händen gut in die Entenstücke. Decken Sie die Form dann fest ab und stellen Sie sie zum Marinieren für 4–5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 5. Nach Ablauf der Marinierzeit die Entenstücke erneut mit der Marinade vermischen und in eine Backhülse legen. Die Ente im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 1,5 Stunden backen.

Schritt 6. Anschließend den Ärmel oben aufschneiden und weitere 20 Minuten weiterbacken, sodass die Entenstücke goldbraun werden. Wir prüfen das Fleisch auf seine Bereitschaft, indem wir es mit einem Messer durchstechen. In diesem Fall sollte der Saft klar sein.Legen Sie die gebackene Ente in Stücke auf eine Schüssel, dekorieren Sie sie nach Ihren Wünschen und servieren Sie sie mit Ihrer Lieblingsbeilage. Guten Appetit!

Mit Buchweizen gefüllte Ente im Ärmel

Dieses Gericht gilt zu Recht als die einfachste und beste Möglichkeit, Ente im Ärmel zu braten. Das Gericht erweist sich als nahrhaft, lecker und auch preisgünstig. Obwohl Buchweizen einen eigenen hellen Geschmack hat, nimmt er andere Aromen und Geschmacksrichtungen gut auf und eignet sich zusammen mit Entenfleisch auch hervorragend als Beilage. Marinieren Sie die Ente vor dem Backen in einer würzigen Marinade. Buchweizen kann je nach Geschmack mit Pilzen oder Gemüse ergänzt werden.

Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ente – 1 Stk.
  • Buchweizen – 2 EL.
  • Wasser – 1 EL.
  • Grobes Salz – 2 TL.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 TL.
  • Koriander – 1 TL.
  • Ingwer – 2 TL.
  • Senfbohnen – 2 TL.
  • Italienische Kräuter – 2 TL.
  • Zitronensaft – ½ TL.
  • Lorbeerblatt - nach Geschmack.
  • Kleines Gemüse - 2 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie sofort die würzige Entenmarinade zu. Mischen Sie in einer separaten Tasse die im Rezept angegebenen Gewürze und zerbröseln Sie das Lorbeerblatt hinein. Anschließend diese Mischung mit Pflanzenöl unter Zugabe von Zitronensaft aufgießen, umrühren und ziehen lassen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Entenkadaver sorgfältig zum Braten vor.Schritt 2. Den vorbereiteten Kadaver innen und außen mit grobem Salz bestreuen und anschließend gut mit der Marinade einreiben. Legen Sie die Ente für 3 Stunden, besser noch einen Tag, zum Marinieren in den Kühlschrank.

Schritt 3. Vor dem Backen den gewaschenen Buchweizen in Wasser und Salz kochen, bis er halb gar ist.

Schritt 4. Die marinierte Ente aus dem Kühlschrank nehmen. Dann den gekochten Buchweizen hineingeben. Befestigen Sie die Bauchdecken auf beliebige Weise fest: mit Fäden oder Zahnstochern.Legen Sie die Ente in eine Brathülse. Befestigen Sie die Ärmelenden mit Klammern und stecken Sie den Ärmel an mehreren Stellen fest.

Schritt 5. Backen Sie die Ente in einem auf 180 °C vorgeheizten Ofen 1,5–2 Stunden lang, dies hängt vom Gewicht des Kadavers und Ihrem Ofen ab. 10 Minuten vor Ende des Backvorgangs die Hülse aufschneiden, damit die Ente braun wird.Schritt 6. Nehmen Sie die gebackene Ente mit Buchweizen vorsichtig aus der Tüte, geben Sie sie in eine Servierschüssel und servieren Sie sie. Guten Appetit!

Saftige Ente mit Reis im Backbeutel

Viele Familien kochen traditionell Hühnchen für den Feiertagstisch, aber richtig gekochte Ente, zum Beispiel im Ärmel gebacken, ist geschmacklich viel überlegen. Bei diesem Rezept müssen Sie es mit Reis backen. Die in Geflügelsaft und Marinade getränkte Reisfüllung ist eine unglaublich leckere Beilage. Dieser Leckerbissen verschönert ein Feiertagsessen und kann ein herzhaftes Abendessen für die Familie sein.

Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ente – 1 Stk.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Apfel – 1 Stk.
  • Orange – 1 Stk.

Für die Füllung:

  • Gekochter Reis – 1,5 EL.
  • Karotten – 1 Stk.
  • Knoblauch – 2 Zähne.
  • Pflanzenöl – 2 EL.

Für die Marinade:

  • Orangensaft – 1 Stk.
  • Honig – 2 EL.
  • Pflanzenöl – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Bereiten Sie zunächst den Entenkadaver sorgfältig zum Backen vor. Reinigen Sie es von Federresten, spülen Sie es ab und trocknen Sie es mit einem Handtuch. Anschließend den Kadaver innen und außen mit Salz einreiben. Messen Sie die Salzmenge nicht ab, sondern geben Sie sie einfach in Ihre Handfläche; der Vogel nimmt kein überschüssiges Salz auf. Auf Wunsch können Sie die Ente mit beliebigen Gewürzen bestreuen.

Schritt 2: Als nächstes bereiten Sie die Reisfüllung vor.Die Karotten schälen, unter Wasser abspülen, reiben und in heißem Pflanzenöl weich braten. Gehackte geschälte Knoblauchzehen zu den gebratenen Karotten geben, den zuvor gekochten Reis hinzufügen, alles vermischen und 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren braten, damit der Reis trocknet und mit dem Knoblaucharoma gesättigt ist.

Schritt 3. Legen Sie die vorbereitete Reisfüllung kompakt in den Kadaver.

Schritt 4. Mischen Sie in einer separaten Tasse den aus einer Orange gepressten Saft mit flüssigem Honig und Pflanzenöl. Gießen Sie diese Marinade über die Reisfüllung.

Schritt 5. Legen Sie dann die gefüllte Ente vorsichtig in die Hülle. In Scheiben geschnittene Orangen und Äpfel um den Kadaver legen. Befestigen Sie die Enden der Hülse mit Klammern fest.

Schritt 6. Die Ente im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 2 Stunden backen. Schneiden Sie 10–15 Minuten vor Ende des Garvorgangs die Oberseite der Hülse ab und falten Sie die Ränder leicht auseinander, sodass der Vogelkadaver mit einer goldbraunen Kruste bedeckt ist. Gießen Sie den Kadaver großzügig mit geschmolzenem Fett und Saft. Die ganze im Ärmel gebackene Ente mit Reis zusammen mit den Früchten auf einem Servierteller anrichten und servieren. Guten Appetit!

Wie kocht man Ente mit Pflaumen im Ärmel?

Für eine festliche Version der im Ärmel gebackenen Ente werden Pflaumen hinzugefügt. Die Ente wird entweder nur mit Pflaumen gefüllt oder der Füllung hinzugefügt. Unabhängig von der Art der Füllung (Reis, Buchweizen, Kartoffeln, Früchte, Pilze) werden Pflaumen der „König der Kugel“ sein, da sie dem Gericht ein besonderes Aroma und einen besonderen Geschmack verleihen. Dieses Rezept lädt Sie ein, Ente mit Pflaumen und Äpfeln zu backen.

Kochzeit: 4 Stunden 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Ente – 1 Stk.
  • Pflaumen – 150 gr.
  • Apfel – 4 Stk.
  • Mayonnaise – 30 gr.
  • Sojasauce – 3 EL.
  • Honig – 1 EL.
  • Knoblauch – 1 Kopf.
  • Salz - nach Geschmack.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.

Kochvorgang:

Schritt 1. Zunächst müssen Sie alle Zutaten in den im Rezept angegebenen Mengen zubereiten.Schritt 2. Bereiten Sie dann die Marinade für den Vogel vor. Geben Sie Mayonnaise, natürlichen Honig, gehackte Knoblauchzehe sowie Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack in eine separate Schüssel. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Schneebesen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 3. Bereiten Sie den Entenkadaver zum Backen vor. Entfernen Sie verbleibende Federn, überschüssiges inneres Fett und Flügelglieder. Anschließend den Vogel gut waschen und mit einer Serviette trockenwischen.

Schritt 4. Tragen Sie anschließend die vorbereitete Marinade mit einer Silikonbürste auf die Außen- und Innenflächen des Schlachtkörpers auf und reiben Sie sie mit der Hand in das Fleisch ein. Die Ente mit Folie abdecken und zum Marinieren 2 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Schritt 5. Bereiten Sie vor dem Backen die Füllung vor. Spülen Sie die Pflaumen gut ab und trocknen Sie sie mit einer Serviette ab. Entfernen Sie die Samenkapseln von den Äpfeln und schneiden Sie die Früchte in Viertel. Schälen Sie die äußere Schale des Knoblauchs und lassen Sie die untere Schicht intakt.Schritt 6. Diese Füllung dann kompakt in die Ente geben. Die Bauchdecken müssen nicht gesichert werden.

Schritt 7. Legen Sie die Ente in den Ärmel, befestigen Sie die Enden mit Klammern und stecken Sie den Ärmel an mehreren Stellen fest. Die Ente im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 2 Stunden backen. Es ist nicht notwendig, den Beutel gegen Ende des Backvorgangs umzudrehen und aufzuschneiden.

Schritt 8. Nehmen Sie die mit Pflaumen gebackene Ente vorsichtig aus der Hülle und servieren Sie sie im Ganzen auf einer Servierplatte. Guten Appetit!

( 3 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch