Löwenzahnmarmelade

Löwenzahnmarmelade

Löwenzahn ist eine der ersten Blumen, die im zeitigen Frühjahr blüht und bis zum Spätsommer blüht. Diese farbenfrohe Pflanze kann die Grundlage für köstliche, honigsüße Marmelade werden. Wir bieten Ihnen 10 wunderbare Rezepte für die sonnigste Marmelade.

Ein einfaches Rezept für hausgemachte Löwenzahnmarmelade

Wenn Sie Feinschmecker mit einer ungewöhnlichen hausgemachten Süßigkeit überraschen möchten, bereiten Sie helle und leckere Löwenzahnmarmelade zu. Es hat eine honigähnliche Konsistenz und hat auch medizinische Eigenschaften.

Löwenzahnmarmelade

Zutaten
+12 (Portionen)
  • Löwenzahn 100 (Dinge)
  • Kristallzucker 600 (Gramm)
  • Wasser ½ (Liter)
  • Zitronensäure ½ (Teelöffel)
Schritte
150 Min.
  1. Wie macht man Löwenzahnmarmelade zu Hause? Blumen sollten mitten am Tag gepflückt werden. Für Marmelade eignen sich nur vollständig geöffnete Löwenzahnblätter.
    Wie macht man Löwenzahnmarmelade zu Hause? Blumen sollten mitten am Tag gepflückt werden. Für Marmelade eignen sich nur vollständig geöffnete Löwenzahnblätter.
  2. Schneiden Sie die grünen Stiele mit einer Schere ab, um einen bitteren Geschmack in der Marmelade zu vermeiden.
    Schneiden Sie die grünen Stiele mit einer Schere ab, um einen bitteren Geschmack in der Marmelade zu vermeiden.
  3. Legen Sie die Blütenblätter in einen Topf, bedecken Sie sie mit Wasser und stellen Sie sie auf das Feuer. Nach dem Kochen Zitronensäure in die Pfanne geben.
    Legen Sie die Blütenblätter in einen Topf, bedecken Sie sie mit Wasser und stellen Sie sie auf das Feuer. Nach dem Kochen Zitronensäure in die Pfanne geben.
  4. Den Löwenzahn eine halbe Stunde bei schwacher Hitze kochen. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und eine Stunde ruhen lassen.
    Den Löwenzahn eine halbe Stunde bei schwacher Hitze kochen. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und eine Stunde ruhen lassen.
  5. Anschließend die Brühe durch doppelt gefaltete Gaze abseihen und die restlichen Blüten ausdrücken. Zucker hinzufügen, umrühren und die Marmelade wieder auf den Herd stellen. Nach dem Kochen bei schwacher Hitze eine halbe Stunde kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit der Zucker nicht anbrennt.
    Anschließend die Brühe durch doppelt gefaltete Gaze abseihen und die restlichen Blüten ausdrücken. Zucker hinzufügen, umrühren und die Marmelade wieder auf den Herd stellen. Nach dem Kochen bei schwacher Hitze eine halbe Stunde kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit der Zucker nicht anbrennt.
  6. Die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und kühl lagern.
    Die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und kühl lagern.

Guten Appetit!

Sehr leckere und aromatische Löwenzahnmarmelade mit Minze

Marmelade für Liebhaber gesunder Süßigkeiten. Löwenzahnmarmelade ist eine originelle, helle Delikatesse. Und das Aroma von Zitrusfrüchten und Minzfrische verbessert nur seinen Geschmack.

Kochzeit: 130 Min.

Kochzeit: 40 Min.

Portionen: 10.

Zutaten:

  • Löwenzahn – 200 Stk.
  • Minze – 10 Zweige.
  • Zucker – 1-1,2 kg.
  • Wasser – 1 l.
  • Zitrone – 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Löwenzahnblüten sollten ohne Stiel gepflückt werden.

2. Den Löwenzahn abspülen, mit kaltem Wasser bedecken und kochen.

3. Entfernen Sie die Blätter von den Minzzweigen, waschen und trocknen Sie sie. Die Minze zum Löwenzahn geben und bei schwacher Hitze etwa eine Stunde köcheln lassen.

4. Anschließend die Marmelade mehrmals abseihen, Löwenzahn und Minzblätter entfernen.

5. Gießen Sie den resultierenden Sirup in einen Topf, fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie ihn ab dem Moment des Kochens 50 Minuten lang.

6. Dann gehackte Zitrone zur Marmelade geben und weitere 10 Minuten kochen lassen.

7. Die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und diese verschließen. Bewahren Sie Marmelade an einem dunklen und kühlen Ort auf.

Guten Appetit!

Dicke Löwenzahnmarmelade mit Zitrone für den Winter

Lecker und klebrig, wie frischer Honig, erinnert Löwenzahnmarmelade an warme Sommertage. Es eignet sich für Toast, Pfannkuchen oder selbstgemachte Brötchen. Es kann auch bei einer Erkältung mit Tee eingenommen werden.

Kochzeit: 1 Tag.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 10.

Zutaten:

  • Löwenzahn – 400 Stk.
  • Zucker – 1 kg.
  • Zitrone – 1 Stk.
  • Wasser – 1 l.

Kochvorgang:

1. Löwenzahn sollte mittags gesammelt werden, wenn die Blüten vollständig erblüht sind.

2. Waschen Sie die Blumen und lassen Sie sie einen Tag lang in Wasser einweichen. Lassen Sie dann das Wasser ab und spülen Sie die Blumen erneut ab.

3. Die Zitrone mit kochendem Wasser übergießen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Zitrone mit kochendem Wasser übergießen und einige Stunden ruhen lassen.

4. Blumen und Zitrone in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und kochen lassen. Kochen Sie die zukünftige Marmelade nach 50-minütigem Kochen.

5. Dann den Aufguss durch ein Sieb oder Sieb abseihen, um die Blüten und die Zitrone zu entfernen. Fügen Sie der Brühe Zucker hinzu, kochen Sie sie 40 Minuten lang und füllen Sie die Marmelade in sterilisierte Gläser.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Löwenzahnmarmelade mit Orange

Leckere und gesunde Löwenzahnmarmelade mit angenehmem Zitrusaroma. Obwohl Löwenzahn nicht zu den edlen Blumen zählt, kann er dem Körper viele Vorteile bringen. Versuchen Sie, Ihre eigene Löwenzahn-Orangen-Marmelade zuzubereiten.

Kochzeit: 1 Tag.

Kochzeit: 70 Min.

Portionen: 20.

Zutaten:

  • Löwenzahn – 400 Stk.
  • Zitrone – 1 Stk.
  • Orange – 1 Stk.
  • Zucker – 1 kg.
  • Wasser – 1 l.

Kochvorgang:

1. Sammeln Sie die erforderliche Anzahl vollständig geöffneter Löwenzahnblätter, waschen Sie sie und legen Sie sie einen Tag lang in kaltes Wasser.

2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen.Geben Sie die Blumen in einen Topf, fügen Sie frisches Wasser hinzu und kochen Sie sie 10 Minuten lang.

3. Von 100 Blüten die grünen Teile abschneiden und die Blütenblätter in eine Schüssel geben.

4. Die Löwenzahnbrühe abseihen, zurück in die Pfanne gießen und die Blütenblätter hinzufügen.

5. Orange und Zitrone waschen, vierteln und entkernen.

6. Wenn der Löwenzahnsirup kocht, Obst dazugeben und weitere 10-15 Minuten kochen lassen.

7. Danach die Fruchtscheiben aus der Marmelade nehmen, Zucker hinzufügen und 40 Minuten weiterkochen.

8. Füllen Sie die Marmelade anschließend in sterilisierte Gläser, verschließen Sie diese und lagern Sie sie an einem dunklen Ort.

Guten Appetit!

Köstliche dicke Löwenzahnmarmelade mit Gelatine

Viele Menschen machen Löwenzahnmarmelade aus kulinarischer Neugier. Aber nachdem sie diese köstliche Marmelade probiert haben, bereiten sie sie weiterhin für jeden Winter zu. Das ist nicht verwunderlich, denn es hat einen einzigartigen Geschmack und wenn man etwas Gelatine hinzufügt, wird seine Konsistenz zähflüssiger und dichter.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Löwenzahn – 1 kg.
  • Wasser – 1 l.
  • Gelatine – 4,5 EL.
  • Zucker – 800 gr.
  • Zitronensaft – 2 EL.

Kochvorgang:

1. Nachdem Sie den Löwenzahn gepflückt haben, trennen Sie die gelben Blütenblätter von den grünen Schoten.

2. Die Blumen in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Die Pfanne auf das Feuer stellen, zum Kochen bringen, 3-5 Minuten kochen lassen, dann 10-15 Minuten ziehen lassen und abseihen.

3. Zucker zum Sirup hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen. Dann Gelatine hinzufügen und 15–20 Minuten weiterkochen.

4. Anschließend Zitronensaft hinzufügen, die Marmelade 1 Minute kochen lassen und den Topf vom Herd nehmen. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Danach für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

5.Löwenzahnmarmelade mit Gelatine ist im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.

Guten Appetit!

Ein einfaches und köstliches Rezept zur Herstellung von Löwenzahnmarmelade mit Honig

Bei einer Erkältung ist es sehr beliebt, ein Heißgetränk mit Marmelade oder Honig zu trinken. Das wärmt gut auf und hilft dem Körper bei der Bekämpfung von Viren. Löwenzahn-Honig-Marmelade ist ein echter Vitamincocktail, der in keinem Haushalt fehlen sollte.

Kochzeit: 1 Tag.

Kochzeit: 80 Min.

Portionen: 12.

Zutaten:

  • Löwenzahn – 350 Stk.
  • Wasser – 750 ml.
  • Honig – 500 ml.
  • Zitrone – 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Spülen Sie den Löwenzahn unter fließendem Wasser ab, geben Sie ihn in einen Topf, bedecken Sie ihn mit frischem Wasser und kochen Sie ihn. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen.

2. Danach die Pfanne mit einem Deckel abdecken und einen Tag stehen lassen.

3. Nach 24 Stunden die Brühe abseihen und den Löwenzahn ausdrücken.

4. Die Brühe in einen Topf gießen, zum Kochen bringen und 40 Minuten weiterkochen.

5. Anschließend Honig und Zitronensaft hinzufügen. Sobald der Sirup kocht, füllen Sie ihn in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese. Lassen Sie die Gläser einen Tag lang stehen, bis sie bei Zimmertemperatur vollständig abgekühlt sind, dann kann die Löwenzahnmarmelade gegessen werden.

Guten Appetit!

Wie macht man aromatische Löwenzahnmarmelade mit Ingwer?

Während Parks und Gärten nach blumigen Düften duften, ist es an der Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Aus Löwenzahn lässt sich hervorragende Marmelade herstellen. Es ist dem Honig sehr ähnlich und der Ingwer in seiner Zusammensetzung trägt dazu bei, seine Süße etwas abzuschwächen.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Ingwerwurzel – 400 gr.
  • Zucker – 400 gr.
  • Löwenzahn – 1,5 EL.
  • Wasser – 400 ml.
  • Zitrone – 1 Stk.

Kochvorgang:

1.Löwenzahnblüten pflückt man am besten vor Mittag, wenn sie gut geöffnet sind. Trennen Sie die Blütenblätter von den grünen Kästen. Spülen Sie die Blütenblätter zweimal unter fließendem Wasser ab.

2. Anschließend die Blütenblätter in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer, bringen Sie den Inhalt zum Kochen und lassen Sie ihn 10 Minuten köcheln. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen.

3. Die Ingwerwurzel schälen und in Würfel schneiden. Ingwer mit Zucker bestreuen.

4. Die Löwenzahnbrühe von den restlichen Blütenblättern abseihen und zum Ingwer gießen. Den Saft aus der Zitrone auspressen und ebenfalls in die Pfanne geben.

5. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer, bringen Sie die Marmelade zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie sie 20 Minuten lang. Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und die Deckel fest verschließen. Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort.

Guten Appetit!

Original Löwenzahnmarmelade mit Zitronensäure

Viele Menschen halten Löwenzahn zu Unrecht für nutzloses Unkraut. Aber ihre Mineralstoffzusammensetzung ist reich an nützlichen Elementen. Wenn Sie also ein paar Gläser Löwenzahnmarmelade in Ihrer Speisekammer haben, werden Sie mit B-Vitaminen, Selen, Jod, Phosphor und mehr versorgt.

Kochzeit: 1 Tag.

Kochzeit: 40 Min.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Löwenzahn – 200 Stk.
  • Wasser – 400 ml.
  • Zitronensäure – 10-15 g.
  • Zucker – 450 gr.

Kochvorgang:

1. Löwenzahn pflücken und die gelben Blütenblätter vom Grün trennen.

2. Die Blütenblätter in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und kochen Sie sie nach dem Kochen 15 Minuten lang.

3. Nehmen Sie die Brühe vom Herd und lassen Sie sie abgedeckt einen Tag lang stehen. Dann die Brühe abseihen.

4. Die Brühe in die Pfanne gießen, zum Kochen bringen, Zucker hinzufügen, umrühren und erneut kochen.

5. Kochen Sie den Sirup 15 Minuten lang bei schwacher Hitze und fügen Sie dann Zitronensäure hinzu.

6.Kochen Sie die Brühe noch einige Minuten lang, nehmen Sie sie vom Herd und füllen Sie sie in sterilisierte Gläser. Lassen Sie die Marmelade einen Tag lang bei Zimmertemperatur stehen und lagern Sie sie dann an einem kühlen Ort.

Guten Appetit!

Wie macht man zu Hause ungewöhnliche Löwenzahnmarmelade mit Blütenblättern?

Löwenzahnsud hat viele wohltuende Eigenschaften und wird häufig in der Volksmedizin verwendet. Löwenzahnblätter sind nicht nur gesund, sondern ergeben auch köstliche und schöne Marmelade.

Kochzeit: 10 Stunden.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 16.

Zutaten:

  • Löwenzahnblütenblätter – 1 l.
  • Zitrone – 0,5 Stk.
  • Wasser – 1 l.
  • Zucker – 1 kg.

Kochvorgang:

1. Löwenzahn sammeln und die gelben Blütenblätter von den grünen Schoten trennen.

2. Wasser über die Blütenblätter gießen, Zitronenscheiben dazugeben, aufkochen, Hitze reduzieren und eine halbe Stunde köcheln lassen.

3. Den Topf vom Herd nehmen, einen Deckel auflegen und über Nacht ziehen lassen. Morgens Zucker in die Brühe geben und kochen, bis sich die Sandkörner auflösen.

4. Die Marmelade zum Kochen bringen und in sterilisierte Gläser füllen.

5. Damit die Marmelade eine dicke Konsistenz erhält, lassen Sie sie bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Löwenzahnmarmelade in einem Slow Cooker für den Winter

Bei der Zubereitung von Löwenzahnmarmelade hilft Ihnen ein Multikocher. Am besten sammelt man Blumen in Parks, die abseits von Straßen, Industrieanlagen und überfüllten Orten liegen.

Kochzeit: 8 Uhr.

Kochzeit: 50 Min.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Löwenzahn – 100 Stk.
  • Zucker – 300 gr.
  • Wasser – 250 ml.
  • Zitrone – 0,5 Stk.

Kochvorgang:

1. Gießen Sie Wasser in die Multicooker-Schüssel und fügen Sie Zucker hinzu. Schalten Sie den „Kochen“-Modus ein und kochen Sie den Sirup, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

2.Spülen Sie den Löwenzahn unter fließendem Wasser ab.

3. Wenn der Zuckersirup fertig ist, den Löwenzahn dazugeben und weitere 20 Minuten kochen lassen.

4. Nach 20 Minuten den Multikocher ausschalten und die Marmelade über Nacht stehen lassen. Morgens den Sirup abseihen und die Blüten auspressen.

5. Gießen Sie den Sirup in die Multicooker-Schüssel, fügen Sie Zitronensaft hinzu und aktivieren Sie den Modus „Kochen“ für 15 Minuten. Anschließend die heiße Marmelade in Gläser füllen und aufrollen.

Guten Appetit!

( 4 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch