Tannenzapfenmarmelade

Tannenzapfenmarmelade

Tannenzapfenmarmelade ist ein einzigartiges und umweltfreundliches Produkt, das zu Hause zubereitet werden kann. Es hat ein einzigartiges Aroma, einen exquisiten Geschmack und ausgeprägte heilende Eigenschaften. Diese Marmelade stellt schnell die Kraft wieder her, stärkt die Immunität und versorgt den Körper mit wertvollen Mikroelementen.

Wie macht man zu Hause Marmelade aus Tannenzapfen?

Das Ergebnis eines Waldspaziergangs kann eine köstliche Marmelade aus den Geschenken des Waldes, nämlich Tannenzapfen, sein, die Sie das ganze Jahr über mit ihrem Aroma und außergewöhnlichen Geschmack begeistern kann. Wenn Sie Ihre Vorratskammern in Zukunft mit ausgefallenen Süßigkeiten auffüllen und Ihre Gäste überraschen möchten, ist es an der Zeit zu lernen, wie das geht.

Tannenzapfenmarmelade

Zutaten
  • Kiefernzapfen 1 (Kilogramm)
  • Kristallzucker 1 (Kilogramm)
  • Wasser 500 (Milliliter)
Schritte
90 Min.
  1. Für die Marmelade wählen wir junge grüne Zapfen aus, die weich und klebrig sein und sich leicht mit dem Fingernagel durchstechen lassen sollten. Wir waschen die ausgewählten Zapfen gründlich unter fließendem Wasser und entfernen die Schwänze. Sind die Zapfen größer als nötig, teilen wir sie in mehrere Teile.
    Für die Marmelade wählen wir junge grüne Zapfen aus, die weich und klebrig sein und sich leicht mit dem Fingernagel durchstechen lassen sollten. Wir waschen die ausgewählten Zapfen gründlich unter fließendem Wasser und entfernen die Schwänze. Sind die Zapfen größer als nötig, teilen wir sie in mehrere Teile.
  2. Saubere Zapfen in einen separaten Behälter geben und mit Kristallzucker bedecken.
    Saubere Zapfen in einen separaten Behälter geben und mit Kristallzucker bedecken.
  3. Füllen Sie den Topf mit Wasser und kochen Sie, bis sich der gesamte Kristallzucker aufgelöst hat. Nachdem die Zapfen gekocht haben, reduzieren Sie die Hitze allmählich und kochen Sie sie weitere 15 Minuten lang.
    Füllen Sie den Topf mit Wasser und kochen Sie, bis sich der gesamte Kristallzucker aufgelöst hat. Nachdem die Zapfen gekocht haben, reduzieren Sie die Hitze allmählich und kochen Sie sie weitere 15 Minuten lang.
  4. Während des Kochvorgangs verändert sich die grüne Farbe der Knospen zu Oliv. Nehmen Sie die Marmelade vom Herd und lassen Sie die Marmelade mindestens 10 Stunden im Zuckersirup einweichen.Nach dieser Zeit bringen wir die Marmelade bei mittlerer Hitze zum Kochen, danach lassen wir die Kegelmarmelade etwa 60-90 Minuten kochen und vergessen dabei nicht, den Schaum von der Oberfläche zu entfernen.
    Während des Kochvorgangs verändert sich die grüne Farbe der Knospen zu Oliv. Nehmen Sie die Marmelade vom Herd und lassen Sie die Marmelade mindestens 10 Stunden im Zuckersirup einweichen. Nach dieser Zeit bringen wir die Marmelade bei mittlerer Hitze zum Kochen, danach lassen wir die Kegelmarmelade etwa 60-90 Minuten kochen und vergessen dabei nicht, den Schaum von der Oberfläche zu entfernen.
  5. In diesem Stadium ändert sich die Farbe der Knospen von Oliv zu Dunkelbraun und wird viel weicher.
    In diesem Stadium ändert sich die Farbe der Knospen von Oliv zu Dunkelbraun und wird viel weicher.
  6. Die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und mit sterilisierten Deckeln verschließen. Decken Sie anschließend alle Gläser mit einer Decke ab und lassen Sie sie 24 Stunden lang stehen. Es ist nicht nötig, die Gläser umzudrehen.
    Die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und mit sterilisierten Deckeln verschließen. Decken Sie anschließend alle Gläser mit einer Decke ab und lassen Sie sie 24 Stunden lang stehen. Es ist nicht nötig, die Gläser umzudrehen.
  7. Bewahren Sie Gläser mit Tannenzapfenmarmelade unbedingt an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
    Bewahren Sie Gläser mit Tannenzapfenmarmelade unbedingt an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.

Wir wünschen guten Appetit!

Tannenzapfenmarmelade mit Pinienkernen

Tannenzapfen sind zusammen mit Pinienkernen ein Vorrat an Vitaminen, die jedem zur Verfügung stehen. Gleichzeitig verdünnt das aus den Nüssen freigesetzte Öl die dichte Konsistenz der Marmelade und die goldenen Körner verleihen der Marmelade ein noch appetitlicheres Aussehen.

 Kochzeit: 30 Min.

Kochzeit: 120 Min.

Zutaten:

  • Tannenzapfen – 1 kg.
  • Pinienkerne – 500 gr.
  • Kristallzucker – 1000 gr.
  • Wasser – 500 ml.

Kochvorgang:

1. Waschen Sie die gesammelten Zapfen gründlich in kaltem Wasser. Anschließend die gewaschenen Tannenzapfen mit Wasser auffüllen und 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.

2.Nach dieser kurzen Zeit Zucker hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 90 Minuten kochen lassen, dabei den entstehenden Schaum ständig von der Wasseroberfläche abschöpfen.

3. Die Marmelade wird bereits merklich dicker, der Zuckersirup wird mit jeder weiteren Minute zähflüssiger.

4. Zu diesem Zeitpunkt die ganzen geschälten Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl anbraten, dadurch wird der Geschmack der Marmelade heller und reicher. Rösten Sie die Nüsse, bis sie eine angenehme goldene Farbe bekommen.

5. Und um unsere Marmelade fertig zuzubereiten, gießen Sie die goldenen Nüsse in die Pfanne, vermischen Sie alles gut und bringen Sie den Inhalt zum Kochen. Gießen Sie die köstliche heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und decken Sie sie mit vorbereiteten Deckeln ab. An einem kühlen Ort ist diese Marmelade lange haltbar, wenn man es natürlich schafft, darauf zu verzichten.

Guten Appetit!

Hausgemachte Tannenzapfenmarmelade mit Zitrone

Und hier konnten Zitrusfrüchte nicht daneben stehen und leisteten auch ihren köstlichen Beitrag zur Entstehung dieser Marmelade. Ihre sanfte Säure vermischt sich mit dem Aroma eines Kieferndesserts. Wenn Sie die Augen schließen, können Sie sich jederzeit in einem Sommerwald wiederfinden.

Kochzeit: 90 Min.

Kochzeit: 14 Stunden

Zutaten:

  • Tannenzapfen – 1000 gr.
  • Kristallzucker – 1500 gr.
  • Zitrone – 1 Stk.
  • Wasser – 2,5 l.

Kochvorgang:

1. Sortieren Sie nach Möglichkeit alle Zapfen sorgfältig aus und spülen Sie sie in kaltem Wasser ab. Sie können sie auch für kurze Zeit in einer Schüssel mit Wasser aufbewahren, damit sich der gesamte Schmutz löst. Anschließend die gewaschenen Tannenzapfen mit Wasser füllen und 2,5–3 Stunden bei schwacher Hitze garen, dabei gelegentlich den Schaum von der Wasseroberfläche abschöpfen.

2. Nach dieser Zeit die Zapfen aus dem Piniensirup nehmen.Die Früchte der Zapfen werden möglicherweise zur weiteren Verwendung als Dekoration oder für einen anderen Zweck benötigt, daher ist es besser, einige davon stehen zu lassen.

3. Kristallzucker mit heißem Sirup in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren 80 Minuten lang kochen, bis er eingedickt ist und sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.

4. Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt den Saft aus einem Teil der Zitrone und gießen Sie ihn 10 Minuten vor dem Abstellen des Sirups in die Pfanne. Anschließend müssen Sie ihn gut vermischen, damit alle Komponenten gleichmäßig im Volumen verteilt sind.

5. Falls gewünscht, können die Zapfen wieder in die Pfanne gegeben und weitere fünf Minuten gekocht werden. Die fertige Marmelade heiß in sterilisierte Gläser füllen und mit sterilisierten Deckeln verschließen. Decken Sie die Rohlinge anschließend mit einer Decke ab und lassen Sie sie 12 Stunden lang in Ruhe. Nach dieser Zeit kann die fertige Marmelade sofort zum Frühstück serviert oder an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Teeparty!

Dickflüssige Marmelade aus grünen Tannenzapfen mit Honig

Offensichtlich hat Marmelade mit Honig einen doppelten Nutzen. Hier muss jedoch hinzugefügt werden, dass jede Honigsorte unterschiedliche Geschmacksqualitäten hat, was zusätzliche kreative Freiheit bei der Konservierung von Tannenzapfen und der Schaffung einzigartiger Geschmacksbouquets bietet, die sicherlich für Experimentatoren geeignet sind.

Kochzeit: 40 Min.

Kochzeit: 120 Min.

Zutaten:

  • Tannenzapfen – 1000 gr.
  • Kristallzucker – 500 gr.
  • Honig – 100 gr.
  • Wasser – 100 ml.

Kochvorgang:

1. Wenn möglich, sortieren wir alle im Frühjahr gesammelten Waldzapfen sorgfältig aus und entfernen sämtliche Ablagerungen.

2. Und erst dann spülen wir sie in kaltem Wasser ab und lassen sie 24 Stunden lang in einer Schüssel mit Wasser einweichen, wobei wir das Wasser alle fünf Stunden wechseln.Während dieser Zeit löst sich der gesamte Schmutz von den Zapfen und sie werden weicher.

3. Wechseln Sie nach dieser Zeit das Wasser erneut und lassen Sie die Zapfen bei schwacher Hitze kochen. Zunächst bringen wir sie zum Kochen, lassen das Wasser abtropfen und ersetzen es durch sauberes Wasser, das wir anschließend erneut zum Kochen bringen und 30 Minuten lang weiterkochen.

4. Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, nehmen wir alle Zapfen aus der Pfanne und fügen sie am Ende des Garvorgangs hinzu. Fügen Sie dem von Zapfen befreiten Sirup Kristallzucker und Honig hinzu und kneten Sie den Inhalt gründlich durch. Vergessen Sie außerdem nicht, den Schaum von der Sirupoberfläche abzuschöpfen.

5. Sobald der Sirup zähflüssig, dickflüssig und honigähnlich wird, geben Sie die zuvor verwendeten Zapfen in einen Topf. Unter ständigem Rühren weitere 15 Minuten kochen lassen.

6. Während wir die Marmelade zubereiten, müssen wir Zeit haben, die Gläser durch Sterilisieren vorzubereiten. Heiße Marmelade in Gläser füllen und verschließen. Drehen Sie die Marmeladengläser um und lassen Sie sie über Nacht in dieser Position stehen. Dann lassen wir sie an einem dunklen und kühlen Ort lagern.

Wir wünschen guten Appetit!

Köstliche Marmelade aus jungen Tannenzapfen mit Zitrone

Sobald Sie etwas Zitronensaft hinzufügen, werden Ihre Geschmacksknospen von der Zirbenköstlichkeit begeistert sein.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 45 Min.

Zutaten:

  • Tannenzapfen – 1000 gr.
  • Kristallzucker – 1000 gr.
  • Zitrone – 1 Stk.
  • Wasser – 1,5 l.

Kochvorgang:

1. Waschen und trocknen Sie die Tannenzapfen gut, so dass keine überschüssige Feuchtigkeit zurückbleibt.

2. Dann Kristallzucker hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa ein paar Stunden köcheln lassen.

3. In dieser Zeit die Zitrone samt Schale in dünne Scheiben schneiden.

4.Dann schicken wir die zerdrückte Zitrone zu den Tannenzapfen, die bei schwacher Hitze kochen. Den gesamten Inhalt gut vermischen und 30 Minuten kochen lassen.

5. Lassen Sie die Marmelade etwas abkühlen und füllen Sie sie erst dann in sterilisierte Gläser, in denen sie zwei Jahre haltbar ist. Vorausgesetzt, Sie platzieren sie an einem dunklen und kühlen Ort ohne Zugang zu Sonnenlicht.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Teeparty!

Tannenzapfenmarmelade mit Ingwer

Tannenzapfenmarmelade mit Ingwer ist ein eher ungewöhnliches und zugleich unglaublich gesundes Produkt, das an Honig erinnert. Mit diesem Medikament haben Sie vor keinem Winter Angst, denn der hohe Vitamingehalt in der Zusammensetzung stärkt schnell Ihre Immunität und hilft Ihnen, mit etwaigen Infektionen fertig zu werden.

Kochzeit: 20 Min.

Kochzeit: 45 Min.

Zutaten:

  • Tannenzapfen – 500 gr.
  • Kristallzucker – 500 gr.
  • Gemahlener Ingwer – 1 TL.
  • Wasser – 1,5 l.

Kochvorgang:

1. Wir waschen die Zapfen vorher gut.

2. Füllen Sie anschließend die sauberen Tannenzapfen mit kaltem Wasser; es sollte durchsichtig sein; falls Schmutz an die Oberfläche steigt, lässt er sich leichter entfernen.

3. Lassen Sie die Zapfen 30 Minuten lang bei schwacher Hitze kochen, nachdem der Inhalt kocht. Lassen Sie den Inhalt der Pfanne nach dieser Zeit in Ruhe und geben Sie ihm etwas Zeit zum Abkühlen. Auch in dieser Zeit können die Zapfen ihr Aroma entfalten und abgeben. Dann nehmen wir die meisten Zapfen aus der Pfanne.

4. Der nächste Schritt besteht darin, Kristallzucker hinzuzufügen, der zur Verdickung der aromatischen Flüssigkeit beiträgt. Wir stellen auch die Pfanne mit Zuckerzusatz auf schwache Hitze, bringen sie zunächst zum Kochen und kochen sie fünf Minuten lang.

5. Anschließend gemahlenen Ingwer hinzufügen und den Inhalt gründlich vermischen.

6.Die Reife der Marmelade lässt sich ganz einfach feststellen, indem man einen Löffel des Inhalts auf eine flache Schüssel gibt. Wenn es beim Verteilen nicht eilig ist, kann die Marmelade in sterilisierte Gläser abgefüllt werden.

Guten Appetit!

Wie macht man Marmelade aus Tannenzapfen und Walnüssen?

Die satte Farbe und das Aroma gerösteter Walnussstücke verleihen der klassischen Tannenzapfenmarmelade sofort einen originellen Geschmack.

Kochzeit: 30 Min.

Kochzeit: 100 Min.

Zutaten:

  • Tannenzapfen – 800 gr.
  • Walnuss – 450 gr.
  • Kristallzucker – 700 gr.
  • Wasser – 500 ml.

Kochvorgang:

1. Bevor mit der Marmeladenzubereitung begonnen wird, müssen die Tannenzapfen sorgfältig sortiert, alle Zweige mit Stiel entfernt und in kaltem Wasser gewaschen werden.

2. Lassen Sie die geschälten Zapfen 1,5 Stunden lang bei schwacher Hitze kochen und achten Sie darauf, den Schaum von der Oberfläche der Marmelade zu entfernen.

3. Auch Walnüsse erfordern besondere Aufmerksamkeit. Zuerst waschen wir sie und lassen sie dann 10 Minuten lang in einem auf 140 Grad vorgeheizten Ofen trocknen.

4. Mahlen Sie die gebräunten Walnusskerne mit einem Messer und hacken Sie sie so fein wie möglich. Nach 1,5 Stunden gehackte Walnüsse zur Marmelade geben und unter ständigem Rühren fünf Minuten weiterkochen.

5. Die fertige Marmelade vom Herd nehmen und in sterilisierte Gläser füllen und diese mit vorgekochten Deckeln abdecken.

Guten Appetit!

Tannenzapfenmarmelade mit Zitronensäure

Die aromatische Marmelade mit weichen Zapfen ähnelt dickflüssiger Marmelade, die man zwar nicht so leicht in den Regalen der Geschäfte findet, aber ganz einfach selbst herstellen kann.

Kochzeit: 40 Min.

Kochzeit: 360 Min.

Zutaten:

  • Tannenzapfen – 200 gr.
  • Kristallzucker – 500 gr.
  • Kardamom – 3 Stk.
  • Zitronensäure – 2 gr.
  • Sternanis – 1 Stk.

Kochvorgang:

1. Weiche junge Zapfen in kaltem Wasser waschen und einige Stunden einweichen.

2. Beginnen Sie zu diesem Zeitpunkt mit der Zubereitung des Zuckersirups. Kristallzucker zu den abgemessenen 300 Gramm Wasser hinzufügen und unter gründlichem Rühren zum Kochen bringen.

3. Die eingeweichten Zapfen in Zuckersirup geben und mehrere Stunden bei schwacher Hitze kochen.

4. 10-15 Minuten bevor die Marmelade fertig ist, das Kardamomkorn zusammen mit dem Sternanis hinzufügen und 10 Minuten ohne Rühren kochen lassen. Und erst ganz zum Schluss noch etwas Zitronensäure hinzufügen; zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den gesamten Inhalt gut vermischen.

5. Lassen Sie der fertigen Marmelade etwas Zeit zum Abkühlen und füllen Sie sie anschließend in sterilisierte, zum Verschließen vorgesehene Gläser. Für eine hochwertige Lagerung von Marmelade ist es besser, dunkle und kühle Orte zu wählen, an die die Sonnenstrahlen nicht gelangen.

Wir wünschen guten Appetit!

( 209 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch