Kirschmarmelade mit Kernen für den Winter ist eine gute Möglichkeit, ein Dessert zuzubereiten. Sie kann „fünf Minuten lang“ königlich in Form von Gelee, flüssig oder dick zubereitet werden und ist in allen Versionen aromatisch und lecker. Das Vorhandensein von Kernen in Kirschen macht sie reicher und verkürzt auch die Zeit für die Zubereitung der Beeren. Diese Zubereitung ist nicht nur ein wunderbares Dessert, sondern ergänzt und dekoriert auch alle hausgemachten Backwaren.
- Dicke Kirschmarmelade mit Kernen für den Winter
- Fünf-Minuten-Kirschmarmelade mit Kernen
- Dickflüssige Kirschmarmelade mit Kernen und Gelatine
- Wie macht man Kirschmarmelade mit Kernen in Sirup?
- Köstliche Kirschmarmelade mit Kernen und Zimt
- Ein einfaches Rezept für Kirschmarmelade mit Kernen in einem Slow Cooker
- Gefrorene Kirschmarmelade mit Kernen
Dicke Kirschmarmelade mit Kernen für den Winter
Kirschen sind eine sehr saftige Beere und viele Leute mögen dicke Marmelade. Dieses Dessert für den Winter kann durch dreimaliges Kochen mit 6-8-stündigen Pausen zum Aufgießen der Beeren in Sirup zubereitet werden, was langwierig, aber nicht schwierig ist. Wir entfernen die Kerne nicht und die Kirschen in der Marmelade behalten ihre Unversehrtheit und ihren natürlichen Geschmack gut. Die Berechnung von Zucker und Kirschen erfolgt 1:1. Wählen Sie für die Marmelade reife und unbeschädigte Beeren.
- Kirsche 1 kg mit Knochen
- Kristallzucker 1 (Kilogramm)
- Wasser ½ st
-
Kirschmarmelade mit Kernen lässt sich ganz einfach für den Winter zubereiten. Sortieren Sie ein Kilogramm Kirschen und entfernen Sie die Stiele. Wiegen Sie die Kirschen und den Zucker sofort im Verhältnis des Rezepts und der Menge des benötigten Rohlings ab.Anschließend die Kirschen gut mit kaltem Wasser abspülen.
-
Entfernen Sie überschüssige Flüssigkeit, die für die Marmelade überhaupt nicht benötigt wird, indem Sie die Beeren auf einem Küchentuch trocknen.
-
Gießen Sie die vorbereiteten Kirschen in eine breite Schüssel (Becken) zur Herstellung von Marmelade und fügen Sie ein Kilogramm Zucker hinzu. Wenn Sie viele Kirschen zubereiten, empfiehlt es sich, diese schichtweise mit Zucker zu bestreuen. Lassen Sie die Kirschen 6-8 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, damit sie Saft geben und sich der Zucker teilweise auflöst.
-
Wenn nach dieser Zeit noch ungelöster Zucker übrig ist, fügen Sie der Beere ein halbes Glas Wasser hinzu.
-
Stellen Sie die Schüssel mit den Kirschen in Sirup bei schwacher Hitze und bringen Sie die Marmelade zum Kochen. Entfernen Sie sämtlichen Schaum von der Oberfläche.
-
Kochen Sie die Kirschen ab Kochbeginn 15 Minuten lang, stellen Sie den Herd ab und lassen Sie die Beeren 6–8 Stunden lang ziehen. Anschließend den Garvorgang zweimal je 15 Minuten mit einer Pause von 6 Stunden wiederholen. Die Beeren werden gut im Sirup eingeweicht und bleiben ganz und elastisch.
-
Sterilisieren Sie Gläser und Deckel auf beliebige Weise. Nach dem dritten Kochen die heiße Marmelade in Gläser füllen und fest verschließen. Stellen Sie dann die Gläser auf die Deckel, decken Sie sie mit einer warmen Decke ab und stellen Sie sie nach dem Abkühlen an einen festen Ort zur Aufbewahrung selbstgemachter Konfitüren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Fünf-Minuten-Kirschmarmelade mit Kernen
Kirsche ist eine frühe, saftige Beere, gibt schnell Saft ab und beginnt zu gären, daher ist für die Zubereitung ein Fünf-Minuten-Marmeladenrezept relevant, mit dem Sie die Beere schnell und einfach verarbeiten können, da Sie die Kerne nicht entfernen müssen . Das optimale Verhältnis von Kirschen und Zucker beträgt 1:1. Diese Marmelade gilt als aromatischer und schmackhafter, allerdings wird die Marmelade nur 4–5 Monate und nur an einem kalten Ort gelagert.
Kochzeit: 4 Stunden.
Kochzeit: 10 Minuten.
Portionen: 1 l.
Zutaten:
- Kirschen mit Kernen – 1 kg.
- Zucker – 1 kg.
- Zitronensaft – 1 TL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Die Kirschen werden sorgfältig für die Fünf-Minuten-Marmelade vorbereitet. Die Stiele werden entfernt. Anschließend werden die Beeren in einem Sieb unter fließendem Wasser gewaschen und überschüssige Feuchtigkeit mit einem Handtuch entfernt.
Schritt 2. Die vorbereiteten Kirschen werden in einen breiten und hohen Behälter zur Herstellung von Marmelade gegossen, mit der berechneten Zuckermenge bedeckt und 3-4 Stunden stehen gelassen, damit die Beere ihren Saft abgibt.
Schritt 3. Die Kirschen bei starker Hitze zum Kochen bringen. Dazu wird Zitronensaft gegeben, der die Schaumbildung reduziert und die Marmelade dicker macht. Der gesamte Schaum wird sorgfältig entfernt, um das Werkstück nicht zu beschädigen. Die Marmelade wird ab Kochbeginn genau 5 Minuten lang gekocht und das Feuer sofort ausgeschaltet.
Schritt 4. Die mit Soda gewaschenen Gläser werden vorab heiß sterilisiert. Die Deckel kochen. Heiße Fünf-Minuten-Kirschmarmelade mit Kernen wird in Gläser gefüllt, hermetisch verschlossen, kopfüber und unter einer Decke abgekühlt und dann im Kühlschrank aufbewahrt. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Dickflüssige Kirschmarmelade mit Kernen und Gelatine
Durch Zugabe von Gelatine in beliebiger Form kann eine dicke Kirschmarmelade mit Steinen und wenig Zucker zubereitet werden. Die Marmelade ist innerhalb von 5 Minuten schnell gekocht, ohne Berücksichtigung der Zeit zum Aufgießen der Beeren im Sirup. Mit Gelee-Sirup und ganzen Beeren ist es nicht zu süß, sollte aber nicht länger als ein Jahr gelagert werden. Mit diesem Rezept lassen sich große Mengen Kirschen ohne großen Aufwand verarbeiten.
Kochzeit: 3 Stunden 20 Minuten.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 1 l.
Zutaten:
- Kirschen mit Kernen – 1 kg.
- Zucker – 700 gr.
- Gelatine – 30 gr. (1 Beutel).
Kochvorgang:
Schritt 1. Sortieren Sie die Kirschen sorgfältig und entfernen Sie beschädigte Beeren und Stiele. Anschließend unter fließendem Wasser abspülen und überschüssige Feuchtigkeit mit einem Handtuch entfernen. Bedecken Sie die Beeren mit Zucker im im Rezept angegebenen Verhältnis und lassen Sie sie 3 Stunden lang stehen, damit die Beeren genügend Saft abgeben.
Schritt 2. Gelatine gemäß den Anweisungen auf der Packung in kaltem Wasser einweichen, durchschnittlich ½ EL. Wasser für 2 Esslöffel Gelatine.
Schritt 3. Nach drei Stunden die Kirschen im Sirup in eine Schüssel für die Marmelade geben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und vorsichtig umrühren. Entfernen Sie vorsichtig den gesamten Schaum von der Oberfläche und kochen Sie die Marmelade ab Kochbeginn 5 Minuten lang bei schwacher Hitze.
Schritt 4. Lösen Sie während dieser Zeit die gequollene Gelatine auf irgendeine Weise, vorzugsweise in einem Wasserbad, vollständig auf.
Schritt 5. Schalten Sie das Feuer unter der Schüssel mit der Marmelade aus. Gießen Sie die aufgelöste Gelatine in die Kirschen und mischen Sie alles noch einmal, um die Gelatine gleichmäßig im Sirup zu verteilen.
Schritt 6. Marmeladengläser vorab heiß sterilisieren. Kochen Sie die Deckel. Heiße Kirschmarmelade mit Kernen und Gelatine in Gläser füllen, fest verschließen und abkühlen lassen. Diese Marmelade lässt sich gut bei Zimmertemperatur, nur an einem dunklen Ort, lagern. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Wie macht man Kirschmarmelade mit Kernen in Sirup?
Die vorgeschlagene Möglichkeit, Kirschen mit Kernen in Sirup zuzubereiten, könnte Ihnen gefallen. Ihm zufolge werden die Kirschen nicht gekocht, sondern nur zweimal in Sirup aufgegossen, und der Sirup wird separat und auch zweimal gekocht. Durch diese Wärmebehandlung der Beeren bleiben die Aroma- und Geschmackseigenschaften der Kirsche vollständig erhalten. Die Marmelade wird eine dicke Konsistenz haben und die Farbe wird hell und schön sein.
Kochzeit: 1 Stunde 50 Minuten.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 1,2 l.
Zutaten:
- Kirschen mit Kernen – 1 kg.
- Zucker – 1 kg.
- Zitronensäure – 5 g.
- Wasser – 200 ml.
Kochvorgang:
Schritt 1. Zunächst werden die Kirschen vorbereitet: Sie werden sortiert, die Stiele entfernt, gewaschen und überschüssige Flüssigkeit entfernt. Dann wird in einem separaten Topf der Zucker entsprechend dem Rezeptanteil und der Menge Ihrer Zubereitung in Wasser aufgelöst.
Schritt 2. Dem Zuckersirup wird Zitronensäure zugesetzt. Der Sirup wird 10 Minuten bei schwacher Hitze gekocht.
Schritt 3. Heißer Sirup wird über die vorbereiteten Beeren gegossen und 30 Minuten ziehen gelassen.
Schritt 4. Nach einer halben Stunde wird der Kirschsirup durch ein Sieb in dieselbe Pfanne gegossen.
Schritt 5: Den Kirschsirup erneut 10 Minuten kochen lassen.Schritt 6. Der heiße Sirup wird über die Kirschen gegossen und weitere 30 Minuten ziehen gelassen.
Schritt 7. Anschließend werden die Kirschen erneut in ein Sieb gegeben und die Beeren in vorsterilisierte Gläser gefüllt.
Schritt 8. Der Sirup wird ein drittes Mal 10 Minuten lang gekocht und über die Beeren in den Gläsern gegossen. Die Gläser werden mit gekochten Deckeln verschlossen, unter einer warmen Decke abgekühlt und dann zur Lagerung weggeräumt. Kirschmarmelade in Sirup lässt sich an jedem dunklen Ort gut aufbewahren. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Köstliche Kirschmarmelade mit Kernen und Zimt
Traditionell wird Kirschmarmelade nur aus dieser Beere und Zucker hergestellt, aber Kirschliebhaber wissen, dass diese Beere gut zu Zitrone, Minze und Gewürzen passt. In diesem Rezept würzen wir Kirschmarmelade mit Zimt, was dem Dessert helle, warme Noten verleiht. Ob die Samen entfernt oder belassen werden, ist die Entscheidung jeder Hausfrau. Wir kochen diese Marmelade in zwei Schritten mit Ziehzeiten von 4 Stunden.
Kochzeit: 7 Stunden 10 Minuten.
Kochzeit: 10 Minuten.
Portionen: 2 l.
Zutaten:
- Kirschen mit Kernen – 2 kg.
- Zucker – 1,8 kg.
- Zimt – 5 gr.
Kochvorgang:
Schritt 1. Wir sortieren die Kirschen für die Marmelade, entfernen die Stiele und lassen die Kerne übrig, Sie können sie aber auch entfernen. Anschließend waschen wir die Beeren unter fließendem Wasser und schütteln überschüssige Feuchtigkeit in einem Sieb ab.
Schritt 2. Geben Sie die vorbereiteten Kirschen in eine Schüssel zur Herstellung von Marmelade und fügen Sie die berechnete Menge Zucker hinzu. Lassen Sie die Beeren 3 Stunden lang bei Zimmertemperatur im Zucker.
Schritt 3. Während dieser Zeit geben die Kirschen ausreichend Saft ab und der Zucker löst sich fast auf.
Schritt 4. Stellen Sie das Geschirr auf mittlere Hitze, bringen Sie die Marmelade zum Kochen und entfernen Sie vorsichtig den Schaum von der Oberfläche. Anschließend die Kirschen bei schwacher Hitze 15 Minuten garen. Den Herd ausschalten, den Schaum erneut abschöpfen und die Kirschen 3 Stunden im Sirup ziehen lassen.
Schritt 5. Nach dieser Zeit gemahlenen Zimt zur Marmelade geben, alles vermischen und die Marmelade weitere 15 Minuten kochen lassen. Die heiße Marmelade in vorsterilisierte Gläser füllen, mit ausgekochten Deckeln fest verschließen und nach dem Abkühlen an einem dunklen Ort aufbewahren.
Schritt 6. Duftende und leckere Kirschmarmelade mit Kernen ist fertig. Gießen Sie etwas Marmelade in eine Vase und nehmen Sie eine Probe. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!
Ein einfaches Rezept für Kirschmarmelade mit Kernen in einem Slow Cooker
Kirschmarmelade wird in vielen Familien wegen ihres harmonischen Geschmacks und ihrer satten, edlen Farbe geliebt und schmeckt besonders lecker, wenn sie im Slow Cooker zubereitet wird. In diesen Geräten können Sie Marmelade verschiedener Marken und mit unterschiedlichen Programmen zubereiten, für Kirschen ist jedoch der „Multi-Cook“-Modus besser, da Sie die Temperatur regulieren können. In diesem Rezept kochen wir Kirschmarmelade mit Kernen im Polaris Multicooker.
Kochzeit: 4 Stunden 45 Minuten.
Kochzeit: 25 Minuten.
Portionen: 1,2 l.
Zutaten:
- Kirschen mit Kernen – 1 kg.
- Zucker – 1,2 kg.
- Wasser – 1 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie zunächst den Multikocher für den Gebrauch vor. Die Menge an Kirschen und Zucker wird nach Rezept abgemessen.
Schritt 2. Anschließend werden die Stiele der Kirschen entfernt und die Beeren gut unter fließendem Wasser gewaschen. Jede Beere wird mit einem Zahnstocher angestochen, um ihre Unversehrtheit zu bewahren.
Schritt 3. Ein Liter sauberes Wasser wird in den Multikocher gegossen und das Wasser mit dem Programm „Multicook“ bei 160 Grad zum Kochen gebracht. Die vorbereiteten Kirschen werden 5 Minuten in heißes Wasser gegossen. Dann wird die Kirsche in ein Sieb gegeben. 1,5 Tassen heißes Wasser bleiben in der Schüssel und die Hälfte der angegebenen Zuckermenge wird darin aufgelöst. Mit dem gleichen Programm wird der Sirup zum Kochen gebracht. Die Kirschen werden in den kochenden Sirup gegeben. Die Schüssel wird vom Multikocher genommen und die Kirschen im Sirup 4 Stunden ziehen gelassen.
Schritt 4. Nach dieser Zeit wird die Marmeladenschüssel in den Multikocher gestellt. Das Programm „Multi-Cook“ wird bei 130°C eingeschaltet. Nach dem Kochen den restlichen Zucker zur Marmelade geben und die Marmelade 20 Minuten kochen lassen.
Schritt 5. Heiße Kirschmarmelade mit Kernen wird in vorsterilisierte Gläser gefüllt, hermetisch verschlossen und nach dem Abkühlen an einem dunklen Ort gelagert. Viel Glück und leckere Zubereitungen!
Gefrorene Kirschmarmelade mit Kernen
Zu jeder Jahreszeit können Sie aus gefrorenen Kirschen mit Kernen frische Marmelade herstellen. Das Fruchtfleisch der im Gefrierschrank befindlichen Beeren wird sehr porös und nimmt den Sirup gut auf. Dieses Dessert bewahrt perfekt das Kirscharoma und den Kirschgeschmack. Tauen Sie die Kirschen vor dem Kochen auf und kochen Sie die Marmelade in drei Portionen mit Ziehpausen.
Kochzeit: 4 Stunden 10 Minuten.
Kochzeit: 10 Minuten.
Portionen: 0,5 l.
Zutaten:
- Kirschen, gefroren mit Kernen – 350 gr.
- Zucker – 280 gr.
- Zitronensaft – 12 ml.
- Zimt - nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Nehmen Sie die gefrorenen Kirschen aus dem Gefrierschrank und messen Sie ihre Menge entsprechend dem Rezeptanteil und der benötigten Marmeladenmenge ab.
Schritt 2. Die Beeren in eine Schüssel für die Marmelade geben und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Sie wird viel von ihrem Saft geben.
Schritt 3. Anschließend die berechnete Zuckermenge zu den aufgetauten Kirschen geben und das Geschirr auf hohe Hitze stellen. Unter ständigem Rühren die Marmelade zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen und 5 Minuten kochen lassen. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Marmelade vollständig abkühlen. Dann wiederholen wir diesen Vorgang mit erneutem Kochen und Abkühlen.
Schritt 4. Kochen Sie die Marmelade beim dritten Mal weitere 5 Minuten und fügen Sie nach Belieben Zitronensaft und Zimt hinzu. Zitronensaft macht die Marmelade dicker.
Schritt 5. Heiße Marmelade aus gefrorenen Kirschen mit Kernen in ein trockenes Glas füllen, mit einem sauberen Deckel verschließen und nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Schritt 6. Nach diesem Rezept zubereitete Kirschmarmelade ist ein ausgezeichnetes Dessert zum Tee und kann als Füllung für hausgemachte Kuchen verwendet werden. Guten Appetit!