Apfelmus „Nezhenka“ mit Kondensmilch für den Winter

Apfelmus Nezhenka mit Kondensmilch für den Winter

Unglaublich leckeres Apfelmus, dessen Name für sich spricht. Kondensmilch verleiht dem Dessert eine angenehm cremige Note und besondere Süße. Man kann Kinder nicht an den Ohren wegzerren!

Apfelmus mit Kondensmilch „Nezhenka“ für den Winter ohne Sterilisation

Für Püree können Sie nicht nur ganze Äpfel, sondern auch leicht zerkleinerte oder teilweise verdorbene Äpfel verwenden. Die Hauptsache ist, alle beschädigten Fragmente herauszuschneiden und Püree nur aus guten Apfelscheiben zuzubereiten.

Apfelmus Nezhenka mit Kondensmilch für den Winter

Zutaten
+10 (Portionen)
  • Äpfel 5 (Kilogramm)
  • Kondensmilch 400 (Gramm)
  • Kristallzucker 1 (Gläser)
  • Wasser 1 (Gläser)
Schritte
50 Min.
  1. Apfelmus Nezhenka mit Kondensmilch für den Winter zu Hause? Äpfel waschen, schälen, entkernen, verdorbene Bruchstücke entfernen und in beliebige Stücke schneiden.
    Apfelmus „Nezhenka“ mit Kondensmilch für den Winter zu Hause? Äpfel waschen, schälen, entkernen, verdorbene Bruchstücke entfernen und in beliebige Stücke schneiden.
  2. Die vorbereiteten Früchte mit Wasser übergießen und bei schwacher Hitze unter dem Deckel unter regelmäßigem Rühren etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.
    Die vorbereiteten Früchte mit Wasser übergießen und bei schwacher Hitze unter dem Deckel unter regelmäßigem Rühren etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.
  3. Wenn die Äpfel weich sind, pürieren Sie sie mit einem Mixer, mahlen Sie sie durch ein Sieb oder zerstampfen Sie sie mit einem Kartoffelstampfer.
    Wenn die Äpfel weich sind, pürieren Sie sie mit einem Mixer, mahlen Sie sie durch ein Sieb oder zerstampfen Sie sie mit einem Kartoffelstampfer.
  4. Zucker und Milch zur Fruchtmischung hinzufügen und gut vermischen. Wenn das Püree aus süßen Apfelsorten besteht, können Sie weniger Zucker verwenden.
    Zucker und Milch zur Fruchtmischung hinzufügen und gut vermischen. Wenn das Püree aus süßen Apfelsorten besteht, können Sie weniger Zucker verwenden.
  5. Kochen Sie das Püree erneut etwa 5 Minuten lang bei sehr schwacher Hitze und füllen Sie es dann in vorbereitete kleine Gläser. Insgesamt erhält man ca. 4 Liter Püree. Guten Appetit!
    Kochen Sie das Püree erneut etwa 5 Minuten lang bei sehr schwacher Hitze und füllen Sie es dann in vorbereitete kleine Gläser. Insgesamt erhält man ca. 4 Liter Püree. Guten Appetit!

Apfelpüree mit Kondensmilch „Nezhenka“ in einem Slow Cooker für den Winter

Apfelpüree in einem Slow Cooker zuzubereiten ist sehr einfach und erfordert auch nur eine minimale Menge an Zutaten. Die Süße des Endprodukts hängt weitgehend von der Apfelsorte ab. Wenn Sie mehr saure Zutaten zu sich nehmen, ist der Geschmack des Pürees weniger säuerlich und angenehm leicht säuerlich.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Apfel – 3,5 kg.
  • Kondensmilch – 1 Dose.
  • Zucker – 50 gr.

Kochvorgang:

1. Schneiden Sie die Äpfel in Scheiben, nachdem Sie zuvor die Früchte geschält und das Kerngehäuse sowie die Kerne entfernt haben.

2. Geben Sie die vorbereiteten Früchte in den Slow Cooker und fügen Sie Wasser hinzu. Schalten Sie das Gerät in den „Backmodus“ und kochen Sie, bis die Äpfel weich sind.

3. Die entstandene Masse mit einem Stabmixer pürieren oder durch ein Sieb mahlen.

4. Kochen Sie die Fruchtmasse im Multikocher im Modus „Backen“ weiter und geben Sie Zucker und Milch in die Schüssel, sobald das Püree zu kochen beginnt. Bei geöffnetem Deckel 5 Minuten unter Rühren kochen lassen.

5. Das fertige Püree in vorbereitete Glasbehälter füllen, in einem breiten Topf mit kochendem Wasser etwa 20 Minuten lang sterilisieren und dann gut verschließen. „Nezhenka“-Püree ist fertig!

Leckeres Apfel-Birnen-Püree mit Kondensmilch

Apfel-Birnen-Püree ist köstlicher als reines Apfelpüree und eignet sich für Babynahrung. Darüber hinaus kann es als Füllung für Kuchen verwendet oder zum Tee serviert werden.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Birne – 2 kg.
  • Äpfel - 2 kg.
  • Wasser – 2 EL.
  • Kondensmilch – 500 gr.

Kochvorgang:

1. Birnen und Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse und Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.

2. Die Früchte mit Wasser übergießen und köcheln lassen, bis die Stücke sehr weich werden. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, die Mischung umzurühren, damit sie nicht anbrennt. Pürieren Sie die Früchte mit einem Stabmixer oder einem feinen Sieb, bis die Mischung glatt und homogen ist.

3. Kondensmilch hinzufügen, gut verrühren, bis das Püree glatt ist, und erneut zum Kochen bringen.

4. Apfel- und Birnenpüree in kleine sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

5. Es ist besser, das Werkstück bei niedrigen Temperaturen zu lagern. Guten Appetit!

Apfelmus mit Kondensmilch und Banane

Banane kombiniert mit Kondensmilch macht aus banalem Apfelmus eine unglaubliche Delikatesse, die sich ideal als Soße für Pfannkuchen und Pfannkuchen sowie als zusätzliches Element beim Servieren von Milchdesserts eignet.

Kochzeit: 20 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 8.

Zutaten:

  • Apfel – 2 kg.
  • Banane – 1 kg.
  • Kondensmilch – 1 Glas.
  • Kristallzucker – 100 gr.
  • Wasser – 0,5 l.

Kochvorgang:

1. Äpfel schälen, Kerngehäuse mit Kernen entfernen und in kleine Stücke schneiden. Es ist ratsam, dass sie die gleiche Größe haben, damit sie gleichzeitig garen.

2. Bananen in runde Scheiben schneiden.

3. Die Früchte in einen geeigneten Topf oder Topf geben, 0,5 Liter Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Früchte weich werden.

4. Verarbeiten Sie die Fruchtmasse zu einem homogenen Püree. Dazu können Sie einen Mixer, eine Küchenmaschine oder ein Sieb verwenden.

5. Geben Sie Zucker und Milch in das entstandene Püree, kochen Sie es erneut eine Minute lang und füllen Sie es in geeignete Gläser.Für kleine Zubereitungen ist es besser, Behälter zu nehmen: Auf diese Weise ist es bequemer, das gesamte Volumen eines Glases zu nutzen, und es ist nicht nötig, verdorbene Rückstände später zu entfernen. Gut abdecken und entweder im Keller oder im Kühlschrank aufbewahren.

Hausgemachtes Apfelmus mit gekochter Kondensmilch

Apfelmus mit gekochter Kondensmilch ergibt einen köstlichen Karamellgeschmack. Für die Püreezubereitung ist es wichtig, saftige Äpfel und hochwertige Kondensmilch zu wählen: Dann kommen sowohl der Geschmack als auch der Nutzen des Produkts optimal zur Geltung.

Kochzeit: 30 Minuten.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 6.

Zutaten:

  • Apfel – 1,5 kg
  • Kristallzucker – 1 EL.
  • Gekochte Kondensmilch – 1 Glas.
  • Zimt - nach Geschmack.

Kochvorgang:

1. Die Früchte waschen, schälen und Kerngehäuse und Kerne entfernen. Das Apfelmark in dünne Scheiben schneiden.

2. Die vorbereiteten Fruchtstücke in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen, sodass die Früchte zur Hälfte bedeckt sind, und unter gelegentlichem Rühren unter dem Deckel köcheln lassen, bis die Scheiben sehr weich werden.

3. Mischen Sie die Mischung mit einem Mixer, bis das Püree gleichmäßig wird und ein glattes, glänzendes Aussehen hat. Mit Zimt bestreuen.

4. Gekochte Kondensmilch und Zucker zum Püree hinzufügen. Wenn Sie eine süße Apfelsorte verwenden, kann die Zuckermenge reduziert werden.

5. Kochen Sie das Püree etwa 15 Minuten lang, schalten Sie dabei den Herd bei schwacher Hitze ein und denken Sie daran, umzurühren. Die vorbereitete Fruchtmischung in Gläser füllen und fest verschließen. Wenn Sie das Püree im Kühlschrank aufbewahren möchten, können Sie Nylondeckel verwenden. Wenn der Lagerort für das Werkstück ein Keller oder eine Speisekammer ist, lohnt es sich, diese mit Metalldeckeln abzudichten.

( 370 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch