Apfelkuchen

Apfelkuchen

Apfelkuchen ist der beliebteste hausgemachte Nachtisch, mit vielen Variationen sowohl beim Teigmischen als auch beim Kuchenformen. Der Teig wird mit Hefe, Butter und fermentierten Milchzutaten geknetet, was letztendlich den Geschmack dieses Desserts bestimmt. Dieses Thema bietet Ihnen die leckersten und bewährtesten Rezepte für Apfelkuchen im Ofen.

Apfelkuchen im Ofen, der auf der Zunge zergeht

Die Grundlage für den zarten Geschmack des Apfelkuchens im Ofen, „der auf der Zunge zergeht“, ist der gewählte Teig. Es kann wie ein Biskuitkuchen oder mit Milchzutaten geknetet werden. In diesem Rezept mischen wir den Teig mit Sahne, Ei und Butter, wodurch die Konsistenz des Kuchens saftig, zart und sehr lecker wird.

Apfelkuchen

Zutaten
+4 (Portionen)
  • Mehl 1 (Gläser)
  • Mehl 1 (Esslöffel)
  • Creme 150 ml. (33 % Fett)
  • Hühnerei 2 (Dinge)
  • Kristallzucker 1 (Gläser)
  • Butter 50 (Gramm)
  • Backpulver 1 (Teelöffel)
  • Vanillin 2 (Gramm)
  • Äpfel 3 (Dinge)
Schritte
60 Min.
  1. Apfelkuchen im Ofen lässt sich ganz einfach zubereiten. Alle Zutaten für den Kuchen auf einmal entsprechend den im Rezept angegebenen Mengenverhältnissen abmessen. Wählen Sie saure Apfelsorten.
    Apfelkuchen im Ofen lässt sich ganz einfach zubereiten.Alle Zutaten für den Kuchen auf einmal entsprechend den im Rezept angegebenen Mengenverhältnissen abmessen. Wählen Sie saure Apfelsorten.
  2. In einer Rührschüssel mit einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit Eier und Zucker schaumig schlagen und mindestens 10 Minuten lang schlagen.
    In einer Rührschüssel mit einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit Eier und Zucker schaumig schlagen und mindestens 10 Minuten lang schlagen.
  3. Äpfel schälen, in beliebig geformte Stücke schneiden und in 1-2 EL gut wälzen. Löffel Mehl.
    Äpfel schälen, in beliebig geformte Stücke schneiden und in 1-2 EL gut wälzen. Löffel Mehl.
  4. Zerlassene Butter zu den geschlagenen Eiern geben, umrühren, die Sahne einfüllen und nochmals umrühren. Das Mehl durch ein Sieb sieben, mit Backpulver und Vanille vermischen, in die Hauptmasse gießen und den Teig mit einem Mixer kneten, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Anschließend die in Scheiben geschnittenen Äpfel zum Teig geben und einfach mit einem Löffel vermischen.
    Zerlassene Butter zu den geschlagenen Eiern geben, umrühren, die Sahne einfüllen und nochmals umrühren. Das Mehl durch ein Sieb sieben, mit Backpulver und Vanille vermischen, in die Hauptmasse gießen und den Teig mit einem Mixer kneten, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Anschließend die in Scheiben geschnittenen Äpfel zum Teig geben und einfach mit einem Löffel vermischen.
  5. Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein. Den mit Äpfeln vermischten Teig in eine beliebige Form füllen und für 30 Minuten in den Ofen stellen. Überprüfen Sie den Gargrad der Backwaren.
    Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein. Den mit Äpfeln vermischten Teig in eine beliebige Form füllen und für 30 Minuten in den Ofen stellen. Überprüfen Sie den Gargrad der Backwaren.
  6. Den gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
    Den gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
  7. Den im Ofen gebackenen Apfelkuchen, der auf der Zunge zergeht, auf einen Servierteller stürzen, nach Belieben dekorieren und mit Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!
    Den im Ofen gebackenen Apfelkuchen, der auf der Zunge zergeht, auf einen Servierteller stürzen, nach Belieben dekorieren und mit Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Einfacher Apfelkuchen mit Kefir

Ein einfacher Apfelkuchen mit Kefir ist schnell zubereitet, hat eine einfache Zutatenliste und ist zart und lecker. Der Kefir-Teig wird ziemlich dick gemischt, wie Sauerrahm, der Charlotte ähnelt. Der Kuchen wird wie alle Kuchen in Schichten geformt. Mischen Sie in diesem Rezept den Teig mit Kefir, Eiern, Soda und Butter.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 20 Minuten.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Mehl – ​​1 EL.
  • Kefir – 1 EL.
  • Zucker – 3/4 EL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Vanillezucker – 10 gr.
  • Butter – 50 gr.
  • Soda – 1/3 TL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Äpfel – 2 Stk.
  • Puderzucker – zur Dekoration.

Kochvorgang:

Schritt 1.Bereiten Sie sofort alle Zutaten für den Kuchen entsprechend den im Rezept angegebenen Mengenverhältnissen vor.

Schritt 2. Schlagen Sie die Eier in eine Schüssel zum Kneten des Teigs, fügen Sie Salz, Vanille und normalen Zucker hinzu. Fügen Sie geschmolzene und abgekühlte Butter hinzu und gießen Sie ein Glas Kefir hinein. Diese Zutaten mit einem Mixer zu einer homogenen Masse verrühren.

Schritt 3. Das Mehl durch ein Sieb sieben, mit Soda vermischen und in die Kefirmasse gießen.

Schritt 4. Den Teig mit einem Mixer kneten, bis eine glatte, gleichmäßige Konsistenz entsteht.

Schritt 5. Äpfel schälen und in Scheiben schneiden.

Schritt 6. Eine Auflaufform einfetten und den Kefir-Teig gleichmäßig hineingießen.

Schritt 7. Die Apfelscheiben gleichmäßig auf den Teig legen und mit Zucker bestreuen. Die Äpfel mit dem restlichen Teig bedecken.

Schritt 8. Schalten Sie den Ofen bei 180 °C ein und legen Sie den Kuchen für 40 Minuten hinein.

Schritt 9. Den vorbereiteten einfachen Apfelkuchen mit Kefir aus der Form nehmen, mit etwas Puderzucker bestreuen, abkühlen lassen und servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Zwetajewski-Apfelkuchen

Tsvetaevsky-Apfelkuchen hat als beliebtes und leckeres hausgemachtes Gebäck seine eigenen Kochnuancen: Der Teig ist Mürbeteig, die Äpfel werden dünn geschnitten, die Füllung besteht aus Sauerrahm unter Zusatz von Stärke und der Kuchen wird gekühlt serviert. In diesem Rezept mischen Sie den Mürbeteig mit einer Küchenmaschine unter Verwendung von Butter und Sauerrahm.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Mehl – ​​250 gr.
  • Äpfel – 4 Stk.
  • Sauerrahm 20 % – 100 gr.
  • Butter – 150 gr.
  • Backpulver – 1 TL.

Für die Füllung:

  • Sauerrahm – 200 gr.
  • Zucker – 150 gr.
  • Ei – 1 Stk.
  • Maisstärke – 1 EL.

Kochvorgang:

Schritt 1. Mehl durch ein Sieb in eine Rührschüssel gießen und mit Backpulver vermischen.In kleine Würfel geschnittene kalte Butter dazugeben und alles mit einem Spezialaufsatz zu feinen Krümeln zermahlen.

Schritt 2. Fügen Sie der resultierenden Masse reichhaltige saure Sahne hinzu und kneten Sie den Teig schnell, bis eine homogene elastische Textur entsteht. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.

Schritt 3. Anschließend den Teig in eine Tüte wickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Zum Gießen alle im Rezept angegebenen Zutaten in einer separaten Schüssel zu einer homogenen Masse verrühren.

Schritt 4. Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Damit sie nicht dunkel werden, können Sie sie mit Zitronensaft beträufeln.

Schritt 5. Den abgekühlten Mürbeteig etwas ausrollen und in die Form legen, dabei am Rand Ränder formen.

Schritt 6. Apfelscheiben auf den Teig legen.

Schritt 7. Gießen Sie die vorbereitete Sauerrahmfüllung gleichmäßig über die Äpfel. Den Kuchen im Ofen bei 180 °C 45–50 Minuten backen.

Schritt 8. Den vorbereiteten Tsvetaevsky-Apfelkuchen aus der Form nehmen, vollständig abkühlen lassen und auf dem Desserttisch servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Üppiger Apfelkuchen aus Hefeteig

Viele Menschen mögen alle Backwaren aus Hefeteig, und üppiger Apfelkuchen aus Hefeteig ist da keine Ausnahme. Das Geheimnis der Pracht und des Geschmacks der Torte liegt in der richtigen Wahl der Anteile der Teigzutaten. In diesem Rezept kneten wir den Teig im Rührteigverfahren mit Trockenhefe, Milch, Ei und Pflanzenöl.

Kochzeit 2 Stunden: 20 Minuten.

Kochzeit: 25 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Mehl – ​​400 gr.
  • Milch – 130 ml.
  • Trockenhefe – 2 TL.
  • Ei – 2 Stk.
  • Zucker – 4 EL.
  • Pflanzenöl – 2 EL.
  • Salz – 1 Prise.
  • Äpfel – 3 Stk.
  • Puderzucker - 3 EL.
  • Butter – 10 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1.Für den Teig erhitzte Milch in eine separate Schüssel gießen, Trockenhefe darin auflösen, einen Esslöffel Zucker hinzufügen, umrühren und 15 Minuten an einem warmen Ort zur Aktivierung stehen lassen.

Schritt 2. Schlagen Sie dann das Ei in den Teig, fügen Sie den restlichen Zucker und Salz hinzu und verrühren Sie es mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse.

Schritt 3. Die benötigte Menge Mehl durch ein Sieb sieben und den Teig kneten.

Schritt 4. Pflanzenöl in den gekneteten Teig gießen und alles noch einmal vermischen. Rollen Sie den Teig zu einer Kugel, decken Sie ihn mit einer Serviette ab und lassen Sie ihn zum ersten Mal 40 Minuten lang an einem warmen Ort gehen.

Schritt 5. Nach dieser Zeit den Teig kneten und zum zweiten Aufgehen weitere 40 Minuten warm lassen.

Schritt 6. Die Auflaufform mit Butter einfetten.

Schritt 7. Den aufgegangenen Teig kneten und den vierten Teil mit einem Messer abtrennen. Den Rest zu einer maximal 1,5 cm dicken Schicht ausrollen und in eine Form legen, dabei Seiten formen.

Schritt 8. Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 9. Anschließend die Apfelscheiben auf den Teig legen und gleichmäßig mit drei Esslöffeln Puderzucker bestreuen.

Schritt 10. Das restliche Teigstück dünn ausrollen, in Streifen schneiden und den Kuchen schön dekorieren.

Schritt 11. Schalten Sie den Ofen bei 210 °C ein. Die Oberfläche des Kuchens mit verquirltem Ei bestreichen und 35 Minuten im Ofen backen.

Schritt 12. Den vorbereiteten üppigen Apfelkuchen aus Hefeteig in der Pfanne etwas abkühlen lassen, in eine Servierschüssel geben und auf dem Desserttisch servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Leichter und köstlicher Apfelkuchen mit Sauerrahm

Leichter und köstlicher Apfelkuchen mit Sauerrahm ist einfach zuzubereiten und schnell gebacken. Sauerrahmteig hat einen delikaten Geschmack und eine delikate Textur. In diesem Rezept mischen wir es entsprechend der Mürbeteigvariante und fügen Butter und Eigelb hinzu.Für einen besonderen Geschmack gehackte Nüsse zum Teig geben, die Äpfel etwas aufkochen und mit Semmelbröseln vermischen.

Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Mehl – ​​450 gr.
  • Sauerrahm 25 % – 60 gr.
  • Zucker – 180 gr.
  • Butter – 200 gr.
  • Eigelb – 4 Stk.
  • Backpulver – 10 gr.
  • Nüsse, gehackt – 50 gr.

Für die Füllung:

  • Äpfel – 600 gr.
  • Großer Apfel – 1 Stk.
  • Semmelbrösel – 70 gr.
  • Zitrone – ½ Stk.
  • Vanille – ½ Schote.

Kochvorgang:

Schritt 1. In einer Rührschüssel 4 Eigelb mit Zucker und Vanillesamen zu einer lockeren Masse verrühren. Dann Sauerrahm mit weicher Butter dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren.

Schritt 2. Mehl und Backpulver durch ein Sieb in diese Masse gießen, zerkleinerte Nüsse dazugeben und den Teig mit den Händen kneten, bis eine glatte, gleichmäßige Konsistenz entsteht. Anschließend den Teig mit Folie umwickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3. Nach dieser Zeit den kalten Teig in Form eines Tortenbodens mit Rand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 4. Äpfel schälen, fein hacken, 1 Minute in kochendem Wasser kochen, in einem Sieb abtropfen lassen und mit dem Saft einer halben Zitrone übergießen.

Schritt 5. Gekochte Äpfel mit Semmelbröseln vermischen und auf den Teig legen. Einen großen Apfel in Stücke schneiden und auf die Füllung legen. Den Kuchen im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen.

Schritt 6. Bereiten Sie einen leichten und leckeren Apfelkuchen mit Sauerrahm zu, geben Sie ihn in eine Servierschüssel und servieren Sie ihn mit Tee. Leckeres und gelungenes Backen!

Mürbeteigkuchen mit Äpfeln

Mürbeteigkuchen mit Äpfeln ist keine neue Variante und vielen Hausfrauen bekannt. Es ist einfach und schnell zubereitet.Mürbeteig wird nach verschiedenen Rezepten geknetet, in dieser Variante mit Mehl, Ei, Butter und Backpulver. Den Teig und die Äpfel auf einer groben Reibe reiben und schichtweise in die Pfanne geben, so wird der Kuchen knusprig. Der Teig muss vor dem Backen 1 Stunde lang gefrieren, damit er leicht gefriert.

Kochzeit: 2 Stunden.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 8.

Zutaten:

  • Mehl – ​​400 gr.
  • Zucker – 180 gr.
  • Butter – 180 gr.
  • Ei – 2 Stk.
  • Backpulver – 1 TL.
  • Salz – 1 Prise
  • Apfel – 700 gr.
  • Zimt – 1 TL.
  • Vanillin – 2 gr.

Kochvorgang:

Schritt 1. Messen Sie sofort alle Zutaten für den Kuchen entsprechend den Rezeptproportionen ab.

Schritt 2. Mehl durch ein Sieb in die Schüssel einer Küchenmaschine gießen und mit Backpulver, Zucker und Salz vermischen.

Schritt 3. Die zuvor bei Raumtemperatur weiche Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 4. Mischen Sie diese Zutaten mit einem Spezialaufsatz bei mittlerer Geschwindigkeit zu feinen Krümeln.

Schritt 5. Schlagen Sie dann die Eier in die Krümel auf und fügen Sie nach Belieben etwas Vanille hinzu.

Schritt 6. Den Teig schnell kneten, damit die Butter nicht schmilzt und der Teig zu einem Klumpen zusammenklebt.

Schritt 7. Geben Sie es auf eine bemehlte Arbeitsplatte und kneten Sie es mit den Händen zu Ende.

Schritt 8. Den gekneteten Mürbeteig in zwei ungleiche Teile teilen, in Folie einwickeln und für 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen.

Schritt 9. Äpfel waschen, schälen und auf einer groben Reibe hacken.

Schritt 10. Geriebene Äpfel mit einem Teelöffel Zimt vermischen.

Schritt 11. Die Auflaufform bemehlen. Reiben Sie mit einer groben Reibe ein größeres Stück Teig hinein und verteilen Sie es gleichmäßig.

Schritt 12. Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 13. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Die Apfelschicht mit dem restlichen geriebenen Mürbeteig bedecken.

Schritt 14. Den Kuchen für 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen.

Schritt 15. Den vorbereiteten Mürbeteigkuchen mit Äpfeln etwas abkühlen lassen, in Portionen schneiden und servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Apfelkuchen in großen Mengen „3 Tassen“

Der große Apfelkuchen „3 Tassen“ ist Ihre einfache Version des hausgemachten Apfelbackens ohne Kneten. Die Technik ist einfach: Trockene Zutaten werden in gleichen Mengen gemischt, abwechselnd mit gehackten Äpfeln in drei Teile geteilt, schichtweise in einer Form ausgelegt, mit Milchmischung gefüllt und im Ofen gebacken.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 15 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Mehl – ​​1 EL.
  • Zucker – 1 EL.
  • Grieß – 1 EL.
  • Butter – 30 gr. + zum Schmieren der Form.
  • Backpulver – 1,5 TL.
  • Milch – 1 EL.
  • Äpfel – 5 Stk.

Kochvorgang:

Schritt 1. Gießen Sie in einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten für den Kuchen in ein Glas, sodass die Proportionen gleich sind, und fügen Sie Backpulver hinzu. Es empfiehlt sich, das Mehl zu sieben.

Schritt 2. Mit einem Löffel gut vermischen. Das wird ein Test sein.

Schritt 3. Äpfel waschen und schälen.

Schritt 4. Anschließend auf einer groben Reibe hacken und Zitronensaft hinzufügen, damit sie nicht dunkel werden.

Schritt 5. Eine Backform, am besten eine Springform, mit Papier auslegen und mit einem Stück Butter gut einfetten. Teilen Sie die trockene Mischung in drei Teile. Ein Drittel gleichmäßig in die Pfanne gießen und die Hälfte der geriebenen Äpfel darauf legen.

Schritt 6. Gießen Sie dann das zweite Drittel der Mischung erneut ein, legen Sie die restlichen Äpfel hinein und bedecken Sie sie gleichmäßig mit der restlichen trockenen Mischung.

Schritt 7. Ein Glas Milch in einem Topf erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen, und 30 Gramm darin auflösen. Butter.

Schritt 8Gießen Sie die Milchmischung vorsichtig über den Kuchen und stechen Sie ihn mehrmals mit einer Gabel ein, um alle Zutaten besser einzuweichen.

Schritt 9. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Backen Sie den Kuchen 45–50 Minuten lang und prüfen Sie dabei, ob er gar ist.

Schritt 10. Den vorbereiteten 3-Tassen-Apfelkuchen vorsichtig aus der Form auf eine Servierplatte geben und mit Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Blätterteigkuchen mit Äpfeln im Ofen

Blätterteigkuchen mit Äpfeln im Ofen ist für jede Hausfrau die schnellste und einfachste Möglichkeit zum Backen zu Hause. Blätterteig hat keinen Eigengeschmack und der Geschmack des Kuchens wird durch die Füllung bestimmt. In diesem Rezept die Äpfel in Butter anbraten, pürieren und Rosinen hinzufügen. Wir nehmen Blätterteig mit Hefe.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Hefeblätterteig – 500 gr.
  • Süßsaure Äpfel – 2 Stk.
  • Dunkle Rosinen – 50 gr.
  • Schwarzer Eistee – 100 ml.
  • Zucker – 80 gr.
  • Butter – 20 gr.
  • Eigelb – 1 Stk.
  • Wasser – 1 TL.
  • Mehl – ​​zum Ausrollen des Teigs.

Kochvorgang:

Schritt 1. Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen.

Schritt 2. Dunkle Rosinen 15 Minuten in kaltem Schwarztee einweichen.

Schritt 3. Äpfel schälen und in Scheiben schneiden.

Schritt 4. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Apfelscheiben unter Rühren zwei Minuten anbraten. Dann Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren weitere 6 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5. Die mit Zucker gedünsteten Äpfel in einem Mixer pürieren und die Füllung abkühlen lassen.

Schritt 6. Trocknen Sie die eingeweichten Rosinen mit Papiertüchern ab.

Schritt 7. Den aufgetauten Teig ausrollen. Aus einem Stück einen Kreis ausschneiden und in eine Auflaufform legen, dabei am Rand Ränder formen. Das andere Stück in Streifen schneiden.

Schritt 8. Die Apfelfüllung mit den Rosinen vermischen und in einer gleichmäßigen Schicht auf den Teig legen.

Schritt 9. Teigstreifen schön gitterförmig auf die Füllung legen und mit Eigelb bestreichen. Schalten Sie den Ofen auf 180°C ein. Den Kuchen 15 Minuten backen.

Schritt 10. Den im Ofen zubereiteten Blätterteigkuchen mit Äpfeln warm servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Schneller Aspik-Apfelkuchen

Schneller Aspik-Apfelkuchen schmeckt ähnlich wie Charlotte, nur dass darin die geschnittenen Äpfel nicht mit dem Teig vermischt werden und der Teig mit Milchzutaten oder Wasser unter Zugabe von Soda geknetet wird. Wir bieten Ihnen die einfachste und schnellste Variante dieses Kuchens. Den Teig mit Kefir und ohne Eier kneten.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Mehl – ​​150 gr.
  • Kefir – 150 ml.
  • Zucker – 3 EL.
  • Zimt – 1 TL.
  • Soda – 1/3 TL.
  • Äpfel – 3 Stk.
  • Butter – 10 gr.
  • Vanillin – 1,5 g.

Kochvorgang:

Schritt 1. Eine Backform mit Papier auslegen und mit einem Stück Butter gut einfetten.

Schritt 2. Die Äpfel waschen, in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig in die Form legen.

Schritt 3. Zimt mit einem Esslöffel Zucker vermischen und diese Mischung gleichmäßig über die Apfelscheiben streuen.

Schritt 4. Den Kefir etwas erhitzen, in eine Schüssel zum Kneten des Teigs gießen, die im Rezept angegebene Menge gesiebtes Mehl mit Soda und dem restlichen Zucker hinzufügen.

Schritt 5. Den Kefir-Teig mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit glatt kneten. Die Konsistenz sollte einem Pfannkuchenteig ähneln.

Schritt 6. Gießen Sie den gekneteten Teig zu den in Scheiben geschnittenen Äpfeln in der Form.

Schritt 7. Schalten Sie den Ofen auf 180 °C ein. Den Kuchen 40 Minuten backen.

Schritt 8Den im Ofen zubereiteten schnellen Aspik-Apfelkuchen aus der Form nehmen, in Portionen schneiden und sofort zum Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

Klassische flauschige Charlotte mit Äpfeln im Ofen

Die klassische fluffige Charlotte mit Äpfeln im Ofen wird aus Keksteig zubereitet und die Flauschigkeit wird durch das richtige Schlagen der Eier bestimmt. Nach den Klassikern wird der Teig mit nur drei Zutaten geknetet: Eiern, Zucker, Mehl und ohne Backpulver. Das Mehl muss gesiebt werden. Äpfel werden mit der Schale geschnitten. Es ist besser, Eier zu schlagen und den Teig mit Küchengeräten zu kneten.

Kochzeit: 1 Stunde.

Kochzeit: 10 Minuten.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Mehl – ​​210 gr.
  • Großes Ei – 3 Stk.
  • Zucker – 150 gr.
  • Äpfel – 3 Stk.
  • Vanillin – 1 gr.
  • Butter – zum Einfetten der Pfanne.

Kochvorgang:

Schritt 1. Brechen Sie die Hühnereier in eine trockene, saubere Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit. Zucker portionsweise einfüllen. Eier mit Zucker 10 Minuten lang schaumig und stabil schlagen.

Schritt 2. Das Mehl 1-2 Mal durch ein Sieb sieben und portionsweise in die geschlagene Masse gießen, ohne den Mixer auszuschalten, Vanillin hinzufügen. Den Keksteig bei niedriger Geschwindigkeit kneten.

Schritt 3. Eine Backform mit Papier auslegen und mit einem Stück Butter einfetten. Äpfel waschen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Form geben.

Schritt 4. Den angerührten Keksteig über die Apfelscheiben gießen und alles vorsichtig mit einem Spatel vermischen.

Schritt 5. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Charlotte 40–50 Minuten backen und mit einem Spieß prüfen, ob sie gar ist. Während dieser Zeit geht die Charlotte um 1/3 ihres Volumens auf und wird mit einer knusprigen Kruste bedeckt.

Schritt 6.Die im Ofen zubereitete klassische fluffige Charlotte mit Äpfeln etwas abkühlen lassen, auf eine Servierplatte geben, nach Belieben dekorieren und mit Tee servieren. Leckeres und gelungenes Backen!

( 391 Punktzahl, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch