Grüner Borschtsch ist ein herzhaftes Mittagsgericht, das Sie nicht nur durch sein helles Aussehen, sondern auch durch seinen Geschmack begeistern wird. Diese köstliche Suppe kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, unter Zugabe von Sauerampfer, Kohl und anderen Produkten. Finden Sie die besten kulinarischen Möglichkeiten in unserer bewährten Auswahl an zehn Schritt-für-Schritt-Rezepten mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
- Klassischer grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Ei
- Köstlicher Borschtsch mit Sauerampfer und Fleisch
- Grüner Borschtsch mit Huhn und Ei
- Fastengrüner Borschtsch ohne Fleisch
- Grüner Borschtsch in einem Slow Cooker
- Grüner Borschtsch mit Hühnerbrühe
- Grüner Borschtsch mit Kohl
- Köstlicher Borschtsch mit Brennnesseln
- Grüner Borschtsch mit Kefir
- Grüner Borschtsch mit Tomatenmark
Klassischer grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Ei
Klassischer grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Ei ist ein sehr leckeres warmes Gericht für Ihren Esstisch. Die Zubereitung ist einfach, insbesondere wenn Sie unserem bewährten Schritt-für-Schritt-Rezept folgen. Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem farbenfrohen Leckerbissen, das Ihr gewohntes Menü auf jeden Fall abwechslungsreich gestalten wird.
- Schweinesuppenset ½ (Kilogramm)
- Kartoffel ½ (Kilogramm)
- Sauerampfer 1 Bündel
- Zwiebelzwiebeln 1 (Dinge)
- Karotte 1 (Dinge)
- Knoblauch 4 (Teile)
- Hühnerei 4 (Dinge)
- Pflanzenöl zum Braten
- Lorbeerblätter 2 (Dinge)
- Salz schmecken
- Gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Prise
-
Wir waschen das Schweinefleisch bis auf den Knochen unter Wasser und kochen es dann, bis es gar ist und eine reichhaltige Brühe entsteht. Für den Geschmack Lorbeerblatt hinzufügen.
-
Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
-
Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schälen.Wir hacken die vorbereiteten Produkte, Sie können die Karotten reiben. In Pflanzenöl braten, bis sie weich sind.
-
Kartoffeln und gebratenes Gemüse in die vorbereitete Brühe geben. Alles zusammen 30 Minuten kochen lassen.
-
Das gekochte Schweinefleisch abkühlen lassen. Trennen Sie das Fleisch vom Knochen. Wir hacken auch den Sauerampfer. Geben Sie beide Produkte in die Suppe, nachdem die Kartoffeln fertig sind.
-
Hühnereier kochen und hacken. Wir geben sie in die Suppe. Wir salzen und pfeffern es. Schalten Sie es nach ein paar Minuten aus.
-
Fertig ist herzhafter, kräftiger grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Eiern nach klassischem Rezept. Sie können es auf Teller füllen und genießen!
Köstlicher Borschtsch mit Sauerampfer und Fleisch
Grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Fleisch ist ein sehr schmackhaftes, aromatisches und reichhaltiges Gericht, das auf jeden Fall für Abwechslung auf Ihrem Esstisch sorgt. Die fertige Suppe wird Sie mit ihrem appetitlichen Aussehen, ihren ernährungsphysiologischen Eigenschaften und ihrer angenehmen Säure begeistern. Nehmen Sie es zur Kenntnis und machen Sie Ihrer Familie eine Freude!
Kochzeit – 1 Stunde 30 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Schweine-/Rindfleisch – 300 gr.
- Sauerampfer – 150 gr.
- Kartoffeln – 2 Stk.
- Salz - nach Geschmack.
- Pimenterbsen - nach Geschmack.
- Lorbeerblatt – 2 Stk.
- Karotten – 0,5 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Pflanzenöl – 2 EL.
Einreichen:
- Ei – 3 Stk.
- Grüns – 1 Bund.
Kochvorgang:
Schritt 1. Kochen Sie das Schweinefleisch zusammen mit Piment und Lorbeerblatt etwa eine Stunde lang.
Schritt 2. Zu diesem Zeitpunkt die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 3. Tauchen Sie die Kartoffeln in die vorbereitete Fleischbrühe. Das Stück Schweinefleisch abkühlen lassen, hacken und wieder in die Pfanne geben.
Schritt 4. Zwiebeln hacken und Karotten reiben. Gemüse in Pflanzenöl anbraten, bis es weich ist.
Schritt 5. Den Braten in die Suppe geben, wenn die Kartoffeln weich sind.
Schritt 6.Das Werkstück salzen und gehackten Sauerampfer dazugeben. Weitere 5-7 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten.
Schritt 7. Grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Fleisch ist fertig. Auf Teller verteilen und mit gekochten Eierstücken und gehackten Kräutern servieren.
Grüner Borschtsch mit Huhn und Ei
Grüner Borschtsch mit Huhn und Ei ist sehr nahrhaft und hat einen hellen Geschmack. Die perfekte Lösung für Ihr Familienessen. Um eine köstliche und appetitliche grüne Suppe zuzubereiten, verwenden Sie ein bewährtes kulinarisches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos und einer detaillierten Beschreibung des Prozesses.
Kochzeit – 1 Stunde
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 6
Zutaten:
- Huhn mit Knochen – 0,5 kg.
- Kartoffeln – 4 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Sauerampfer – 1 Bund.
- Weißkohl – 200 gr.
- Ei – 3 Stk.
- Pflanzenöl – zum Braten.
- Petersilie - 0,5 Bund.
- Frühlingszwiebeln – 0,5 Bund.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie zunächst die Hühnerbrühe vor. Kochen Sie dazu die Hähnchenteile in einem Topf mit Wasser. Anschließend muss die Brühe abgeseiht und das Hühnerfleisch herausgenommen und abgekühlt werden.
Schritt 2. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Geben Sie es in die Brühe.
Schritt 3. Den Weißkohl waschen und fein hacken. Mit den Kartoffeln in die Pfanne geben.
Schritt 4. Zwiebeln und Karotten schälen. Das erste Gemüse in kleine Würfel schneiden, das zweite reiben.
Schritt 5. Zwiebeln und Karotten in Pflanzenöl anbraten, bis sie weich sind.
Schritt 6. Als nächstes spülen Sie das Grün unter Wasser ab.
Schritt 7. Den Sauerampfer in mittelgroße Stücke schneiden.
Schritt 8. Frühlingszwiebeln und Petersilie hacken.
Schritt 9. Röstzwiebeln und Karotten in die Suppe geben.
Schritt 10. Das abgekühlte Hühnerfleisch vom Knochen trennen und in Stücke schneiden. Geben Sie es in einen Topf.
Schritt 11. Sauerampfer und Kräuter hinzufügen.Die Suppe aufkochen, salzen und pfeffern und vom Herd nehmen.
Schritt 12. Grüner Borschtsch mit Huhn und Ei ist fertig. Auf Teller verteilen und mit gekochten Eistücken servieren. Guten Appetit!
Fastengrüner Borschtsch ohne Fleisch
Fastengrüner Borschtsch ohne Fleisch ist ein originelles Gericht für Ihr Familienessen. Es kann schnell und einfach zu Hause zubereitet werden. Beachten Sie dazu unser bewährtes Schritt-für-Schritt-Rezept. Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einem farbenfrohen Leckerbissen, das Ihr gewohntes Menü auf jeden Fall abwechslungsreich gestalten wird.
Kochzeit – 1 Stunde
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Kartoffeln – 2 Stk.
- Zwiebeln – 2 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Spinat – 1 Bund.
- Petersilie – 1 Bund.
- Frühlingszwiebel – 1 Bund.
- Lorbeerblatt – 1 Stk.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Wasser – 2 l.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Wachtelei – zum Servieren.
Kochvorgang:
Schritt 1. Zuerst die Gemüsebrühe aufkochen. Kochen Sie dazu Wasser mit einer halben Zwiebel, Stücken einer halben Karotte und einem Lorbeerblatt etwa 20 Minuten lang. Salz nach Geschmack. Im gleichen Wasser können Sie Wachteleier zum Servieren kochen.
Schritt 2. Die andere Hälfte der Karotten in kleine Würfel schneiden.
Schritt 3. Die restlichen Zwiebeln hacken.
Schritt 4. Kartoffeln schälen, unter Wasser abspülen und in kleine Würfel schneiden.
Schritt 5. Den Spinat gut waschen, trocknen lassen und hacken.
Schritt 6. Als nächstes hacken Sie die Petersilie und die Frühlingszwiebeln.
Schritt 7. Die Gemüsebrühe abseihen. Wir geben das gesamte vorbereitete Gemüse und die Kräuter hinein. Auf den Herd stellen und 15 Minuten kochen lassen. Salz und Pfeffer nach Geschmack. Nach der Zubereitung etwa 20 Minuten ziehen lassen.
Schritt 8. Beim Servieren der Suppe die Hälfte der Wachteleier hinzufügen.
Schritt 9. Magerer grüner Borschtsch ohne Fleisch ist fertig.Auf Teller verteilen und servieren!
Grüner Borschtsch in einem Slow Cooker
Grüner Borschtsch im Slow Cooker lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Beachten Sie dazu das bewährte Schritt-für-Schritt-Rezept aus unserem kulinarischen Angebot. Damit erhalten Sie ein unglaublich leckeres, aromatisches und nahrhaftes Gericht für die ganze Familie. Wir empfehlen Ihnen, es auszuprobieren.
Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Schweinefleisch – 300 gr.
- Kartoffeln – 5 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Sauerampfer – 100 gr.
- Gehackter Dill – 4 EL.
- Gehackter Knoblauch – 3 EL.
- Ei – 3 Stk.
- Tomaten im eigenen Saft – 200 gr.
- Tomatenmark – 1 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Zucker – 2 EL.
- Gewürze - nach Geschmack.
- Pflanzenöl – 4 EL.
- Wasser – 2,5 l.
Kochvorgang:
Schritt 1. Das Schweinefleisch vortauen, waschen und in Stücke schneiden.
Schritt 2. Schalten Sie den Multikocher im Bratmodus ein. Öl hinzufügen und das Fleisch 10 Minuten braten, gehackte Zwiebeln hinzufügen und die gleiche Menge anbraten.
Schritt 3. Schälen und waschen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie dann in kleine Würfel.
Schritt 4. Die Kartoffeln zum Braten geben. Mit Wasser aufgießen und mit Salz abschmecken. 1 Stunde im Suppenmodus kochen.
Schritt 5. Zu diesem Zeitpunkt die Tomaten in ihrem eigenen Saft durch einen Fleischwolf geben. In einer Pfanne mit Tomatenmark, Salz und Zucker vermischen. Etwa 5 Minuten kochen lassen.
Schritt 6. Sauerampfer und anderes Grün mahlen.
Schritt 7. Nachdem die Suppe 40 Minuten lang gekocht wurde, fügen Sie die Tomatenmasse und die Kräuter hinzu.
Schritt 8. Eier kochen, schälen und hacken.
Schritt 9. Die Eier in die Suppe geben. Wir warten auf den Abschluss des Programms.
Schritt 10. Appetitlicher grüner Borschtsch im Slow Cooker ist fertig. Auf Teller füllen und genießen!
Grüner Borschtsch mit Hühnerbrühe
Grüner Borschtsch in Hühnerbrühe ist unglaublich sättigend und hat einen hellen Geschmack. Die ideale Lösung für Ihren Esstisch. Um eine köstliche und appetitliche grüne Suppe zuzubereiten, verwenden Sie ein bewährtes kulinarisches Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos und einer detaillierten Beschreibung des Prozesses.
Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Hähnchenfilet – 1 Stk.
- Wasser – 1,2 l.
- Zwiebeln – 2 Stk.
- Kartoffeln – 5 Stk.
- Sauerampfer – 200 gr.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Sauerrahm – zum Servieren.
Kochvorgang:
Schritt 1. Das Hähnchenfilet mit Wasser füllen und 50 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Entfernen Sie den Schaum regelmäßig.
Schritt 2. Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die geschälten Zwiebeln hacken.
Schritt 3. Die fertige Hühnerbrühe abseihen. Das Hähnchen fein hacken und zurücklegen. Wir versenden hier auch Kartoffeln. 10 Minuten bei mäßiger Hitze kochen lassen.
Schritt 4. In einer Pfanne mit Pflanzenöl die Zwiebel etwa 5-6 Minuten goldbraun braten.
Schritt 5. Röstzwiebeln und gehackten Sauerampfer in die Suppe geben. Den Inhalt zum Kochen bringen und zwei Minuten kochen lassen. Salz und gemahlenen Pfeffer hinzufügen und weitere drei Minuten kochen lassen.
Schritt 6. Lassen Sie die fertige Suppe etwa 10 Minuten unter dem Deckel ziehen.
Schritt 7. Satter grüner Borschtsch in Hühnerbrühe ist fertig. Auf Teller verteilen, mit Sauerrahm belegen und servieren!
Grüner Borschtsch mit Kohl
Grüner Borschtsch mit Kohl ist sehr sättigend und hat einen hellen Geschmack. Dieses Gericht ist perfekt für Ihren Familientisch. Mit Sauerrahm und Schwarzbrot servieren. Beachten Sie zur Zubereitung das bewährte Schritt-für-Schritt-Rezept mit Fotos aus unserer Auswahl.
Kochzeit – 1 Stunde 20 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Brühe – 2 l.
- Weißkohl – 200 gr.
- Kartoffeln – 2 Stk.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Kleine Rüben - 1 Stk.
- Sauerampfer – 1 Bund.
- Tomaten – 3 Stk.
- Tomatenmark – 1 EL.
- Knoblauch – 4 Zehen.
- Paprika – 1 Stk.
- Salz - nach Geschmack.
- Zucker – 1 TL.
- Gewürze - nach Geschmack.
- Pflanzenöl – 2 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Kartoffeln schälen und waschen. In Würfel schneiden und sofort in die kochende Brühe geben. Sie können es einfach in Wasser legen.
Schritt 2. Nachdem die Kartoffeln 5 Minuten lang gekocht wurden, reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie den in dünne Streifen geschnittenen Weißkohl hinzu.
Schritt 3. Zwiebel-, Karotten- und Rübenstücke in Pflanzenöl anbraten. Etwa 5-7 Minuten kochen lassen.
Schritt 4. Wir ergänzen das Gemüse mit geriebenen Tomaten mit Tomatenmark, Paprikastücken und Zucker. Umrühren und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen.
Schritt 5. Gießen Sie die Mischung mit Gemüse in die Brühe. Den Inhalt aufkochen, salzen und würzen.
Schritt 6. Sauerampfer und Knoblauch fein hacken.
Schritt 7. Beide Zutaten zur Suppe hinzufügen. Nochmals aufkochen. Anschließend den Herd ausschalten und etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Schritt 8. Satter grüner Borschtsch mit Kohl ist fertig. Auf Teller verteilen und servieren!
Köstlicher Borschtsch mit Brennnesseln
Grüner Borschtsch mit Brennnesseln ist ein unglaublich leckeres, aromatisches und reichhaltiges Gericht, das auf jeden Fall für Abwechslung auf Ihrem Esstisch sorgt. Die fertige Suppe wird Sie mit ihrem appetitlichen Aussehen, ihren ernährungsphysiologischen Eigenschaften und ihrem unvergesslichen Geschmack begeistern. Nehmen Sie es zur Kenntnis und machen Sie Ihrer Familie eine Freude!
Kochzeit – 30 Minuten
Kochzeit – 10 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Junge Brennnessel – 300 gr.
- Weißkohl – 0,5 kg.
- Paprika – 1 Stk.
- Frühlingszwiebel – 100 gr.
- Knoblauch – 4 Zehen.
- Petersilie – 50 gr.
- Wasser – 1,5 l.
- Pflanzenöl – 2 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
- Sauerrahm – zum Servieren.
Kochvorgang:
Schritt 1. Für die Zubereitung der Suppe empfiehlt es sich, junge Brennnesseln zu verwenden. Es muss gewaschen und geschnitten werden.
Schritt 2. Den Weißkohl in kleine Streifen schneiden. Dasselbe machen wir auch mit geschälten Paprika.
Schritt 3. Frühlingszwiebeln, Petersilie und Knoblauch hacken.
Schritt 4. Die Paprikastücke in einer Pfanne mit Pflanzenöl etwa 5 Minuten anbraten. Fügen Sie hier Frühlingszwiebeln und Knoblauch hinzu. Umrühren und weitere zwei Minuten kochen lassen.
Schritt 5. Wasser zum Essen hinzufügen. Kochen Sie den Inhalt und fügen Sie Kohl hinzu. 5 Minuten kochen lassen, Brennnessel und Petersilie hinzufügen. Die gleiche Menge salzen, pfeffern und kochen.
Schritt 6. Nach der Suppe etwas ziehen lassen.
Schritt 7. Grüner Borschtsch mit Brennnesseln ist fertig. Auf Teller verteilen und mit Sauerrahm garniert servieren!
Grüner Borschtsch mit Kefir
Grüner Borschtsch mit Kefir ist eine originelle kulinarische Lösung für Ihren heimischen Tisch. Nutzen Sie unbedingt unser bewährtes Schritt-für-Schritt-Rezept, um das Menü abwechslungsreicher zu gestalten und Ihre Familie angenehm zu überraschen. Ihre Lieben werden dem interessanten Geschmack und dem appetitlich frischen Aroma nicht widerstehen können.
Kochzeit – 40 Minuten
Kochzeit – 20 Minuten
Portionen – 4
Zutaten:
- Sauerampfer – 1 Bund.
- Dill – 1 Bund.
- Frühlingszwiebel – 1 Bund.
- Gurke – 3 Stk.
- Hähnchenbrust – 250 gr.
- Ei – 3 Stk.
- Kefir – 2 EL.
- Sauerrahm – 3 EL.
- Wasser – 1 EL.
- Salz - nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack.
Kochvorgang:
Schritt 1. Bereiten Sie die erforderlichen Produkte gemäß der Liste vor.
Schritt 2. Schneiden Sie einen Bund gewaschenen und getrockneten Sauerampfer ab.
Schritt 3. Den Sauerampfer in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser übergießen. Lassen Sie die Flüssigkeit vollständig abtropfen.
Schritt 4. Mahlen Sie den Rest des Grüns aus der Liste.
Schritt 5.Den Sauerampfer und die Kräuter in einen großen Topf geben. Wir reiben hier auch Gurken.
Schritt 6. Wir ergänzen die Produkte mit gekochtem Hühnchen, das wir zunächst in Fasern trennen.
Schritt 7. Gekochte und gehackte Hühnereier zur Mischung hinzufügen.
Schritt 8. Den Teig mit Kefir füllen. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Schritt 9. Kaltes kochendes Wasser einfüllen und saure Sahne hinzufügen. Alles sorgfältig vermischen.
Schritt 10. Grüner Borschtsch mit Kefir ist fertig. Auf Teller verteilen und servieren!
Grüner Borschtsch mit Tomatenmark
Grüner Borschtsch mit Tomatenmark ist eine köstliche kulinarische Lösung für Ihr Familienessen. Die Zubereitung dieser Suppe ist nicht schwierig. Nutzen Sie dazu das bewährte Schritt-für-Schritt-Rezept aus unserer Auswahl. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben neue, leuchtende Geschmäcker.
Kochzeit – 1 Stunde 40 Minuten
Kochzeit – 30 Minuten
Portionen – 6
Zutaten:
- Huhn – 0,5 kg.
- Wasser – 3 l.
- Sauerampfer – 1 Bund.
- Rüben – 1 Stk.
- Kartoffeln – 400 gr.
- Zwiebeln – 1 Stk.
- Karotten – 1 Stk.
- Eier – 3 Stk.
- Tomatenmark – 1 EL.
- Dill – 0,5 Bund.
- Salz – 0,5 EL.
- Pflanzenöl – 2 EL.
Kochvorgang:
Schritt 1. Das Huhn in Teile teilen, dann kochen, bis es gar ist und Brühe entsteht.
Schritt 2. Die Rüben schälen und in dünne Streifen schneiden. In kochende Brühe geben. 30 Minuten kochen lassen.
Schritt 3. Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In die Brühe geben und alles zusammen 15 Minuten kochen lassen. Nach Geschmack Salz hinzufügen.
Schritt 4. Die Zwiebel hacken und in Pflanzenöl anbraten.
Schritt 5. Reiben Sie die Karotten.
Schritt 6. Karotten zu Zwiebeln hinzufügen. Umrühren und kochen, bis es weich ist.
Schritt 7. Tomatenmark zum Gemüse hinzufügen. Umrühren und einige Minuten köcheln lassen.
Schritt 8. Den Braten in die Brühe geben.5 Minuten kochen lassen.
Schritt 9. Den Sauerampfer waschen und trocknen.
Schritt 10. Mit einem Messer fein hacken.
Schritt 11. Den Dill hacken.
Schritt 12. Sauerampfer und Dill in die Suppe geben.
Schritt 13. Die Hühnereier leicht schlagen und in einem dünnen Strahl in die Suppe gießen. Mischen.
Schritt 14. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie das Produkt unter dem Deckel ziehen.
Schritt 15. Grüner Borschtsch mit Tomatenmark ist fertig. Auf Tellern anrichten, mit Sauerrahm belegen und genießen!