Stachelbeergelee für den Winter ist eine einfache und sehr leckere Beerenzubereitung. Jede Hausfrau macht hausgemachte Brötchen für den Winter. Stimmen Sie zu, es ist schön, im Winter ein Glas aromatisches Stachelbeergelee zum Tee zu öffnen. Wir haben 10 einfache Rezepte zur Herstellung von Gelee zusammengestellt.
- Fünf-Minuten-Stachelbeergelee für den Winter
- Rotes Stachelbeergelee für den Winter
- Grünes Stachelbeergelee für den Winter
- Stachelbeergelee mit Orange durch einen Fleischwolf
- Stachelbeergelee mit Gelatine
- Stachelbeer- und Johannisbeergelee
- Stachelbeer- und Johannisbeergelee
- Stachelbeergelee ohne Kochen
- Rezept für Stachelbeer- und Himbeergelee
- Stachelbeergelee mit Zitrone
Fünf-Minuten-Stachelbeergelee für den Winter
Stachelbeergelee ist eine gesunde und leckere Köstlichkeit, die Sie ganz einfach selbst zubereiten können. Sie können es zu Backwaren hinzufügen, daraus Kompott kochen oder einfach Tee mit Gelee trinken.
Kochzeit: 30 Min.
Portionen: 4-6.
- Stachelbeere 2 (Kilogramm)
- Kristallzucker 4 Gläser
-
Wie bereitet man mit einem einfachen Rezept Stachelbeergelee für den Winter zu? Die Beeren müssen sortiert, entsorgt, verdorben, die Schwänze abgerissen und gründlich abgespült werden.
-
Die Stachelbeeren mit einem Mixer zerkleinern. Reiben Sie die resultierende Masse durch ein feines Sieb oder seihen Sie sie durch ein Käsetuch. Dies muss getan werden, um Häute, Samen und Zweigreste zu entfernen.
-
Zucker zu den Stachelbeeren geben und vermischen.Saft und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und den Herd ausschalten.
-
Zum Aufbewahren von Gelee ist es besser, kleine Gläser mit einem Fassungsvermögen von 200 bis 300 Millilitern zu verwenden. Wir sterilisieren die Gläser und Deckel. Gießen Sie das Gelee in Gläser, verschließen Sie die Deckel fest, lassen Sie das Gelee auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie es zur Aufbewahrung in den Kühlschrank.
Guten Appetit!
Rotes Stachelbeergelee für den Winter
Für die Herstellung von rotem Stachelbeergelee benötigen wir nur zwei Zutaten: Beeren und Zucker. Sein einzigartiger Geschmack wird Sie an warme Sommertage erinnern und durch eine leichte Wärmebehandlung bleiben gesunde Vitamine erhalten.
Zutaten:
- Rote Stachelbeeren – 1 kg.
- Kristallzucker – 1 kg.
Kochvorgang:
1. Wir sortieren die verdorbenen Stachelbeeren aus, reißen die Stiele ab, spülen sie gründlich ab und gießen sie zum Abtropfen in ein Sieb.
2. Mahlen Sie die Beeren mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Die entstandene Beerenmasse reiben wir durch ein Sieb oder drücken sie durch ein Käsetuch. Aus dem Kuchen kann später Kompott hergestellt werden.
3. Zucker zum Stachelbeersaft geben und verrühren. Die Masse bei schwacher Hitze auf 80 Grad erhitzen, nicht kochen. Dadurch bleiben alle wohltuenden Eigenschaften der Beeren erhalten.
4. Gläser und Deckel vorsterilisieren. Das Gelee in kleine Gläser füllen und mit Schraubdeckeln verschließen. Kühlen Sie das Gelee ab und bewahren Sie es an einem kühlen Ort auf.
Guten Appetit!
Grünes Stachelbeergelee für den Winter
Diese wunderbare Beere ist hinsichtlich des Vitamin-C-Gehalts nach der schwarzen Johannisbeere an zweiter Stelle. Früher wurden Stachelbeeren zur Herstellung von Wein angebaut, weshalb sie den Spitznamen „nördliche Trauben“ erhielten.Heutzutage ist eine Vielzahl von Stachelbeersorten bekannt, die in der Weinbereitung und Küche zur Herstellung von Gelees, Marmeladen, Sorbets und Saucen verwendet werden.
Zutaten:
- Grüne Stachelbeeren – 1 kg.
- Kristallzucker – 1 kg.
- Wasser – 2 EL.
Kochvorgang:
1. Wir sortieren die verdorbenen Stachelbeeren aus, schneiden die Stiele vorsichtig ab, spülen sie unter fließendem Wasser ab und gießen sie zum Abtropfen in ein Sieb.
2. Grüne Stachelbeeren mit Zucker bestreuen, das Wasser abgießen, mischen, den Behälter mit Gaze oder einem dünnen Handtuch abdecken und einen Tag stehen lassen.
3. Stellen Sie nach einem Tag den Behälter mit den Beeren unter gelegentlichem Rühren auf den Herd, bringen Sie die Mischung zum Kochen und schalten Sie den Herd aus. Nach einem Tag wiederholen wir das Kochen und dies muss sieben Mal erfolgen.
4. Gläser und Deckel vorsterilisieren. Das Gelee in Gläser füllen und aufrollen.
Guten Appetit!
Stachelbeergelee mit Orange durch einen Fleischwolf
Wenn die Frischobstsaison zu Ende geht, versuchen Hausfrauen, möglichst viele verschiedene Vorbereitungen für den Winter zu treffen. Eine sehr leckere Kombination ergibt sich aus Stachelbeeren und Orangen.
Zutaten:
- Reife Stachelbeeren – 1,5 kg.
- Orange – 3 Stk.
- Kristallzucker – 1,5-2 kg.
Kochvorgang:
1. Beim Sortieren von Stachelbeeren ist es besser, reife große Früchte ohne Anzeichen von Krankheit oder Verderb zu bevorzugen. Wir waschen die Beeren und entfernen vorsichtig mit einem kleinen Messer die Stiele, gießen die Beeren in ein Sieb, um die Flüssigkeit abtropfen zu lassen. Wir waschen die Orangen und schneiden sie, ohne die Schale zu schälen, in Scheiben.
2. Stachelbeeren und Orangenscheiben durch einen Fleischwolf geben. In einem großen Topf die Fruchtmischung und den Zucker vermischen und auf den Herd stellen.Das zukünftige Gelee bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und dann weitere 20-25 Minuten kochen lassen.
3. Wir sterilisieren Gläser und Deckel im Voraus. Verteilen Sie das Gelee in den Gläsern, rollen Sie diese auf, warten Sie, bis das Gelee abgekühlt ist, und stellen Sie es zur Lagerung an einen kühlen Ort.
Guten Appetit!
Stachelbeergelee mit Gelatine
Das Gelee wird sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen. Und es kann ganz einfach zu Hause zubereitet und sogar für den Winter aufbewahrt werden. Wenn Sie Gelee mit dicker Konsistenz mögen, können Sie seiner Zusammensetzung Gelatine hinzufügen.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 1-1,5 kg.
- Kristallzucker – 1 kg.
- Gelatine – 10 gr.
- Wasser – 1 EL.
Kochvorgang:
1. Wir wählen unreife und verdorbene Stachelbeeren aus, spülen sie gründlich unter fließendem Wasser ab, entfernen die Stiele und gießen sie auf ein Handtuch, um die Flüssigkeit abtropfen zu lassen.
2. Gießen Sie Wasser in die Pfanne, fügen Sie Zucker hinzu und stellen Sie die Pfanne auf den Herd. Den Inhalt der Pfanne zum Kochen bringen, dann die Stachelbeeren hinzufügen und alles zusammen 10–15 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen.
3. Nachdem der Inhalt der Pfanne abgekühlt ist, Gelatine hinzufügen und vermischen. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer, bringen Sie die Marmelade zum Kochen und kochen Sie sie bei starker Hitze unter ständigem Rühren 5 Minuten lang.
4. Gläser und Deckel vorsterilisieren. Das Gelee in Gläser füllen und aufrollen. Es ist besser, Nähte an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren.
Guten Appetit!
Stachelbeer- und Johannisbeergelee
An den Sträuchern reifen gleichzeitig Stachelbeeren und Johannisbeeren. Gesunde und schmackhafte Beeren, die gut zu Desserts, Säften und anderen hausgemachten Zubereitungen passen.
Zutaten:
- Schwarze Johannisbeeren – 1 kg.
- Stachelbeeren – 1,5-2 kg.
- Kristallzucker – 1,5 kg.
Kochvorgang:
1.Wir sortieren die verdorbenen schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren aus, entfernen die Stiele und Zweige und spülen sie gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab.
2. Gießen Sie die Beeren in einen großen Emaillebehälter, gießen Sie ein Glas Wasser hinein und stellen Sie es auf schwache Hitze, bis die Beeren ihren Saft abgeben. Anschließend den Behälter vom Herd nehmen und den Inhalt abkühlen lassen.
3. Die gekochten Beeren mit einem Stampfer zerdrücken. Die entstandene Masse reiben wir durch ein Sieb oder trennen das Fruchtfleisch mit doppelt gefalteter Gaze vom Saft.
4. Geben Sie den Saft auf das Feuer, fügen Sie Zucker im Verhältnis 1 zu 1 hinzu, kochen Sie ihn 10 Minuten lang unter ständigem Rühren und schöpfen Sie den Schaum ab.
5. Gläser und Deckel sterilisieren. Gießen Sie das Gelee in Gläser, lassen Sie diese 1-2 Tage offen, bis das Gelee aushärtet, verschließen Sie die Gläser dann mit Schraubdeckeln und stellen Sie sie zur Lagerung an einen kühlen Ort.
Guten Appetit!
Stachelbeer- und Johannisbeergelee
Jeder kennt den bekannten Geschmack aus der Kindheit – Johannisbeer- und Stachelbeergelee. Ein köstliches süß-saures hausgemachtes Dessert, das eine große Menge an Vitaminen und wohltuenden Eigenschaften enthält. Es ist sehr einfach zuzubereiten und gut aufzubewahren.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 600-800 gr.
- Rote Johannisbeeren – 1 kg.
- Kristallzucker – 1 kg.
Kochvorgang:
1. Wir sortieren die Beeren von Zweig- und Blattresten und waschen sie unter fließendem Wasser. Von den Stachelbeeren Stiele und Blütenknoten entfernen.
2. Alle Beeren in eine große Schüssel oder Pfanne geben und mit einem Holzstampfer zerdrücken, bis eine homogene Paste entsteht.
3. Reiben Sie die Beerenmischung durch ein feines Sieb oder drücken Sie sie durch ein Käsetuch. Sie können den Kuchen zum Kompott stehen lassen und den gepressten Saft in einen Topf gießen, Zucker hinzufügen und vermischen.
4. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und kochen Sie den Saft und den Zucker bei schwacher Hitze 35–40 Minuten lang.
5.Wir sterilisieren Gläser und Deckel. Die heiße Marmelade in trockene Gläser füllen und gut verschließen.
Guten Appetit!
Stachelbeergelee ohne Kochen
Um alle wohltuenden Eigenschaften und Vitamine reifer Stachelbeeren zu erhalten, sollten Sie sich nicht von einer Wärmebehandlung mitreißen lassen. Eine Möglichkeit für solche Winterzubereitungen könnte Gelee ohne Kochen sein.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 1 kg.
- Kristallzucker – 500-800 gr.
Kochvorgang:
1. Wir sortieren die Stachelbeeren, waschen sie gründlich unter fließendem Wasser und entfernen die Stiele und Blütenknoten.
2. Gießen Sie die Stachelbeeren in einen tiefen Behälter, mahlen Sie die Beeren mit einem Mixer oder verwenden Sie eine Küchenmaschine oder einen Fleischwolf.
3. Mahlen Sie die Beerenmasse durch ein feines Sieb oder drücken Sie sie durch ein Käsetuch. Das Beerenpüree im Wasserbad erhitzen, Zucker dazugeben und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Anteile von Zucker und Püree sollten gleich sein, es schadet dem Rezept nicht, wenn mehr Zucker vorhanden ist.
4. Sterilisieren Sie die Marmeladengläser und Deckel. Geben Sie das süße Püree in trockene Gläser und lassen Sie diese 6–8 Stunden lang kalt, bis das Gelee fest wird. Fertig ist ein gesundes und leckeres Dessert.
Guten Appetit!
Rezept für Stachelbeer- und Himbeergelee
Eine weitere sehr harmonische Beerenkombination sind Himbeeren und Stachelbeeren. Himbeeren haben einen ziemlich hellen Geschmack und Aroma, daher ist es besser, eine kleinere Portion der Himbeeren zuzubereiten.
Zutaten:
- Himbeeren – 200-300 gr.
- Stachelbeeren – 600-900 gr.
- Kristallzucker – 1-1,5 kg.
Kochvorgang:
1. Wir sortieren die Stachelbeeren, entfernen die Zweige und Blätter, spülen sie ab und gießen die Beeren in ein Sieb, um das Wasser abzulassen.
2. In einem großen Behälter die Stachelbeeren mit einem Stampfer zerdrücken, bis eine homogene Masse entsteht, den Behälter auf den Herd stellen, das Püree zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren.
3.Himbeeren zu den Stachelbeeren geben, umrühren, aufkochen, 1-2 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten.
4. Reiben Sie die Beerenmischung durch ein Sieb oder drücken Sie sie durch ein Käsetuch. Zum entstandenen Püree Zucker in einen Topf geben, das Verhältnis sollte 1 zu 1 betragen, vermischen. Die Pfanne auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und weitere 20–30 Minuten kochen lassen.
5. Gießen Sie das Gelee in sterilisierte, trockene Gläser, verschließen Sie diese, warten Sie, bis der Inhalt der Gläser abgekühlt ist, und stellen Sie das Gelee zur Lagerung an einen kühlen Ort.
Guten Appetit!
Stachelbeergelee mit Zitrone
Stachelbeeren passen zu den meisten Beeren und Früchten. Stachelbeeren und Zitrone ergeben beispielsweise ein köstliches Gelee mit einem pikanten Zitrusgeschmack und -aroma.
Zutaten:
- Stachelbeeren – 500 gr.
- Zitrone – 1 Stk.
- Kristallzucker – 500-600 gr.
Kochvorgang:
1. Wir sortieren die Stachelbeeren aus Müll und schlechten Beeren. Wir waschen die Beeren und legen sie zum Abtropfen auf ein sauberes Handtuch. Entfernen Sie die Schwänze und Blütenknoten.
2. Die Zitrone waschen, ohne sie zu schälen, in Scheiben schneiden und die Kerne entfernen.
3. Stachelbeeren und Zitronenscheiben durch einen Fleischwolf geben oder mit einem Mixer zerkleinern. In einem großen Topf die Fruchtmischung und den Kristallzucker vermischen.
4. Das Beerenpüree mit Zucker bei schwacher Hitze 25–30 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
5. Gläser und Deckel sterilisieren. Das Gelee in Gläser füllen und mit einem Schraubdeckel verschließen. Lassen Sie das Gelee abkühlen und stellen Sie die Gläser dann an einen kühlen Ort. Stachelbeer- und Zitronengelee sind an einem kalten Winterabend eine angenehme Ergänzung zum Tee.
Guten Appetit!