Sanddorngelee für den Winter

Sanddorngelee für den Winter

Sanddorn ist eine wunderbare, sehr gesunde Beere mit einem interessanten Geschmack. Natürliche Köstlichkeiten aus Sanddorn wirken sich positiv auf das Immunsystem aus. Wir haben 4 Rezepte für gesundes Sanddorngelee zusammengestellt.

Dickes Sanddorngelee für den Winter mit Gelatine

Mit dickem Sanddorngelee für den Winter mit Gelatine erhalten Sie aus dieser „königlichen Beere“ eine schöne, schmackhafte und aromatische Vorbereitung für den Winter. Obwohl Sanddorngelee aufgrund des natürlichen Pektins von selbst gut aushärtet, ist es durch Gelatine einfach herrlich. Aus dem Saft des gemahlenen Sanddorns Gelee zubereiten. Die Berechnung von Zucker und Beerensaft ist im Rezept angegeben und Gelatine wird in einer Menge von 30 g pro Liter Saft hinzugefügt. Die meiste Zeit wird damit verbracht, diese Beere für die Verarbeitung vorzubereiten.

Sanddorngelee für den Winter

Zutaten
+1 (Liter)
  • Sanddorn 1.8 (Kilogramm)
  • Kristallzucker  (Kilogramm)
  • Gelatine 30 (Gramm)
Schritte
120 Min.
  1. Wie bereitet man dickes Sanddorngelee für den Winter zu? Beginnen wir mit dem Schwierigsten. Sortieren Sie die gesammelten Sanddornbeeren sorgfältig und entfernen Sie die Stiele, kleine Rückstände und beschädigte Früchte. Spülen Sie den Sanddorn in einem Sieb unter fließendem Wasser gut ab und schütteln Sie überschüssige Flüssigkeit ab.
    Wie bereitet man dickes Sanddorngelee für den Winter zu? Beginnen wir mit dem Schwierigsten. Sortieren Sie die gesammelten Sanddornbeeren sorgfältig und entfernen Sie die Stiele, kleine Rückstände und beschädigte Früchte. Spülen Sie den Sanddorn in einem Sieb unter fließendem Wasser gut ab und schütteln Sie überschüssige Flüssigkeit ab.
  2. Zerstampfen Sie die Beeren mit einer beliebigen Methode, am besten mit einem Holzstampfer. Stellen Sie dazu den Behälter mit den Beeren in einen großen Beutel, da sonst viel Saft spritzt.
    Zerstampfen Sie die Beeren mit einer beliebigen Methode, am besten mit einem Holzstampfer. Stellen Sie dazu den Behälter mit den Beeren in einen großen Beutel, da sonst viel Saft spritzt.
  3. Reiben Sie die resultierende Masse gut durch ein Sieb oder drücken Sie sie durch mehrere Lagen Gaze.Messen Sie die gewonnene Saftmenge, um den Zucker richtig zu berechnen. Aus dieser Menge Sanddorn wird durchschnittlich 1 Liter Saft gewonnen.
    Reiben Sie die resultierende Masse gut durch ein Sieb oder drücken Sie sie durch mehrere Lagen Gaze. Messen Sie die gewonnene Saftmenge, um den Zucker richtig zu berechnen. Aus dieser Menge Sanddorn wird durchschnittlich 1 Liter Saft gewonnen.
  4. Gießen Sie den Saft in ein Kochgefäß, stellen Sie ihn auf schwache Hitze und lösen Sie die erforderliche Zuckermenge vollständig im Saft auf.
    Gießen Sie den Saft in ein Kochgefäß, stellen Sie ihn auf schwache Hitze und lösen Sie die erforderliche Zuckermenge vollständig im Saft auf.
  5. Anschließend den Saft bei mäßiger Hitze zum Kochen bringen, den Schaum von der Oberfläche entfernen und bei schwacher Hitze 7-12 Minuten kochen lassen.
    Anschließend den Saft bei mäßiger Hitze zum Kochen bringen, den Schaum von der Oberfläche entfernen und bei schwacher Hitze 7-12 Minuten kochen lassen.
  6. Etwas Saft in eine Schüssel geben, abkühlen lassen, Gelatine hinzufügen und 15-20 Minuten quellen lassen.
    Etwas Saft in eine Schüssel geben, abkühlen lassen, Gelatine hinzufügen und 15-20 Minuten quellen lassen.
  7. Übertragen Sie die gequollene Gelatine in heißen Sirup. Unter kräftigem Rühren die Mischung zum Kochen bringen, 1-2 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten. Sterilisieren Sie Gläser und Deckel vorab trocken und heiß, zum Beispiel im Backofen. Das vorbereitete Sanddorngelee mit Gelatine in sterile Gläser füllen, fest verschließen und nach dem Abkühlen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Leckere und gelungene Zubereitungen!
    Übertragen Sie die gequollene Gelatine in heißen Sirup. Unter kräftigem Rühren die Mischung zum Kochen bringen, 1-2 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten. Sterilisieren Sie Gläser und Deckel vorab trocken und heiß, zum Beispiel im Backofen. Das vorbereitete Sanddorngelee mit Gelatine in sterile Gläser füllen, fest verschließen und nach dem Abkühlen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Leckere und gelungene Zubereitungen!

Guten Appetit!

Leckeres Sanddorngelee ohne Kochen für den Winter

Wir bieten Ihnen ein einfaches Rezept für leckeres Sanddorngelee für den Winter. Diese natürliche, gesunde Delikatesse ist nicht nur sehr lecker, sondern auch gesund. Gelee hilft, die ersten leichten Anzeichen einer Erkältung im Winter zu lindern.

Kochzeit: 8 Uhr.

Kochzeit: 50 Min.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Sanddorn – 600 gr.
  • Zucker – 350 gr.

Kochvorgang:

1. Beeren von den Zweigen lösen, abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.

2. Drehen Sie den Sanddorn durch einen Fleischwolf oder geben Sie ihn durch einen Entsafter.

3. Fügen Sie der resultierenden Beerenmasse Zucker hinzu, mischen Sie alles gut und lassen Sie es 5-7 Stunden lang stehen.

4.Während dieser Zeit muss die Sanddornmasse mehrmals umgerührt werden, damit sich der Zucker vollständig auflöst.

5. Geben Sie das Gelee nach 7 Stunden in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese mit gekochten Deckeln. Aufgrund des hohen Pektingehalts im Sanddorn härtet das Gelee gut aus und ist 100 % natürlich.

Guten Appetit!

Dickes Sanddorngelee mit Agar-Agar zu Hause

Sanddorngelee ist sehr lecker und gesund, es ist reich an Vitamin C. Man kann diese Köstlichkeit einfach so essen, zum Tee servieren, Kuchen dekorieren und selbstgemachte Kuchen damit backen. Und wenn Sie das Gelee konservieren, wird es Sie den ganzen Winter über erfreuen.

Kochzeit: 60 Min.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Sanddorn – 1 kg.
  • Zucker – 1 kg.
  • Agar-Agar – 15 gr.

Kochvorgang:

1. Sanddorn sortieren und unter fließendem Wasser gut abspülen.

2. Mahlen Sie die Beeren durch einen Fleischwolf. Um die restliche Haut zu entfernen, reiben Sie die resultierende Mischung durch ein feines Sieb.

3. Geben Sie den resultierenden Sanddornsaft in eine Emailleschüssel oder -pfanne.

4. Die Hälfte des Zuckers zum Sanddorn geben. Stellen Sie den Behälter auf das Feuer und kochen Sie ihn bei schwacher Hitze, bis sich der Zucker auflöst. Wenn die Mischung zu kochen beginnt, schalten Sie den Herd aus.

5. Die zweite Hälfte des Zuckers mit Agar-Agar vermischen und zur Sanddornmasse geben. Rühren Sie den Inhalt der Pfanne um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

6. Sterilisieren Sie Geleegläser auf jede geeignete Weise. Die heiße Sanddornmasse in Gläser aufteilen und diese mit Deckeln fest verschließen. Bewahren Sie das Gelee an einem kühlen Ort auf.

Guten Appetit!

Wie kocht man Sanddorngelee mit Pektin für den Winter?

Diese schmackhafte und gesunde Zubereitung wird Sie bei kaltem Wetter begeistern.Sanddorngelee hat eine schöne helle Farbe und einen originellen Geschmack mit angenehmer Säure. Für die Herstellung von Gelee benötigen Sie Sanddorn, Zucker und Pektin.

Kochzeit: 70 Min.

Kochzeit: 60 Min.

Portionen: 6.

Zutaten:

  • Sanddorn – 1 kg.
  • Zucker – 600 gr.
  • Pektin – 10 gr.

Kochvorgang:

1. Sanddorn von Blättern und Zweigen entfernen, gut abspülen und in einen Topf geben. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und kochen Sie die Beeren 10–15 Minuten lang. Drücken Sie sie dabei während des Kochens mit einem Löffel nach unten.

2. Anschließend die Sanddornmasse durch ein feines Sieb reiben.

3. Den dickflüssigen Sanddornsaft in einen Topf geben und etwa 50 Milliliter Saft ausgießen. Zucker hinzufügen und kochen lassen. Kochen Sie den Saft ab dem Moment, in dem er kocht, 5 Minuten lang.

4. Pektin in kaltem Sanddornsaft verdünnen. Die resultierende Masse in die Pfanne geben und das Gelee weitere 5-7 Minuten kochen lassen.

5. Geben Sie das heiße Gelee in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese fest mit den Deckeln. Nach dem Abkühlen die Werkstücke an einen kühlen Ort bringen.

Guten Appetit!

( 237 Noten, Durchschnitt 4.98 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch