Kirschgelee für den Winter

Kirschgelee für den Winter

An einem kalten Winterabend ist diese Delikatesse immer praktisch. Darüber hinaus gibt es noch mehr Möglichkeiten, Kirschgelee zuzubereiten, das schnell aushärtet und gleichzeitig viel besser seine Form behält, als Sie gedacht haben. Wählen Sie ein beliebiges, je nachdem, welches Verdickungsmittel Sie verwenden möchten.

Dickkerniges Kirschgelee für den Winter

Die gängigste Methode zur Zubereitung von Gelee-Leckereien basiert auf der Verwendung von Gelatine. Zu seinen Vorteilen zählen die einfache Zugänglichkeit, die große Auswahl und vor allem das Fehlen von Schwierigkeiten bei der Zubereitung. Wählen Sie dieses Rezept gerne aus, um Ihre Freunde bald zu verwöhnen.

Kirschgelee für den Winter

Zutaten
+10 (Portionen)
  • Kirsche 1 (Kilogramm)
  • Kristallzucker 700 (Gramm)
  • Gelatine 2 (Esslöffel)
Schritte
600 Min.
  1. Wie bereitet man mit Gelatine dickes Kirschgelee für den Winter zu? Wir waschen alle Beeren gründlich und entfernen die Kerne mit einer Haarnadel.
    Wie bereitet man mit Gelatine dickes Kirschgelee für den Winter zu? Wir waschen alle Beeren gründlich und entfernen die Kerne mit einer Haarnadel.
  2. Gelatine zur benötigten Zuckermenge hinzufügen und gut vermischen.
    Gelatine zur benötigten Zuckermenge hinzufügen und gut vermischen.
  3. Gießen Sie die vorbereiteten Kirschen mit den Hauptzutaten und schütteln Sie die Pfanne leicht, damit sich der Kristallzucker im gesamten Volumen verteilt. Lassen Sie die gezuckerten Kirschen 12 Stunden im Kühlschrank, damit die Beeren Kirschsaft abgeben.
    Gießen Sie die vorbereiteten Kirschen mit den Hauptzutaten und schütteln Sie die Pfanne leicht, damit sich der Kristallzucker im gesamten Volumen verteilt. Lassen Sie die gezuckerten Kirschen 12 Stunden im Kühlschrank, damit die Beeren Kirschsaft abgeben.
  4. Nach dieser Zeit den Topf mit den Kirschen herausnehmen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen lassen.
    Nach dieser Zeit den Topf mit den Kirschen herausnehmen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen lassen.
  5. Während des Kochvorgangs bildet sich auf der Oberfläche des Gelee Schaum, den wir nicht entfernen, sondern die Beeren unter ständigem Rühren mit einem Spatel fünf Minuten lang mitkochen. Schalten Sie nach dieser Zeit den Herd aus und warten Sie etwa fünf Minuten, bis sich der Schaum gesetzt hat.
    Während des Kochvorgangs bildet sich auf der Oberfläche des Gelee Schaum, den wir nicht entfernen, sondern die Beeren unter ständigem Rühren mit einem Spatel fünf Minuten lang mitkochen. Schalten Sie nach dieser Zeit den Herd aus und warten Sie etwa fünf Minuten, bis sich der Schaum gesetzt hat.
  6. Das fertige Gelee in sterilisierte Gläser füllen und im Kühlschrank aushärten lassen. Anschließend servieren wir Kirschgelee als Beigabe zum Frühstück oder einfach zum Tee.
    Das fertige Gelee in sterilisierte Gläser füllen und im Kühlschrank aushärten lassen. Anschließend servieren wir Kirschgelee als Beigabe zum Frühstück oder einfach zum Tee.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Teeparty!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Kirschgelee mit Gelatine

Nachdem Sie natürliches Kirschgelee ohne Konservierungsstoffe probiert haben, möchten Sie nicht mehr in den Laden gehen, um Süßigkeiten zu kaufen. Angenehme und kaum wahrnehmbare Säure, geschmeidige Konsistenz und in Schwerelosigkeit gefrorene Kirschen – all das vereint sich in einem Gelee, das Sie in kürzester Zeit selbst zubereiten können.

Kochzeit: 5 Stunden.

Kochzeit: 4,5 Stunden.

Portionen – 3.

Zutaten:

  • Kirsche – 300 gr.
  • Kristallzucker – 100 gr.
  • Gelatine – 3 TL.
  • Wasser – 500 ml.

Kochvorgang:

1. Um eine Geleemasse zu erhalten, müssen Sie Gelatine in etwas Wasser verdünnen und 10 Minuten quellen lassen.

2. Kristallzucker in einen Topf mit zimmerwarmem Wasser geben und bei schwacher Hitze köcheln lassen.

3. Bevor der Inhalt kocht, gießen Sie so schnell wie möglich den aus den Kirschen abgetropften Saft in denselben Topf.

4.Den Zuckersirup zum Kochen bringen und die Kirschen hinzufügen. Bringen Sie diese Masse auf die gleiche Weise zum Kochen und stellen Sie sie sofort ab, damit sie etwas abkühlen kann.

5. Nach kurzer Zeit die bereits aufgequollene Gelatine hinzufügen und den gesamten Inhalt gut verrühren, damit sich keine unerwünschten Klumpen bilden.

6. Gießen Sie das entstandene Gelee in verschiedene Behälter und lassen Sie die Mischung mindestens vier Stunden lang im Kühlschrank aushärten.

7. Nach dieser Zeit zergeht das natürliche, gekühlte Kirschgelee förmlich auf der Zunge.

Wir wünschen guten Appetit!

Köstliches und dickes Kirschgelee mit Agar-Agar für den Winter

Wenn Sie nach einer Alternative zu Gelatine suchen, können Sie gerne ein Verdickungsmittel mit einem so interessanten Namen wie Agar-Agar wählen. Im Gegensatz zu allen bisherigen Varianten ist dieses Kirschgelee homogen und dicht in der Konsistenz, sodass es als Marmelade für knuspriges Toastbrot verwendet werden kann.

Kochzeit: 30 Min.

Kochzeit: 15 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Kirsche – 1000 gr.
  • Kristallzucker – 500-600 gr.
  • Agar-Agar – 10 gr.
  • Wasser – 100 ml.

Kochvorgang:

1. Zuerst sortieren wir die Beeren, brechen die Schwänze ab und entfernen die Kerne mit einer einfachen Haarnadel.

2. Es ist besser, die vorbereiteten Kirschen zu waschen, bevor man sie entkernt, solange sie noch intakt sind.

3. Füllen Sie eine geeignete Pfanne mit dickem Boden mit geschälten Beeren und fügen Sie Kristallzucker hinzu. Alles mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse pürieren.

4. Gießen Sie etwa 100 ml homogene Kirschmasse in einen Topf mit dickem Boden.

5. Zu dieser Menge die erforderliche Menge Agar-Agar hinzufügen und gut vermischen. Dann legen wir es beiseite, um in den Startlöchern zu warten.

6.Kommen wir in der Zwischenzeit zur eigentlichen Zubereitung der Marmelade selbst. Den Topf mit der flüssigen Kirschmischung auf schwache Hitze stellen und zum Kochen bringen. Anschließend weitere fünf Minuten kochen lassen, dabei darauf achten, den Schaum von der Oberfläche zu entfernen.

7. Fahren wir mit der Vorbereitung des Verdickungsmittels fort. Wir schicken den Topf zum Erhitzen bei schwacher Hitze und denken daran, die Masse ständig umzurühren.

8. Sobald die Masse eingedickt ist, 100 ml beliebiges Wasser dazugeben und unter kräftigem Rühren erhitzen, bis eine glatte Masse entsteht.

9. Die homogen eingedickte Masse mit der vorbereiteten Marmelade vermischen und erneut aufkochen. So etwa fünf Minuten kochen lassen.

10. Die fertige Marmelade heiß in sterilisierte, heiße Gläser füllen und mit einem Deckel verschließen. Drehen Sie dann alle Gläser um und decken Sie sie mit einer Decke ab, bis sie abgekühlt und eingedickt sind.

11. Wir können die fertige Marmelade bei Raumtemperatur auf dem Küchentisch aufbewahren, ohne sie an dunklen Orten zu verstecken.

12. Mit dieser Marmelade können Sie Ihr übliches Frühstück abwechslungsreicher gestalten, indem Sie sie auf Toast streichen.

Wir wünschen guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Kirschgelee mit Pektin

Eine ausgezeichnete Kirschmarmelade für alle Naschkatzen, bei der der Zuckeranteil dank einer kleinen Menge des natürlichen Verdickungsmittels Pektin halbiert wird.

Kochzeit: 20 Stunden.

Kochzeit: 40 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Kirsche – 1000 gr.
  • Kristallzucker – 500 gr.
  • Pektin – 10 gr.

Kochvorgang:

1. Bevor Sie die Kirschen entkernen, waschen Sie die Beeren gut und trocknen Sie sie ab.

2. Danach geben wir die entkernten Kirschen in einen tiefen Behälter und bedecken sie mit Kristallzucker, wodurch die Kirschen über Nacht Saft abgeben.

3.Nach dem Übernachten die Pfanne mit den Kirschen auf schwache Hitze stellen und gut vermischen. Zunächst alles zum Kochen bringen und fünf Minuten kochen lassen.

4. Sobald sich der Kristallzucker vollständig aufgelöst hat, erhöhen Sie die Hitze und kochen Sie die Marmelade 15 Minuten lang weiter. Anschließend die Pfanne mit dem fast fertigen Kirschgelee 10-12 Stunden stehen lassen, bis es eingedickt ist.

5. Nach dieser Zeit Kristallzucker mit Pektin vermischen und Kirschmarmelade einfüllen, dabei gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht und alle Klumpen aufbrechen. Den Pektinsirup in die bei schwacher Hitze erhitzte Marmelade gießen und unter Rühren bei schwacher Hitze fünf Minuten kochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen.

6. Die fertige Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen und mit sterilisierten Deckeln aufrollen, dann umdrehen und zum Abkühlen mit einer dicken Decke oder Decke abdecken. Aufgerollte Gläser mit Kirschgelee lagern wir das ganze Jahr über an einem kühlen Ort.

7. Und zum Testen können Sie gleich am nächsten Morgen ein Glas Gelee öffnen.

Wir wünschen guten Appetit!

Wie bereitet man Kirschgelee mit Jellyfix für den Winter zu?

Seien Sie nicht überrascht, wenn Marmeladenliebhaber Ihre Köstlichkeit zu schätzen wissen und sie in Sekundenschnelle vom Tisch verschwindet. Der Kochvorgang ist ebenso wie das Ergebnis selbst die Zeit und Mühe wert.

Kochzeit: 12 Stunden.

Kochzeit: 15 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Kirsche – 1000 gr.
  • Kristallzucker – 1000 gr.
  • Zhelfix (1:1) – 25 gr.

Kochvorgang:

1. Wir sortieren zunächst alle Beeren aus, damit sie nicht verdorben oder wurmig werden. Dann waschen wir die Kirschen gut und entfernen jeden einzelnen Kern.

2. Geben Sie die Kirschen in die Pfanne, in der wir unsere Marmelade kochen möchten, und bedecken Sie sie mit Kristallzucker.Wir lassen es etwa 10-12 Stunden stehen, damit die Beere ihren Saft abgeben kann, in dem wir direkt unser Gelee kochen.

3. Nach dieser Zeit die Pfanne auf niedrige Hitze stellen und den Inhalt zum Kochen bringen.

4. Sobald sich Schaum auf der Oberfläche des Gelees gebildet hat, entfernen Sie es mit einem Schaumlöffel und füllen Sie es in einen Beutel mit Jellyfix. Mischen Sie dabei alles sorgfältig, damit es nicht an den Wänden der Pfanne kleben bleibt. Bringen Sie den gesamten Inhalt erneut zum Kochen und kochen Sie ihn drei Minuten lang, bis er eingedickt ist.

5. Und damit ist der Prozess der Gelee-Herstellung abgeschlossen. Die vorbereitete und noch flüssige Marmelade in vorbereitete Gläser füllen.

6. Und verschließen Sie die Gläser fest mit sterilisierten Deckeln, unter denen das Gelee lange, sogar den ganzen Winter über, aufbewahrt werden kann.

7. Sie können ein Glas Kirschgelee im Kühlschrank lassen, damit Sie es so schnell wie möglich probieren können, und den Rest an einem kühlen und dunklen Ort verstecken.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Teeparty!

Köstliches Kirschgelee mit ganzen Beeren im Glas

Das leckerste und am schnellsten zuzubereitende Gelee, das Sie sich nicht nur vorstellen, sondern auch probieren können. Es wird vor allem Kinder begeistern, die gerne ganze Beeren in Marmelade fangen.

Kochzeit: 60 Min.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 5.

Zutaten:

  • Kirsche – 500 gr.
  • Kristallzucker – 150 gr.
  • Gelatine – 10 gr.

Kochvorgang:

1. Bereiten wir alle notwendigen Zutaten vor, die wir in Zukunft verwenden werden.

2. Wir reinigen die Beeren von den Schwänzen, spülen sie gut ab und entfernen alle Kerne.

3. Die vorbereiteten Beeren mit Kristallzucker bestreuen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Beeren etwas Saft abgeben.

4. Gelatine mit etwas Wasser verrühren und mit den Zuckerkirschen vermischen.

5.Wenn die Kirsche ihren eigenen Saft freigesetzt hat, lassen wir sie bei schwacher Hitze köcheln, bis sie kocht. Dann die gequollene Gelatine einrühren und abstellen.

6. Das fertige Gelee in vorbereitete Gläser füllen und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Nach dieser Zeit können Sie es probieren, indem Sie es zu Brei oder Hüttenkäse hinzufügen oder morgens köstlichen Toast zubereiten.

Wir wünschen guten Appetit!

Wie macht man Kirschgelee im eigenen Saft?

Im eigenen Saft zubereitetes Gelee kann eine hervorragende Konsistenz und gleichzeitig eine hervorragende Konzentration aufweisen. Diese natürliche Süße wird Ihre Stimmung heben und angenehme Sommernoten in die kältesten Tage bringen.

Kochzeit: 4 Stunden.

Kochzeit: 10 Min.

Portionen – 10.

Zutaten:

  • Kirsche – 1000 gr.
  • Kristallzucker – 750 gr.
  • Gelatine – 25-30 gr.

Kochvorgang:

1. Alle vorbereiteten und geschälten Kirschen mit Kristallzucker bestreuen, leicht schütteln und mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Kirschen ihren Saft abgeben. Da die Marmelade sehr schnell zubereitet ist, beginnen wir bereits im Vorfeld mit der Zubereitung der Gläser.

2. 30 Minuten vor Kochbeginn die Gelatine mit etwas kaltem Wasser übergießen und quellen lassen.

3. Nach drei Stunden überprüfen wir die Kirschen: Sie sollten Saft abgegeben haben.

4. Und geben Sie es in eine tiefe Pfanne, in der wir die Marmelade kochen werden.

5. Gleichzeitig die Gelatine im Wasserbad nach und nach auflösen.

6. Den Topf mit den Kirschen auf schwache Hitze stellen und zum Kochen bringen. Sobald es kocht, lassen Sie es fünf Minuten lang kochen und reduzieren Sie dabei die Hitze leicht.

7. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, gießen Sie die aufgelöste Gelatine hinein und vermischen Sie alles gut.

8. Das fertige Gelee in vorbereitete Gläser füllen und die Deckel aufrollen.Drehen Sie das Marmeladenglas kurz um, damit das Gelee in dieser Form nicht gefriert. Und bewahren Sie es an einem kühlen Ort auf.

Guten Appetit!

Dickes Kirschgelee ohne Gelatine für den Winter

Lassen Sie sich in der Kirschsaison nicht die Gelegenheit entgehen, eine köstliche Gelee-Delikatesse zuzubereiten, ohne verschiedene Verdickungsmittel hinzuzufügen. Das Ergebnis wird Sie angenehm überraschen und begeistern. Das Gelee hat einen schönen dunklen Farbton und eine hervorragend gleichmäßige Konsistenz.

Kochzeit: 50.

Kochzeit: 30 Min.

Portionen – 15.

Zutaten:

  • Kirsche – 2000 gr.
  • Kristallzucker – 750 gr.
  • Zitronenschale – 1 TL.

Kochvorgang:

1. Um das Gelee zuzubereiten, müssen Sie alle Beeren sorgfältig aussortieren und die Kerne entfernen.

2. Anschließend alle vorbereiteten Beeren in eine Mixerschüssel geben und bei mittlerer Geschwindigkeit glatt rühren.

3. Die Kirschmasse in einen Topf geben und mit Kristallzucker bedecken. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.

4. Dann die Zitronenschale dazugeben, vermischen und die Kirschen bei schwacher Hitze weitergaren, bis sich die Farbe ändert und eindickt, dabei den Schaum ständig abschöpfen.

5. Damit das Gelee vollständig fertig ist, reichen 20-30 Minuten. An diesem Punkt ist der Prozess der Marmeladenherstellung abgeschlossen und die Marmelade kann in Gläser abgefüllt werden.

Wir wünschen guten Appetit!

( 87 Noten, Durchschnitt 5 aus 5 )
culinary-de.techinfus.com

Fisch

Fleisch

Nachtisch